ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Zeit bis Betriebs Temp erreicht?

Zeit bis Betriebs Temp erreicht?

Themenstarteram 21. Januar 2008 um 19:25

HI,

wie lange dauerts normal bis der Karren seine 95° hat? Jetzt mal Winter rausgelassen.

Sachlage nämlich wie folgt:

Wagen wurde vor Zahnriemen Tausch (mit WaPu und Thermostat) nach 10km gerade mal so 90° warm. Da war schon Fahrtende. Mit dem neuem Thermostat hat der nach nicht mal 5km schon seine 95° und hält die auch.

So ein krasser Unterschied?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Wassertemp nach etwa 5min auf Normalwert ist üblich, da ist das Auto bzw. das Öl aber noch lange nicht betriebswarm!

am 21. Januar 2008 um 20:01

ich fahre ständig mit 90° und das schöne die Karre heizt noch ordentlich.

stört also nich wirklich.

Vieleicht war die WaPu schon nen bisschen zugesetzt, oder der Thermostat.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md

Wassertemp nach etwa 5min auf Normalwert ist üblich, da ist das Auto bzw. das Öl aber noch lange nicht betriebswarm!

Das mit der Öltemperatur wird mir auch immer ein Rätzel bleiben. Wenn ich mir die Schnittbilder im Buch so anschaue, sind die Öl und Wasserkanäle doch gegenläufig, was bei einer Konstruktion ohne Ölkühler ja auch logisch ist. Also hat das Öl nach kurzer Zeit Wassertemperatur ..... Zumindest so ähnlich. Bei hoher Öltemperatur wird also Wärme ans Wasser abgegeben und über den großen Kühler an die Umwelt weggekühlt.

Andersherum eben auch , oder nicht?

am 21. Januar 2008 um 21:49

Ich gebe auch zu bendenken, dass die Temperaturen, die im KI angezeigt werden, nicht zu 100% stimmen müssen. Mit meinem alten KI lag die normale Betriebstemperatur bei 92,5 Grad, mit meinem neuen KI (bis aufs KI wurde aber nichts geändert) geht er nur noch auf 90 Grad. :D

Das das Öl wesentlich länger braucht liegt einfach an der anderen "spezifischen Wärmekapazität" (bin mir der Bezeichnung grad net sicher). Es bleibt ja auch bedeutend länger warm als das Kühlwasser.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md

Das das Öl wesentlich länger braucht liegt einfach an der anderen "spezifischen Wärmekapazität" (bin mir der Bezeichnung grad net sicher). Es bleibt ja auch bedeutend länger warm als das Kühlwasser.

Hi

daran kann es nicht liegen, denn die spezifische Wärmekapazität von Wasser ist mehr als doppelt so hoch als die von Öl. Das bedeutet, Wasser braucht mehr als doppelt soviel Energie um die gleiche Temperaturerhöhung zu haben. Darum ist es ja so ein gutes Medium um Wärme zu Transportieren.

Nun, eine Erklärung warum das Öl erst später warm ist, habe ich leider auch nicht :confused:

Ich weiß jedoch auch, von meinem alten Kadett E mit Ölthermometer, dass wenn das Wasser auf 90 °C war, das Öl erst so um die 60 °C hatte. Nagelt mich nicht so genau auf die Grade fest, es ist schon über 15 Jahre her.

 

Gruß

Steve

am 22. Januar 2008 um 19:29

Hmm. ca. 5-8 minuten autobahnfahrt dann is der zeiger bei 90° angekommen und da bleibt er auch

am 23. Januar 2008 um 3:53

Zitat:

Original geschrieben von Hanni2k

Hmm. ca. 5-8 minuten autobahnfahrt dann is der zeiger bei 90° angekommen und da bleibt er auch

Genau dasselbe.....

Geht fix beim Corsa. Mein Volvo braucht mind. 15 min. bis der Zeiger überhaupt mal ausschlägt

Dann wars wohl der falsche Begriff :D

Wasser nach etwa 5min auf Anzeige 90-92°C, dahats Öl noch unter 40°C! Öl nach etwa 15min auf 80-90°C. Bei viel Fahrtwind (Tempo 160 und höher) sinkt (!) die Wassertemperatur auf etwa 90°C oder etwas weniger.

am 23. Januar 2008 um 10:47

Um diese Dinge hatte ich auch schon mal gepostet, aber hier gibts mehr Info :)

@fate_md

also wenn meine Wassertemp (1,2 l 45 PS) immer so auf 88° steht, und das auch erst nach 10 ... 15 km ... dann ist was kaputt?

Stefan

am 23. Januar 2008 um 10:56

Zitat:

Original geschrieben von edalde

 

Genau dasselbe.....

Geht fix beim Corsa. Mein Volvo braucht mind. 15 min. bis der Zeiger überhaupt mal ausschlägt

Dauert bei meinem Corsa auch ca. 8 +-2 Minuten bis er auf Betriebstemperatur ist. Aber das finde ich nicht unbedingt fix. Mein Benz braucht nur ca. halb solange und das obwohl der Motor wesentlich größer ist, hat allerdings auch eine normale Betriebstemperatur um die 80 Grad.

am 23. Januar 2008 um 10:59

Weiss nicht, wie gesagt, ich dachte immer der Corsa wäre recht fix, kann mich aber auch vertun.

Naja, du muss aber fairerweise zugeben das dein Merzer für das Modell (W124) die größmögliche Maschine hat......

am 23. Januar 2008 um 11:14

Mich hatte das gewundert weil ich dachte, dass größere Motoren länger brauchen warm zu werden als kleinere. ;) Wobei ich auch nur von der Wassertemperatur berichten kann. Wie es dann mit dem Metall und Öl aussieht weiß ich nicht weil ich da keine Anzeigen habe.

am 23. Januar 2008 um 11:19

Ich glaube, man muss das verhältnis sehen. Denke das dein Kühlkreislauf für viel höhere Thermische Belastungen ausgelegt ist, ergo entweder größer oder besser gekühlt, zum Beispiel SL 300 24V hat zwei Kühlventilatoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Zeit bis Betriebs Temp erreicht?