Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Zahnriemen nicht richtig drauf?

Zahnriemen nicht richtig drauf?

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 8. August 2022 um 17:15

Hallo, mal wieder bin ich auf eure Hilfe angewiesen.

Volvo V70 t5 ’99

Meine Motor Kontrolleuchte ist angegangen, laut Fehlerspeicher Fehler: ECM-644A also Magnetventil der Nockenwellenverstellung.

Habe den Zahnriemen gemacht, leider habe ich mich da noch nicht so gut ausgekannt und mich auf einen Mechaniker Kollegen verlassen der aber sein Job anscheinend nicht gewissenhaft gemacht hat.

Motor war ausgebaut und Zahnriemen somit eigentlich kein Problem.

Anscheinend doch.

 

Laut Meister meiner lokalen Volvo Werkstatt passen die Steuerzeiten nicht. Jetzt meine Frage:

 

Die Markierungen (Kerben von Volvo) auf den Zahnrädern sind da aber die Kunststoff Abdeckung mit den Kerben als Referenz nicht (Bild anbei). Wie finde ich heraus wo meine Nockenwellen stehen müssen? Gerade nach oben?

Ist das ganze so einfach? Neues Magnetventil mit Dichtung, Zahnriemen runter, Nockenwellen und Kurbelwelle auf Markierungen drehen und dann Riemen wieder drauf? Das kann ich mir nämlich nicht vorstellen.

 

 

Auf eine Antwort und Hilfe würde ich mich sehr freuen.

 

Grüße

Image-1.jpg
Ähnliche Themen
15 Antworten

Hattest du den Fehler direkt nach dem Zahnriemenwechsel? Weil wenn das Magnetventil Nockenwellenverstellung geworfen wird, dann ist es dieses Teil hier (siehe Bild). Das kann man ganz einfach so tauschen ohne am Zahnriemen was zu machen. Die gehen gerne mal kaputt. Widerstandswert liegt bei rund 3,7 Ohm. Kann man gut messen wenn Stecker ab :)

 

Sollte es direkt nach dem Wechsel aufgetreten sein ist es natürlich naheliegend, dass der Riemen um einen Zahn versetzt ist. Hattest ihr die Nockenwellenräder runter?

IMG_2022-08-08_19-40-25.jpeg
Themenstarteram 8. August 2022 um 18:11

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 8. August 2022 um 19:41:48 Uhr:

Hattest du den Fehler direkt nach dem Zahnriemenwechsel? Weil wenn das Magnetventil Nockenwellenverstellung geworfen wird, dann ist es dieses Teil hier (siehe Bild). Das kann man ganz einfach so tauschen ohne am Zahnriemen was zu machen. Die gehen gerne mal kaputt. Widerstandswert liegt bei rund 3,7 Ohm. Kann man gut messen wenn Stecker ab :)

 

Sollte es direkt nach dem Wechsel aufgetreten sein ist es natürlich naheliegend, dass der Riemen um einen Zahn versetzt ist. Hattest ihr die Nockenwellenräder runter?

Trat ca. 400km nach dem Wechsel auf, habe es dann löschen lassen, Fehler ist dann innerhalb von 300km wieder gekommen.

Nein die Nockenwellenräder waren nicht unten. Haben die Markierungen gemacht als der ander Riemen nich drauf war und genau so wieder zusammengebaut. Erst hat der Riemen nicht ganz gepasst aber dann schon. Hatte kein Werkzeug zum sperren der Zahnräder

Okay... Klingt nicht so top. Aber miss doch erstmal den Widerstand des Verstellers. Ist am einfachsten.

Themenstarteram 8. August 2022 um 18:40

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 8. August 2022 um 20:28:07 Uhr:

Okay... Klingt nicht so top. Aber miss doch erstmal den Widerstand des Verstellers. Ist am einfachsten.

Der ist doch aber dann sowieso kaputt oder? Also neu brauche ich den ja dann eh. Nur das er dann wieder kaputt geht wenn die Zeiten nicht passen oder? Und die wichtigste Frage ist es schlimm wenn ich mit dem Auto noch fahre? Läuft ruhig hat auch guten Durchzug usw.

Zitat:

@dergeiiger schrieb am 8. August 2022 um 20:40:36 Uhr:

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 8. August 2022 um 20:28:07 Uhr:

Okay... Klingt nicht so top. Aber miss doch erstmal den Widerstand des Verstellers. Ist am einfachsten.

Der ist doch aber dann sowieso kaputt oder? Also neu brauche ich den ja dann eh. Nur das er dann wieder kaputt geht wenn die Zeiten nicht passen oder? Und die wichtigste Frage ist es schlimm wenn ich mit dem Auto noch fahre? Läuft ruhig hat auch guten Durchzug usw.

Naja sollte der Widerstand passen, dann ist es nicht der Versteller und der Fehler wurde falsch interpretiert. Weißt du?

Themenstarteram 8. August 2022 um 18:52

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 8. August 2022 um 20:42:08 Uhr:

Zitat:

@dergeiiger schrieb am 8. August 2022 um 20:40:36 Uhr:

 

 

Der ist doch aber dann sowieso kaputt oder? Also neu brauche ich den ja dann eh. Nur das er dann wieder kaputt geht wenn die Zeiten nicht passen oder? Und die wichtigste Frage ist es schlimm wenn ich mit dem Auto noch fahre? Läuft ruhig hat auch guten Durchzug usw.

Naja sollte der Widerstand passen, dann ist es nicht der Versteller und der Fehler wurde falsch interpretiert. Weißt du?

Okay macht Sinn, falls der Riemen falsch drauf ist, ist es schlimm noch weiter zu fahren? Ist ja eher nicht ideal oder?

Themenstarteram 8. August 2022 um 19:11

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 8. August 2022 um 20:42:08 Uhr:

Zitat:

@dergeiiger schrieb am 8. August 2022 um 20:40:36 Uhr:

 

 

Der ist doch aber dann sowieso kaputt oder? Also neu brauche ich den ja dann eh. Nur das er dann wieder kaputt geht wenn die Zeiten nicht passen oder? Und die wichtigste Frage ist es schlimm wenn ich mit dem Auto noch fahre? Läuft ruhig hat auch guten Durchzug usw.

Naja sollte der Widerstand passen, dann ist es nicht der Versteller und der Fehler wurde falsch interpretiert. Weißt du?

Und noch eine Frage zum messen, Stecker ab, und muss der Motor laufen oder nicht?

Zitat:

@dergeiiger schrieb am 8. August 2022 um 21:11:06 Uhr:

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 8. August 2022 um 20:42:08 Uhr:

 

 

Naja sollte der Widerstand passen, dann ist es nicht der Versteller und der Fehler wurde falsch interpretiert. Weißt du?

Und noch eine Frage zum messen, Stecker ab, und muss der Motor laufen oder nicht?

Nein, muss nicht laufen. Du misst ja den Widerstand des Verstellers selber. Nicht am Steckerkabel.

Hi, nach deiner Beschreibung gehe ich davon aus, dass die Steuerzeiten nicht stimmen. Der kann trotzdem relativ unauffällig fahren, versucht aber über die Nockenwellenverstellung den versetzten Zahn auszugleichen. Dabei kommt er an die Grenze der Verstellung und setzt den Fehler 644a. Ich hatte bei einem 99er 2.4t genau dasselbe Problem. Über ein halbes Jahr hatte ich damals dran rumgedoktert… neues Magnetventil, frisch verkabelt, neue Dichtung/Sieb. Öl gewechselt … und ca. 5x den Zahnriemen runter und wieder frisch drauf gemacht. Mit Arretierwerkzeug. Der Fehler kam immer wieder. In perfekter Regelmäßigkeit… entnervt bin ich dann zum Profi gefahren (alter aber jetzt freier Volvomeister). Natürlich hatten die Steuerzeiten nicht gestimmt. Er hat den Riemen neu gemacht und Ruhe war. Ich denke, mit der Nockenwellenverstellung kommen so einige Amateurschrauber oder auch Profis, die aber unsere Motoren nicht kennen, an ihre Grenzen.

Fahr zu jemandem, der sich wirklich mit den Motoren auskennt.

 

Gruß

Sim

Themenstarteram 8. August 2022 um 19:24

Zitat:

@simV70 schrieb am 8. August 2022 um 21:20:58 Uhr:

Hi, nach deiner Beschreibung gehe ich davon aus, dass die Steuerzeiten nicht stimmen. Der kann trotzdem relativ unauffällig fahren, versucht aber über die Nockenwellenverstellung den versetzten Zahn auszugleichen. Dabei kommt er an die Grenze der Verstellung und setzt den Fehler 644a. Ich hatte bei einem 99er 2.4t genau dasselbe Problem. Über ein halbes Jahr hatte ich damals dran rumgedoktert… neues Magnetventil, frisch verkabelt, neue Dichtung/Sieb. Öl gewechselt … und ca. 5x den Zahnriemen runter und wieder frisch drauf gemacht. Mit Arretierwerkzeug. Der Fehler kam immer wieder. In perfekter Regelmäßigkeit… entnervt bin ich dann zum Profi gefahren (alter aber jetzt freier Volvomeister). Natürlich hatten die Steuerzeiten nicht gestimmt. Er hat den Riemen neu gemacht und Ruhe war. Ich denke, mit der Nockenwellenverstellung kommen so einige Amateurschrauber oder auch Profis, die aber unsere Motoren nicht kennen, an ihre Grenzen.

Fahr zu jemandem, der sich wirklich mit den Motoren auskennt.

 

Gruß

Sim

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Dann werde ich zu Volvo gehen. Der Meister bei denen ist zwar unsympathisch aber kennt sich aus. So weiterzufahren ist nicht der Weltuntergang oder? Also bis ich weiß welches Organ ich für die Reparatur hergeben muss:(

Ich will dich nicht dazu verleiten so mit dem Auto zu fahren … ich hab‘s damals unwissentlich über lange Zeit und sicher 10000 km getan … ohne dass die Maschine Schaden genommen hätte. Kann Glück gewesen sein … oder die Nockenwellenverstellung hat‘s gerettet … weil sie eben zum Teil ausgleichen konnte. Das kann hier sicher jemand besser erklären als ich. Vielleicht findet sich ja sogar jemand aus deiner Nähe, der dir dabei zur Hand gehen kann.

Beim 99er sind glaub ich die Markierungen auf 12 Uhr bei den Zahnrädern. Was auch passieren kann ist das sich die Nockenwelle Einlass in sich verdreht und man stellt dann halt Murks ein. Sicher wäre jetzt mit dem Arretierwerkzeug dies zu machen wenn der Verdacht ist das was falsch ist.

In meiner "Obhut" hatte/hab ich ein V70 2000er Sauger wo das wohl passiert ist ebenfalls beim Riementausch als der Motor draussen war. Danach kam auch dieser Fehler. Die "tolle freie" Werkstatt hat kurzerhand die Motorleuchte aus dem Tacho rausgedreht...

Themenstarteram 9. August 2022 um 6:12

Zitat:

@scutyde schrieb am 8. August 2022 um 23:05:11 Uhr:

Beim 99er sind glaub ich die Markierungen auf 12 Uhr bei den Zahnrädern. Was auch passieren kann ist das sich die Nockenwelle Einlass in sich verdreht und man stellt dann halt Murks ein. Sicher wäre jetzt mit dem Arretierwerkzeug dies zu machen wenn der Verdacht ist das was falsch ist.

In meiner "Obhut" hatte/hab ich ein V70 2000er Sauger wo das wohl passiert ist ebenfalls beim Riementausch als der Motor draussen war. Danach kam auch dieser Fehler. Die "tolle freie" Werkstatt hat kurzerhand die Motorleuchte aus dem Tacho rausgedreht...

Danke für die Antwort,

Wäre es möglich das selbst zu machen oder ist da deine Empfehlung auch eher volvo? Und wenn ist es nur Zahnriemen runter, Zahnräder ausrichten und mit arretierwerkzeug fixieren und dann Riemen wieder drauf?

Das würde ich mir zutrauen, wenn ich das Werkzeug irgendwo (wo?) bekomme.

 

Grüße

Du musst hinten den Nockenwellensensor abnehmen sowie der Deckel von der anderen Nockenwelle damit du Zugang dir zu den Nockenwellen verschaffst. Dort wird die Brücke montiert.

Für vorne gibt es dann eine Prozedur wie man die verstellbare Einheit einstellt. Die Torx Schraube die das hält bekommt auch mächtig Drehmoment glaub 120Nm dafür habe ich mir ein weiteres universelles Arretierwerkzeug gekauft damit ich es auch alleine machen kann.

2018-08-14-17-44
2020-03-04-19-16
Deine Antwort
Ähnliche Themen