ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Zahnriemen gerissen beim 1.6 td jx

Zahnriemen gerissen beim 1.6 td jx

VW T3
Themenstarteram 3. Januar 2011 um 17:54

Ich wünsch erschtmal en guts neue`s ausm Schwarzwald!

Weiss da jemand bescheid?

ich fuhr auf der Autobahn im vierten Gang (der hat nur 4) mit 110km/h. als mir auf einmal das Gas wegblieb. ich konnte keinen lauteren/gröberen Geräusche wahrnehmen zu dem Zeitpunkt. Das Bussle wurde langsamer, da hab ich die Kupplung getretten und bin rechts in eine Ausfahrt zum Parkplatz "Eschachtal" gerollt. Zu meinem Leitwesen war das ein bundesweit bekannter Parkplatz an dem sich gerne warme Brüder treffen um sich ein bisschen zu "entspannen" :-). ich kann euch sagen... was auf einem so kleinen parklatz alles abgehen kann während man auf den Abschlepper wartet...man, oh man. Aber das ist eine andere Geschichte.

zurück zum Auto: Das ist bereits ein Austauschmotor, den ich selbst verbaut habe (inkl. Zahnriemenwechsel). ich bin mir eigentlich 100% sicher, dass ich die Kurbelwelle komplett drehen konnte, während die Nockenwelle (Hydro-Stössel) auf OT stand ohne Riemen drauf. da hat sich auch noch mein Werkstattkollege gewundert, das dass funktioniert. Kann es sein das Kolben und Ventile Luft haben, sich also garnicht berühren, egal in welcher Stellung sie stehen? oder kann ich zu 100% davon ausgehen, dass es mir die Ventile genommen hat? Wie gesagt, es war absolut kein Geräusch oder sonst was zu bemerken. Im besten Fall müsste ich nur einen neuen Zahnriemen drauf machen und die Pumpe einstellen lassen, oder?

Ich bedanke mich schon mal in Voraus für alle Antworten!!!

LG

Martin

Ähnliche Themen
20 Antworten

Nabend

Es ist ja schon alles gesagt,Zyl.-Kopf runter und schauen.

................bereits ein Austauschmotor, den ich selbst verbaut habe (inkl. Zahnriemenwechsel). ich bin mir eigentlich 100% sicher, dass ich die Kurbelwelle komplett drehen konnte, während die Nockenwelle (Hydro-Stössel) auf OT stand ohne Riemen drauf.

Nockenwelle auf "OT" = 3 Zyl. Einlassventil offen und ohne Riemen die KW. komplett drehen,dann ist das Ventil breit !

Die 3 Loch/Kerben Kopfdichtungen überbrückt das auch nicht.

Und 2000 Km mit krummen Ventil :confused:

Tipp: Hydros waren ohne Öl beim drehen von Hand. ;)

mfg.-Trom

 

 

 

 

 

...aber da steht doch 1,6td jx !?!?

jx hat doch keine hydros!!!!

bau den geplanten kopf drauf mit neuer kopfdichtung und neuen kopfschrauben. wenn er nicht läuft , was ich nicht glaube kannste immer noch einen atm einbauen. hab ich immer so gemacht und habe noch nie indie scheiße gegriffen. kostet 100 euro und lernen kannste auch was. nur mut.

Nabend

Original geschrieben von mattes-auto

...aber da steht doch 1,6td jx !?!?

jx hat doch keine hydros!!!!

Eigentlich richtig,aber da steht auch Hydros und der Bullipilot hat den Kopf selbst montiert !!!!

Tipp: Die Aussagen der TE. werden bei ihrer Problembeschreibung notariell beglaubigt und der Paps gibt noch seinen Segen. :rolleyes:

mattes-auto: Hast du eine bessere Erklärung für KW. drehen mit NW. ohne Zahnriemen :confused:

Mir fällt da eben nur Hydros ohne Öl ein. (Die Frage stand ja auch im Raum)

Man kann sonst NICHT die KW. drehen und dann noch 2Tkm fahren !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ferner sollen auch Zyl.-Köpfe "umgefräst",mit Stopfen versehen werden usw.So kommt dann JX zu Hydros. :p(:D)

Bla bla ENDE

--------------------------------------------------

Jetzt möchte ich wieder dem Piloten helfen ;)

Auch ein ja zu dem Versuch,den Motor wieder zu beleben,er wird aber immer "angeschlagen" bleiben.

Wenn nicht gerade ein Ventil in einem Kolben steckt oder die Kolben "zerditscht" aussehen,(wie siehe schlechtes Bild unten),dann kann man es versuchen und ca. 100,-€ "Lehergeld" mit Aussicht auf Erfolg investieren.

Ich möchte es hier jetzt ja nicht soo direkt erwähnen :rolleyes:,aber ich bin bekennender und aus eigenen Erfahrung überzeugter AAZ-ler. ;)

Ich werde für mich zu 99,9 % keinen 1,6/1,7er mehr auf/einbauen.

Z.B: Klick TRIEBWERK ,mit welchem das Bullifahren mehr freude bereitet,auch noch nach dem Tanken ! ;)

Da du ja Turbo,Esp.,Ölwanne usw. hast - ein 1Y Block ist schnell ein AAZ.

Und wie immer,nur Tipps,jeder wie er möchte und kann !

mfg.-Trom

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schlechtes Bild

@zx6rrb

jaaa da hast du recht 2tkm fahren is mit krummen ventilen quasi unmöglich .....

man weiss ja nie was die leute sich so zurecht basteln, und was sie so über die materie wissen wer weiss wie weit er gedreht hat ......

wie sagt frank immer so schön "ich schau mal in meine glaskugel"

ps fahre auch AAZ ,aber der säuft >12l/100km pumpe steht auf 95 und die leistung ist auch super

 

@T2LKWbullipilot

ich vermute trotz allem das dein motor das zeitliche gesegnet hat einfach nur n anderen kopf draufbauen kann ersmal helfen aber wie schon mein vorredner schrieb "angeschlagen isser"

da würde dir ein AAZ schon weiterhelfen ......

am 20. Januar 2011 um 21:12

Zitat:

Original geschrieben von T2LKWbullipilot

Ich wünsch erschtmal en guts neue`s ausm Schwarzwald!

Weiss da jemand bescheid?

ich fuhr auf der Autobahn im vierten Gang (der hat nur 4) mit 110km/h. als mir auf einmal das Gas wegblieb. ich konnte keinen lauteren/gröberen Geräusche wahrnehmen zu dem Zeitpunkt. Das Bussle wurde langsamer, da hab ich die Kupplung getretten und bin rechts in eine Ausfahrt zum Parkplatz "Eschachtal" gerollt. Zu meinem Leitwesen war das ein bundesweit bekannter Parkplatz an dem sich gerne warme Brüder treffen um sich ein bisschen zu "entspannen" :-). ich kann euch sagen... was auf einem so kleinen parklatz alles abgehen kann während man auf den Abschlepper wartet...man, oh man. Aber das ist eine andere Geschichte.

zurück zum Auto: Das ist bereits ein Austauschmotor, den ich selbst verbaut habe (inkl. Zahnriemenwechsel). ich bin mir eigentlich 100% sicher, dass ich die Kurbelwelle komplett drehen konnte, während die Nockenwelle (Hydro-Stössel) auf OT stand ohne Riemen drauf. da hat sich auch noch mein Werkstattkollege gewundert, das dass funktioniert. Kann es sein das Kolben und Ventile Luft haben, sich also garnicht berühren, egal in welcher Stellung sie stehen? oder kann ich zu 100% davon ausgehen, dass es mir die Ventile genommen hat? Wie gesagt, es war absolut kein Geräusch oder sonst was zu bemerken. Im besten Fall müsste ich nur einen neuen Zahnriemen drauf machen und die Pumpe einstellen lassen, oder?

Ich bedanke mich schon mal in Voraus für alle Antworten!!!

LG

Martin

Hallo T2LKWbullipilot,

hast du deinen Bulli schon vom Eschachtal weg?

Auf jeden Fall aufmachen und schauen wie's drinnen aussieht. Dass Kolben und Ventile sich nicht treffen funktioniert meines Wissens nach nur bei korrekter Einstellung - selbst ein um einen Zahn übersprungenen Zahnriemen an der Nockenwelle kann dir alles zusammenschlagen

Hatte letztes Jahr auch plötzlichen Leistungsverlust und nichts ging - dies ersten Syptome wiesen auf 'ne defekte ZKD hin.

Habe dann, nach dem ich von meiner "Werkstatt meines Vertrauens" bitter enttäuscht wurde, und von einem im Schwarzwal-Baar-Kreis renommierten Motoreninstandsetzer meinen Bulli dort wegholen lassen.

Es hat ein Ventil genommen und es sah grausam aus- Kopf u. Kolben voller Einschläge; Zylinderlaufbahn angekratzt.

Gruß aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis

Krambam-Bulli

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Zahnriemen gerissen beim 1.6 td jx