ForumFinanzierung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Zafira Tourer gegen Golf Variant tauschen?

Zafira Tourer gegen Golf Variant tauschen?

Themenstarteram 22. Oktober 2018 um 12:39

Hallo,

ich bin schon lange stiller Mitleser, war aber bis heute nicht angemeldet.

Da ich zu meiner Frage keine passende Antwort gefunden habe, mache ich diesen neuen Thread auf.

Aktuell fahren wir als Familienauto einen Zafira Tourer, BJ 11/2014, 1.4 Turbo mit 140PS.

Wir haben das Auto 2016 als Werkswagen gekauft mit 5000€ Anzahlung, den Rest über die Opelbank

zu 3,99% finanziert. Der Zafira hatte beim Kauf 7000km auf der Uhr, aktuell 41500.

Zur Zeit ist der noch offene Restbetrag 10000€.

Ich habe von einem VW-Händler ein Angebot über einen Golf 7 Variant, Werkswagen, BJ 11/2017,

6000km, 1.5 TSI, für 23000€ erhalten, über Nachlässe oder sonstiges wurde noch nicht gesprochen.

Den Golf gibt es dort als 0,0% Finanzierung über 4 Jahre.

Meinen Zafira würde er für ca. 12500€ ankaufen, 2500€ wären die Anzahlung für den Golf, der Rest ginge

an die Opelbank.

Wir waren bereits in einem Golf Variant zur Probefahrt unterwegs und waren vom Auto und dem Platzangebot positiv pberrascht und könnten uns diesen als neuen Familienwagen vorstellen.

Allerdings bin ich mir noch nicht sicher, ob ich durch den Wechsel nicht zu viel Geld kaputt mache.

Der Golf wäre in Steuer und Versicherung günstiger, ebenso im Verbrauch.

Die Wartungsintervalle sind bei neuen VW bei 24 Monaten, bei Opel liegen diese bei 12 Monaten.

Ich habe mich auch schon mal bei mob....de umgeschaut, dort werden für vergleichbare Zafiras bei Händlern ca. 14500€ aufgerufen. Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, den Opel privat zu verkaufen, allerdings weiß ich nicht ob ihn jemand kauft, wenn er den Brief nicht in der Hand hat.

Wie steht ihr zu dem Thema? Ich bin hin und her gerissen...

Vieleicht kann mir einer seinen Rat geben.

Beste Antwort im Thema

Dann hat die Autoindustrie bei dir genau das erreicht was seit Jahren versucht wird, nämlich die Annuität für den Autokredit als feste Größe im Haushaltsplan vieler Familien zu verankern, damit auch spätestens aller 4 Jahre ein Neu-Ulm oder ein jünger Gebrauchtwagen in der Auffahrt steht. Du hast jetzt ein immernoch junges Fahrzeug, das deine Ansprüche erfüllt, das du kennst, wenig gelaufen hat, dir keine Probleme macht und bei dem die Kurve des Wertverlustes abzuflachen beginnt.

Warum um alles in der Welt solltest du jetzt also wechseln? Wenn die Werksgarantie jetzt ausläuft gibt es auch Reperaturversicherungen, die man abschließen kann, wenn du dir Sorgen um größere Reperaturen machst.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

@ru86 schrieb am 23. Oktober 2018 um 10:01:53 Uhr:

Zitat:

@Dr.Zulassung schrieb am 23. Oktober 2018 um 07:28:17 Uhr:

Nur die erstmalige Inspektion ist bei VW noch nach 24 Monaten bzw. 30.000km. Danach ist die Inspektion aber nach 12 Monaten oder beim erreichen von 30.000km durchzuführen.

interessant. Ist es erst seit 7er so geworden?

war auch exakt so bei meinem Tiguan I von 2013 (und der basierte glaube ich auf dem Golf V). Bei uns spielte es nur keine Rolle, weil wir sowieso 30tkm pro Jahr damit gefahren sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Zafira Tourer gegen Golf Variant tauschen?