ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Z22YH P1112 Saugrohr / P1191 Kraftstoffdruckregelung

Z22YH P1112 Saugrohr / P1191 Kraftstoffdruckregelung

Opel Vectra C
Themenstarteram 17. März 2012 um 8:11

Hallo zusammen,

Vectra C Bj.2006 Z22YH 114KW/155PS, Automatik(ich denke zwar nicht wichtig).

Hatte voll getankt nach ein paar metern ging er dann aus. Nach einiger zeit sprang er wieder an.

Seit dem leuchtet ständig die mkl. Fehlercodes gelöscht nach einer runde fahren kommt erst der FC 1112 Variables Saugrohr, wo sitzt denn das? Also bestimmt im ansaugtrakt aber gesehen hab ich das noch nicht. und wie wird das ding gesteuert?Hab mich mal druntergelegt von unten sieht man da nichts am saugrohr.

Dann kommt nach späterer zeit der FC P1191 Kraftstoffdruckregelung. Ich hatte die chance mit so nem tester (kein Opel Tester) ne probefahrt zu machen. wegen dem kraftstoffdruck der soll und der ist-wert waren eingentlich immer ziemlich gleich.

Nun die Masterfrage was mache ich jetzt? :D

Ähnliche Themen
33 Antworten

Hallo zusammen,

nachdem bei meinem Siggi (2,2 direct, FL, Bj. 2005) kurz nach Wechsel des Druckreglers (Produktverbesserungskampagne) der HD-Pumpe sporadisch die Abgaskontrolleuchte anzeigte, habe ich den Fehler per Tech2 mal auslesen lassen.

Ergebnis: Fehlercode P 1112 (61): Drallklappen klemmen

Der FOH hat einen sog. Stellgliedtest am Drallklappenstromkreis gemacht (Dauer 30 Minuten).

Ergebnis: alle elektrischen Werte im grünen Bereich. Drallgestänge freigängig. Fehler wurde anschließend mit Tech2 gelöscht.

Er hat anschließend alle Modulstecker mit Kontakspray eingesprüht.

Er meint, es könnte nur ein Wackelkontakt an einem Stecker gewesen sein.

Das war vor ca. 4 Wochen. Seitdem keine Probleme mit Kontrollleuchte.

Aber:

Seit dem neuen Druckregler ist der Verbrauch von 8,5 L-9,0 L auf über 10L bei moderater Fahrweise (vorwiegend Autobahn) angestiegen.

Bordcomputer zeigt mir zur Zeit einen Verbrauch von 12,3 L/100Km

Auch hat der Siggi z.B. im fünften Gang "unten herum" irgendwie keinen Durchzug mehr.

Irgend etwas stimmt da nicht, obwohl offensichtlich kein messbarer Fehler mehr vorliegt.

Hat jemand eine Idee?

- AGR zu?

- Drallklappen in Stellung offen hängend oder verschmutzt?

Was sollte man ggf. als nächstes noch prüfen lassen?

Für Tipps und Anregungen in diesem Zusammenhang wäre ich sehr dankbar.

Danke und

viele Grüße

opel_fan1964

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,2 direct hoher Benzinverbrauch; Drallklappen-Fehler P1112 (61), aber Stellgliedtest ohne Fehler' überführt.]

Kenne Ich zu Gut.

Mein Tipp das Ventiel vor den Drallklappen. Nach Löschung des Fehlers im Tech2 sagte er mir auch keinen Fehler mehr.

Hatte wie schon in anderen Trade gepostet dieses Problem.

Hatte kaum durchzug und 18 Liter Verbrauch.

Nun bei 140km Autobahn 6-7 Liter.

Problem ist Drallklappen wechsel mit Ventiel sind knappe 1200,-€!

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,2 direct hoher Benzinverbrauch; Drallklappen-Fehler P1112 (61), aber Stellgliedtest ohne Fehler' überführt.]

am 12. November 2010 um 7:10

also mein BC zeigt mir 12,7 L an was ich für eine zügige Fahrweise im Stadtverkehr bei 155PS durchaus für moderat halte

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,2 direct hoher Benzinverbrauch; Drallklappen-Fehler P1112 (61), aber Stellgliedtest ohne Fehler' überführt.]

Hallo,

danke für die erste Einschätzung zu den Drallkappen.

Aber es taucht keine Fehlermeldung mehr auf. Verbrauch bei moderater Fahrweise (täglicher Weg zur Arbeit 50 Km davon 50% Autobahn / 30% Landstraße) dennoch um die 12 Liter und kein Durchzug im 4./5. Gang.

Ich werde noch verrückt.

Seit dem Einbau des neuen Druckreglers im August 2010 habe ich einen Mehrverbrauch von ca. 3 Litern.

Als ich den Wagen im Februar übernommen habe, lag ich bei 9,1 Liter.

Was hat denn Opel da für einen Motor gebaut?

Und: Wo sind blos die 155 PS versteckt?

Der Durchzug ist bei einem 60PS Corsa auch nicht schlechter.

Am Montag bin ich beim FOH. Die wollen den Signum bei einer Testfahrt an den Laptop hängen.

Wenn die den Fehler nicht finden, werde ich die Kiste schnellstmöglich verkaufen.

Das war dann definitiv mein letzter Opel.

Ohne Power ewig letzter.......

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,2 direct hoher Benzinverbrauch; Drallklappen-Fehler P1112 (61), aber Stellgliedtest ohne Fehler' überführt.]

am 12. November 2010 um 7:32

Zitat:

Original geschrieben von opel_fan1964

Hallo,

danke für die erste Einschätzung zu den Drallkappen.

Aber es taucht keine Fehlermeldung mehr auf. Verbrauch bei moderater Fahrweise (täglicher Weg zur Arbeit 50 Km davon 50% Autobahn / 30% Landstraße) dennoch um die 12 Liter und kein Durchzug im 4./5. Gang.

Ich werde noch verrückt.

Seit dem Einbau des neuen Druckreglers im August 2010 habe ich einen Mehrverbrauch von ca. 3 Litern.

Als ich den Wagen im Februar übernommen habe, lag ich bei 9,1 Liter.

Was hat denn Opel da für einen Motor gebaut?

Und: Wo sind blos die 155 PS versteckt?

Der Durchzug ist bei einem 60PS Corsa auch nicht schlechter.

Am Montag bin ich beim FOH. Die wollen den Signum bei einer Testfahrt an den Laptop hängen.

Wenn die den Fehler nicht finden, werde ich die Kiste schnellstmöglich verkaufen.

Das war dann definitiv mein letzter Opel.

Ohne Power ewig letzter.......

Servus,

Der Fehler wurde bei mir auch nicht angezeigt im Tech 2 hatte nur Glück das der Meister das Selbe Problem hatte in seinem 2,2 Direct und 2 Wochen rumgesucht hat.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,2 direct hoher Benzinverbrauch; Drallklappen-Fehler P1112 (61), aber Stellgliedtest ohne Fehler' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von AudiTT8N

Zitat:

Original geschrieben von opel_fan1964

Hallo,

danke für die erste Einschätzung zu den Drallkappen.

Aber es taucht keine Fehlermeldung mehr auf. Verbrauch bei moderater Fahrweise (täglicher Weg zur Arbeit 50 Km davon 50% Autobahn / 30% Landstraße) dennoch um die 12 Liter und kein Durchzug im 4./5. Gang.

Ich werde noch verrückt.

Seit dem Einbau des neuen Druckreglers im August 2010 habe ich einen Mehrverbrauch von ca. 3 Litern.

Als ich den Wagen im Februar übernommen habe, lag ich bei 9,1 Liter.

Was hat denn Opel da für einen Motor gebaut?

Und: Wo sind blos die 155 PS versteckt?

Der Durchzug ist bei einem 60PS Corsa auch nicht schlechter.

Am Montag bin ich beim FOH. Die wollen den Signum bei einer Testfahrt an den Laptop hängen.

Wenn die den Fehler nicht finden, werde ich die Kiste schnellstmöglich verkaufen.

Das war dann definitiv mein letzter Opel.

Ohne Power ewig letzter.......

Servus,

Der Fehler wurde bei mir auch nicht angezeigt im Tech 2 hatte nur Glück das der Meister das Selbe Problem hatte in seinem 2,2 Direct und 2 Wochen rumgesucht hat.

Hallo AudiTT8N,

wie hat denn dein Meister den Fehler an deinem Fahrzeug lokalisiert?

Das würde mich wirklich sehr interessieren.

Kann man die Drallklappen bzw. das Ventil davor irgendwie vor Ausbau testen?

Erzähl doch bitte mal genaueres.

Danke!

opel_fan1964

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,2 direct hoher Benzinverbrauch; Drallklappen-Fehler P1112 (61), aber Stellgliedtest ohne Fehler' überführt.]

am 12. November 2010 um 7:54

An das Ventiel kommt mann wohl gut dran ist hinterm Motor eingebaut.

Das Ventiel kann mann wohl einzeln Wechseln ( 180,-) aber wenn die Drallklappen oder der Schieber Hängen oder nicht Arbeiten dann muss alles getauscht werden.

Wie genau er das Getestet hat kann ich dir nicht sagen werde Ihn mal anrufen am WE !

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,2 direct hoher Benzinverbrauch; Drallklappen-Fehler P1112 (61), aber Stellgliedtest ohne Fehler' überführt.]

am 25. Januar 2012 um 14:41

hatte das gleiche vorschrift von opel bei dem fehler gestänge und klappen tauschen dann funkt wieder alles so wies soll

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,2 direct hoher Benzinverbrauch; Drallklappen-Fehler P1112 (61), aber Stellgliedtest ohne Fehler' überführt.]

evtl . hochdruckpumpendefekt ?

wäre bei dem motor nüx neues ;)

Themenstarteram 17. März 2012 um 12:33

Ja gut aber, gabs da nicht mal am anfang geänderte hochdruckpumpen oder sowas???

Und was ist mit dem Variablensaugrohr wie schon gesagt der Fehler tritt als erstes auf..

Aber schonmal vielen dank...

Hi ist denn bei dir schon mal der Druckregler getauscht worden?? Es gibt bzw. gab eine Kampagne von Opel wo der Druckregler getauscht wird da ja Opel eingesehen hat dass die auch mal defekt gehen. Äußert sich so dass wenn der Motor war ist er nicht anspringt ist er abgekühlt springt er wieder an. Kannst ja mal den Druckregler tauschen wenn er noch nicht getauscht worden ist und dann kann man ja wegen dem anderem Fehler weiter schauen.

Themenstarteram 18. März 2012 um 9:13

Also nicht die hochdruckpumpe tauschen sondern erstmal den druckregler... Der sitzt doch am verteilerrohr??? Hat jemand vielleicht mal nen bild davon?? Nur wenn einer eins aufem PC, hat wäre nett

Wenn der gemacht worden ist, müsste dann nicht irgendwo ein farb punkt sein das der schon gewechselt worden ist??? So gelb oder blau???

Danke für die tipps

bei mir war nen weißer farbklecks drauf ;)

Themenstarteram 18. März 2012 um 10:00

auf dem druckregler war ein farbpunkt???

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Z22YH P1112 Saugrohr / P1191 Kraftstoffdruckregelung