ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Z22SE macht Probleme im Vectra B

Z22SE macht Probleme im Vectra B

Opel Vectra B
Themenstarteram 7. Oktober 2012 um 4:39

Hallo,

bin seit 2 Wochen Besitzer eines 2002er B Vectras mit dem Z22SE Motor. Hatte vorher einen 99er mit einem X20XEV Motor der mich eigtl immer zufrieden stellte. Nur mit dem 2.2er werd ich noch nicht ganz warm und die zicken gingen typischerweise auch erst los als ich den Wagen schon hatte.

Im kalten Zustand ruckelt der Motor im Leerlauf und läuft nur auf 3 Zylindern, über 1500 Umdrehungen ist alles ok und der Wagen fährt dann auch normal, nur im Leerlauf schaukelt er vor sich hin bis er eine gewisse Temperatur erreicht hat, danach ist der Leerlauf stabil und sauber. Probiert habe ich es bereits mit einem anderen Zündmodul, neuen Zündkerzen.

Ich hatte mich vor dem Kauf beim ehem. Besitzer über die Steuerkette informiert die angeblich erst 2000km im Auto verbaut sein soll. Der Kettenspanner ist sichtbar nicht der ursprüngliche sondern sieht äußerlich aus wie der des Z20NET, allerdings meine ich ab und an beim Motorstart für eine Sekunde die Kette kurz rasseln zu hören (nur solange der Starter läuft..vllt ists auch nicht die Kette), läuft der Motor rasselt nichts.

Seit ca 1ner Woche klackert der Motor recht laut, hört man im Innenraum eigtl am deutlichsten wenn man ihn mit hilfe der Motorbremse abbremst. So wie ich das von außen höre scheint es eher aus dem Bereich Krümmer, Auslässe... zu kommen und nicht aus dem Motor selbst. Kann ein gerissener Krümmer oder eine kaputte Krümmerdichtung solche Geräusche machen? Hatte mal einen verzogenen Krümmer am X20XEV der abgeblasen hat, da war das Geräusch gänzlich anders.

Zu guter letzt habe ich seit vorgestern das Problem, dass der Motor sobald er nur noch 10L Sprit im Tank hat in Kurven und später auch auf der geraden beim Beschleunigen scheinbar ab und an keinen Sprit mehr bekommt. Tankt man nach ist das Problem weg bis der Tank wieder auf dem Level ist. Den Tank hab ich bereits geöfftnet, Pumpe angeschaut, alle Schläuche drauf und scheinbar auch nichts kaputt. Benzinfilter hab ich gestern gewechselt, brachte auch keine Änderung.

Hoffe jemand kann mir ein wenig weiter helfen

Gruß Patric

Ähnliche Themen
29 Antworten

Hallo

-Leerlaufschwankungen:Drosselklappe reinigen,wenn keine Besserung eintritt,eventuell mal ne gebrauchte vom Verwerter holen und testen obs dann besser ist,der Z22SE hat seinen "Leerlaufregler" in der Drosselklappe verbaut.

-Rasseln:Kurzes Rasseln,ca. 1-5Sekunden nach dem Start ist normal,da erst Öl in den Zylinderkopf gepumpt werden muss.

-Klackern:Könnte vom Krümmer kommen,die 'Reissen gerne mal,ist das Geräusch leiser im warmen Zustand?

-Sprit:Kraftstofftank defekt,Schlingertopf im Tank gerissen oder abgerissen,kann man nicht einzeln tauschen,da muss der Kraftstofftank neu,beim FOH ca.600€.

Hast du den Wagen von einen Händler?

Wenn ja,dann wieder hin und die Mängel anzeigen,der Händler muss dir ein Jahr Gewährleistung geben und die Mängel,zumindest im ersten halben Jahr auf seine kosten reparieren,im anderen halben Jahr tritt dann die Beweisumkehr in Kraft,da muss der Käufer nachweisen,das der Mangel schon beim Kauf war.

MFG

Themenstarteram 7. Oktober 2012 um 9:53

Hi,

Danke für deine Antwort!

vergessen: Drosselklappe hab ich schon gereinigt, brachte keine Veränderung. Was mich wundert dass er das nur im kalten Zustand hat wenn der Motor mehrere Stunden stand (also komplett auf Umgebungstemp. runter gekühlt hat)..sobald er wärmer ist, ist der Leerlauf konstant niedrig ohne beanstandung...kann das an der Drosselklappe liegen?

Nach dem Schlingertopf werd ich heute mal gucken, wobei das gestern eigentlich alles gut im Tank ausgesehen hatte als ich da reingeschaut hab, keine gebrochenen Plastikteile oder sonstwas was irgendwie merkwürdig aussah (ein KFZ-Meister hat mit rein geschaut).

Es ist also normal, dass die Kette ab und an kurz rasselt beim start? Dann bin ich beruhigt...die Kettenproblematik bei dem Motor kann einem ja Angst machen wenn man durch die Foren guckt.

Das Klackern des Motors ist im ganz kalten Zustand quasi nicht vorhanden und wird lauter wenn der Motor warm ist.

Der Wagen ist von Privat. An sich auch alles nicht so schlimm solang ich keine sehr teuren Ersatzteile brauche, ich kann recht viel selbst machen und hab auch bei Bedarf eine Hebebühne und ordentlich Werkzeug zur Verfügung und eine fachkundige helfende Hand wenn ich mal nicht weiter komme (nur ist der nicht auf Opel spezialisiert, daher meine Fragen hier).

Gruß Patric

am 7. Oktober 2012 um 10:30

Zitat:

der Z22SE hat seinen "Leerlaufregler" in der Drosselklappe verbaut.

Nein der leerlauf wird über die Drosselklape vom Motorsteuergerät geregelt.

Zitat:

Kurzes Rasseln,ca. 1-5Sekunden nach dem Start ist normal,da erst Öl in den Zylinderkopf gepumpt werden muss

Auch nicht, der neue Spanner spannt durch eine Feder die Kette vor und der Ölfilter hat ein Ventil drin der das zurücklaufen das Öl verhindert.

Die Hydrstößel klappern gerne wenn es kalt ist, sonst kackert auch das Tankentlüftungsventil.

Wenn er auf 3 Zylindern läuft beim Kaltstart, würde ich mal auf das Zündmodul tippen.

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c

Zitat:

der Z22SE hat seinen "Leerlaufregler" in der Drosselklappe verbaut.

Nein der leerlauf wird über die Drosselklape vom Motorsteuergerät geregelt.

Falls es dir nicht aufgefallen ist,habe ich den Leerlaufregler in Anführungszeichen gesetzt,soll heißen das der Leerlauf von der Drosselklappe geregelt wird;)

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c

 

Auch nicht, der neue Spanner spannt durch eine Feder die Kette vor und der Ölfilter hat ein Ventil drin der das zurücklaufen das Öl verhindert.

Die Hydrstößel klappern gerne wenn es kalt ist, sonst kackert auch das Tankentlüftungsventil.

Wenn er auf 3 Zylindern läuft beim Kaltstart, würde ich mal auf das Zündmodul tippen.

Ach so,dann ist der Beöler ja eigentlich überflüssig,der die Kette kontinuierlich mit Öl versorgt,denn das Öl kann ja nicht abfliessen,durch das Ventil,so das irgentwann ja Überdruck entsteht.

Und nein,die Kette klappert die ersten Sekunden nicht weil sie nicht gespannt ist,sondern weil er Öl vom Beöler einspritzt wird;)

Ich bin selbst einen Z22SE gefahren;)

 

MFG

Themenstarteram 7. Oktober 2012 um 10:56

Hab mir eben das rasseln beim Start von vorne angehört während jemand anderen den Motor gestartet hat. Es kommt wohl eher nicht aus dem Bereich Steuerkette..eher Starter sobald man den loslässt kurz. Kette scheint also an dem Motor kein Thema zu sein.

Das Zündmodul wurde wie gesagt schon gegen ein anderes getauscht.

Die Leerlaufdrehzahl sägt im kalten Zustand nicht, die Drehzahl bei bei ca 750U/m nur schauckelt der Motor erheblich und auch im Innenraum merklich, warm ist das Problem nicht vorhanden.

In der Drosselklappe hat der Motor höchstens das Poti für die Klappe..einen Leerlaufregler im alten Sinne hat doch der Z22SE meines Wissens nicht mehr?!

am 7. Oktober 2012 um 11:13

In den FAQ stand glaub mal was vom Anlasser , haste einen zum wechseln ?

am 7. Oktober 2012 um 11:16

Zitat:

Kurzes Rasseln,ca. 1-5Sekunden nach dem Start ist normal,da erst Öl in den Zylinderkopf gepumpt werden muss

Zitat:

Ach so,dann ist der Beöler ja eigentlich überflüssig,der die Kette kontinuierlich mit Öl versorgt,denn das Öl kann ja nicht abfliessen,durch das Ventil,so das irgentwann ja Überdruck entsteht.

Von der Kette war keine rede ;)

Was meinste warum der Ölfilter ein Dichtring hat.

Und welche funktion ein Beöler hat muss man glaube nicht sagen.

Zitat:

Und nein,die Kette klappert die ersten Sekunden nicht weil sie nicht gespannt ist,sondern weil er Öl vom Beöler einspritzt wird

Die Kette würde auch ohne Öl nicht klappern.Die klappert weil der Öldruck den Spanner noch nicht erreicht hat und der wird, wie bekannt ist, mit Öldruck gespannt.Der neue Spanner hat einne "bessere" Feder drin also ist die Kette immer leicht gespannt.

Themenstarteram 7. Oktober 2012 um 11:20

Zitat:

Original geschrieben von Sven-B-Kombi

In den FAQ stand glaub mal was vom Anlasser , haste einen zum wechseln ?

Nein. Ich mach mir da jetzt auch nicht allzuviel Gedanken. Bei genauerem hinhören hört sich das Geräusch auch nicht ernst oder bedrohlich an...nur mit der ganzen Kettenproblematik hab ich wohl angefangen bei dem Geräusch was ich nicht zuordnen konnte direkt die Flöhe husten hören.

Bleibt also noch die Leerlaufproblematik und die Sache mit dem kein Sprit bekommen wenn nur noch 10L im Tank sind..der Schlingertopf ist noch fest und sieht intakt aus...!?

Hallo

Darum rate ich immer von diesen 2.2er Z22SE ab und empfehle den Z18XE, der ist zwar lahm gegen den 2.2 aber man erspart sich viel viel Ärger.

Der Auto Doktor

Themenstarteram 7. Oktober 2012 um 15:31

hmm na gut..das hilft mir jetzt so richtig nicht weiter :D:D:D

Schon den Kompressionsdruck prüfen lassen ?

Klackern ist hoffentlich nicht ein Lager.

Bei der Gelegenheit: Kettenwechsel vor 2000 Km. Was war da der Anlass. So aus Jux und Dollerei macht man so was nicht. Außerdem sollen die Kettenprobleme bei Bj. 2002 nicht mehr bestehen. Kann sein das die gerasselt hat und sonst nix weiter passiert ist, kann aber sein das die übergesprungen ist.

Schon seltsam 800 EUR versenken für Kettenwechsel und dann das Auto gleich abgeben. Ohje, ohje....

Zitat:

Original geschrieben von Problem Magnet

Außerdem sollen die Kettenprobleme bei Bj. 2002 nicht mehr bestehen.

Das stimmt leider nicht. Selbst der Vectra C hat das Problem.

Themenstarteram 7. Oktober 2012 um 18:05

Kompressionsdruck prüfen wir demnächst mal, ist auch so das einzige was uns noch einfällt..oder was an der Einspritzanlage?!

Der Vorbesitzer hatte sich mit dem Abgeben seines alten LeasingWagen und Lieferzeit eines neues anderen Fabrikats etwas verschätzt und brauchte 4 Monate ein Auto zur Überbrückung und hat deswegen den Vectra geholt (wurde mir auch mit Kaufverträgen etc. glaubhaft dargelegt...hatte selbst schon ein wenig gestutzt). Da sein neuer Wagen nun da war musste der Vectra wieder weg. Warum er die Kette überhaupt gewechselt hat hab ich nicht so genau verstanden...einer seiner Kumpels meinte wohl irgendwann er muss es tuen weil er meinte bei der Laufleistung müsste die gewechselt werden, der Verkäufer selbst hatte merklich keine Ahnung von Autos. Die letzte Kette wurde nicht vom FOH eingesetzt, ich hab aber am Motor diesen gelben Punkt gefunden...insofern müsste im Vectra nun die 3 te Kette sein bei 138tkm.

Worauf du mit dem Übersprungen raus willst ist mir soweit klar, nur müsste sich das dann nicht deutlicher bemerkbar machen wenn ein Ventil nen Bums bekommen hat? Heute mittag stand er etwa 4h und lief danach direkt auf 4 Zylindern und ruhig...das Problem mit dem Leerlauf hab ich ab ca. 5.5h Standzeit und mehr.

Wegen meinem Benzinproblem wenn im Tank nur noch 10l sind hat sonst keiner mehr eine Idee?

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th

-Sprit:Kraftstofftank defekt,Schlingertopf im Tank gerissen oder abgerissen,kann man nicht einzeln tauschen,da muss der Kraftstofftank neu,

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Z22SE macht Probleme im Vectra B