ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Z20NET auf 210 PS bringen

Z20NET auf 210 PS bringen

Themenstarteram 17. April 2008 um 20:04

Weiss jemand, wie ich meinen Z20NET auf 210PS bekomme, die es zum Beispiel bei SAAB serienmäßig gibt??

Und wenn ja, was kostet mich dann der Spass?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 17. April 2008 um 20:04

Weiss jemand, wie ich meinen Z20NET auf 210PS bekomme, die es zum Beispiel bei SAAB serienmäßig gibt??

Und wenn ja, was kostet mich dann der Spass?

81 weitere Antworten
Ähnliche Themen
81 Antworten

Such mal nach Tuning für den 2.0T oder 2.0 Turbo. Hatten wir hier schon ein paar Mal.

Einfach so den Saab-Motor nachbauen ist nicht.

Themenstarteram 17. April 2008 um 20:40

Zitat:

Original geschrieben von - DC -

http://www.motor-talk.de/.../...uning-vectra-c-signum-t948556.html?...

http://www.motor-talk.de/forum/chiptuning-2-0-turbo-t1011854.html

Danke für die Tipp`s. Hab erst seit kurzem wieder Internet und hab noch keine seriöse Angebote zweck`s des tunings gefunden.

Gibt`d denn hier im Forum jemand, der das schon hat machen lassen und schon Erfahrungen, pos. oder neg. damit gemacht hat?

Zitat:

Original geschrieben von gts_Z20NET

Zitat:

Original geschrieben von - DC -

http://www.motor-talk.de/.../...uning-vectra-c-signum-t948556.html?...

http://www.motor-talk.de/forum/chiptuning-2-0-turbo-t1011854.html

Danke für die Tipp`s. Hab erst seit kurzem wieder Internet und hab noch keine seriöse Angebote zweck`s des tunings gefunden.

Gibt`d denn hier im Forum jemand, der das schon hat machen lassen und schon Erfahrungen, pos. oder neg. damit gemacht hat?

Such mal nach dem User TTR350, der hat AFAIK ein handverlesenes Tuning an seinem machen lassen. Also nicht einfach Box rein und fertig, sondern eine saubere Abstimmung. Man kann den Z20Net nämlich schnell verheizen.

Themenstarteram 17. April 2008 um 21:14

Zitat:

Original geschrieben von kerberos

Zitat:

Original geschrieben von gts_Z20NET

 

Danke für die Tipp`s. Hab erst seit kurzem wieder Internet und hab noch keine seriöse Angebote zweck`s des tunings gefunden.

Gibt`d denn hier im Forum jemand, der das schon hat machen lassen und schon Erfahrungen, pos. oder neg. damit gemacht hat?

Such mal nach dem User TTR350, der hat AFAIK ein handverlesenes Tuning an seinem machen lassen. Also nicht einfach Box rein und fertig, sondern eine saubere Abstimmung. Man kann den Z20Net nämlich schnell verheizen.

Also verheizen will ich ihn auf keinen Fall. Hab das Auto jetzt knapp ein Jahr und spiele erst seit kurzem mit dem Gedanken, am Motor was zu verändern. Wenn aber der Aufwand zu gross ist, wie ich jetzt schon mitbekommen habe ( durch die spezielle Software usw. ) dann belass ich es lieber bei den 175 ps. Bin ja schon so sehr zufrieden mit der Leistung. Dann rüste ich lieber optisch weiter auf.

Ich habe in der Tat handverlesenes Tuning machen lassen- was für ein Aufwand! Die Leistung dürfte jetzt bei etwa 205 PS liegen. Wie schon erwähnt sind auch 210 PS möglich, danach müsste man (in meinem Model, 10/2004) andere Einspritzdüsen verbauen (aus dem Saab 210 PS). Der Saab hat übringens neben dem ED auch eine geänderte Luftführung und wohl das Wichtigste- eine anderen Lader! ;)

Ich liege jetzt bei 80.000 KM und bin nach wievor zufrieden mit meinem Vectra. Leistung, Abgasanlage und Gewinde sind seit KM etwa 1.000 KM verbaut.

Empfehlen würde ich Dir - der Einfachheithalber - das programmierte Gerät der Firma BSR. Hier bekommst Du eines auf Deine Motor programmiertes Steuergerät, schließt es an den Diagnoseanschluss an und überträgst die Daten auf Dein Steuergerät. Die serienmässigen Daten kannst Du jederzeit wieder aufspielen bzw. ebenso erneut die geänderte Software übertragen (z. B. wenn bei einem Softwareupdate seitens Opel die Leistungssteigerung futsch ist).

BSR hat eine sehr guten Namen in Nordeuropa- hauptsächlich für Saab- da die Motoren samt Steuergerät von Saab identisch zu denen von Opel sind, entschloss sich BSR auch für Opel diese Einheit anzubieten. Im englischen Forum sind sie hellauf begeistert von dieser Art von Tuning.

In Verbindung mit anderen Einspritzdüsen und einer Downpipe (+ empfohlen eine Sportabgasanlage mit weniger Staudruck) sind auch standfeste um die 230 PS (je nach Baujahr) möglich. Auch hier fahren in UK einige modifizierte Vauxhalls rum, die wohl richtig gut gehen.

Diese Geräte kannst Du in Deutschland bei Lexmaul kaufen, die haben hier u. a. den Vertrieb für BSR für Opel übernommen.

Infos findest Du hier-

BSR

oder hier-

Lexmaul

 

 

am 18. April 2008 um 5:39

@gts_Z20NET

Zitat:

Weiss jemand, wie ich meinen Z20NET auf 210PS bekomme, die es zum Beispiel bei SAAB serienmäßig gibt??

Das wird so nicht gehen. IMHO ist der Block der gleiche, ABER dann hört es schon auf. Es sind andere Lagerungen, Ladeluftkühler und Turbolader verbaut.

Ich denke den Aufwand zu betreiben lohnt nicht wirklich. Es gibt hier in Deutschland ein paar Tuner, die sich an dem Motor versucht haben.

Viele waren es nicht, weil die Software eine SAAB Eigenentwicklung ist.

Sicher kann man auch noch etwas mehr rausholen, nur dann sollte man wissen wie man einen Turbomotor behandelt. Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt, habe aber dann doch die Finger davon gelassen.

Gruß Klugscheißer

Themenstarteram 18. April 2008 um 7:00

Zitat:

Original geschrieben von TTR350

Ich habe in der Tat handverlesenes Tuning machen lassen- was für ein Aufwand! Die Leistung dürfte jetzt bei etwa 205 PS liegen. Wie schon erwähnt sind auch 210 PS möglich, danach müsste man (in meinem Model, 10/2004) andere Einspritzdüsen verbauen (aus dem Saab 210 PS). Der Saab hat übringens neben dem ED auch eine geänderte Luftführung und wohl das Wichtigste- eine anderen Lader! ;)

Ich liege jetzt bei 80.000 KM und bin nach wievor zufrieden mit meinem Vectra. Leistung, Abgasanlage und Gewinde sind seit KM etwa 1.000 KM verbaut.

Empfehlen würde ich Dir - der Einfachheithalber - das programmierte Gerät der Firma BSR. Hier bekommst Du eines auf Deine Motor programmiertes Steuergerät, schließt es an den Diagnoseanschluss an und überträgst die Daten auf Dein Steuergerät. Die serienmässigen Daten kannst Du jederzeit wieder aufspielen bzw. ebenso erneut die geänderte Software übertragen (z. B. wenn bei einem Softwareupdate seitens Opel die Leistungssteigerung futsch ist).

BSR hat eine sehr guten Namen in Nordeuropa- hauptsächlich für Saab- da die Motoren samt Steuergerät von Saab identisch zu denen von Opel sind, entschloss sich BSR auch für Opel diese Einheit anzubieten. Im englischen Forum sind sie hellauf begeistert von dieser Art von Tuning.

In Verbindung mit anderen Einspritzdüsen und einer Downpipe (+ empfohlen eine Sportabgasanlage mit weniger Staudruck) sind auch standfeste um die 230 PS (je nach Baujahr) möglich. Auch hier fahren in UK einige modifizierte Vauxhalls rum, die wohl richtig gut gehen.

Diese Geräte kannst Du in Deutschland bei Lexmaul kaufen, die haben hier u. a. den Vertrieb für BSR für Opel übernommen.

Infos findest Du hier-

BSR

oder hier-

Lexmaul

Vielen Dank für die Hilfe! Das BSR bzw. Lexmaul-Tuning ist für mich die interessanteste Lösung. Hat jetzt ca. 65.000 km auf dem Tacho und möchte noch einige Kilometer mehr schaffen und es daher mit dem Tuning nicht übertreiben.

Da sind die 204 PS vollkommen ausreichend für meinen Bedarf.

Wie sieht es denn mit dem Kraftstoffverbrauch und der Vmax aus? Darüber habe ich leider nichts lesen können.

Empfiehlt es sich dann auf SuperPlus umzusteigen?

Gruß Jens

Ich wohne/ arbeite im bergischen Land- also up and down! Somit liegt mein Verbrauch auf die letzten 7.000 KM laut BC bei 11,9 Liter! Es ist sicher möglich auch auf 10 zu kommen. Nach meinem Empfinden hat sich der Verbrauch bei gleicher Fahrweise nicht geändert. Nun gut- ich bin in ja nur 1.000 KM jungfräulich gefahren.

Die Vmax habe ich nur 1 x getestet, kurz vor der Leistungssteigerung auf der Strecke Wuppertal - Taunusstein - Wuppertal, also kpl. A3. Ebene hin zurück Tacho 230, Berg runter 245 max. Mit den > 200 PS komme ich in der Ebene auf gut 235 - max. 240, Berg runter sind es eine Zeigerbreit über 250. Für mich bzw. für den Caravan völlig ausreichend. Mehr ist auch realistisch nicht möglich, bei + 30 PS. Getestet stets mit 17" Cosmo Felgen und 225er Bereifung.

EDIT: Hier siehst Du mal bei einem Saab mit 175 PS die PPC Box und ihre Wirkung-

Saab Serie vs. PPC BSR

Themenstarteram 18. April 2008 um 8:04

Zitat:

Original geschrieben von TTR350

Ich wohne/ arbeite im bergischen Land- also up and down! Somit liegt mein Verbrauch auf die letzten 7.000 KM laut BC bei 11,9 Liter! Es ist sicher möglich auch auf 10 zu kommen. Nach meinem Empfinden hat sich der Verbrauch bei gleicher Fahrweise nicht geändert. Nun gut- ich bin in ja nur 1.000 KM jungfräulich gefahren.

Die Vmax habe ich nur 1 x getestet, kurz vor der Leistungssteigerung auf der Strecke Wuppertal - Taunusstein - Wuppertal, also kpl. A3. Ebene hin zurück Tacho 230, Berg runter 245 max. Mit den > 200 PS komme ich in der Ebene auf gut 235 - max. 240, Berg runter sind es eine Zeigerbreit über 250. Für mich bzw. für den Caravan völlig ausreichend. Mehr ist auch realistisch nicht möglich, bei + 30 PS. Getestet stets mit 17" Cosmo Felgen und 225er Bereifung.

EDIT: Hier siehst Du mal bei einem Saab mit 175 PS die PPC Box und ihre Wirkung-

Saab Serie vs. PPC BSR

Dasklingt ja garnicht mal übel!

Ich wohne in Stuttgart, also viel stop and go. Da hab ich nen Durchschnitt von ca, 10-11,5 liter. Auf der Strecke hab ich auch schon 6,9 geschafft (130Km/h-Tempomat-6.Gang). Das war letzten Sommer auf dem Weg an die Ostsee.

Vmax 245 laut Tacho schaff ich jetzt auch schon auf der Ebenen ( Stuttgart-Heilbronn A81). Bergab waren auch schon mal ca. 255 angezeigt. Mich würd mal interessieren wieviel Tachovoreilung evtl. dabei waren. Aber mit der Leistungssteigerung gehe ich dann mal von realen 245 km/h auf der Ebenen aus.

Ich habs mit Cosmo Felgen 215/50/17 und Extreme19Zoll 235/35/19 Uniroyal, restliches Fahrzeug serienmäßig getestet.

Ist klar- Du hast einen GTS- der ist aber glaube ich schon Serie mit 230 angegeben! Da hat er Caravan deutlich das Nachsehen (222- die er Tests nicht erreichte (218 - 220)).

Ich weiß es nicht mehr genau, aber die Tachos eilen unterschiedlich weit vor respektive nach. Ich meine bei 250 zeigte mein GPS mal 236 oder so an. Bei 240 mal in der Ebene waren es laut GPS 227 oder 228. Aber wie gesagt, ich bin nicht ganz sicher.

Zitat:

Dasklingt ja garnicht mal übel!

Ich wohne in Stuttgart, also viel stop and go. Da hab ich nen Durchschnitt von ca, 10-11,5 liter. Auf der Strecke hab ich auch schon 6,9 geschafft (130Km/h-Tempomat-6.Gang). Das war letzten Sommer auf dem Weg an die Ostsee.

Sei mir nicht böse, aber das nehme ich Dir nicht ab.

Bei Tempo 130 liegt ein Momentanverbrauch von ca. 8 Liter an. 6,9 Liter schaffst Du mit dem 2.0T nur, wenn Du deutlich darunter bleibst.

Meine 'Rekorde':

7,4 Liter

6.1 Liter

Beim zweiten war es Tempo 90 durch Österreich auf einer begrenzten Autobahn.

Ich glaube, durch Tuning steigt die Vmax nur minimal. Mein Signum rennt lt. Tacho auch knapp 240, was lt. GPS 232 km/h sind. Ist aber bei den heutigen Verkehrsverhältnissen sowieso nur noch auf dem Papier und für die eigene Hose wichtig.

Bei Tuning wäre mir die gleichmässige Kraftentfaltung wichtiger.

Zitat:

Empfiehlt es sich dann auf SuperPlus umzusteigen?

Bei der BSR/Lexmaul Box ist es zwingend erforderlich auf Super Plus umzusteigen wenn man die volle Leistung haben will.Der Verbrauch liegt im Durchschnitt (Caravan mit 225/45-17)bei 10 Liter,allerdings bei nicht übertrieben sportlicher Fahrweise.

Zitat:

Original geschrieben von Elvis101

Empfiehlt es sich dann auf SuperPlus umzusteigen?

Bei der BSR/Lexmaul Box ist es zwingend erforderlich auf Super Plus umzusteigen wenn man die volle Leistung haben will.Der Verbrauch liegt im Durchschnitt (Caravan mit 225/45-17)bei 10 Liter,allerdings bei nicht übertrieben sportlicher Fahrweise.

Die Leistungsangaben beziehen sich beim Tuning immer auf 98 Oktan.

will man die volle Ausbeute des Tuningprodukt's erreichen muss man auf Super Plus umsteigen.

Aus technischer Sicht kann natürlich weiterhin 95 Oktan getankt werden, nur wird man wie gesagt dann nicht die volle Leistungsentfaltung haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen