ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. XJ 750 ruckelt und setzt aus...

XJ 750 ruckelt und setzt aus...

Themenstarteram 21. Juli 2009 um 21:03

läuft tlw. nur auf drei Zylindern, dann zieht sie bei Vollgas plötzlich los um gleich darauf wieder auszusetzen. Alle Schwimmerkammern füllen sich, das habe ich ausprobiert, die Vergaser sind angeblich ultraschall gereinigt, wenigstens äußerlich pieksauber, allerdings hat das ein Yamaha - Händler gemacht, nicht ich selbst. Bevor ich die jetzt auseinandernehme und selber schalle,

Vielleicht hat jemand eine Idee, dasselbe erlebt, ist es was banales ?

Zündkerzen sind neu, Filter ebenfalls.

Und: Was haben die sechs (!) schwarzen Schlauche für einen Sinn, die von den Gasern weg im Nirwana vor dem Batteriekasten verschwinden (und dort nirgends angeschlossen sind)

:confused::confused::confused:

Xj750
Ähnliche Themen
36 Antworten
Themenstarteram 20. August 2009 um 9:41

Nun Hartmut - der Hobel löfft ja. Nur noch nicht ganz so, wie ich mir das vorstelle. Gestern und vorgestern bin ich mit der XJ ins Geschäft gefahren. Morgens soweit alles prima, auch gut beschleunigt, aber bei 180 km/h im Fünften wieder die - kaum merklichen - Rucker, reichen aber aus, dass nicht mehr geht.

Am Nachmittag heim (35 Grad) jetzt hab ich allerdings den Luffikasten an einem Eck geöffnet und ein gefaltetes Stück Pappe reingeklemmt.

Rannte dann (sogar leicht bergauf) knapp 200, allerding nach der Hatz leicht unrund und im niedrigen Drehzahlbereich nur auf drei Pötten.

Nun hab ich den Luffikasten mit 6 Löchern versehen, davon ausgehend, dass die Düsen leicht vegrößert wurden (sind 106er) Gestern morgen dann top gelaufen, aber in der Mittagshitze (36 Grad) nach der Vollgas-Highway - Orgie aber ganz besch... Nahm schlecht Gas an, setzte aus... grrrrr

Dampfblasen irgendwo ?

Achso, was mir grad einfällt,bab beim Googeln mal irgenwo gelesen ,das der Limaregler bei defekt Spannungsspitzen durchlässt bzw. lassen kann, die Dir deine CDI "durcheinander" bringen.

Ist zwar aus nem BMW Forum aber auch die Kochen nur mit Wasser.

so als Anregung mal zum mit nach Hause nehmen.

 

Also das mit dem Luffikasten aufbohren kann nicht die Lösung sein,aber wenn sie so erstmal läuft kneif ich nochmal ein Auge zu. :-))

 

War da denn mal ein anderer Auspuff dran ?

 

Gruß aus HH

 

 

 

 

Themenstarteram 21. August 2009 um 13:25

Dass das nicht die Lösung ist, weiß ich, Hartmut. Aber ich hab nu schon alles ausprobiert, bis auf die Düsen, die man eben nicht bekommt. Wie gesagt, solange sie nicht richtig heiß gefahren ist, läuft sie fast völlig normal. Erst nach heftiger Autobahnhatz geht das Theater los und ich stell mir vor, auch in der Stadt bei hohen Temps wird das so sein.

Nun denn...

Auspuff... nee, Serie. Den habe ich jetzt , da verfault, gegen zwei neue Sitos ersetzt.

Themenstarteram 24. August 2009 um 9:45

Kerzenbild: 2,3,und 4 normal, 1 : Rabenschwarz.

Aber es gibt neue Hoffnung: Die 106er Düsen gibt es von micron.de, sind bereits bestellt. Der twinspark2000 hat den link gefunden, vielen Dank dafür. Sofern die auch lieferbar sind, werde ich über das Ergebnis berichten.

Hi Leute.meine Yamahaxj600 51j wollte nach einer regenfahrt auch nicht mehr so richtig laufen.unrunder motorlauf in allen Bereichen und ab 5000 Touren keine Beschleunigung mehr möglich. Vergaser gereinigt, nicht besser gelaufen. Neue Zündkerzen auch nichts. Luft Filter neu. Nix Zündspulen gewechselt. Juhu läuft wie Schmitz Katze

...und was war es? Was es nicht war, konnten wir nun lesen.

re

Die neu gekauften Zündspulen arbeiteten nur bis 5000 U/min wieder alte eingebauten arbeiteten wie gewohnt 10000 U/min und mehr.Warum ? Keine Ahnung. Auf jedenfalls ruckelt nicht mehr,zieht ordentlich durch, funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. XJ 750 ruckelt und setzt aus...