ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. XC90 Zuheizer/Standheizung ohne Funktion

XC90 Zuheizer/Standheizung ohne Funktion

Volvo XC90

Ich habe ein Problem mit meinem Zuheizer.

Anfang des Jahres hatte ich den Zuheizer bei Volvo zur Standheizung freischalten lassen und alles hat wunderbar funktioniert.

Nun habe ich mich früh gewundert warum das Auto nicht so warm wie sonst und bemerkt das der Zuheizer nicht funktioniert. Leider habe ich kein Vida zum auslesen da.

Beim manuellen Direktstart läuft für ca. 1min der Lüfter am Zuheizer und dann steht sie wieder auf Aus. Kein rauschen und auch kein tickern der Dosierpumpe wie sonst.

Die Glühkerze habe ich mit 8 Volt getestet und nach kurzer Zeit fängt diese auch an zu glühen. Die Dosierpumpe ist ebenfalls durch ein Neuteil ersetzt worden. (Vermutlich umsonst)

Was kann hier das Problem sein und wie grenze ich die Fehlersuche ein?

 

Ähnliche Themen
65 Antworten
Themenstarteram 4. März 2023 um 7:47

Wenn ich sie über Vida starte dann läuft der Lüfter an und das ganze so ca 30s? Und dann geht sie aus.

Glühkerze habe ich auch vom Widerstand durchgemessen und so getestet. Die funktioniert so wie sie soll...

Wasserpumpe geht auch.

Es ist echt seltsam... Ob das Steuergerät selbst einen Treffer hat?

Nein, das glaube ich nicht. Irgend eine Komponenten läuft nicht - so das der Start verhindert wird.

Themenstarteram 4. März 2023 um 8:55

Aber es funktioniert ja alles einzeln über VIDA angesteuert. Die Pumpe habe ich auch mal mit 9V so angetaktet und die funktioniert ohne Probleme.

Kennt einer den Widerstand den die Pumpe selbst haben muss?

Meine Vermutung ist dass das Steuersignal welches das Steuergerät ausgibt zu gering ist und dadurch auch die Fehlermeldung Kraftstoffpumpe Signal zu niedrig kommt?

am 4. März 2023 um 18:55

Der Themperaturfühler in der Heizung kann zum Beispiel über 75 Grad melden. Dann heizt die Heizung nicht. Es ist der Fühler mit den roten Kabeln.

War bei mir mal so.

Den Sensor gibts beim Freundlichen zum Einlöten. Richtung egal. Es kommt maximal ein Tropfen Wasser raus. Neuen mit etwas Fett am Oring wieder einsetzen.

Ein Versuch ist es wert.

am 4. März 2023 um 18:59

Sensor Nummer 36. Und die Widerstände zum Testen.

Themenstarteram 6. März 2023 um 5:39

Den hatte ich auch schon gewechselt und neu eingelötet gehabt. Aber danke für den Tipp.

Habe gestern nochmal alles zerlegt, geprüft und festgestellt, dass der Stecker der Dosierpumpe defekt ist. Diese Federspange die eigentlich den Stecker bei den Rastnasen halten soll ist gebrochen. Die Spange hatte zwar noch Spannung und man merkt es dadurch erstmal nicht aber der Stecker löste sich von allein und es kommt keine Verbindung mehr zustande.

Habe nun diese Federspange ausgetauscht und nun funktioniert sie momentan wie es sein soll :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. XC90 Zuheizer/Standheizung ohne Funktion