ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. XC90 V8 gegen XC90 D5. Geht das überhaupt?

XC90 V8 gegen XC90 D5. Geht das überhaupt?

Themenstarteram 26. Oktober 2005 um 21:10

Geht das überhaupt, den XC90V8 mit dem D5 zu vergleichen? Die Motorisierungen sind ja schließlich grundverschieden. Ich tue es trotzdem an dieser Stelle.

Vorab, bei unserem D5 handelt es sich um einen Geartronic, der gechipt ist auf 200PS und 430 Nm. Ich bin bisher alle Varianten des XC90 als Schalter und Geartronic gefahren, außer dem T6 und der noch nicht erhältlichen Variante des D5 Geartronic mit 185PS.

Gestern rief der Freundliche an mit der freudigen Nachricht der von mir lang ersehnte V8 sei nun für eine Probefahrt bereit. Wann es mir passt? Kurzum, gestern Abend brachte der Verkäufer den Wagen zu Hause vorbei. Er könne ruhig ein paar Kilometer vertragen. Da hat der Andi seinen Tagesplan mal eben über den Haufen geworfen und sich für eine ausgiebige Testfahrt geopfert!! Nun nachdem ich 87,3Liter feinsten Aral SuperPlus durch die 8 Zylinder habe laufen lassen, möchte ich meine Eindrücke schildern und den Achter auch mal mit dem D5 vergleichen.

Den Zündschlüssel gedreht, ungläubig auf den Drehzahlmesser geschaut: ja der Motor ist an. Fast nicht zu hören. Vorsichtig losfahren, gemütlich cruisen, eine himmlische Stille im Innenraum. Kein Brabbeln, eher ein Säuseln. Den Pinsel zwischendrin mal etwas mehr gedrückt, WOW, Heiser kehlig faucht der V8 auf und schiebt mächtig an. Fast spielerisch gehen die 315 PS mit dem Gewicht um. Begeisterung kommt auf. Erste Gedanken den D5-Trecker (sorry!) zu tauschen kommen auf. Das schlechte Wetter gestern Abend zeigt zudem bei nasser Fahrbahn, wie gelungen die neue Haldex ist. Blitzschnell greift sie ein.

Heute Morgen an die Tanke und randvoll getankt, zwecks Verbrauchsermittlung. Den BC hatte ich gestern resettet. Ab, auf die AB auf die hauseigene „Teststrecke“. Fahrstufe D, Gas geben, und ab geht die Post! Hölle, wie das Teil geht! Welcher Gang gerade von der Geartronic verwendet wird entzieht vollkommen meinem Gefühl. Jedenfalls ist es schon beeindruckend, wie diese Masse beschleunigt wird. Ein Blick auf den aktuellen Verbrauch ist jedenfalls nichts für nervenschwache Leute! Zeigt mein D5 mal Maximalwerte von bis zu 40 Liter an, sind es beim V8 schnell mal 77 Liter! Und das nicht beim „Burnout“ aus dem Stand, sondern bereits im fahrenden Zustand.

AB Tempo 100km/h Begrenzungsende mit darauffolgender 6%Steigung ca. 3km Länge. Fahrstufe D. Vollgas. Kurzes Aufbrüllen und runterschalten der Automatic und ab geht der Bursche…. Oben an der Kuppe sind 209 auf der Uhr! Mein D5 stiefelt bei der Tortur immerhin mit 185 zur Kuppe. Der D5 schaltet hierbei in den 4.Gang zurück. Der V8 geht dabei aus dem sechsten in den 3.Gang runter, um kurz darauf in den 4. Gang zu wechseln. Den haben wir oben an der Kuppe immer noch drin. Erstmals passt die Akustik des Motors nicht ganz zur Erwartungshaltung. Zudem hatte ich mehr Durchzugskraft erwartet. Also zurück, das gleiche Spiel noch mal, diemal manuelle Gasse 6. Gang. Ende Tempo 100, Vollgas………. Und??? Nada! Schleichender Geschwindigkeitszuwachs. Abbruch. Frust. :( Manuell in den 5.Gang um Drehzahl abzugleichen. Tempo 100 exakt 2100U/min. Perfekt. 2050 im 5. Gang liegen bei meinem D5 bei gleichen Tempo an. Zurück gleiche Prozedur in der manuellen Gasse im 5.Gang.

Aus dem Volvo V8 Prospekt: „ ….Der V8 entwickelt den größten Teil seines Drehmoments von 440 Nm bereits bei 2000U/ Min. Mit solch einem durchzugsstarken Motor im unteren Drehzahlbereich erleben Sie eine einzigartige Kraftentfaltung……“

Tempo 100 Vollgas manuell 5. Gang. Lange passiert auch hier nichts. Der D5 nimmt mit seinem Grummeln hier schon deutlich Fahrt auf. Zwischendrin ist der D5 sogar schneller, erst wenn der V8 Drehzahl erreicht, kommt er in die Puschen. Kuppe oben, mein D5 bei 185, wie in Gasse D, der V8 bei 186. Wirklich einzigartig! :(

Ich setze einen drauf: Landstraße 13% Steigung in einer Senke Tempo 100. Vollgas in D. Der V8 fliegt mit 165 zur Kuppe, schaltet aber wie weit runter? Hektisch. Mein D5: 125. Na, deutlicher Unterschied.

Manuelle Gasse 5, da gleiche Drehzahl: Gleiches Prozedere. D5 oben 108, der V8 mit sagenhaften 83 km/h. :eek: Der verhungert regelrecht…. Elkmans 163PS 6-Gang Schalter geht mit 200U/min weniger da immerhin noch mit 90 hoch! Und zwar im sechsten Gang und nicht gechipt!

Noch was: auf meiner „Achterbahn“ auf dem Nachhauseweg geht es ständig bergauf, bergab mit bis zu 16% Steigung, bzw. Gefälle. Der 6-Gang Automat des V8 schaltet in D hier derart hektisch in der Schaltbox rum, dass man keinen sauberen Strich gefahren bekommt. Die zwar sanften Schaltvorgänge sorgen für eine Unruhe , die keine saubere Linie zulässt. In D im D5 geht das deutlich gelassener und auch schneller voran, da die wenigen Schaltvorgänge den XC90 ruhiger halten. Wechselt man auf manuell und schaltet selbst, begeistert der V8 aber richtig. Nur zum Fahrzeugkonzept passt das nicht mehr. Das ist dann Arbeit, bringt aber mächtig Spaß. Und dann wird der V8 auch aufdringlich vom Sound.

Ketzer II????

Nun, der V8 hinterlässt ein zwiespältigen Eindruck. Zum gemütlichen Cruisen und Reisen ist er toll! Leise, unaufdringlich, bei Bedarf auch mal flott unterwegs, wobei er dann in der Schaltbox rührt. Der Sound macht einerseits total an, ist bei sportlicher Fahrweise aber auch mal aufdringlich. Da ist er mehr 6-Zylinder, als ein Achter. Spielt der Verbrauch und die Anschaffung keine Rolle und tritt man gerne mal auf den Pinsel, hat man mit dem V8 sicher seine helle Freude.

Legt man auf diese Kriterien einen gewissen Wert und ist durch das Drehmoment eines Diesels und die Kraft aus dem tiiiieeeefen Keller „versaut“, wird man wie ich mit dem V8 auf Dauer nicht glücklich. Das passt der polternde und rumpelnde Diesel besser in den SUFF!

Apropos Suff: Errechnete 21,8 Liter hat der V8 verbraucht. Mein D5 verbraucht bei gleicher Hetze 10 Liter weniger! Ok, er ist bei 200 Tacho begrenzt, der V8 bringt im freien Fall wie in der Ebene Tacho 218. Der neue D5 Schalter ist nicht langsamer!

Die Sitze: Auf der ausgiebigen Testfahrt habe ich nie „meine“ Sitzposition gefunden. Katastrophezu MY04, obwohl immer noch ganz gut! Sitzheizung schlechter, da im Rücken 10cm fehlen. Klima zieht, hatten wir auch im D5, wurde aber durch die Werkstatt eingestellt.

Einige haben den Bildchef als Ketzer gesehen. Er hat Recht! Bist`durch den D5 versaut, passt der V8 nicht. Beim X5 mit 4,4 Liter V8 und 3.0D, die ich beide kenne, fällt das Urteil auch pro Diesel aus. Insofern bin ich Ketzer II und warte auf die Haue der Meute!

Gruß Andi, dem der V8 aber trotzdem mächtig Spaß bereitet hat. :D

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 26. Oktober 2005 um 21:10

Geht das überhaupt, den XC90V8 mit dem D5 zu vergleichen? Die Motorisierungen sind ja schließlich grundverschieden. Ich tue es trotzdem an dieser Stelle.

Vorab, bei unserem D5 handelt es sich um einen Geartronic, der gechipt ist auf 200PS und 430 Nm. Ich bin bisher alle Varianten des XC90 als Schalter und Geartronic gefahren, außer dem T6 und der noch nicht erhältlichen Variante des D5 Geartronic mit 185PS.

Gestern rief der Freundliche an mit der freudigen Nachricht der von mir lang ersehnte V8 sei nun für eine Probefahrt bereit. Wann es mir passt? Kurzum, gestern Abend brachte der Verkäufer den Wagen zu Hause vorbei. Er könne ruhig ein paar Kilometer vertragen. Da hat der Andi seinen Tagesplan mal eben über den Haufen geworfen und sich für eine ausgiebige Testfahrt geopfert!! Nun nachdem ich 87,3Liter feinsten Aral SuperPlus durch die 8 Zylinder habe laufen lassen, möchte ich meine Eindrücke schildern und den Achter auch mal mit dem D5 vergleichen.

Den Zündschlüssel gedreht, ungläubig auf den Drehzahlmesser geschaut: ja der Motor ist an. Fast nicht zu hören. Vorsichtig losfahren, gemütlich cruisen, eine himmlische Stille im Innenraum. Kein Brabbeln, eher ein Säuseln. Den Pinsel zwischendrin mal etwas mehr gedrückt, WOW, Heiser kehlig faucht der V8 auf und schiebt mächtig an. Fast spielerisch gehen die 315 PS mit dem Gewicht um. Begeisterung kommt auf. Erste Gedanken den D5-Trecker (sorry!) zu tauschen kommen auf. Das schlechte Wetter gestern Abend zeigt zudem bei nasser Fahrbahn, wie gelungen die neue Haldex ist. Blitzschnell greift sie ein.

Heute Morgen an die Tanke und randvoll getankt, zwecks Verbrauchsermittlung. Den BC hatte ich gestern resettet. Ab, auf die AB auf die hauseigene „Teststrecke“. Fahrstufe D, Gas geben, und ab geht die Post! Hölle, wie das Teil geht! Welcher Gang gerade von der Geartronic verwendet wird entzieht vollkommen meinem Gefühl. Jedenfalls ist es schon beeindruckend, wie diese Masse beschleunigt wird. Ein Blick auf den aktuellen Verbrauch ist jedenfalls nichts für nervenschwache Leute! Zeigt mein D5 mal Maximalwerte von bis zu 40 Liter an, sind es beim V8 schnell mal 77 Liter! Und das nicht beim „Burnout“ aus dem Stand, sondern bereits im fahrenden Zustand.

AB Tempo 100km/h Begrenzungsende mit darauffolgender 6%Steigung ca. 3km Länge. Fahrstufe D. Vollgas. Kurzes Aufbrüllen und runterschalten der Automatic und ab geht der Bursche…. Oben an der Kuppe sind 209 auf der Uhr! Mein D5 stiefelt bei der Tortur immerhin mit 185 zur Kuppe. Der D5 schaltet hierbei in den 4.Gang zurück. Der V8 geht dabei aus dem sechsten in den 3.Gang runter, um kurz darauf in den 4. Gang zu wechseln. Den haben wir oben an der Kuppe immer noch drin. Erstmals passt die Akustik des Motors nicht ganz zur Erwartungshaltung. Zudem hatte ich mehr Durchzugskraft erwartet. Also zurück, das gleiche Spiel noch mal, diemal manuelle Gasse 6. Gang. Ende Tempo 100, Vollgas………. Und??? Nada! Schleichender Geschwindigkeitszuwachs. Abbruch. Frust. :( Manuell in den 5.Gang um Drehzahl abzugleichen. Tempo 100 exakt 2100U/min. Perfekt. 2050 im 5. Gang liegen bei meinem D5 bei gleichen Tempo an. Zurück gleiche Prozedur in der manuellen Gasse im 5.Gang.

Aus dem Volvo V8 Prospekt: „ ….Der V8 entwickelt den größten Teil seines Drehmoments von 440 Nm bereits bei 2000U/ Min. Mit solch einem durchzugsstarken Motor im unteren Drehzahlbereich erleben Sie eine einzigartige Kraftentfaltung……“

Tempo 100 Vollgas manuell 5. Gang. Lange passiert auch hier nichts. Der D5 nimmt mit seinem Grummeln hier schon deutlich Fahrt auf. Zwischendrin ist der D5 sogar schneller, erst wenn der V8 Drehzahl erreicht, kommt er in die Puschen. Kuppe oben, mein D5 bei 185, wie in Gasse D, der V8 bei 186. Wirklich einzigartig! :(

Ich setze einen drauf: Landstraße 13% Steigung in einer Senke Tempo 100. Vollgas in D. Der V8 fliegt mit 165 zur Kuppe, schaltet aber wie weit runter? Hektisch. Mein D5: 125. Na, deutlicher Unterschied.

Manuelle Gasse 5, da gleiche Drehzahl: Gleiches Prozedere. D5 oben 108, der V8 mit sagenhaften 83 km/h. :eek: Der verhungert regelrecht…. Elkmans 163PS 6-Gang Schalter geht mit 200U/min weniger da immerhin noch mit 90 hoch! Und zwar im sechsten Gang und nicht gechipt!

Noch was: auf meiner „Achterbahn“ auf dem Nachhauseweg geht es ständig bergauf, bergab mit bis zu 16% Steigung, bzw. Gefälle. Der 6-Gang Automat des V8 schaltet in D hier derart hektisch in der Schaltbox rum, dass man keinen sauberen Strich gefahren bekommt. Die zwar sanften Schaltvorgänge sorgen für eine Unruhe , die keine saubere Linie zulässt. In D im D5 geht das deutlich gelassener und auch schneller voran, da die wenigen Schaltvorgänge den XC90 ruhiger halten. Wechselt man auf manuell und schaltet selbst, begeistert der V8 aber richtig. Nur zum Fahrzeugkonzept passt das nicht mehr. Das ist dann Arbeit, bringt aber mächtig Spaß. Und dann wird der V8 auch aufdringlich vom Sound.

Ketzer II????

Nun, der V8 hinterlässt ein zwiespältigen Eindruck. Zum gemütlichen Cruisen und Reisen ist er toll! Leise, unaufdringlich, bei Bedarf auch mal flott unterwegs, wobei er dann in der Schaltbox rührt. Der Sound macht einerseits total an, ist bei sportlicher Fahrweise aber auch mal aufdringlich. Da ist er mehr 6-Zylinder, als ein Achter. Spielt der Verbrauch und die Anschaffung keine Rolle und tritt man gerne mal auf den Pinsel, hat man mit dem V8 sicher seine helle Freude.

Legt man auf diese Kriterien einen gewissen Wert und ist durch das Drehmoment eines Diesels und die Kraft aus dem tiiiieeeefen Keller „versaut“, wird man wie ich mit dem V8 auf Dauer nicht glücklich. Das passt der polternde und rumpelnde Diesel besser in den SUFF!

Apropos Suff: Errechnete 21,8 Liter hat der V8 verbraucht. Mein D5 verbraucht bei gleicher Hetze 10 Liter weniger! Ok, er ist bei 200 Tacho begrenzt, der V8 bringt im freien Fall wie in der Ebene Tacho 218. Der neue D5 Schalter ist nicht langsamer!

Die Sitze: Auf der ausgiebigen Testfahrt habe ich nie „meine“ Sitzposition gefunden. Katastrophezu MY04, obwohl immer noch ganz gut! Sitzheizung schlechter, da im Rücken 10cm fehlen. Klima zieht, hatten wir auch im D5, wurde aber durch die Werkstatt eingestellt.

Einige haben den Bildchef als Ketzer gesehen. Er hat Recht! Bist`durch den D5 versaut, passt der V8 nicht. Beim X5 mit 4,4 Liter V8 und 3.0D, die ich beide kenne, fällt das Urteil auch pro Diesel aus. Insofern bin ich Ketzer II und warte auf die Haue der Meute!

Gruß Andi, dem der V8 aber trotzdem mächtig Spaß bereitet hat. :D

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Hallo Andi!!

Schön erlebt, schön beschrieben, durch die technisch-probefahrtartige Artikulation auch sehr glaubwürdig !

jetzt stell' Dir vor, Du hast das Ding einige Monate.....hast Dich dafür quergemacht, Geld verbrannt...und hast im Vergleich zum MY04 D5 NUR NACHTEILE!! Mit hat sich der Spass an DEM V8 nicht offenbart....und ich habe wirklich einige V8 gefahren.....

Der Yamaha-Motor hat keine Seele, keinen Charakter, ist zu "glatt", will perfekt sein, ohne es wirklich zu werden!! Für jeden, der noch nie eine Motor grösser als 3 Liter gefahren hat, ein geiles Erlebnis, aber für "versaute" Freaks der "Cold Turkey"

Erinner' Dich: ich habe nie generell über den V8 hergezogen, sondern nur in die Volvo-Gemeinde gerufen: "Kein Grund zur Aufregung!! Der D5 ist garnicht viel schlechter als der V8!!" Und ich glaube, genau das hast Du auch entdeckt!!

Schöner Test!!

Ich denke, ein Volvo, auch ein XC90, braucht keine Kreigsbemalung, keine Tieferlegung und keinen "bösen Blick"...aber auch keinen V8!!

Zum biederen und braven und alltagstauglichen Charakter (und das meine ich nicht böse!!) passt ein netter 6-Zylinder oder ein kräftiger Diesel, wie er jetzt ja wohl endlich angeboten wird....

Für "Burnouts" an der Ampel und Wettrennen mit Cayennes und X5 sollte sich der Schwede zu schade sein! ;) Es passt auch nicht zu ihm...und auch nicht zum Gros seiner User!!

Schönen Abend Michael

Hi Andi,

keine Haue - aber deinen echt guten und ausführlichen Testbericht (da sollten sich die Fachjournalisten mal ein Beispiel nehmen) kann ich so bestätigen. Wobei mir das hektische Schalten des V8 nichts ausgemacht hat.

Aber ich hab mich ja letztendlich für den neuen D5 entschieden und nachdem ich jetzt mal testweise eine Box drin hab, bereue ich das erst recht nicht. Da geht er auch ohne "bergab mit Rückenwind" direkt hoch bis 200. Allerdings bin ich vorher als Ersatzwagen den alten D5 mit 5-Gang-Schaltung im S60 gefahren. Man ist der flott... Und die Sitze im S60... Seitenhalt! Aber sonst war ich echt froh wieder im XC90 zu fahren.

Zurück zum V8: Ich wäre immernoch krank dran - aber für den Spaßfaktor bin ich (noch...) nicht bereit sooo viel Geld mehr zu bezahlen.

Gruß

Jürgen

ein V8-Diesel...

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF

Erinner' Dich: ich habe nie generell über den V8 hergezogen, sondern nur in die Volvo-Gemeinde gerufen: "Kein Grund zur Aufregung!! Der D5 ist garnicht viel schlechter als der V8!!"

Kann ich bestätigen - der Ketzerthread hat mich ja genau "bekehrt".

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF

Für "Burnouts" an der Ampel ... und auch nicht zum Gros seiner User!!

... aber es geht (jetzt mit Box) mit dem neuen D5...

Gruß

Jürgen

der sich schon immer gefragt hat, was für ein User er ist...

 

 

... Mac-User?

Themenstarteram 26. Oktober 2005 um 21:45

Zitat:

Original geschrieben von gseum

Zurück zum V8: Ich wäre immernoch krank dran - aber für den Spaßfaktor bin ich (noch...) nicht bereit sooo viel Geld mehr zu bezahlen.

Gruß

Jürgen

ein V8-Diesel...

Der Spaßfaktor macht im real life 10%. Die damit einhergehenden Kosten sind es nicht wert! Das ist meine persönliche Meinung. Andere sehen es anders. Ich verstehe aber auch die eingefleischten Benzinerfans. Der Sound, die Leistungsenfaltung haben schon was. Aber mir fehlt das Brabbeln, Charakter und der Bums von unten. Werbung und Realität sind hier weit auseinander, wenn man den Diesel kennt.

Und das schöne Pfeifen eines Turbos hat auch was!

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von andixc90

Der Spaßfaktor macht im real life 10%. Die damit einhergehenden Kosten sind es nicht wert! Das ist meine persönliche Meinung.

... genau meine Meinung. Die 10% schätze ich mal auch so ein und in Bildchefs-Ketzerthread sprach er dazu noch von 70% mehr Kosten. Ich habs damals dann auch genau ausgerechnet: 60-70% mehr Kosten ist realistisch, wenn man versucht auch möglichst oft den Spaß auszunutzen und den Tankstellenbesitzer damit glücklicher macht...

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von andixc90

Der Spaßfaktor macht im real life 10%. Die damit einhergehenden Kosten sind es nicht wert!

Ich glaube, ein Fazit dieser Art habe ich vor 6 Monaten hier auch gezogen.....und Unverständnis geerntet! ;) Nicht sein kann was nicht sein darf!?

Anyway: es war mir wichtig, Andis Meinung zu dem V8-Thema zu hören.....und ich denke, wir haben das gleiche Modell gefahren!

Gruss in den WW

Michael

Themenstarteram 26. Oktober 2005 um 21:53

Zitat:

Original geschrieben von gseum

60-70% mehr Kosten ist realistisch, wenn man versucht auch möglichst oft den Spaß auszunutzen und den Tankstellenbesitzer damit glücklicher macht...

Gruß

Jürgen

MOMENT! Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!

LEUTE, kauft alle V8 und macht mich glücklich! :D

Gruß Andi, die Dollarzeichen schon in den Augen! :D

Themenstarteram 26. Oktober 2005 um 21:58

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF

Ich glaube, ein Fazit dieser Art habe ich vor 6 Monaten hier auch gezogen.....und Unverständnis geerntet! ;) Nicht sein kann was nicht sein darf!?

Anyway: es war mir wichtig, Andis Meinung zu dem V8-Thema zu hören.....und ich denke, wir haben das gleiche Modell gefahren!

Gruss in den WW

Michael

Kein Zweifel an der PS-zahl, wie Du es teilweise moniert hast. Die Pferde waren sicher alle vorhanden. Aber der Durchzug aus dem Keller hat mich maßlos enttäuscht! Vielleicht war auch meine Erwartungshaltung zu hoch? :eek:

Der V8 holt die Kraft über Drehzahl, nicht über Nm. Das hat mich heute auf den Teppich geholt!

Gruß Andi

Schön geschrieben, nur die Vergleiche mit der Drehzahl finde ich nicht allzu sinnvoll. Fehlt ja nur noch, dass du zwangsweise bei 4000 hochschaltest weil der diesel auch nicht mehr kann. Die Frage ist auch, wie wäre der vergleich zum Ungechippten Diesel. Schlußendlich ist es in der preisklasse eine reine geschmackssache welches verhalten man bevorzugt. Für mich hat zB das beschleunigungsverhalten nicht erste Priorität sondern wie er die geschwindigkeit erreicht (gleichmäßig) und hält (leise zum Beispiel). Wer den Bumms will wird natürlich den Diesel gut finden. Insofern gibts keine haue, nur Mitleid wegen deines schlechten geschmackes ;) Der V8 bräuchte wohl einen richtigen Turbo um dir zu gefallen.

Das mit der Automatik war allerdings zu erwarten. hier kommt doch ein thread nach dem anderen mit dem Ruf nach einer 6 oder 7gang automatik. Da bleibt ja nix über ausser der hektischen rumschalterei :( Und bei handschaltung ist das auch nicht besser, der 6gang schalter im S40 ist ne Qual. Sogar auf der AB muss man dauernd rühren. Mehr Gänge und mehr leistung führt eben zu diesem durchgestuften *censored*

Wenns den nächsten V70 mit V8 und Schaltgetriebe gibt komm ich vielleicht zu Volvo zurück. Vielleicht.

Rapace

Themenstarteram 26. Oktober 2005 um 22:47

Hi rapace,

alter R4-Kämpfer! Ich liebe das Teil übrigens! :)

Nun, zur Drehzahl: Volvo hat in dem V8 Prospekt bei 1500U/min 340 Nm , bei 2000 370Nm angegeben. Der alte D5 163 PS Schalter leistet sagenhafte 340NM bei 1750U/min bis wasweissichwas U/min. Wenn der V8 bei höherer Drehzahl mehr Nm hätte, sollte Elkmans Schalter, der in der Senke 1900U/min dreht im 6.Gang oben an der Kuppe mit sagenwirmal 75 verkümmert ankommen?? :D Nein selbst die Serie des "alten" D5 ist schneller als der V8!

Kein Zweifel, wenn der V8 Drehzahl hat, geht er wie Hölle. Das bringt Spaß, spielt in einer ganz anderen Liga als der D5, säuft wie ein Loch :D, und macht vom Sound her an.

Den schlechten Geschmack lass ich Dir mal gerade eben so durchgehen, da mir das Orgeln, Fauchen, Brüllen des V8 ja auch mächtig Spaß bereitet hat. Ich verbrenne außer Diesel auch mal gerne Benzin! :D

Gruß Andi

Themenstarteram 26. Oktober 2005 um 22:53

Zitat:

Original geschrieben von rapace

Der V8 bräuchte wohl einen richtigen Turbo um dir zu gefallen.

Rapace

Ein Kompressor würde es vermutlich auch tun! :D :D

Aus dem tiiieeeefen Keller ....... und obenrum die typische Kraft des Benziners! :D

VOLVOOOOOOOOOOOOOOO! Erhöre uns!

Amen

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF

__________________

Michael

Seit 10.05 BMW X5 3.0dA. Ausserdem seit fast 3 Jahren BMW M 330Ci Cabrio + BMW Z4 3.0 Roadster. Aus Freude am Fahren!! :)

... scheint so, als musst du im anderen Forum deine Vergangenheit verleugnen... :D

;)

Gruß

Jürgen

der aber weiß, dass DEINE Autovergangenheit sicher nicht komplett in die Signatur passt. :)

am 27. Oktober 2005 um 3:25

Zitat:

Original geschrieben von gseum

....der aber weiß, dass DEINE Autovergangenheit sicher nicht komplett in die Signatur passt. :)

Genau so isses!! ;) Hat mit "leugnen" nix zu tun, aber irgendwann ist's ja abgeschlossen...sonst würde die Liste endlos werden. Schon in den nächsten Tagen wird der Z4 aus der Liste gestrichen, im Januar der 330Ci. Dann schaun wir mal....kommt ein Saab Cabrio oder Audi Cabrio dazu? Und ein Alfa Brera, Nissan Z350, Mustang V8, Golf R32, 645Ci? (jeweils ODER!) Dann wird die Signatur wieder angepasst ;)

ich wünsche einen schönen Tag!

Gruss Michael (heute Bettflüchter, weil Hund Buddy sich mit zu vielen Feldmäusen den Magen verdorben hat und laufend raus muss :( )

arme Mäuse

 

Servus mitanand,

alles Gute an Buddy, schöne Grüße von meiner Susi, die hat gestern auch die Wühle durchwiest, die Wiese durchwühlt auf der Suche nach was Fressbarem. Jetzt wartet sie auf ihr Frühstück, daher muß ich mich sputen.

Vielleicht darf man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Neulich habe ich einen Hummer II gefahren, stand auf dem Hof einer befreundeten US-Car-Importeurin. War hummergeil, vom Allerfeinsten und ganz geschmeidig. Aber eben auch die Krönung der automobilen Dekadenz. Der Schritt vom XC90 V8 zum Hummer ist zwar noch immer weit, aber 'vernünftig' ist der V8 nicht, daher würde ich mich auch nicht über dessen Kosten aufregen. So ein Auto fährt man oder eben nicht. Ich eher nicht ;)

Viele Grüße

Hartmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. XC90 V8 gegen XC90 D5. Geht das überhaupt?