XC90 D5, Bj.2009, merkwürdige Turbogeräusche (abblasen)
Hallo,
ich habe einen "neuen" XC90 D5 Geartronic, EZ 11/2009.
Mit dem Wagen habe ich folgendes Problem: Er macht, wenn man zügig Gas wegnimmt im Bereich von ca. 2000 Umin ein gezischtes Turbolader-Abblasgeräusch. (Laut Werkstatt normal, dennoch macht es mein 2004er XC nie.)
Das Hauptproblem für mich aber ist, dass er dieses recht unangenehme Geräusch auch macht (also Druck abbläst) wenn er hochschaltet, vor allem vom 2. in 3. Aber auch bei anderen Schaltvorgängen. Und das meist gleich mehrfach kurz hintereinander, so dass der Wagen dabei leicht stottert. Manchmal passiert dieses stotternde Abblasen sogar ohne Schaltvorgang (Manuel 3.Gang). Man kann sehr deutlich sehen, dass die Drehzahlmessernadel mit dem Geräusch nach unten wegzickt (ausschlägt).
Das ganze ist beim Fahren sehr unangenehm, nicht wirklich einem 55t Euro Wagen angemessen.
Und ich persönlich kenn sowas von keinem Turbodiesel.
Grundsätzlich tauchen die Geräusche übrigens nur auf, wenn es Bergauf geht. Selten wenn es flach ist, Bergrunter nie.
Die Werkstatt (sehr bemüht, nix zu meckern) hat jetzt (auf Verdacht) das Ansaugresonanzrohr getauscht, aber die Ruckelei und das Geräusch sind geblieben. Morgen werde ich zum Vergleich einen anderen D5 fahren, denn angeblich (Volvo) ist das "Stand der Serie", käme mir aber SEHR komisch vor.
Könnte mir jemand mit ähnlichem Fahrzeug oder Erfahrung was dazu sagen?
(Es gibt hunderte Einträge zu Geräuschen, aber hierzu speziel habe ich nichts gefunden. Sonst gerne Link posten :-) )
Thorsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von autopiloth
... komm mir bald vor, als würde ich von meinen Rechnern berichten, die auch immer Probleme mit aktuellen Treibern haben. Dabei wollte ich doch "nur" ein Auto 😰
...musste gerade mal die Anlage basteln! 🙂
23 Antworten
Hast Du mal den Luftfilter kontrolliert? Das klingt wie ein offener Sportluftfilter...andere geben viel Geld für das Geräusch aus! 😉
Hab jetzt nen anderen D5 aus 2009 gefahren. Er macht diese geräusche auch, aber wesentlich leiser. Und vorallem: Er hüppelt beim "abblasen" nicht wie ein Lämmchen, was meiner aber tut, selbst beim Schalten vom 3. in den 4. Gang.
Luftfilter schließ ich mal aus, weil ja quasi Neuwagen und ich ihn garantiert nicht abgeschraubt habe ;-)
Th.
Da stimmt doch was mit dem Ladedruck nicht. Oder die Schaufelverstellung funzt nicht. Normal ist das nicht. Technisch haßt Du den selben Motor wie ich. Bei mir hat das Überdruckventil auch mal gezwitschert. Habe ihn mal bißchen gescheucht und da war es dann weg. Nur ist das sicherlich keine Empfehlung, weil da ja was richtig defekt sein kann. Das muss der Freundliche finden!
Lejockel
Der sich auf- und abbauende Druck der Stroemungssaeule und die Stellung der TL - Klappe harmonieren nicht 100%ig exakt.
--> Produktionstoleranz. TL- Tausch ist die einzige Moeglichkeit.
Puste einmal ueber den offenen Rand einer ( Ducksteiner - ) Flasche, bewege dabei die Flasche. Was hoerst du ?
Solange VIDA - fuer - Arme "NO DTC SET" liefert, ist die Welt i.O.
Schau auch einmal hier hinein:
"Turbo bei XC70 2,4 D "atmet" hörbar"
Gruss,
Esker
Ähnliche Themen
Hallo Esker,
Danke für den Hinweis. Hab das mal auszugsweise rauskopiert und meinem :-) gemailt.
Hatte heute ja ein Vergleichsfahrzeug gefahren, wo es deutlich leiser, aber ach hörbar war und der Wagen nicht so "hoppelt".
Danach mal den gleichen Wagen mit "gechippter" Motorsoftware: Was soll ich sagen,
Einwandfrei. Kein zischen, knarzen oder beim Schalten ein Springen... Nichts. Einafch nur perfekt.
Leider lässt sich das mit der Software so direkt nicht auf meinem XC testen. Aber es ist doch schon sehr Merkwürdig, dass ein und derselbe Wagen mit Original Software zischt und prustet und mit Leistungsoptimierter Software seidenweich fährt und schaltet. (220 PS oder so)
Also bevor ich den TL tauschen lasse, (wobei das wieder bestimmt mit Volvo nicht einfach wird, da keinerlei Fehler im Fehlerspeicher) sollte Volvo mal die eigene Software richtig programmieren.
Ist ja fast so als ob ich nen PC mit Vista kaufe und muss mir noch Windows7 dazukaufen, damit er nicht dauernd abstürzt) 🙂😁 OK, der Vergleich hinkt...
Thorsten
Kleiner Nachtrag:
Testweise wurde die "Automatiklernfunktion" zurückgesetzt. Problem dabei:
Er zischt und holpert jetzt nicht mehr nur Bergauf sondern auch auf gerader Strecke und sogar Bergrunter. Und nicht mehr nur zwischen 1800 und 2000 U/min sondern schon ab 1500 U/min.
Ist der Motor kalt taucht das Problem nicht auf. Fährt man schnell eine Landtsraße und dann in einen Ort ist es Extrem (= Motor warm)
Spricht das alles noch für TL Tausch? Oder besser gleich das ganze Auto?😰
th.
... auch wenn es hier fast zu einem Monolog wird 😉 . Mal als Info für Jemanden der diesen Thead später ausgräbt:
Die neusten Erkenntnisse zeigen, dass es wohl wirklich ein Softwareproblem ist, was wohl ALLE neueren D5 XC90 betreffen müsste, die sich das neuste Update installieren. Mein 🙂 hat es ausprobiert.
Vorführwagen mit alter Software vorher gefahren: keine Probleme
Wagen upgedated: Genau die gleichen Probleme wie bei meinem. Häufiges "abblasen" verbunden mit ruckeliger Fahrweise.
Anderer, gechippter Wagen: Keine Probleme.
Install Originalsoftware: Probleme da.
Wieder gechippt: Keine Probleme.
Somit bin ich bei 3 XC90 D5 angekommen, die alle mit der aktuellen Software Probleme machen.
Volvo selbst ist informiert, mal schauen was (und vorallem wann) von Volvo als Lösung vorgeschlagen wird. In logischer Konsequenz müsste es ein Softwareupdate sein.
Da kann die Werkstatt selber nat. auch nichts mehr machen. Teile tauschen hat ja keinen Sinn,
wenn der Bug aus der Motorsteuerungssoftware kommt.
Th.
Es gibt nur eines:
Totalloesung mittels Wandlung !!!
Auf diese Art und Weise immer und immer wieder Druck machen.
So lange, bis fuer den vollen, bereits bezahlten Preis der zugesagte Premium - Gegenwert vor der Tuer steht.
Gruss,
Esker
Ja stimmt schon, auf der Eskalationstufe "Wandlung" bin ich nur noch nicht angekommen 🙂
Ich mag nämlich den Wagen (vorausgesetzt die Probleme verschwinden) sehr. Und es war richtig schwierig noch einen der letzten 5-sitzigen Ende 2009 bestellen zu können, da offiziell schon ausverkauft...
... aber in letzter Konsequenz wird es unvermeidbar sein, wenn Volvo nichts unternimmt oder es keine kurzfristige Lösung gibt.
PREMIUM ist das wirklich nicht. Nach 26 Jahren Volvo die erste wirklich obskure Sache.
Th.
Hi,
die Wandlung ("Rückabwicklung des Kaufvertrags"😉 musst du ja nicht unbedingt tatsächlich durchziehen. Aber auf jeden Fall solltest du schriftlich und deutlich eine Mängelbeseitigung verlangen und alles dokumentieren - und wenn es nur deinem 🙂 als Druckmittel gegenüber VCG dient. Rechtlich hat der 🙂 ZWEI Mängelbeseitigungsversuche - mit dreien ist man absolut auf der sicheren Seite. Einige davon sind ja bereits erfolgt.
Im Notfall soll dein 🙂 mit Volvo eben das Chiptuning (Heico?) mit einer Bestätigung des Garantieerhalts (ist bei Heico so und so der Fall) einspielen.
Welches Chiptuning hat dein 🙂, das er einfach mal eben so einspielen und testen kann?
Schönen Gruß
Jürgen
Es gibt klare Leitlinien dafuer, wie sich ein Fehler definiert:
- Eine ausdrueckliche Vereinbarung wird nicht eingehalten
- Es kann keine Eignung für die gewoehnliche Verwendung erkannt werden
- Eine oder mehere Beschaffenheiten , die bei Sachen der gleichen Art ueblich sind, fehlen der Sache
- Oeffentliche Aeusserungen aus dem Hause des Verkaeufers, des Herstellers oder deren Gehilfen werden nicht eingehalten
- Es bestehen Montagefehler des Herstellers, des Verkaeufers oder deren Gehilfen
Wenn du deinen Elch zurueck geben moechtest, stelle ueber deinen 🙂einen entsprechenden Wandlungsantrag bei VCG. Argumentiere entsprechend der Liste.
Alt gegen Neu ist natuerlichnicht drin, die gefahrenen km werden gegen den bezahlten Preis gerechnet.
Stichworte sind
- Nacherfuellung (Umtausch gegen neuen Elch)
- Nachbesserung (Rep., ist ja schon oefter fehlgeschlagen)
- Wandlung (Rueckgabe gegen cash)
- Minderung des Kaufpreises
- 6 monatige Verjaehrungsfrist bei Minderung oder Wandlung
- Ruecktritt vom Kaufvertrag
Gruss,
Esker
Danke euch beiden für die Infos zur Wandlung.
Spielt es eine Rolle, wenn der Wagen bei Volvo geleast ist? So gesehen habe ich ja keinen Kaufvertrag
mit Volvo. Hatte allerdings recht viel angezahlt und den Vertrag so gestaltet, dass ich den Wagen später übernehme.
Th.
Leasing ist nicht hemmend.
Schau in deinen Vertrag:
Der Leasinggeber tritt im Normalfall diesbezuegliche Rechte zur Ausuebung an dich ab.
Den Wertverlust hast du ja auch schon per Leasingrate und Leasingsonderzahlung bezahlt.
Du kannst ab der 3. fehlgeschlagenen Reparatur die Wandlung beim naechstgelegenen 🙂 beantragen.
Lass dich nicht zu irgendwelchen Zwischenloesungen ueberreden.
Nach dem Garantieende traegst du ALLEIN alle Kosten.
Informiere aber den Leasinggeber vorab ueber deine Absichten.
Gruss,
Esker
Hallo,
ich habe das Problem mit meinem XC90 D5 BJ2008 ebenfalls. Ich hatte bisher keinen Zusammenhang gesehen, aufgetaucht ist das Problem aber seit einem Softwareupate welches vor ca. 6 Wochen wegen einem anderen Fehler (war dann ein kaputter Sensor) gemacht wurde.
Bin mal gespannt was da noch passiert. Das rumgestottere (wie bereits beschrieben vor allem wenn man z.B. auch nach einer zügigen Autobahnfahrt in eine Ausfahrt rollt (dann beim schalten) ist echt nicht Premium.)).
Muss mir aber jetzt erstmal einen neuen Händler suchen ... meiner sperrt zu.