XC 60 (Bilder Serienmodell!)
Wollte euch nicht vorenthalten, was ich heut im Netz gefunden hab ...
PS: Find ihn genial. Sehr nah an der Studie XC 60 Concept.
Viel Spaß damit!
PS: Name dieses Unterforums sollte entsprechend upgedaten werden ... Dank!
54 Antworten
Knackpunkt im Innendesign ist wirklich die Mittelkonsole, sowohl in der Studie als auch im Seriemodell.
Im Serienmodell ist sie einfach "schief". Das optische Empfinden hat zwar gemeinhin nichts gegen Extravaganz, aber stört sich an fehlender Symetrie.
Und in der Studie war die "Mittelkonsole" so freischwebend, dass sie fast nicht mehr da war. Mit 18 hatte ich mal einen Polo, da sah man im Fussraum auch vier Füße nebeneinander stehen.
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Hi Parkbank,
Woher hast Du die Info? IMHO basiert der XC60 auf der EUCD Plattform....?lg - manatee
100% richtig... XC60 basiert auf EUCD (wie V70, XC70, S80 neu auch)
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Swedecruiser
100% richtig... XC60 basiert auf EUCD (wie V70, XC70, S80 neu auch)Gruß
Michael
Lustig, wie sich die "Spekulanten" bei der Presse inzwischen äußern:
AutoBl*d behauptet, der XC60 stünde auf derselben Plattform, wie der Kuga, welcher IMHO aber auf der C1 basiert (wie der S40).
Zwischen Kuga und Freelander2 dürfte es aber einen gewissen Größenunterschied geben - ich hoffe, der XC60 ist _mindestens_ so groß wie de Freeelander2.
Wie gesagt, mal abwarten, was Volvo irgendwann selbst herausgibt...
Anbei noch ein etwas größeres Bild vom Interieur 🙁
bye - manatee
Zum Äusseren dieses Fahrzeuges will ich mich besser nicht auslassen, da mir zugegebenermaßen jegliches Verständnis für die Notwendigkeit eines solch krampfhaft modischen, schwülstig/verspielten Playmobils komplett abgeht. Egal.
Aber spätestens beim ansonsten durchaus nicht unattraktiven Armaturenbrett endet der Spass und verkehrt sich in unbeschreibliches Grauen...
WAS haben sich die Jungs bei der "Gestaltung" dieses Ödems ganz oben auf dem Armaturenbrett gedacht - oder ist es doch ein Furunkel? Oder hoffentlich (!!!) nur ein Provisorium, etwa einem `79er Honda Civic o.ä. entliehen ?
Welcher Menschenfeind hat das nur frei gegeben ? Und warum ? Entweder fiel diese Entscheidung beim Duty-Free-Saufen auf der Ostseefähre zwischen Travemünde und Trelleborg, oder - schlimmer noch - Detroit hat sich eingemischt 😰
Gruss, Ulli
der sich immer noch ungläubig die Augen reibt 🙁
Ähnliche Themen
Zum Äusseren dieses Fahrzeuges will ich mich besser nicht auslassen, da mir zugegebenermaßen jegliches Verständnis für die Notwendigkeit eines solch krampfhaft modischen, schwülstig/verspielten Playmobils komplett abgeht. Egal.
Aber spätestens beim ansonsten durchaus nicht unattraktiven Armaturenbrett endet der Spass und verkehrt sich in unbeschreibliches Grauen...
WAS haben sich die Jungs bei der "Gestaltung" dieses Ödems ganz oben auf dem Armaturenbrett gedacht - oder ist es doch ein Furunkel? Oder hoffentlich (!!!) nur ein Provisorium, etwa einem `79er Honda Civic o.ä. entliehen ?
Welcher Menschenfeind hat das nur frei gegeben ? Und warum ? Entweder fiel diese Entscheidung beim Duty-Free-Saufen auf der Ostseefähre zwischen Travemünde und Trelleborg, oder - schlimmer noch - Detroit hat sich eingemischt 😰
Gruss, Ulli
der sich immer noch ungläubig die Augen reibt 🙁
So wird das nix,
aussen gefiel mir schon die Studie nicht besonders (vorn: B-Klasse, Seite: irgendein Korea-SUV, hinten allerdings sehr eigenständig). Von der Heckansicht ist auch nix geblieben (Citroen ?).
Von innen überfällt mich das kalte Grausen: Wo ist die Volvo-Formensprache geblieben ? Alles schief und krumm und Hauptsache asymmetrisch. Bei den ersten Bildern mit der auf 1/2 neun hängenden Mittelkonsole dachte ich: naja, irgendein Photoshop-Murks zusammengeschoben. Aber wenn ich länger auf das große Bild von Manatee schaue, wird man ja seekrank. Und dann noch das Alleinstellungsmerkmal herausfahrbares Navi weg !!!
Ich prognostiziere: das Ding steht neben dem C30 wie Blei im Regal (wobei der C30 hübsch und zuteuer ist und der 60er vermutlich zu teuer und kein Volvo ist )
Zitat:
Original geschrieben von Quasselstrippe
So wird das nix,aussen gefiel mir schon die Studie nicht besonders (vorn: B-Klasse, Seite: irgendein Korea-SUV, hinten allerdings sehr eigenständig). Von der Heckansicht ist auch nix geblieben (Citroen ?).
Von innen überfällt mich das kalte Grausen: Wo ist die Volvo-Formensprache geblieben ? Alles schief und krumm und Hauptsache asymmetrisch. Bei den ersten Bildern mit der auf 1/2 neun hängenden Mittelkonsole dachte ich: naja, irgendein Photoshop-Murks zusammengeschoben. Aber wenn ich länger auf das große Bild von Manatee schaue, wird man ja seekrank. Und dann noch das Alleinstellungsmerkmal herausfahrbares Navi weg !!!
Ich prognostiziere: das Ding steht neben dem C30 wie Blei im Regal (wobei der C30 hübsch und zuteuer ist und der 60er vermutlich zu teuer und kein Volvo ist )
Absolut richtig: Unfassbare Katastrophe namens Innenraum. Ich habe zuerst auf eine nette Laubsägearbeit getippt, um die der hauseigene Volvo-Kürschner eine feine Aluleiste gebörtelt hat....
Kann mir nicht vorstellen, das der XC60 so in die Ausstellungshallen fährt...
Dafür hätte ich beinahe das Leasing meines V70 noch um ein Jahr verlängert. Schade, schade, die Studie war echt ein Hammer, aber leider ist so gut wie nichts übergeblieben.
Eventuell wird ja zur Einführung ein C30 als Addon draufgepackt, dann muß man nochmal neu überlegen 😁😁
In der Göteborgs-Posten finden sich noch einige Zahlen zum XC60 (im Wesentlichen Abmessungen). Das Innendesign kommt bei der GP auch nicht so gut weg...
Der Alurahmen der Mittelkonsole ist ja schon noch recht nett in die Gesamtansicht
des Armaturenbretts eingepasst. Was jedoch die besoffene Ausrichtung der Teile
innerhalb dieses Rahmens angeht - das versteht wahrscheinlich nur ein britisches
Designergenie.
Während man beim XC90 noch mit einem fulminanten Raumangebot argumentieren konnte,
entzieht sich mir der Sinn für diesen Mini-"Offroader".
Der Palette Volvos fehlt nicht so ein unnützes Teil, sondern bspw. ein Van oder gar ein
Kleinwagen, mit dem man etwas anfangen kann.
Was auch noch fehlt (nach der Philosophie der Konkurrenz) - der C30 als Cabrio.🙄
Grüße
bkpaul
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Der Palette Volvos fehlt nicht so ein unnützes Teil, sondern bspw. ein Van
meinst Du sowas wie im Bild....
Gruss Stephan
Zitat:
Original geschrieben von omi_hh
In der Göteborgs-Posten finden sich noch einige Zahlen zum XC60 (im Wesentlichen Abmessungen). Das Innendesign kommt bei der GP auch nicht so gut weg...
Danke für den Link. Mit den Daten kommen die großen Motoren nicht in Frage, wenn der kleine Diesel erst irgendwann in 2009 kommt brauche ich mich um den Wagen nicht weiter zu kümmern 🙁
Gruß, Olli
Hallo,
also spontan haben mich diese ersten Bilder auch nicht so zu Begeisterungsstürmen hingerissen. Und irgendwie bin ich ganz froh darüber, denn so eine spontane Begeisterung geht ganz schnell in Langeweile und Vergessen über.
Die Mittelkonsole - würde sich in der Tat in keinem Audi oder BMW finden, aber hat hier jemand ein Bild einer Audi Mittelkonsole im Kopf? Eben, zwar hübsch aber nichtssagend.
Vielleicht geht es einem auch nur als Markenfan so, aber: sieht man ein Auto tatsächlich vor sich, so haben sich mir bis jetzt nahezu alle Volvos viel gelungenerer und beeindruckender dargestellt, als auf Fotos.
Ein Beispiel aus der Vergangenheit - der 480. Die ersten Bilder, schräg von unten vorne aufgenommen und in rot, ich bin erschrocken. In Wirklichkeit ein toll designtes Auto aus jedem Blickwinkel.
Aktuell die ersten Bilder des V70 III, weiß und in einer Garage aufgenommen - pfui. Steht heute einer neben mir an der Ampel, denke ich mir, wow! Einschließlich Rückleuchten. Geht es da jemandem genauso?
Mit dem XC60 wird das nicht anders sein. Sieht tatsächlich so mickrig aus wie ein kleiner Kia, ist aber länger als ein X3. Die grau-weiß-Holz Kombination auf den Fotos reißt einen eigenständigen und trotzdem ansprechenden Innenraum unnötig auseinander.
Ich glaube, alles in anthrazit oder beige, Alu statt Holz und das ist mehr als eine Ecke näher am XC60 Concept als man denkt.
Bleibt noch der Punkt, das noch niemand das Auto gefahren hat. Danach, und das weiß jeder, stellt sich auch einiges anders dar. Ich fand den V40 immer komplett uninteressant und in der Renault-Liga, weil ich nur mit dem Diesel und dem 1.6 gefahren bin. Bis ich eines Tages einen 2.0T fahren konnte. Das sind mit diesem tollen Motor gefühlt 2 verschiedene Autos gewesen, ich habe sogar einen gekauft und es bis jetzt nicht bereut.
Ebenso erstaunt war ich, als ich einen C30 2.4i gefahren bin. Sieht in Natura wirklich schmuck aus und ist einfach das tolle Spaßauto, das es sein soll. Allein der Motorsound ist doch wichtiger als eine 10tel sek. im Autobild Pylonenparcours.
Ich denke, der XC60 wird ein Erfolg werden, denn er kommt zur rechten Zeit und ist vom Kosten/Nutzenfaktor weit weniger exotisch als der C30, eher im üblichen Rahmen. Die meisten der vielen SUVs werden doch sicher auch wegen der Faktoren Spaß und Prestige/Lässigkeit gekauft, der Platz ist ein Scheinargument und am Ende im Alltag meist eher lästig. Und wenn Protz und Prahlerei im Stile Q5 / ML nicht gewünscht sind, dann bleibt nicht mehr viel an Alternativen mit Stil.
Tiguan vielleicht;-) Was meint ihr?
Clubscher
@ 855T5
Exakt!
Sieht gut aus, macht Sinn, hat einen Sinn, man erkannt Funktionalität, ist schnörkellos - ein Volvo, wie man ihn gewohnt ist.
Grüße
bkpaul
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Mit den Daten kommen die großen Motoren nicht in Frage, wenn der kleine Diesel erst irgendwann in 2009 kommt brauche ich mich um den Wagen nicht weiter zu kümmern 🙁
Was 2009 kommt, ist eine frontgetriebene Version des XC60 mit einem Euro 5 Diesel, wobei ich noch keinen Hinweis darauf gefunden habe, ob es der überarbeitete 5 Zylinder Diesel oder ein neuer 4 Zylinder ist. Der 2.4D mit 163 PS kommt - so wie ich die verfügbaren Infos verstanden habe - schon vorher (mit AWD und Euro 4).
Zitat:
Original geschrieben von omi_hh
Was 2009 kommt, ist eine frontgetriebene Version des XC60 mit einem Euro 5 Diesel, wobei ich noch keinen Hinweis darauf gefunden habe, ob es der überarbeitete 5 Zylinder Diesel oder ein neuer 4 Zylinder ist. Der 2.4D mit 163 PS kommt - so wie ich die verfügbaren Infos verstanden habe - schon vorher (mit AWD und Euro 4).Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Mit den Daten kommen die großen Motoren nicht in Frage, wenn der kleine Diesel erst irgendwann in 2009 kommt brauche ich mich um den Wagen nicht weiter zu kümmern 🙁
Ich glaube es wird ein verbrauchsoptimierter D5 mit 205PS und 420Nm.
Kalli