ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. X16SZR - Zahnriemen

X16SZR - Zahnriemen

Themenstarteram 27. August 2004 um 16:14

ich war beim freundlichen um meinen Astra 1.6 Bj 1998 zur Inspektion anzumelden.

Der hat jetzt 48000 km runter, und ich wurde sofort gefragt, ob ich den Zahnriemen nicht direkt wechseln lassen wolle.

Im Inspektionsheft steht, dass ab 120000 gewechselt werden muss - andere sagen, dass bei 60000 km die kritische Grenze erreicht ist.

Bei Opel sagte man nach 3-4 Jahren.

Was denn nun ??

 

Der Motor X16SZR ist doch noch ein 8-Ventiler - muss denn wirklich schon jetzt gewechselt werden ?

Ähnliche Themen
20 Antworten

also ich hab den gleichen motor und das thema schwirrte hier letztens auch noch rum.

andere sagten 60000km,andere 120000km.

meine werkstatt sagte aber auch 60000km.

letztendlich hab ich ihn nach 58500km gewechselt,weil er so oder so über 4 jahre alt war...

Soweit ich weiß muss der Zahnriemen nach 4 Jahren spätestens gewechselt werden oder halt nach einer bestimmten Kilometerzahl, die aber bei jedem Hersteller anders ist. Leider weiß ich nicht genau nach viel Kilometern das bei Opel ist. Aber wenns im Serviceheft drin steht, wirds schon stimmen.

Wenn du den Zahnriemen aber schon seit 4 Jahren oder länger fährst und dein Auto noch ein weilchen behalten willst, dann wechsle das Ding. So teuer ist der nicht, das einzige ist der Arbeitsaufwand. Aber der sollte es dir Wert sein!

Mfg

120.000 km sind es beim X16SZR.

Nach wie vielen Jahren weiß ich jetzt nicht sicher, müssten aber 8 Jahre sein.

woher weisst du das so genau?

hab sogar opel ne email geschickt,bin aber wohl bei nem völlig bescheuerten mitarbeiter gelandet,der antwortete mir ich soll mich an ne opel-werkstatt wenden...tolle hife...

Themenstarteram 28. August 2004 um 10:32

ALSO noch mal:

Serviceheft sagt 120.000 km / 8 Jahre - Opel-Werkstatt sagt 60.000 km / 4 Jahre

Freie Werkstatt sagt : bei 100.000 sollte er raus - solane er noch gut aussieht.

Ich hab den Eindruck, die Opel-Leute wollen nur Geld schinden, und den Leuten Angst einjagen.

Preise: Opel => etwa 400 €

Freie Werkstatt : 150€ Teile + 100€ Arbeit => 250€

Ich fühle mich so langsam verarscht.

Zumal:

Ich hab das Auto letztes Jahr mit 38.000 gekauft (EZ. 02/1998), da war der Wagen schon 5 jahre alt - also laut Opel hätte der Zahnriemen dann schon längst gewechselt werden müssen - wenn alle 4 Jahre das Ding raus muss.

Und dann haben die mir beim Kauf sogar noch eine 1 Jahresgarantie für den Gebrauchtwagen gegeben.

Wenn das also wirklich so kritisch ist, ist Opel (Aurego in Wuppertal) ganz bewußt das Risiko eingegangen, daß mir die Maschine um die Ohren fliegt - vielleich ist es besser einen Anwalt einzuschalten, wenn's Ärger gibt.

Was sagt Ihr dazu ?

am 28. August 2004 um 11:11

Zahnriemen bie Opel immer alle 60tkm bzw. 4 Jahre wechseln.

Bei meinem kostet mich der wechsel mit neuem Zahnriemen in der freien 100€

kann sein dass die das wirklich nur wegen dem geldverdienen tun.

was wechselt ihr denn sonst bei nem zahnriemenwechsel?

also der in "meiner" werkstatt wollte 30€ für den org. Opel-riemen und 15€ für die arbeit. spannrolle war ok sagte er,sollte beim 8v jeden zweiten riemenwechsel mitgewechselt werden. wasserpumpe hat er auch überprüft und sagte die ist ok.

also kam ich mit 45€ davon.

die werkstatt ist ne "freie",aber laut werbung und einrichtung auf opels spezialisiert. (alles in opel-gelb gestrichen und die trugen so Opel-arbeiter-anzuge :-D)

lebe allerdings in Griechenland,also braucht nicht zu fragen wo ihr die werkstatt finden könnt ;-)

bei opel kostete mich der wechsel von riemen,spannrolle und arbeit 220€!

mächtiger unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von lakewood

Serviceheft sagt 120.000 km / 8 Jahre - Opel-Werkstatt sagt 60.000 km / 4 Jahre

Das ist auch richtig. Das Wechselintervall wurde nachträglich geändert, deswegen steht im Serviceheft noch diese veraltete Angabe.

Laut den FOH's in meiner Nähe (immerhin 4 Stück), ist das Wechselintervall nachträglich auf alle 60.000km oder alle 4 Jahre, je nachdem, was früher erreicht ist, geändert worden.

Demnach hätte beim Kauf deines Autos der Zahnriemen bereits einmal gewechselt gewesen sein müssen.

In dem Thread, wo wir das Thema zuletzt hatten, hatte jemand die Auskunft bekommen, dass speziell beim X16SZR ab Bj. 97 das Wechselintervall doch ausnahmsweise alle 120.000km/8Jahre sei. Das bezog sich aber nur auf die Ausnahme. Und wie gesagt: Ich habe davon noch nie was gehört, und die FOH's in meiner Nähe auch alle noch nie.

Mein Tip: Hört auf euren FOH, wann das Intervall erreicht sei (die sollten das schon wissen), und lasst es dann in einer freien Werkstatt machen (die nehmen wenigstens realistische Preise, wenn man mal ein paar Angebote vergleicht).

Beim X16SZR sind es definitiv 120.000 km.

Auskunft der Werkstatt nach Rücksprache mit Opel. (Letztes Jahr Astra F mit knapp 60.000 km gekauft, so dass die Frage "Wechsel oder nicht" akut war.)

Andere Angaben (wie hier in diesem Thread) sind unrichtig. Die nachträgliche Intervallverkürzung bezieht sich nur auf Vierventiler --- der X16SZR ist jedoch ein Zweiventiler.

@ Taunussteiner

Dass dein C16NZ ein Freiläufer ist, weißt du aber?

Der X16SZ und SZR ist leider kein Freiläufer mehr.

am 28. August 2004 um 16:49

klar weiß ich das, hab da nit so große angst davor das der zahnriemen reist, kann dann ja einfach nen neuen drauf setzten und weiter. Aber trotzdem wechsel bzw. lass ich ihn momentan noch alle 60tkm bzw. 4 jahre wechseln.

Themenstarteram 28. August 2004 um 17:23

Zitat:

Original geschrieben von ubc

@ Taunussteiner

Dass dein C16NZ ein Freiläufer ist, weißt du aber?

Der X16SZ und SZR ist leider kein Freiläufer mehr.

Was zum Geier ist ein Freiläufer ????

Wenn der Zahnriemen reißt haut der Kolben nicht auf die Ventile, es geht halt nix kaputt.

Themenstarteram 30. August 2004 um 7:56

Zahnriemenwechsel X16SZR

 

Ich habe heute definitiv Bescheid vom FOH bekommen, dass beim X16SZR erst bei 120.000 km bzw. nach 8 Jahren ein Zahnriemenwechsel notwendig ist.

Bei den 16-Ventilern und anderen Motoren ist das anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen