Würdet ihr euch wieder einen A 6 kaufen?
Hallo Fangemeinde,
wenn man so in der Themenskala herumschaut, könnte man manchmal Zweifel an der Zuverlässigkeit des A 6 4F bekommen. Unabhängig von der Motorisierung finde ich jedoch, dass der A6 insgesamt ein sehr gelungenes Fahrzeug ist. Mein 4F ist hat nunmehr 2 jahre auf dem Buckel und hat mich noch nie im Stich gelassen. Bis auf 2 kleine Reklamationen, die im Rahmen der Garantie erledigt wurden, hatte ich überhaupt keine Probleme mit meinem Fahrzeug.
Deshalb meine Frage an euch: Würdet auch ihr wieder einen A 6 kaufen?
Gruß Wilfried
____________________________________________
A6 4f 2,4 Schalter, Limo, austerngraumet. Xenon, Navi mit DVD, Telefon, abblendb. Innen- und Außenspiegel Licht- und Ablagepaket, Multifunktionslenkrad, GRA u.a.
77 Antworten
NEIN seit dem ich einen4b hatte wusste ich wie eine werkstatt von innen aussieht und mein bekannter mit seinem 4f weiß das jetz auch nur kaputt die kisten
Sehr pauschale Aussage. Montagsautos gibt es leider überall. . Wenn ich mich im W211 Forum umschaue haben die Kisten letztlich ähnliche Probleme, nur über die Verarbeitung wird (m.E. zu recht) weniger geschimpft.
Nachtrag zu meinem nein:
Ich habe bis Freitag meinen "alten" A6 mit I-Pod (Dension haben sie eingebaut). Und ich muß sagen: er ist einfach eine Klasse für sich. Die I-Pod-Schnittstell ist das I-Tüpfelchen... 🙂
Die Straßenlage, die Fahrsicherheit, der Komfort und der Spaß liegen weit jenseits meiner letzten Zwischenvehikel namens Passat TFSI oder A4 2,0 TDI mit MT.
Wenn ich wieder einen solchen Kombi suchen würde, würde ich definitiv den A6 nehmen. So wird der nächste Dienstwagen halt der Touareg.
Hallo, liebe Kollegen,
ich bin eigentlich etwas enttäuscht: Bis jetzt:
33 Ja Stimmen
4 Unentschieden
14 Nein
Das heißt im Klartext, dass zusammen mit den Unentschieden- Leuten etwa ein Drittel von euch keinen A 6 mehr kaufen würden. Was hat AUDI da falsch gemacht? Wie schon erwähnt, bin ich seit über 30 Jahren ein treuer und zufriedener AUDI Kunde.
Gruß aus der Pfalz
Wilfried
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bigdealer
Hallo, liebe Kollegen,
ich bin eigentlich etwas enttäuscht: Bis jetzt:33 Ja Stimmen
4 Unentschieden
14 NeinDas heißt im Klartext, dass zusammen mit den Unentschieden- Leuten etwa ein Drittel von euch keinen A 6 mehr kaufen würden. Was hat AUDI da falsch gemacht? Wie schon erwähnt, bin ich seit über 30 Jahren ein treuer und zufriedener AUDI Kunde.
Gruß aus der Pfalz
Wilfried
Wenn du noch zufrieden bei Audi bist, hattest du in den 30 Jahren so gut wie keine Mängel an deinem Fahrzeug reklamieren müssen. Denn bei Reklamationen ist Audi sehr zögerlich. Jeder Mangel bekommt den Stand der Technik, selbst wenn es sich um gravierende Mängel handelt. Und Audi kommt auch in der Regel damit durch. Wenn ich nicht so viele Probleme mit meinen Audis gehabt hätte, würde ich sicherlich genau wie du denken, denn die Fahrzeuge von Audi sind wirklich sehr schön. Wenn man aber erst mal hinter die Fassaden geschaut hat, bekommt man wirklich Brechreize wenn man den Namen Audi hört. Sorry, dass ich so deutlich wurde, aber es ist leider so.
Gruß
thorstenclouds
Also ich werde immer verunsicherter. Ein Drittel hatte anscheinend wirklich riesige Probleme und so wie es aussieht, wenn ich dein Posting lese, sogar richtig grosse. Da schein in diesem A6 unglaublich viel Frustpotential zu haben. Also ich tendiere nun je länger je mehr klar gegen Audi. Dabei war ich bevor ich in diesen Forum kam, so überzeugt davon. Aber eigentlich wirklich gut, dass es solche Foren gab. Ich bin übrigens nebst den beiden BMW's vorher 3 verschiedene Renaults gefahren. Alle jeweils 3-4 Jahre und hatte NIE ein Problem. Das gibt mir echt zu denken.
Zitat:
Original geschrieben von thorstenclouds
Wenn du noch zufrieden bei Audi bist, hattest du in den 30 Jahren so gut wie keine Mängel an deinem Fahrzeug reklamieren müssen. Denn bei Reklamationen ist Audi sehr zögerlich. Jeder Mangel bekommt den Stand der Technik, selbst wenn es sich um gravierende Mängel handelt. Und Audi kommt auch in der Regel damit durch. Wenn ich nicht so viele Probleme mit meinen Audis gehabt hätte, würde ich sicherlich genau wie du denken, denn die Fahrzeuge von Audi sind wirklich sehr schön. Wenn man aber erst mal hinter die Fassaden geschaut hat, bekommt man wirklich Brechreize wenn man den Namen Audi hört. Sorry, dass ich so deutlich wurde, aber es ist leider so.
Gruß
thorstenclouds
sehe gerade, dass du seit juni 2004 registriert bist. ich denke dir kann man wirklich glauben, wenn du so harte worte benutzt. dafür bin ich dir eigentlich sehr dankbar, andererseits macht es mich aber auch traurig, weil ich mir so sicher war, dass der a6 das richtige für mich wäre. optisch gibt es nichts schöneres, aber nach deinem bericht und all den anderen erfahrungsberichten hier, scheint dieses auto qualitativ wohl wirklich etwas vom schlechtesten im markt zu sein.
hier ist die 34. "JA" Stimme. Würde mir wieder einen kaufen, wenn dies zur Disposition stünde.
Alleine das Design des Cockpits ist schon den Kauf wert 😉
Ich habe jetzt schon den dritten Audi in Folge. Bei jedem Fahrzeug hatte ich wirklich gravierende Mängel, die definitiv nichts mit Stand der Technik zu tun hatten. Die Mängel wären bei allen Fahrzeugen für mich in Ordnung gewesen, wenn Audi eine Lösung für die Probleme angeboten hätte. Aber bei jedem Auto wurde ich über mehrere Monate vertröstet und wenn man dann irgendwann ungeduldig wurde bekam man von Audi gesagt, dass der Mangel dem Stand der Technik entspricht. Wenn Audi das gleich am Anfang sagen würde, wäre die Sachlage eine andere. Wobei der Mangel damit aber leider auch nicht behoben wäre. Aber den Kunden erst zu vertrösten und dann von Stand der Technik zu sprechen, finde ich persönlich das Allerletzte.
Bei meinem A6 war die Sache sogar noch etwas lustiger. Bei diesem wurde mehrere Monate davon gesprochen, dass man an der rupfenden Kupplung arbeiten würde und der Mangel bei Audi bekannt sei. Ich habe dann auch mehrere Wochen gewartet und vertraute darauf, dass an dem Problem gearbeitet werden würde. Ich habe dann immer mal so nach 4 Wochen bei meinem Autohaus nachgefragt, aber die Antwort von Audi blieb immer dieselbe. Bei meinem Händler habe ich dann auch einmal den Systemeintrag von Audi zu meiner Anfrage am Computer sehen können. Als mir das ganze aber nach über 5 Monaten zu blöd wurde und ich mir langsam sicher war, dass mich Audi nur hinhalten möchte, habe ich um Rücktritt vom Kaufvertrag gebeten. Aber von da an war mein Problem bei Audi nicht mehr bekannt, und stattdessen sprach Audi nun von Stand der Technik. Die Systemeinträge waren übrigens auch gelöscht worden. Anscheinend wollte man alle Beweise verschwinden lassen. Das lustige war, dass die Mitarbeiter der Kundenbetreuung mir irgendwelche dummen Erklärungen dafür geben wollten, warum nun die Daten gelöscht sind.
Nicht dass ich die Fahrzeuge von Audi schlecht finde. Mir persönlich gefallen die Fahrzeuge wirklich sehr gut und sind auch das schönste am Markt. Das Problem ist einfach, wenn man Probleme an seinem Fahrzeug hat, ist es sehr schwer sich gegen so einen großen Gegner durch zu setzten. Und as ärgert mich vor allem. Man gibt ja nicht umsonst so viel Geld für ein Fahrzeug aus. Dann sollte wenigstens auch der Service stimmen. Ich habe wirklich nichts gegen unausgereifte Serienfahrzeuge, wenn sich dadurch die Entwicklungskosten senken lassen. Aber dann muss man wenigstens auch angemessen nachbessern.
Gruß
thorstenclouds
Zitat:
Original geschrieben von morri1
...nach deinem bericht und all den anderen erfahrungsberichten hier, scheint dieses auto qualitativ wohl wirklich etwas vom schlechtesten im markt zu sein.
Bitte beachte den Anspruch an ein Fahrzeug wie den A6, der in der Premiumklasse ganz vorne stehen will und mit dem Motto 'Vorsprung durch Technik' verkauft wird.
Das Auto ist keinesfalls das Schlechteste, genaugenommen ist es nur nicht das Beste, weder im Bereich Qualität noch im Bereich Technik. Wirklich gravierende Mängel gibt es kaum, die Zuverlässigkeit der Kernfunktionalität ist sehr hoch, was man spürt (zumindest an meinem) ist der Rotstift und das nicht ganz zu Ende denken vieler Funktionalitäten.
Begeisterung bedeutet das Übertreffen der Erwartung. Das ist mit dem A6 schwierig, da die Erwartungshaltung schon sehr hoch ist.
JJ
Zitat:
Original geschrieben von morri1
Also ich werde immer verunsicherter. Ein Drittel hatte anscheinend wirklich riesige Probleme und so wie es aussieht, wenn ich dein Posting lese, sogar richtig grosse. Da schein in diesem A6 unglaublich viel Frustpotential zu haben. Also ich tendiere nun je länger je mehr klar gegen Audi. Dabei war ich bevor ich in diesen Forum kam, so überzeugt davon. Aber eigentlich wirklich gut, dass es solche Foren gab. Ich bin übrigens nebst den beiden BMW's vorher 3 verschiedene Renaults gefahren. Alle jeweils 3-4 Jahre und hatte NIE ein Problem. Das gibt mir echt zu denken.
Das mit dem Drittel sollte man mit Abstand betrachten. Die meisten kaufen das Auto, fahren, freuen sich und das wars. Hier im Forum tummeln sich entweder Enthusiasten oder Leute, die wegen Problemen auf das Forum aufmerksam wurden und hier auch entsprechend posten.
Des Design wegens würde ich den A6 wieder kaufen (da fehlen mir echt die Alternativen), von der Qualität bin ich nicht übermäßig beeindruckt, das kann DB auf jeden Fall besser. Der Umgang mit den Kunden eines "Premiumautos" (was sich ja auch im Preis manifestiert) durch Audi ist m.E. schon noch stark verbesserungsbedürftig, da können die Autohäuser vor Ort noch so gut sein...
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Bitte beachte den Anspruch an ein Fahrzeug wie den A6, der in der Premiumklasse ganz vorne stehen will und mit dem Motto 'Vorsprung durch Technik' verkauft wird.
Das Auto ist keinesfalls das Schlechteste, genaugenommen ist es nur nicht das Beste, weder im Bereich Qualität noch im Bereich Technik. Wirklich gravierende Mängel gibt es kaum, die Zuverlässigkeit der Kernfunktionalität ist sehr hoch, was man spürt (zumindest an meinem) ist der Rotstift und das nicht ganz zu Ende denken vieler Funktionalitäten.
Begeisterung bedeutet das Übertreffen der Erwartung. Das ist mit dem A6 schwierig, da die Erwartungshaltung schon sehr hoch ist.
JJ
HI,
also ich würde immer wieder einen kaufen, bei mir klappert nix und auch sonst keinerlei Probleme, ist also alles sehr subjective. qualitätsmäßig finde ich ist er auch vor der Konkurrenz, besonders der aus stuttgart, meine Meinung. Wenn ich meine Freunde mit ehemaliger E klasse oder dem 5er BMW ansehe, dann hab ich ein Mustergültiges Auto names Audi 4f 😁
Gruß alex
Was hat Audi falsch gemacht ?
Mein A6 ist ein Montagsauto in der schlimmsten Ausprägung.
Es kann immer passieren das man so eine "Gurke" erwischt. Schlimm ist der Service des Händlers und der Service von Audi. Das was mir bisher als Service geboten wurde ist einfach nur grausig, bis hin zu den gegenseitigen Schuldzuweisungen. Es ist echt bedauerlich das sich nur etwas bewegt wenn man einen Anwalt einschaltet und mit Wandlung droht. Und selbst dann funktioniert es nur halbherzig. Ich bin jetzt soweit das ich endlich die Wandlung einklagen kann, da die Mängel an meinem Wagen immer noch vorhanden sind (plus etlicher neuer Mängel).
Bisher war ich von Audi immer sehr angetan und fahre auch seit Jahren Audi. Im Normalfall habe ich immer 2 Fahrzeuge laufen mit gehobener Ausstattung. Doch mit dem Service am A6 war dieses garantiert der letzte Audi den ich gekauft habe. Mein Geld kann ich auch woanders anlegen.....
Lieben Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Audi A8 Power
HI,
also ich würde immer wieder einen kaufen, bei mir klappert nix und auch sonst keinerlei Probleme, ist also alles sehr subjective. qualitätsmäßig finde ich ist er auch vor der Konkurrenz, besonders der aus stuttgart, meine Meinung. Wenn ich meine Freunde mit ehemaliger E klasse oder dem 5er BMW ansehe, dann hab ich ein Mustergültiges Auto names Audi 4f 😁
Gruß alex
Ganz meine Meinung und Erfahrung!
Nach nun 2 Jahren und 40 TKM werde ich im März meinen 4F Avant 3.0 TDI, Schalter in Zahlung geben.
Würde ich Ihn mir wieder kaufen, wenn ich ein Auto dieser Kategorie benötige? - nein, trotz seiner unbestrittenen Vorzüge.
Neben einem massiven Mangel sind es viele Kleinigkeiten, die in Ihrer Summe letztendlich Abstoßungsreaktionen ausgelöst haben. Einiges ist sicher rein subjektiv, also nicht für jeden relevant.
Zunächst die Kleinigkeiten:
Der 3.0 TDI ist eigentlich ein guter Motor, leider erreicht auch mein A6 auf ebener Fahrbahn nur Tacho 240 und verfehlt damit die versprochene Höchstgeschwindigkeit.
Die nicht optimal abgestimmte Federung (Standardfahrwerk); schlechte Sicht nach schräg hinten; Betrieb der Standheizung manchmal nicht möglich, da angeblich zu wenig Batterie-Kapazität; fast immer die ersten 10 KM Vibrationen, auch wenn das Auto nur wenige Stunden stand; sehr früher Verschleiß der hinteren Bremsklötze, Farb-FIS defekt, Kombiinstrument ausgetauscht, Warntöne so laut, dass man jedesmal zusammenzuckt, ach ja und seit neuestem springt manchmal der 1. Gang wieder aus, wenn er noch kalt ist.
Sonst noch was?- ja. Das Bedienkonzept hat mir persönlich nicht getaugt. In den 2 Jahren hab ich es nicht geschaft, die Tasten um den Drehknopf intuitiv zu bedienen, meistens musste ich runtergucken, um den richtigen Schalter zu treffen. Die Bedienung der Sitzheizung ist ein ständiges Ärgernis, erst Taste drücken, dann Drehregler (und wozu 6 Stufen?). Mir gefällt es auch nicht, dass die zuletzt gewählte Einstellung bis zum nächsten Starten gespeichert wird. Völlig unsinnig auch, dass Änderungen von Innenraumtemp. und Sitzheizung auf dem großen Bildschirm zusätzlich angezeigt werden.
Die Kombination von Lichtautomatik und Instrumetenbeleuchtung ist nicht schlüssig. Fahre ich tagsüber mit Tagfahrlicht in ein Waldstück, kann man teilweise den Tacho nicht mehr ablesen. Die Begründung soll sein, dass man daran erinnert werden soll, das Licht einzuschalten... Ein rechter Schmarrn, da das Tagfahrlicht in solchen Fällen absolut ausreicht und selbst wenn nicht, die Lichtautomatik das Licht selbstständig einschalten sollte.
Aprospos Licht: wie einigen anderen ist es mir auch schon passiert, dass ich beim Umschalten von Automatik auf Abblendlicht kurz im Dunkeln gefahren bin. So eine Schalterbelegung kann eigentlich nicht wahr sein. Zudem kann man dem winzigen, vom Lenkrad verdeckten grünen Licht oft kaum entnehmen, ob nun das Licht an oder aus ist.
Das absolute KO-Kriterium ist jedoch die Kupplung. Nie habe ich ein Auto mit schlechter definiertem Druckpunkt gefahren, als meinen A6. Meine bishergige Erfahrung sagte mir, dass bei neuen Autos die Kupplung harmonischer wird. Nicht so bei meinem A6. Ich habe den Motor öfter abgewürgt als bei allen meinen Autos vorher zusammen. Kaum eine Fahrt ohne gelegentliches Ruckeln.
Tja, und seit 5 TKM das bekannte Rupfen. Prima, wenn man in einem so teuren Auto manchmal nur stotternd vom Fleck kommt. Es ist schlimm genug, dass Audi bei einem so elemenataren, seit Jahrzehnten hergestellten Bauteil dermaßen patzt. Schon fast skandalös finde ich, dass dann auf den Stand der Technik verwiesen wird, ein Workarround angeboten wird (Kupplung lang schleifen lassen, wenn noch kalt, aha.) und man sich schließlich bald 2 Jahre Zeit lässt, den Kunden eine Lösung anzubieten.
Das war mein zweiter Audi, vielleicht auch nicht mein letzter, aber erst mal langt's mir.
Gruß,
Schreibtnix