ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Wünsche für F30

Wünsche für F30

Themenstarteram 18. Januar 2010 um 19:36

Da es ja jetzt schon die Editionen für die Limo und Touring gibt, wird der F30 auch nicht mehr so lange auf sich warten lassen.(1,5-2 Jahre) Wie die Zeit doch vergeht.:D

Nun dachte ich mir mal, man könnte so niederschreiben, was ihr euch so wünscht, welche Motoren kommen sollen, was anders sein soll ect. ect..

Vielleicht ließt BMW ja mit und erfüllt einige Dinge.:D

MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bartman

Die Tachobeleuchtung finde ich toll. Sie blendet nicht und stellt eine Verbindung zu allen (auch älteren) Modellen her. Einzig könnte man es etwas schärfer zeichnen/beleuchten, damit es moderner wirkt. Ja kein Audi-Style. Da blendet das KI mehr als es schön ist.

Ich hoffe inständig, dass BMW nicht noch ein Alleinstellungsmerkmal opfert (Beleuchtung).

Wenn die nicht mehr Orange ist, dann bin ich extrem enttäuscht. Genauso wie ich damals bei Audi enttäuscht war, als plötzlich das rot "geopfert" wurde.

Orange wirkt warm, gemütlich, ist gut ablesbar und sticht bei Nacht nicht ins Auge. Die schäbige rot/weisse Beleuchtung gibts mittlerweile in VW, Audi, Seat, Opel, Alfa Romeo, Mitsubishi und was weiss ich wo noch... Das sogar die M-GmbH hier mitzieht ist geradezu ein Frevel! So muss es aussehen!

Es ist schon schlimm genug, dass die Fensterheber nicht mehr in der Mittelkonsole zu finden sind. Das war optimal! Mit links in die Tiefgarage eingelenkt, die rechte Hand hat man noch am Schaltknüppel und konnte direkt die Fenster runterlassen ohne am Lenkrad "umgreifen" zu müssen. Aus meiner Sicht hat sich BMW hier schon viel zu stark dem Massenmarkt gebeugt.

 

121 weitere Antworten
Ähnliche Themen
121 Antworten
am 19. Januar 2010 um 22:31

- besserer Fahrkomfort, insbesondere bei M-Paket

- gleichbleibendes oder sinkendes Gewicht

- freie Wahl zu Non-Runflat-Bereifung

- weniger Klappergeräusche im Innenraum

- Lenkradkranz etwas dünner

- Schaltgetriebe bei großen 6-Zylinder Dieseln leichtgängiger

- Infotainmenteinheit upgrade-fähig (dient auch der Stabilität des Gebrauchtwagenwerts aufgrund der schnellen Entwicklung in diesem Bereich!!!)

- Farbdisplay im Kombiinstrument ala Audi

- 8-Gang Automat optional

- 10.2 Zoll Display

- Online-Dienste mittels UMTS/HSDPA

- Touchpadsteuerung für Internet

- Satellitendarstellung, 3D-Darstellung ala Google Earth

- hochwertigere Innenraumhaptik

- Sperrdifferential ab 250 PS optional

- Birdview-Parkhilfe optional (siehe F10)

- Tripleturbo Diesel mit 350 PS

Ansonsten befürchte ich anhand der ersten Bilder, dass man sich in der Größe dem aktuellen A4 annähert. Diesen Größenzuwachs brauche ich nicht. Das Augenmerk sollte auf geringem Gewicht, hoher Dynamik, geringem Verbrauch, guter Innenraumwertigkeit und erstklassigem Infotainment liegen.

@Mark_323ci: Ich glaub aus Deinem Post eine menge Ärger heraus zu lesen, den ich teilweise sogar nachvollziehen kann. Ich fürchte aber, dass Dir derzeit dann nur der Weg zur Konkurrenz übrig bleibt. Du kannst Dir aber sicher sein: Sollte das von Dir skizzierte Szenario so eintreffen (dünne scheinwerfergläser und co), dann werde auch ich wieder wechseln.

Was ich aber nicht verstehe: Warum habe ich eine Motorinnenraum-Dämmung und bei Dir wurde sie weggelassen? Ist das wieder ein Unterschied zwischen 4 und 6-Zylindern?

Zitat:

Sperrdifferential ab 250 PS optional

Auf keinen Fall! Wenn dann immer Optional! Auch mit nur 100PS würde man spätestens im Winter davon profitieren.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR

Zitat:

Original geschrieben von V64Motion

die Abhängigkeit von irgendwelchen Handyschalen für guten Empfang finde ich anachronistisch; mit einer so noch besseren Freisprechanlage und Cupholdern in Serie hätte man dann richtig Platz im Fach unter der Armlehne 

Zwar OT, aber verstehen tue ich das nicht wirklich. Ich habe mein Nokia zu 99% in der Hosentasche, in die Handyschale kommt es nur, wenn es mal aufgeladen werden muss. Ich kann keinen Unterschied in der Empfangsqualität feststellen, die ist in beiden Fällen ausgezeichnet (ja, ich weiss, die bösen Strahlen...aber die Bequemlichkeit siegt halt). Und die Ankopplung der FSE funktioniert eh über Bluetooth, egal wo sich das Handy befindet. Eine bessere Freisprechanlage hatte ich auch noch nie, ich wüsste nicht, wo bei der noch Verbesserungspotential wäre.

Hallo,,

 

also ich finde die FSE auch sehr gut, aber ich wohne am Land und nur über Bluetooth, also ohne Aussenantenne, gibt es schon Abbrüche. Zudem saugt das BT am Akku.

Zeitgemäss ist eben die Nutzung von rSAP (remote sim access profile), das Handy geht nach dem Einsteigen und der Synchronisation "Schlafen" (bleibt also, da hast Du Recht, in der Hosentasche), der Akku wird geschont, die Aussenantenne genutzt. Das Alles könnte man komplett ohne Handyschale hinterm Armaturenbrett verbauen - aktuell wird ja von BMW ein rSAP-fähiger Adapter angeboten, der anstelle der Handyschale einzubauen ist - für 400 Euro zusätzlich zur FSE.

 

Tom 43:

"Ansonsten befürchte ich anhand der ersten Bilder, dass man sich in der Größe dem aktuellen A4 annähert. Diesen Größenzuwachs brauche ich nicht. Das Augenmerk sollte auf geringem Gewicht, hoher Dynamik, geringem Verbrauch, guter Innenraumwertigkeit und erstklassigem Infotainment liegen."

 

Volle Zustimmung, der 3er sollte "die" sportliche kompakte Limousine bleiben.

 

N.

@tom43

bin bei vielen, sogar den meisten deiner aufgelisteten punkten deiner meinung.

einzig der lenkradkranz sollte eben nicht dünner werden. aber das wird geschmackssache sein oder auch an den unterschiedlich großen händen liegen. Gewicht sollte möglichst gleich bleiben... gewichtssenkung und mehr leistung mit sperrdiff zu verlangen ist schwer zu realisieren...evtl bekommt der dreier ja auch alu fronttüren und aluvorderbau, wer weiß. Wenn es gleich bleibt denke ich haben sie's gut gemacht.

Der größenzuwachs beim dreier ist unumgänglich...aufgrund des heckantriebs und der bmw typischen designmerkmale (lange motorhaube, kurze überhänge und zurückversetzte fargastzelle) ist es nötig das fahrzeug an länge gewinnen zu lassen um zumindest beihnahe die platzverhältnisse wie im a4 bzw anderen frontgetriebenen fahrzeugen der klasse mit nicht den designmerkmalen eines bmw (also alle lach) zu schaffen... der platz ist auch bitter von nöten da der dreier einfach der arbeiter bmw ist... zu sagen "wer platz braucht soll sich nen 5er kaufen" wäre dumm. Bei der Vorstellung des 5ers des werksleiters in dingolfing (ehrliche haut is er) sagte er dass der 5er KEIN fahrzeug für den arbeiter (mehr)ist und für solchen auch gar nicht gedacht sei. Der dreier wir auch dieses mal außen wie innen deshalb (wie bei allen anderen herstellern zu 80 prozent auch) an größe zulegen.

Sperrdiff bin ich anderer meinung...wenn bmw seinem ruf gerecht werden möchte vorallem in den tv test und zeitschriften müsste das sperrdiff bereits aber der nächstgrößeren als der einstiegsmotorvariante serie sein, spätestens aber bein drittgrößten motor...

trippleturbodiesel... irre *g* 3 variable turbolader, nen mini der bereits ab standgas schon aufläd, nen mittleren wie bisher und nen großen für obenrum.... perfekt...geht nur noch der turbolader für den rückwärstgang ab *g* *habenwill*

 

@klez

glaub wir kommen doch noch zusammen...

das mit dem sperrdiff sehe ich auch so...

ne das mit der matte is wohl der einzige unterschied vom 3er zum 1er...

innen sind sie materialtechnisch absolut gleich und technisch sowieso.

aber bei nem 40k euro 118d wie ich ihn fahr das weglassen...also ich weiß nicht. gut jetzt hab ich sie ja drinnen. das war nicht schwer die von bmw nachträglich doch zu bekommen.

Muss man sich ja schämen seinen kupelz das zu zeigen...bzw mein onkel fährt nen 20 euro toyota auris als 1,6 benziner und der hat ne matte drinnen und sogar ne gute dichte/schwere noch dazu.

Nein, ärger wollte ich nicht dass man den herrausließt... ich bin mit meinem zufrieden, ich hab die katze nicht im sack gekauft und das was er hatte (lenkrad halb 12 stellung bei gradeaus) wurde behoben. Ich fühle mich aber extrem bmw zugehörig und mich ärgert es dass bmw nicht auch in den von mir genannten dingen besser ist. Ich schreibe das für bmw und nicht gegen bmw. Ich will das sie eben zu noch nicht dagewesener qualität finden und auch mehr fahrzeuge an den mann bringen, das zeug dazu haben sie...kompakter sportlicher 3er wird eher nicht dazu beitragen... der neue wird massentauglicher und lässt sich besser verkaufen...verliert dabei aber etwas an seiner einzigartigkeit, jedoch wie ich finde nicht am charakter...glaube das is die bessere mischung...sportlich dynamisch straff aber nicht hart und alltagstauglich (platz)...dem "norm" 3er BMW käufer wird das mehr zusagen...den sportlicheren unter den 3er fahrern dann eher nicht... mich ärgerts halt wenn der 1er BMW gegen nen golf verliert wegen weniger platz, wenn ein 3er gegen nen a4 verliert wegen weniger platz und schlechterer verarbeitung material und mich nervts wenn der BMW serienmäßig, ich bin noch jung und hab nichts mitm rücken, was wir zugeben müssen, bisher etwas zu hart war bzw zu stößig bei kurzen stößen...

der neue 3er wirds aber richten und der neue fünfer (hatte nen neuen "alten"

fünfer auch zum vergleich) ist wie der 5er GT ne neue BMW generation einfach... himmlisch kann ich dir nur sagen... straff, sportlich, konfortabel... endlich in einer gesunden symbiose...

am 20. Januar 2010 um 21:05

ein paar Kleinigkeiten noch:

 

- der Tageskilometerzähler sollte über 999,99 anzeigen können, also einfach eine Stelle mehr

- Beim USB-Anschluss sollte auch über das Lied hinaus zurückgespult werden können (wenn man z.B. das Ende des 3. Songs anhören will, kann man derzeit nicht den 4. Titel wählen und dann zurückspulen). Von der Festplatte und CD geht das natürlich schon, nur bei USB nicht

- Reisebordcomputer optional auch mit automatischer Rückstellung einstellbar (z.B. 2h)

- natürlich, die Funkuhr fehlt noch

 

 

Auch ich würde natürlich das Sperrdifferential sofort dazunehmen. Kann nicht verstehen, dass es das nicht längst für alle Hecktriebler optional gibt. Der E90 mit elektrischer Sperre ist zwar besser als mein E46 ohne, aber eine zuschaltbare Sperre wäre perfekt.

Ich würde mir wünschen, das es wider die Gurthöhenverstellung gibt.

Gruß Tobiline;)

Zitat:

Original geschrieben von V64Motion

 

also ich finde die FSE auch sehr gut, aber ich wohne am Land und nur über Bluetooth, also ohne Aussenantenne, gibt es schon Abbrüche. Zudem saugt das BT am Akku.

Dir ist klar, daß die FSE immer über Bluetooth angekoppelt ist, egal, ob das Handy in der Hosentasche oder in der Ladeschale ist? Ok, es mag sein, daß in empfangsschwachen Gebieten die angeschlossene Aussenantenne doch etwas besseren Empfang bietet, ich hatte aber nie Probleme. Und was den Mehrverbrauch durch BT angeht: Richtig, der war bei den Geräten der ersten BT-Generation - z.B. meinem Nokia 6310i - schon heftig. Heute merke ich kaum noch einen Unterschied, ob ich jetzt 10 oder nur 9,5 Tage Standby habe ist nicht kriegsentscheidend.

 

Aber Deine rSAP-Geschichte (hör ich zum ersten Mal) klingt natürlich hochinteressant. Top-Empfang und geringe Strahlenbelastung mit dem Handy in der Hosentasche ist natürlich die absolut erstrebenswerte Kombination.

Habe einen 2. Tageskilometerzähler und eine 2. Durchschnittsverbrauchsanzeige vergessen. Zumindest den zweiten Tageskilometerzähler hat mittlerweile jedes billige Motorrad.

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps

Habe einen 2. Tageskilometerzähler und eine 2. Durchschnittsverbrauchsanzeige vergessen. Zumindest den zweiten Tageskilometerzähler hat mittlerweile jedes billige Motorrad.

Versteh ich nicht. Das gibts doch schon. Zuminest beim Navi Pro findest Du alle diese Funktionen unter dem Menupunkt "Reise-Boardcomputer" oder so ähnlich.

Den Vorschlag bzgl. Funkuhr muß ich übrigens dick und fett unterstreichen!

Ja, aber es werden vermutlich auch mindestens 50% der 3er ohne Navigationssystem verkauft. Eine zweite Ebene im normalen BC reicht mir.

Themenstarteram 21. Januar 2010 um 8:09

Eine Lösung für den wirklich schlechten Bordcomputer beim Radio., Wäre eig das iDrive für alle serienmäßig anzubieten. Das könnte ja auch die Produktionskosten senken, da nur ein Teil (z.B. amaturenbrett) benötigt wird.

Außerdem fänd ich die Option Viersitzigkeit (das es ähnlich wie im Coupé hinten aussieht) toll.

Mittelgrosse R6 Motoren, sowol Benzin wie Heizöl. Bitte !

Ein echter Kombi, à la Mercedes C-Klasse, der sich nicht schämt Kombi zu sein

Eine Fließheckversion, um den Kombiallergiker entgegen zu kommen

Gewicht und Preise unter Kontrolle halten

Eine sportliche/dynamische Version des xDrive: MxDrive (wie Porsche, Audi oder Mitsu)

Noch Was: ist natürlich Geschmacksache, aber das Interieur dürfte ruhig wieder ein bisschen eleganter werden, wie es im E39 und E46 war. Mehr Kurven, weniger kanten, und weniger pseudo Alu/Holz/Lack.

Zitat:

Original geschrieben von DannyWilde

Ein echter Kombi, à la Mercedes C-Klasse, der sich nicht schämt Kombi zu sein

Interessanter Ansatz, vielleicht bin ich nicht der einzige, der sich immer über die abfallende Dachlinie des E91 wundert. Ich würde mir da ein gerades Heck bis hinten wie beim Passat wünschen und natürlich auch insgesamt etwas mehr Kombi-Nutzen, wobei ich mich auch nicht beklagen kann, ich habe bisher alles reinbekommen und durch auch die große Ablage unter dem Kofferraumboden sehr praktisch.

Das sehe ich auch so. Da sollten sich die Designer mit ihren "dynamisch abfallenden Dachlinien" mal selbst ewas einbremsen.

Ich wünsche mir einen 3er Gran Turismo.

Warum werden so traumhafte Autos immer nur in den Großen Klassen gebaut :(

Ich könnte mir den im Kleinformat ala 3er sehr gut vorstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen