Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Worauf achten beim Kauf einer neuen Lichtmaschine 645ci ?

Worauf achten beim Kauf einer neuen Lichtmaschine 645ci ?

BMW 6er E63 (Coupe)
Themenstarteram 19. Februar 2016 um 2:57

Hallo,

ich glaube, dass die Lima von meinem 645ci so langsam den Geist aufgibt.

Habe folgendes beobachtet: Wenn ich den Wagen länger im Stand / P bzw. auf niedrigster Drehzahl laufen lasse, und dann fahre melden sich alle Steuergeräte die vorhanden sind, auch Batteriemeldung kommt.. :D, gehe daher aus, dass die Batterie bei niedriger Drehzahl nicht geladen wird...

Aber wenn ich auf der Autobahnfahre dann ist alles ok.

Ich weiß nicht, ob man da nur den Regler wechseln kann, oder ob ich komplett die Lima austauschen muss.

Habne 110Ah Batterie drin. Wenn ich komplett die Lima austauschen muss, worauf sollte ich beim Kauf achten?

Die alte Teilenummer 12 31 7 525 440 und die neue lautet 12 31 7 540 992

Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

Mfg

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 19. Februar 2016 um 8:01

Schau mal hier, ob die LIMA passt:

http://de.bmwfans.info/parts-catalog

Du solltest eine kaufen, die zu Deinem Fzg. passt.

Ich würde zu aller erst mal die Ladespannung der Lima im Stand prüfen (Messgerät oder Geheimmenü).

Den ibs an der Minusleitung der Batterie abklemmen, erneut prüfen.

Wenn dies geprüft ist und Spannung trotzdem einbricht, den Regler zuerst tauschen.

Kostet etwa 120€ bei BMW

Themenstarteram 19. Februar 2016 um 10:25

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 19. Februar 2016 um 09:01:00 Uhr:

Schau mal hier, ob die LIMA passt:

http://de.bmwfans.info/parts-catalog

Du solltest eine kaufen, die zu Deinem Fzg. passt.

Danke zwar für deine Mühe, aber die Teilenummer alt sowie neu, habe ich doch genau von der Seite..

Also was soll ich da noch schauen?

Meine Frage eigentlich, unter anderem welche Marke, Valeo oder Bosch oder egal welche Marke,

wieviel AH?

Ich kenn mich da absolut nicht aus. Dann habe ich eine gefunden im Net, da steht Anschlussklemmen :

ohne Anschluß für Drehzahlmesser. Was ist damit gemeint?

Danke für alle Antworten.

Wenn Du schon geschaut hast, müsstest auch gesehen haben, dass es org eine Valeo mit 180A ist!

http://www.leebmann24.de/.../?...

Oder hier gebraucht vom Händler, angeblich geprüft:

https://www.ebay.de/ulk/itm/131704775479

Oder Regler Valeo 180A

http://www.leebmann24.de/.../?...

Das andere, was ich oben schrieb schon geprüft?

Auch ein defekter ibs kann solche Probleme erzeugen!

Themenstarteram 19. Februar 2016 um 11:02

Das mit Ampere hab ich leider übersehen...

Bevor Du eine teuere neue Lima kaufst, lese doch erst mal den Fehlerspeicher aus. Ggf. gibt auch die Batterie langsam den Geist auf. Wie viele Kilometer hast Du auf dem Wagen ? Bei meinem 730 hatte ich nach 615.000 km noch die erste Lima drin, nur 1 mal die Kohlen erneuert.

Themenstarteram 25. Februar 2016 um 22:41

Fehlerspeicher spuckt leider nichts raus..

Aber,vor dem starten im Geheimmenü wird 12,3 V angezeigt.

Während der Fahrt mal 14,5 mal 14,6

Im Leerlauf fällt es sogar runter bis auf 11,3 V (im kalten Zustand)

Und manchmal während der Fahrt im kalten Zustand, übersteigt es sogar 15V

und nachdem es Warm gelaufen ist, dann bei höherem Tempo bleibt es konstant 14,9..

Dann würde ich erstmal den Regler tauschen

Hallo,

hast du jetzt irgendwelche Erkentnisse bezüglich des Generatorwechsels?

Ist der Fehler dadurch behoben?

Habe bei mir auch Ladespannung während der Fahrt teilweise über 15,4 Volt beobachtet!

Und es kommt die Fehlermeldung "Fahrhilfen ausfgefallen bitte gemässigt fahren"!

Gruß

Tasso

Themenstarteram 29. November 2016 um 8:16

Hallo,

ich habe die Lichtmaschine nicht gewechselt. Hab nur Regler und Batterie getauscht.

Regler hab ich beim :) geholt.

Ich denke aber nicht, dass es so schlimm ist, dass die ,,teilweise" mal 15,4V zeigt, meine ging runter bis 11V

MFG

Die LiMa in meinem 645i macht auch Probleme. Mal lädt sie, manchmal nicht. 15,4 Volt ist aber eindeutig eine zu hohe Spannung. 14,1 bis 14,2 Volt ist normal während der Fahrt. Was hat BMW für den Regler verlangt ?

Themenstarteram 29. November 2016 um 9:25

Lasst mich nicht lügen, ich müsste es raussuchen, aber ich mein +- 120 Euro

Themenstarteram 29. November 2016 um 9:52

Ich habe genau 128,20 Eur beim :) bezahlt.

15,4V wäre auf dauer nicht gesund. Aber wenn es hin und wieder mal die 14V Marke übersteigt, kann man damit leben, denke ich zumindest.

@Hubi

was heißt die lädt manchmal und mal nicht. Ich habe nach etlichen Messungen eine neue Lichtmaschine reingehauen, diese habe ich am gleichen Tag wieder ausgebaut und zurück gegeben, der Verkäufer aus Herne war natürlich nicht erfreut. Die Lima war auch von Valeo Made in Polen.

Darauf hab ich die alte mit einem neuen Regler wieder montiert. Spule schien ok zu sein, obwohl Kohle am Regler einseitig mehr abgenutzt war. Zudem habe ich, trotz dass die vorhandene Batterie nicht all zu alt war, hatte ich auch beim :) geholt, damals ca. 300 Euro, (heute kostet die gleiche beim selben :) 200 Euro ) auch noch mit einem aus der Bucht ersetzt.

Mit dem neuen Regler und der neuen Varta Batterie, hab ich seither ruhe.

Ich bin einsichtig geworden, z.B. statt für eine Batterie beim :) 200 Euro auszugeben, hole ich mir besser 2x eine Varta-Batterie, oder eine sonstige.

Die Batterie wird nicht geladen, wenn das Auto läuft. Ist die Batteriespannung dann nach einiger Zeit bei 9 Volt angelangt, mache ich das Auto aus und lasse es wieder anrollen (Schaltgetriebe), springt der Wagen an und die Lichtmaschine bringt wieder 14,2 Volt Spannung. Starte ich den Wagen mit der vollen Batterie, wird wieder nicht geladen. Habe dann mal die Spannung im Standgas nur bis 11,3 Volt absinken lassen. Motor aus und gestartet (ging gerade noch so); Lichtmaschine bringt wieder volle Leistung (14,2 Volt) nach starten mit 11,3 Volt Spannung. Im FS war "Generator lädt nicht" aufgeführt. Ich denke, das liegt am Regler, was meint Ihr? Leider finde ich nirgends eine BOSCH-LiMa für den 6er, nur VALEO .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Worauf achten beim Kauf einer neuen Lichtmaschine 645ci ?