ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Woran erkenne ich Segeln oder Schubabschaltung?

Woran erkenne ich Segeln oder Schubabschaltung?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)
Themenstarteram 12. November 2016 um 18:55

Hallo, im Thread zum spritsparenden Beschleunigen wurde ja Segeln vs. Schubabschaltung heftig diskutiert. Nur kann ich in meinem Auto beim besten Willen nicht erkennen, in welchem Modus es sich beim Gas wegnehmen gerade befindet. Ich wüsste auch nicht, wie man den einen oder anderen Modus bewusst wählen kann. Denn ich kann nur vom Gas gehen, den Rest erledigt das DSG.

Hoffentlich kann das mal jemand plausibel und leicht verständlich erklären, danke.

Beste Antwort im Thema

Wenn man das so genau weiß, dann schreibt man die "spezielle" Variante dazu und das es eben nicht Allgemeingültig ist. Wenn man das nicht macht, muss man sich über den weiteren Verlauf der Kommentare sonst nicht wundern!

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Wenn du bei dein Golf VII SV die Fahrprofile Taste hast und im ECO Modus fährst dann siehst du das im MFA bei der Anzeige Momentanverbrauch. Wenn du Segelst (also Gas weg nehmen) im ECO Modus dann steht da Freilauf.

Drehzahlmesser zeigt 0 (Motor ist aus) ist Segeln

Drehzahlmesser zeigt >1 (Motor ist an du gibst kein Gas) ist Schubabschaltung

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Segeln_(Kraftfahrzeuge)

Nein. NOCH geht der Motor bei Segeln nicht aus sondern geht auf Leerlaufdrehzahl und Getriebe kuppelt aus.

Bei Schubabschaltung bleibt der Motor bei der vorherigen Drehzahl entsprechend Geschwindigkeit und Gang. Natürlich geht die Drehzahl dann immer zurück mit langsamer werden.

Themenstarteram 12. November 2016 um 19:35

Zitat:

@funky-bln schrieb am 12. November 2016 um 20:06:13 Uhr:

Wenn du bei dein Golf VII die Fahrprofile Taste hast und im ECO Modus fährst dann siehst du das im MFA bei der Anzeige Momentanverbrauch. Wenn du Segelst (also Gas weg nehmen) im ECO Modus dann steht da Freilauf.

Aha, alles klar, danke. Da ich keine Fahrprofil-Taste habe, kann mein SV vermutlich auch nicht segeln. Richtig?

doppelt..

Zitat:

Aha, alles klar, danke. Da ich keine Fahrprofil-Taste habe, kann mein SV vermutlich auch nicht segeln. Richtig?

Naja machen könntest du schon, müsstest jedes mal manuell von D auf N gehen wenn du Segeln willst und dann wieder zurück auf D um Gas geben zu können. Aber das würde ich mir nicht antun.

 

Zitat:

@madnv schrieb am 12. November 2016 um 20:08:59 Uhr:

Drehzahlmesser zeigt 0 (Motor ist aus) ist Segeln

Drehzahlmesser zeigt >1 (Motor ist an du gibst kein Gas) ist Schubabschaltung

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Segeln_(Kraftfahrzeuge)

Wie kann man nur so einen Blödsinn behaupten?

Themenstarteram 12. November 2016 um 20:00

Zitat:

@funky-bln schrieb am 12. November 2016 um 20:42:05 Uhr:

müsstest jedes mal manuell von D auf N gehen wenn du Segeln willst ... Aber das würde ich mir nicht antun.

Stimmt, das möchte ich mir bzw. dem Getriebe auch nicht antun. Hat denn das DSG überhaupt einen echten Freilauf oder öffnet es nur beide Kupplungen?

Ich denke das die beiden Kupplungen öffnen. Da bei Gas geben direkt wieder der Gang drin ist

Zitat:

Hat denn das DSG überhaupt einen echten Freilauf oder öffnet es nur beide Kupplungen?

Wie sollte ein Trennen des Kraftschlusses sonst zustandekommen, außer mit dem Trennen der Kupplung?

Alternativ dazu könnte man noch eine trennbare Antriebswelle entwickeln, aber sonst sehe ich keine Möglichkeit den Kraftschluss zwischen Rad und Motor zu trennen :D

Spaß beiseite .... die Kupplung wird natürlich geöffnet, der Motor dreht getrennt vom Getriebe auf "Standdrehzahl" und bei Lastanforderung wird wieder eingekuppelt inkl. Drehzahlanhebung, dass es nicht zu Komforteinbußen kommt.

Von VW kenne ich kein Dokument wo es beschrieben wird, BMW hat das mal ganz nett beschrieben im Rahmen des EcoPro Modus.

Ich praktiziere das bewusste Segeln oder nutzen der Schubabschaltung seit ~80.000km mit dem Handschalter und nach etwas Eingewöhnung klappt das erstklassig und Rollphasen von 2km auf der Landstraße schafft man nunmal mit Schubabschaltung nicht.

(Natürlich unter Beachtung des rückwärtigen Verkehrs etc .....)

Angabe von VW Technik-Lexikon

Zitat:

 

Die Freilauffunktion dient dazu, die kinetische Energie des Fahrzeugs besser zu nutzen.

Dazu wird im Fahrzustand Nulllast (Fuß vom Gaspedal) der Motor selbsttätig ausgekuppelt und bei Leerlaufdrehzahl gehalten. Das Fahrzeug kann dadurch eine weitere Strecke rollen, die nachfolgend nicht durch den Einsatz von Kraftstoff zurückgelegt werden muss. Der Verbrauchsvorteil im praktischen Fahrbetrieb rührt daher, dass die kinetische Energie des Fahrzeuges nur zur Überwindung des Roll- und Luftwiderstandes genutzt wird und nicht mehr für das Schleppen des Motors bei hohen Drehzahlen. Zeigt der Fahrer über die Bremsbetätigung einen Verzögerungswunsch an, wird der Motor wieder eingekuppelt, um so die Schubabschaltung des Motors zu nutzen; die Kraftstoffzufuhr wird dabei unterbrochen, die Motorbremswirkung verkürzt wieder den Ausrollweg des Fahrzeugs. Alternativ kann zur Auslösung die Tip-Minus Taste am Lenkrad genutzt werden.

Die erzielten Einsparungen liegen teilweise bei 0,5 l/100km und darüber. Die Funktion hängt in ihrer Effizienz von einer vorausschauenden Fahrweise ab; nach einer kurzen Eingewöhnungszeit hat der Fahrer den längeren Ausrollweg seines Fahrzeugs adaptiert und geht intuitiv früher vom Gas, beispielsweise vor einer Ortschaft.

Themenstarteram 13. November 2016 um 13:13

Zitat:

@Acid_Speedfight schrieb am 13. November 2016 um 13:48:00 Uhr:

Wie sollte ein Trennen des Kraftschlusses sonst zustandekommen, außer mit dem Trennen der Kupplung?

Alternativ dazu könnte man noch eine trennbare Antriebswelle entwickeln

Eine trennbare Antriebswelle ist gar nicht nötig, es reicht bereits ein Zahnrad, welches lose auf einer Welle dreht und folglich die Kraft unterbricht bzw. nicht weitergeben kann. Also das klassische Prinzip des Leerlaufs seit Jahrzehnten im Handschalter. Deshalb muss man mit dem an der Kreuzung nicht die ganze Zeit auf der Kupplung stehen, weil der Kraftschluss zwischen Motor und Rädern durch das Einlegen des Leerlaufs (Losrad) getrennt wird.

Und meine Frage war eigentlich, ob das DSG ebenfalls einen eingebauten Leerlauf besitzt wie das Handschaltgetriebe, wo die Unterbrechung des Kraftschlusses durch ein Losrad erfolgt und nicht bloß durch ständiges Treten bzw. Offenhalten der Kupplung(en).

Zitat:

@spreetourer schrieb am 13. November 2016 um 14:13:24 Uhr:

Und meine Frage war eigentlich, ob das DSG ebenfalls einen eingebauten Leerlauf besitzt wie das Handschaltgetriebe, wo die Unterbrechung des Kraftschlusses durch ein Losrad erfolgt und nicht bloß durch ständiges Treten bzw. Offenhalten der Kupplung(en).

Natürlich, das DSG ist ein Schaltgetriebe. Die Gangräder sind, solange kein Gang eingelegt ist, Losräder. Ist kein Gang eingelegt bzw. vorgewählt, befindet sich das Getriebe in der Neutralstellung. Vom Prinzip her gibt es da keinen Unterschied zwischen DSG und Handschaltgetriebe.

Übrigens ist - anders als beim Handschalter - der Standardzustand der Kupplungen beim DSG "offen". Um die Kupplungen zu schließen muss die Mechatronik permanent einen Druck aufrecht erhalten. Läuft der Motor nicht, sind beim DSG die Kupplungen per Federdruck geöffnet. Die Kupplungsbetätigung funktioniert zwar bei den Nass-DSGs etwas anders als beim Trocken-DSG, aber das spielt hier keine Rolle.

Zitat:

@triumph61 schrieb am 12. November 2016 um 20:27:01 Uhr:

Nein. NOCH geht der Motor bei Segeln nicht aus sondern geht auf Leerlaufdrehzahl und Getriebe kuppelt aus.

Bei Schubabschaltung bleibt der Motor bei der vorherigen Drehzahl entsprechend Geschwindigkeit und Gang. Natürlich geht die Drehzahl dann immer zurück mit langsamer werden.

Hallo,

natürlich geht der Motor beim Segeln auch aus. Auch beim Golf 7. Bei mir geht der Motor bei jedem Lupfen des Gasfußes aus.

Ich weiß nicht, wie Du darauf kommst, zu behaupten, dass der Motor auf Leerlaufdrehzahl bleibt, denn das ist Quatsch.

Es beiderlei Systeme.

 

Grüße,

diezge

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Woran erkenne ich Segeln oder Schubabschaltung?