ForumWoWa und WoMo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Womo gesucht für 2 Erwachsene und Kleinkind

Womo gesucht für 2 Erwachsene und Kleinkind

Themenstarteram 3. September 2017 um 7:04

Hallo!

Wir sind immer noch auf der Suche nach einem Wohnmobil, nun allerdings mit Nachwuchs:) Hatte mal nach Oldtimern wie 207d geguckt, allerdings ist es da mit den Sitzplätzen schwierig (Maxicosi).

Wir sind jetzt auf diesen gestoßen und die Aufteilung gefällt uns sehr:

https://suchen.mobile.de/.../249631414.html?action=parkItem

 

Budget haben wir knapp 9000 Euro.

Was meint ihr? Alternativen zu so einem?

Ach ja: ich bin recht groß und habe in Womos von Fiat Probleme mit meinen Beinen unterm/neben dem Lenkrad.

 

Vielen Dank im voraus!

Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 3. September 2017 um 09:50:08 Uhr:

Hallo

Habe annähernd den gleichen alsPössl

Bis auf Ausbau sind unsere Fahrzeuge annähernd identisch.

Du mußt dir darüber im klaren sein, daß du immer das Bett abbauen mußt.

Ich nutze ihn alleine und selbst da ist er für mich sehr beengt wenn es mal regnet und man nicht raus kann.

Sehr wenig Stauraum.

Vom Lack her sieht er ja sehr gut aus, normal blättert er oft ab.

Genauestens auf Durchrostungen im Schwellerbereich achten.

Der Motor ist bei richtiger Pflege unverwüstlich,je nach Fahrweise 8 - 11 Liter.

Bei 210tkm ist ein Zahnriemen Wechsel vorgeschrieben.

Das Fahrzeug macht von den Daten und Bildern her einen ordentlichen Eindruck

und ist sehr günstig

Hallo, sind Fiat, Peugeot und Citroen in der Führerkabine nicht Baugleich? Nur so wegen den Platzverhältnissen für deine langen Beine!

Gruss Ruwyro

Themenstarteram 3. September 2017 um 16:24

Das Modell damals war ein teilintegrierter mit Alkoven von '92. Der Peugeot von '95 wirkt da schon etwas geräumiger. Wegen meiner Größe ist ein Alkoven auch nicht die erste Wahl.

Scheint ein Eigenbau zu sein - dafür finde ich ihn mit seinen 23 Jahren zu teuer.

am 5. September 2017 um 11:51

Zitat:

@zergel schrieb am 3. September 2017 um 09:04:21 Uhr:

 

Ach ja: ich bin recht groß und habe in Womos von Fiat Probleme mit meinen Beinen unterm/neben dem Lenkrad.

 

Vielen Dank im voraus!

Ich bin auch recht groß.

Meine persl. Erfahrung ist das baugleiche Mobile unterschiedliche Sitzpositionen haben.

1. Drehteller unter dem Sitz.

2. Sitz geht nicht weit nach hinten weil z.B. Dinette o. Schrank direkt anliegt.

3. Hersteller polstern die Sitzfläche unterschiedlich dick.

Ich habe damals in einem Mobil gesessen und fast blind das gleiche Modell gekauft.

Passte nciht hinter das Lenkrad.

Den Alkoven gibt es auch je nach Hersteller teilklappbar. Da steigt man auch ein wenig komfortabler in den Sitz.

Ich denke das der Preis vom verlinkten Mobil realistisch ist. Nicht gut, aber dem MArkt völlig angepasst.

Themenstarteram 6. September 2017 um 19:09

Vielen Dank für die Antworten.Der Boxer ist ausgeschieden, hat keine Küche. Gibts denn noch andere Modelle mit großer Liegefläche unten?muss kein Kastenwagen sein...

Hallo Zergel,

in dem Budget-Rahmen wird es schwierig bis unmöglich das Passende nach Deinen Wünschen zu finden. Die Preise sind zur Zeit sehr abgehoben. An Deiner Stelle würde ich auch einen Wohnwagen mit in die Planungen einbeziehen. Mit Kleinkind wirst Du eh meistens auf Campingplätzen sein.

Themenstarteram 9. September 2017 um 8:12

Hmmm...muss doch was geben.wohnwagen ist uns zu unflexibel,etwa für ein Wochenende.keine weiteren Vorschläge?

Welches KFZ fahrt ihr denn jetzt? Ist das als Zugfahrzeug für einen Wohnwagen geeignet? Habt ihr möglicherweise eine AHK montiert? Dann würde ich es erst mal mit einem Leihcaravan ausprobieren.

Schon in einem kleinen Wohnwagen habt ihr so viel Platz wie in einem mittelgroßen Wohnmobil und kleine Wohnwagen mit Hubdach und 100 Zulassung fahren nicht langsamer als ein 20 und mehr Jahre altes, untermotorisiertes Womo. Bei den kleinen Wohnwagen gibt es zum Beispiel den Kip Shelter, den Kip Kompakt oder Trigano Silver Mini und Trend. Den Wowa am Wochenende anzukoppeln ist auch nicht aufwändiger, als ein Womo startklar zu machen.

In Großstädte darfst du mit deinem Euro 0 bis 3 Womo eh nicht mehr, den Wowa musst du auf dem Campingplatz nicht erst fahrbereit machen, wenn für das Kleinkind neue Windeln benötigt werden oder ihr einfach eine Tagestour machen wollt.

Wir haben das Problem mit einem Pickup mit absetzbarer Wohnkabine gelöst, aber da kommst du mit 9000€ nicht weit.

Beim Budget denkt auch an die bei einem beinahe Oldtimer unausweichlich kommenden Reparaturen, Ersatzteilkosten und Wartungsarbeiten.

Was hältst du von einem Hymer Eriba um die 80er - bis 90 er

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Womo gesucht für 2 Erwachsene und Kleinkind