ForumWoWa und WoMo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Wohnmobilbauer von bes. leichten und kompakten Fahrzeugen

Wohnmobilbauer von bes. leichten und kompakten Fahrzeugen

Themenstarteram 2. Februar 2018 um 9:42

Hallo,

Kennt jemand einen Wohnmobilhersteller, welcher besonders leichte- und -kompakte Womos baut?

Mit herzlichem Dank im Voraus!

manoka

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@aspergius schrieb am 2. Februar 2018 um 11:31:01 Uhr:

Schön wäre es. Ich hab ein Eura Mobil und hätte da einige Ideen. Nur andere sind wohl auch nicht besser.

Dazu kann ich aus etwas beitragen: Bisher hatten wir alle Wohnmobile vom gleichen Hersteller gekauft. Und dieser Hersteller verwendet seit über dreißig Jahren die gleichen Beschläge aus Metal und nicht aus Plastik.

Und was soll ich schreiben? Null Probleme.

Genauso ist es mit dem verwendeten Holz. Seit über dreißig Jahren die gleiche Holzstärke. Und noch nie hat sich ein Regalboden oder eine Türe verformt.

Und nun kommen so schlaue Käufer und verlangen, natürlich mit der gleichen Haltbarkeit ein leichteres Fahrzeug.

Was soll man da noch schreiben?

MfG kheinz

 

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Es dürfte wohl keinen Hersteller geben der beim Ausbau nicht auf das Gramm achtet.

MfG kheinz

Schön wäre es. Ich hab ein Eura Mobil und hätte da einige Ideen. Nur andere sind wohl auch nicht besser.

Hymer macht sich besonders stark wenn man deren Werbeslogans Glauben schenken darf.

Aber welche Bauart suchst Du und wie leicht muss es denn sein?

Themenstarteram 2. Februar 2018 um 10:57

Es sollte ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,5t haben, und (eingeschränkt) Expeditions-/Weltreise-tauglich sein, wenn möglich integriert oder teilintegriert.

Zitat:

@aspergius schrieb am 2. Februar 2018 um 11:31:01 Uhr:

Schön wäre es. Ich hab ein Eura Mobil und hätte da einige Ideen. Nur andere sind wohl auch nicht besser.

Dazu kann ich aus etwas beitragen: Bisher hatten wir alle Wohnmobile vom gleichen Hersteller gekauft. Und dieser Hersteller verwendet seit über dreißig Jahren die gleichen Beschläge aus Metal und nicht aus Plastik.

Und was soll ich schreiben? Null Probleme.

Genauso ist es mit dem verwendeten Holz. Seit über dreißig Jahren die gleiche Holzstärke. Und noch nie hat sich ein Regalboden oder eine Türe verformt.

Und nun kommen so schlaue Käufer und verlangen, natürlich mit der gleichen Haltbarkeit ein leichteres Fahrzeug.

Was soll man da noch schreiben?

MfG kheinz

 

Zitat:

@manoka233 schrieb am 2. Februar 2018 um 11:57:36 Uhr:

eingeschränkt) Expeditions-tauglich sein....

da bist bei einem wohnmobil falsch. dafür gibts die reisemobile - oder eben gar ein expiditionsfahrzeug.

zb

http://www.lastrada-mobile.de/de/content/Fahrzeuge/Allrad/33.3.47.html

auf fiat oder mercedes-basis.

Zitat:

@manoka233 schrieb am 2. Februar 2018 um 11:57:36 Uhr:

Es sollte ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,5t haben, und (eingeschränkt) Expeditions-/Weltreise-tauglich sein, wenn möglich integriert oder teilintegriert.

Was für ein Lastenheft!!!!!

Andere sind mit diesem Programm bei 12 - 18 Tonnen unterwegs, aber gut, wenns mit 3,5 t ebensogut geht, ist das wohl revolutionär :)

Zitat:

@1.4571 schrieb am 2. Februar 2018 um 15:22:36 Uhr:

Andere sind mit diesem Programm bei 12 - 18 Tonnen unterwegs, aber gut, wenns mit 3,5 t ebensogut geht, ist das wohl revolutionär :)

Geht alles!

https://explore-magazine.de/.../...rover-defender-durch-30-lander.html

https://www.amazon.de/Hinter-dem-Horizont-links-Jahre/dp/3768833488

Allerdings sehe ich beim Thema Integriert und Allrad ein Problem, das ist mir so nicht bekannt. Bei Teilintegrierten wird es da wohl auch eher mau aussehen.

Es geht (fast) Alles, die Frage ist nur wie.

Also für Expeditionen und Weltreisen sind meiner Meinung nach 7,5 to das Mindeste um noch einen Hauch an Komfort zu haben, eigentlich sollten es min. 12 to sein.

Themenstarteram 2. Februar 2018 um 17:51

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 2. Februar 2018 um 17:29:39 Uhr:

Es geht (fast) Alles, die Frage ist nur wie.

Also für Expeditionen und Weltreisen sind meiner Meinung nach 7,5 to das Mindeste um noch einen Hauch an Komfort zu haben, eigentlich sollten es min. 12 to sein.

Das ist eine sehr individuelle Sache.

Ich empfinde z.B. die ca. 8qm Wohnfläche für zwei Personen bei unter 4,7m Gesamtlänge bei meinen gegenwärtigen Womo als mehr als ausreichend komfortabel - ist alles drin: Bett, Nasszelle mit Toilette, Koch- und Ess-Sitzgelegenheit.

Das war schon über viele Monate ohne Unterbruch sozusagen unsere einzige Wohnung.

Nix für ungut,

aber ich fürchte, die Suche des TE nach der eierlegenden Wollmilchsau

wird noch ein paar Jahre dauern, ebenso wie die Threads die er zu dem Thema

regelmäßig startet, um das Forum zu unterhalten:

https://www.motor-talk.de/suche.html?search&suk=manoka233&sob=newFirst

Zitat:

@manoka233 schrieb am 2. Februar 2018 um 11:57:36 Uhr:

Es sollte ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,5t haben, und (eingeschränkt) Expeditions-/Weltreise-tauglich sein, wenn möglich integriert oder teilintegriert.

Die Punkte unter einem Hut zu bringen ist schwierig. Weltweit muss auch definiert werden. Moderne Diesel schaffen nicht weltweit. Würde vielleicht einen alten BW Fahrzeug nehmen mit Kofferaufbau.

http://www.bimobil.com/modelle/fernreise-und-expeditionsmodebile/

http://www.woelcke.de/expeditionsmobile.html

http://www.exploryx.de/

https://www.google.de/search?...

Von Hymer gibt's da was

https://www.hymer.com/.../grundrisse-und-daten.html?singleview=416

Naja da kommt es jetzt darauf an was man unter „expeditionstauglich” versteht, für mich heißt das zumindest ein Allrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Wohnmobilbauer von bes. leichten und kompakten Fahrzeugen