Wo ist das Signalhorn bei meinem Auto?
Hallo,
nachdem ich in der Sufu nichts finden konnte, möchte ich mal hier fragen, wo sich bei meinem S202, Bj. 1997, C180 meine Hupe befinden könnte.
Hat sich eben vermutlich, nach einem leisen krächtzen, endgültig verabschiedet.
Bei geöffneter Motorhaube, konnte ich sie nicht finden. Leider regnet es bei uns wie Sau, möchte mich momentan nicht unter das Auto legen.
Mit Eurer Hilfe, könnte ich das Signalhorn dann gezielt suchen und erneuern. Die Sicherung ist übrigens i. O.
Über einen kleinen Tip, wäre ich sehr erfreut! Vielen Dank
Michael (Kartini)
Beste Antwort im Thema
Servus...
In meinem "So wirds gemacht" Buch steht:
"Modelle mit 1,8-l-Motor sowie 2,0-l-Dieselmotor haben im linken Radkasten eine Tiefton-Fanfare. Alle anderen Typen haben zusätzlich im rechten Radkasten eine Hochton-Fanfare"
"Innenkotflügel mit Luftführung vorn links, beziehungsweise rechts ausbauen"
Hoffe, Dir damit geholfen zu haben...
Grüße aus der Pfalz,
stemaram
22 Antworten
Servus...
In meinem "So wirds gemacht" Buch steht:
"Modelle mit 1,8-l-Motor sowie 2,0-l-Dieselmotor haben im linken Radkasten eine Tiefton-Fanfare. Alle anderen Typen haben zusätzlich im rechten Radkasten eine Hochton-Fanfare"
"Innenkotflügel mit Luftführung vorn links, beziehungsweise rechts ausbauen"
Hoffe, Dir damit geholfen zu haben...
Grüße aus der Pfalz,
stemaram
Morgen...!
Mein Vorredner hat soweit schon beide Varianten genannt. Alternativ kommst du auch durch entfernen des Scheinwerfers dran.
MfG André
Uups, das hört sich aber recht umständlich an.
Welche Variante, ist denn wohl die vorteilhaftere? Muss das Rad ab, bevor ich den Innenkotflügel ausbauen kann? Scheinwerfer ausbauen, hört sich nicht so nach "auf dem Boden rumwuseln" an.
Ist es zwingend notwendig eine originale Hupe von MB einzubauen?
Ich möchte es aber nicht versäumen, mich herzlich für die gegebenen Antworten zu bedanken!
Michael
Morgen...!
Es ist am einfachsten das Rad zu demontieren, damit du den gesamten Innenkotflügel ausbauen kannst (es ist so einfacher).
Beide Varianten haben ihren Charme😉 Beim Scheinwerfer könnten eventuelle Anschlüsse abbrechen, somit ist die andere Variante für nicht Hobbybastler besser geeignet.
Es ist nicht zwingend notwendig eine von MB zu nehmen, aber solche Hupen erhälst du bei Ebay für unter 10 incl. Versand. Meine war zu Beginn des Jahres auch Defekt.
MfG André
Ähnliche Themen
Ich kann wieder hupen 😁
Na das war mal ne Aktion!
Also, für alle die es interessiert, bei einem C180 T, Bj. 4/97, Modell Elegance, sind 2 Signalhörner verbaut. Je eine, vorne links und rechts hinter den Innenkotflügeln. Räder ab, Innenkotflügel raus (incl. Luftleitbleche), alte Hupen raus, neue (z.B. von Ebay - 6,99€ fürs Doppelpack) rein.
Ich weiss, Billigschrott, aber optisch wie Original MB, sehr schöner Klang (hoch und tief) und herrlich laut. Was will man mehr?
Ich glaube auch, dass mit den 2 Hörnern, war original. Vorbezitzer meines Fahrzeugs war ein Arzt. Waren sicher noch die Ersten.
Also Danke für die Tips! Hup - Huuup!
Michael
Servus.
Freut mich für Dich.- ...und wieder ein zufriedener MB-Fahrer😉
na dann viel Spaß beim Hupen hupen😁 - wenn das man kein Krach mit den Nachbarn gibbs...
Grüße...
Oops, sorry...😰
...müßte das bei uns Benz'lern eigentlich net Fanfaren faren heissen😕
Naja...😉
Ähm, doch noch eine kleine Frage dazu.
Ich fahre einen 200 T Kompressor, Bj. 2000.
Meine Hupen klingt auch nicht mehr so, wie sie eigentlich sollten.
Also Austausch von Nöten.
Sind die Hupen in meinem Fz. auch jeweils links und rechts in den Innenkotflügeln untergebracht? Oder gabs im Rahmen der Modellpflege einen Wechsel des Einbauortes?
Ein Bekannter meinte nämlich, dass die beiden Hupen hinter dem Stoßfänger angebracht sein sollen. Man kommt für den Austausch nur von unten an diese ran.
Gruß, Olli
Hei Olli,
wenn du mit einer Taschenlampe, vorne, unterhalb der Stoßstange in die Lüftungsgitter, rechts und links reinleuchtest, müsstest du evtl. die kleinen Hörner sehen können, aber nur sehen nicht anfassen 😉. So war es zumindest bei meinem S202, Bj. 1997.
Von unten ist gut, aber erst nach dem entfernen der Kotflügelinnenverkleidung (wenigstens im vorderen Bereich, die Verkleidung war bei mir zweiteilig).
Viel Erfolg und viele Grüße
Michael
Scheinbar werden (meine) Blogs nicht oft gefunden?
http://www.motor-talk.de/.../...r-auf-diese-ueberschrift-t2336900.html
Âhhh also die Hochdruckfanfare an meinem 202 klingt nicht begeisternd
Zur WM habe ich eine durchgeknallt:😁:
Hi, Michael.
Ich hab´mal in die Lüftungslöcher mit ner Taschenlampe geleuchtet.
Sehen konnte ich leider keine Hupen.
Wo sind die denn bloß???
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Mercedeselli
Âhhh also die Hochdruckfanfare an meinem 202 klingt nicht begeisternd
Zur WM habe ich eine durchgeknallt:😁:
Hochdruckhupe hast du und die hast du wirklich durchgeknallt wie hast du das gemacht und das mit einer Mercedes fanfare
Zitat:
Original geschrieben von OlliiW202
Hi, Michael.Ich hab´mal in die Lüftungslöcher mit ner Taschenlampe geleuchtet.
Sehen konnte ich leider keine Hupen.
Wo sind die denn bloß???Gruß, Olli
========================
Die sind da wo der Ton rauskommt.
========================