1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Wo finde ich die Bose Endstufe im ML

Wo finde ich die Bose Endstufe im ML

Mercedes ML W163

Hallo,
ich habe ein Problem, ich mochte mein Audio 10 CD-Radio gegen ein anderes tauschen, nun weiß ich, dass das Bose Soundsystem dann unbrauchbar wird und möchte es komplett ausbauen, der Subwoover ist unter dem Fahrersitz aber wo befindet sich die Endstufe (W163 Bj. 09.2002, mit Bose Soundsystem)?
Kann ich die Lautsprecher weiter benutzen, wenn ich die Kabel nach vorne in den Radioschacht lege und diese am neuen Radio anschließen?
Bei dem neuen Radio handelt es sich um eins mit normalen Lautsprecheranschlüssen.
Danke!!

Beste Antwort im Thema

Es ist kein grundsätzliches Problem, das Bose-Soundsystem (Bj. ca. 1999) auch mit anderen Radios zu betreiben.
Man brauch lediglich eine kleine "Black-Box" die man im ebay bereits quasi fertig verkabelt für 15 bzw. 30.- bekommt.
Habe ich schon 2x gemacht und hat bisher sehr gut funktioniert. Ohne diese Box funktionieren die LSP zwar auch, aber du hast ein ständiges Grundrauschen, was sehr sehr störend ist.
Beim jetzt gekauften ML 320 Bj. 9/99 ist lediglich der Stecker für die Lautsprecher und die Sromversorgung in einem Kombistecker vergossen.
Hier muß man entweder den Stecker entsprechend auseinander sägen, oder sich einen neuen leeren ISO-Stromstecker besorgen und die Kabel auspinnen (Spezialwerkzeug erforderlich), oder man kauft sich für wenige Euro ein eine Verlängerung von Kupplung auf Stecker.
Mehr braucht es definitiv nicht!

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ML1935


Hallo,
ich habe ein Problem, ich mochte mein Audio 10 CD-Radio gegen ein anderes tauschen, nun weiß ich, dass das Bose Soundsystem dann unbrauchbar wird und möchte es komplett ausbauen, der Subwoover ist unter dem Fahrersitz aber wo befindet sich die Endstufe (W163 Bj. 09.2002, mit Bose Soundsystem)?
Kann ich die Lautsprecher weiter benutzen, wenn ich die Kabel nach vorne in den Radioschacht lege und diese am neuen Radio anschließen?
Bei dem neuen Radio handelt es sich um eins mit normalen Lautsprecheranschlüssen.
Danke!!

Hallo

Ich habe bei mir vor zwei Jahren 2DIN Radio eingebaut, habe lange nach BOSE Verstärker gesucht er sitzt unter Lenkrad, abdeckung abschrauben sitz ganz oben. Dann kamm Problem das Origenalradio Audioausgang über Lichtleiter geht.

1. Radio ausgebaut.

2. Bose verstärker ausgesteckt

3. Kabelbaum der zu Bose verstärker geht alle Kabel abgezwickt so das ich wieder zusammen verbinden kann.

4. Neue Kabeln von Radioschacht bis zum Stecker von Boseverstärker gezogen.

5. Neuen Verstärker gekauft unter Beifahrersitz eingebaut,

plus kabel für Verstärker unten rechts Beifahrer abdeckung abgeschraubt dort angeschlossen.

Natürlich kann man das mit origenal Bose System nicht vergleichen aber es ist Ausreichend Power dahinter. Fals noch Fragen sind kurz melden.

Viel Glück.

Zitat:

Original geschrieben von Andy-ROW


Hallo,
ich hatte das gleiche Problem und habe es dann damit gelöst.
Hab mal die Ebay-Artikelbeschreibung hier eingefügt.

Es handelt sich hierbei um einen neuen original verpackten Aktivsystemadapter 17060 für Mercedes Benz.
Aktivsysteminterface MERCEDES-BENZ


Interface für vollaktive BOSE-Soundsysteme im MERCEDES A-Klasse (W168), C-Klasse (W202), E-Klasse (W210), S-Klasse (W140) und M-Klasse (W163) zum Anschluss eines Radios (4*50W max.).

Von : ISO (Eingang) Auf: ISO (Ausgang)
Firma: Dietz
Ladenpreis ca. 121,70 € .


Ich hatte das Glück das ich diesen Adapter für 10,00 Euro ersteigert habe.
Vorher hatte mein Radio (Blaupunkt TravelPilot "Freestyler" 4x50W)ein ständiges rauschen und war auf Lautstärkeregelung Stufe1 sehr laut.Nach dem Einbau war dann alles normal.
War der Meinung das ich irgendwo mal gelesen hatte,das der Ausbau der Endstufe nur geht,wenn man das Armaturenbrett kpl.abnimmt.

Hallo nein den Verstärker kann man auch so ausbauen.

Hallo
hatte bei mir das Command gegen ein Pioneer F920BT ausgetauscht.
Den Bose Verstärker habe ich dabei gegen ein Helix PP20 DSP ersetzt.
Bin mit der Lösung super zufrieden.
Die Lautsprecher hören sich dabei optimal an.
Ist aber etwas gefummel die Kabel am Verstärker umzuverdrahten.

Zitat:

Original geschrieben von ml55user


Hallo,
zu meinem Problem mit dem ESP (wahrscheinlich doch das Steuergerät) gesellt sich nun die Suche nach dem Boseverstärker.
Mir wurde gesagt der würde links unter dem Armaturenbrett sitzen. Aber bisher habe ich da nichts gefunden.
Letzte Meldung vom Freundlichen: der sitzt ziemlich hoch oben und wäre schlecht dran zukommen.
Ich habe bisher nichts gesehen.
Kann es sein das beim ML 55 AMG es einen anderen Platz gibt? Ist ein 10/2001, also nach Mopf.
Vielleicht hat ja jemand ein Bild.
Ich krieg sonst echt die Krise!

Hallo ML55user,

zwar kann ich dir nicht sagen ob es beim ML 55 AMG anders ist, aber ich kenne das Problemm des nicht finden auch. Ich habe zwei/drei mal die abdeckung von unten demontiert und dennoch nichts gesehen. Aber ich habe mich nicht damit zufrieden gegeben. Letztendlich habe ich sie tatsächlich hinter der Dämmwolle weit oben gefunden. Wenn man ein wenig gelenkig ist, dann kommt man eigentlich auch recht leicht ran. Ich habe den Fahrersitz ganz nach hinten verstellt und mich dann auf den Rücken unter die ganze Armatur gelegt. Der Verstärker ist auch nur mit einer Schraube befestigt..wenn ich mich recht endsinne ..13ner Nuss...

Hoffe das hilft dir ein wenig ...wenn du es mitleirweile nicht schon selbst heraus gefunden hast ;-)

Nun mal eine frage von mir an alle die es geschafft haben ein neues radio einzubauen.

Zwar habe ich nun den Verstärker in der Hand, finde jedoch dort nicht das andere ende des Lichtwellenleiters welchen ich eigentlich irgendwie überbrücken wollte...

Gibt es vllt jemanden der hier eine kleine Gesamt-Anleitung geben kann? Ich wäre wirklich sehr dankbar!!!

Danke auch schon im Voraus!!

Viele Grüße Chris ML430

Hallo zusammen,
ich suche in meinem ML 270 CDI seit seit 2 Wochen nach dem verdammten Bose Vorverstärker. Ich habe bereits den Unteren Teil des Armaturenbrett ausgebaut aber ich finde den Verstärker nicht.
Muss ich nun doch das ganze Armaturen Brett ausbauen??
Weiss jemand wie das geht??
Danke
Schwaraber.

Fahrerseite, rechts neben der Lenksäule.
(Verkleidung unter Armaturenbrett vorher wegmachen)
Der Verstärker ist nicht soo groß.

LG Ro

Seid Ihr sicher das alle diesen Vorverstärker haben?
Ich habe mein COMAND 2.0 ja auch raus geschmissen weil ich noch ein Neues Pioneer HedUnit DoppelDin System mit Navi,TV,DVD,BT,Telefon uva. hier liegen hatte!
Ich habe lediglich das Comand, die Antennenverstärkung für Nokia Handy und Navi sowie den Wechsler rausgeschmissen und dann das Pioneer ganz normal über ISO Norm angeschlossen!
Ich habe keinerlei Störgeräusche und schon gar kein Rauschen, ganz im Gegenteil der Klang ist Klassen besser als mit dem COMAND :cool::rolleyes:
LG Detlef

Zitat:

@Hennaman schrieb am 3. Januar 2015 um 16:03:05 Uhr:


Seid Ihr sicher das alle diesen Vorverstärker haben?

das ist kein Vorverstärker, sondern die Endstufe.

Wenn Bose Klangsystem verbaut war, dann war die Endstufe mit von der Partie.

Wobei die zeitigen ein Analoges und die späteren ein Digitales System hatten.

Das Analoge läßt sich auch von anderen Analogen Ausgabegeräten ansprechen.

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 3. Januar 2015 um 16:10:04 Uhr:



Zitat:

@Hennaman schrieb am 3. Januar 2015 um 16:03:05 Uhr:


Seid Ihr sicher das alle diesen Vorverstärker haben?

das ist kein Vorverstärker, sondern die Endstufe.
Wenn Bose Klangsystem verbaut war, dann war die Endstufe mit von der Partie.
Wobei die zeitigen ein Analoges und die späteren ein Digitales System hatten.
Das Analoge läßt sich auch von anderen Analogen Ausgabegeräten ansprechen.
LG Ro

Hallo Roland,

ja das ist meiner Meinung nach das Analoge System, nur der Wechsler war über Lichtleiter angeklemmt!

Ich habe oben in den Türen in Spiegelhöhe auch keine Hochtöner wie beim Mops!

Ich dachte aber das ganze hätte etwas mit dem Baujahr zu tun aber vorhin habe ich gelesen das einer im 98er Rauschprobleme hatte, meiner ist aus 2001 und da ist es nicht!

Egal, Hauptsache es hört sich gut an

:D

LG Detlef

Hallo,
es gibt den ML mit 3 verschiedenen Soundsystemen.
1) ohne BOSE, Lautsprecher ganz normal am Radio angeschlossen, kein Subwoofer
2) analoges BOSE, Verstärker über Lautsprecher Ausgang angeschlossen. Funktioniert mit jedem anderen Radio auch. Erkennbar daran, dass der Lautsprecher Stecker am Radio belegt ist. Bei meinem 99er ist auch ein BOSE Logo auf den Türlautsprechern. Verstärker braucht nicht ausgebaut werden.
3) digitales BOSE, Lautsprecher Stecker am Radio ist leer weil über Glasfaser angeschlossen. Hier braucht man die beschriebenen Sonderlösungen oder muss den Verstärker ausbauen.
Da das BOSE System damals rund 800 € Aufpreis gekostet hat werden das nicht alle Autos haben.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 3. Januar 2015 um 20:51:13 Uhr:


Hallo,
es gibt den ML mit 3 verschiedenen Soundsystemen.
1) ohne BOSE, Lautsprecher ganz normal am Radio angeschlossen, kein Subwoofer
2) analoges BOSE, Verstärker über Lautsprecher Ausgang angeschlossen. Funktioniert mit jedem anderen Radio auch. Erkennbar daran, dass der Lautsprecher Stecker am Radio belegt ist. Bei meinem 99er ist auch ein BOSE Logo auf den Türlautsprechern. Verstärker braucht nicht ausgebaut werden.
3) digitales BOSE, Lautsprecher Stecker am Radio ist leer weil über Glasfaser angeschlossen. Hier braucht man die beschriebenen Sonderlösungen oder muss den Verstärker ausbauen.
Da das BOSE System damals Run 800 € Aufpreis gekostet hat werden das nicht alle Autos haben.

Super Erklärung, wenn ich das so vor ein paar Monaten gelesen hätte wäre ich schon früher Erleuchtet worden, es kann so einfach sein "Lautsprecher Stecker am Radio ist Leer weil über Glasfaser angeschlossen"
das war mit abstand die Beste und verständlichste Logische Erklärung, Ich Danke Dir.
Einmal auf den Danke Button, mehrmals geht ja leider nicht:cool:
Die BOSE Logos sind bei mir auf allen Lautsprechern
533,79€ kostete das Bose System Code 810 für den W163 laut Preisliste vom 01. Juni 2000
LG Detlef

Hallo Detlef,
wenn Du noch mehr über das Comand erfahren willst, geh mal auf die Seite
hehlhans.de,Stichwortverzeichnis
Gruß
Rainer

Zitat:

@Franki03 schrieb am 3. Januar 2015 um 22:16:53 Uhr:


Hallo Detlef,
wenn Du noch mehr über das Comand erfahren willst, geh mal auf die Seite
hehlhans.de,Stichwortverzeichnis
Gruß
Rainer

Danke Rainer, die Seite bin ich schon durchgegangen als ich mir meinen ML gekauft habe, Super gemacht!

Mein Comand habe ich mit Wechsler an einen Bedürftigen Verkauft

:D

der hat sich gefreut!

LG Detlef

Hallo die Herren,
ich habe alles gelesen was da so steht.
Ich finde trotzdem diesen beschissene Bose Verstärker nicht. Ich habe unter dem Lenkrad geschaut ist er nicht da. Ich habe die Armaturen ausgebaut und dahinter geschaut. Er ist nicht da. Im Kofferraum ist er auch nicht da.
HAT JEMAND vielleicht noch eine Idee??
Ich habe mittlerweile den Bose A1638201889 by Ebay gekauft um eine neues Radio navi einzubeuaen (NavGear 420) und möchte den alten (mit LWL) ersetzen. Nur ich finde diesen alten Bose Verstärker nicht. Bitteeee helfen! Denk.

Zitat:

@Schwaraber schrieb am 10. Januar 2015 um 13:41:40 Uhr:


Bitteeee helfen! Denk.

du hast PM.

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen