Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Wischwasser für's Heck läuft durch Entlüftung

Wischwasser für's Heck läuft durch Entlüftung

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 6. März 2022 um 15:04

Hallo liebes Forum.

In letzter Zeit habe ich meinen V70 schon um einiges auf Vordermann bringen können. Jetzt zickt allerdings die wischwasseranlage am Heck.

Rausbekommen habe ich dass hier eine eigene Pumpe vorhanden ist, bzw es unabhängig von der SW/Frontwischanlage arbeitet. Beide Pumpen funktionieren.

Hinten kommt nur nicht s an. So sieht's aus:

Motorhaube auf, Knopf der Heckwischanlage gedrückt, Wischwasser knallt aus dem Entlüftungsschlauch und zielt schön auf den Keilriemen samt Rolle.

Also, Verbindungsstück abgemacht, kleines Ventil rausoperiert um einen Defekt auszuschließen (neues ist bestellt), dennoch spritzt das Wischwasser nur aus dem Entlüftungsschlauch am Einfüllstutzen.

Kofferraum auf, rechte Bodeabdeckung runter, alles trocken und noch dran, Abdeckung D-Säule rechts ab, ebenfalls alles trocken.

Vielleicht habe ich ja einen Denkfehler. Also an dem Verbindungsstück sind ja 3 Wege, ein T-Stück also. Einmal Entlüftung und einmal der Weg von der Pumpe, bzw dem Filter (?) Zum Heck/rechten Schweller mit Ventil dazwischen.

Habt ihr eine Idee? Vielen Dank schonmal. :)

LG Frank

Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

@Herr_Nielsson schrieb am 7. März 2022 um 09:18:09 Uhr:

@Zug_Spitzer das meine ich nicht. Es gibt, wie beschrieben, ein weiteres unter der oberen Heckklappenverkleidung. Quasi innen bei der Auslass-Düse der Scheibe

:eek: Ohja, sowas aber auch; sorry ! :mad:... Hatte wohl nur die erste Zeile überflogen ... als halbe Heckscheibe" dann 'Höhe' interpretiert - was ca. dem angesprochenem D-Säulendingens entspricht.

Heisst wohl beim V70, dass der Schlauch aus der beifahrerseitigen D-Säule dann waagrecht da oben bis eben der Scheiben-Mitte liegt, 'nen 180Grad Bogen macht und zurück zur Heck-Düse rechts-oben geht :rolleyes:

@grunge

Ja ist auch möglich.

Hat er nicht zwei pumpen für Front und heck?

Wenn ja, versuch die Leitungen testweise an die Frontpumpe anzuschließen (oder andersrum) - dann musst nicht unnötig Teilekaufen…

 

Gruß Didi

Themenstarteram 8. März 2022 um 10:11

Weiß jemand wie ich da rankomme? Irgendwie verstehe ich die Leitungsführung nicht richtig. Gibt's da irgendwie einen Verlaufsplan der Leitungsführung?

Themenstarteram 8. März 2022 um 10:12

Nicht das die Suppe über dem rechten Schweller irgendwo rausläuft. Soweit ich weiß geht's ja durch die Motorwand am rechten Schweller entlang.

Zitat:

@grunge schrieb am 7. März 2022 um 18:54:01 Uhr:

 

.......Wischwasser knallt aus dem Entlüftungsschlauch und zielt schön,,,,,

......Schlauch zum Heck, von dem Verbindungsstück im Motorraum, abgemacht und es kam einwenig Flüssigkeit raus, nicht viel. Schlauch bis zum Cockpit abgezogen, scheint nicht verstopft.......

Na was nu' .... solange irgendwas nach hinten verstopft ist, knallt/schiesst Wasser raus (Entlüftung) ... wenn man dann knapp hinter der Pumpe (?) an 'nem Verzweiger die Leitung nach hinten ab hat, 'kam wenig' (tröpfelt ?) ?

D.h. wenn Pumpe fetten Wasser-Widerstand spürt sprüht sie mit Schmackes ? Wenn das Blockierende weg ist, kommt fast nix mehr aus ihr raus ?!

War das bei V70 nicht so, das beide Pumpen (für vorne u. hinten) am Behälter nach oben hin verbaut sind - dann müsste man doch eindeutig den Ausgangsschlauch, ohne irgendwelche Verzweiger, abziehen können, sodass das Ding im Leerlauf mal zeigen könnte, was es d'rauf hat - ober eben nicht' ("knallt" od. "einwenig").

klick

Ja, nee... :D die Pumpe für vorne ist quasi außen am Behälter angesteckt. Richtung Kotflügel.

Die für hinten sitzt oben drauf und ist mehr oder weniger gut von oben zu erreichen. Wie im Link von zug_spitzer beschrieben.

@grunge eine obere Pumpe hätte ich da. Kannst du primär zum Testen bekommen. Alles weitere würden wir danach sehen.

Themenstarteram 8. März 2022 um 17:19

Also: Habe den Schlauch der durch die Spritzwand läuft an das Ventil für die zweite Düse des Frontwischers angeschlossen, da geht auch nichts nach hinten durch. Vielleicht hat ja die Pumpe für vorn eh nicht so viel Kraft, keine Ahnung ob der Test dann Sinn gemacht hat.

Im Kabelkanal entlang des re. Schwellers war nichts nass. Auch die Spritzwand innen war trocken.

Ich glaube ich versuche es einfach mit einer neuen Pumpe. Muss sowieso noch ein paar Kleinigkeiten bei Skandix bestellen. Danke auf jeden Fall für das Angebot "Herr Nielsson".

@Zug_Spitzer Ich meinte damit nur den vermuten Rücklauf des Wassers. Habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. :D

Themenstarteram 8. März 2022 um 17:20

Wenn jemand noch eine andere Idee hat. Immer her damit ;)

Zitat:

@grunge schrieb am 8. März 2022 um 18:19:24 Uhr:

.....

@Zug_Spitzer Ich meinte damit nur den vermuten Rücklauf des Wassers. Habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. :D

"damit" - womit ? -->

A) ... .......Wischwasser knallt aus dem Entlüftungsschlauch und zielt schön,,,,,

B) .....Schlauch zum Heck, von dem Verbindungsstück im Motorraum, abgemacht und es kam einwenig Flüssigkeit raus, ...

?! Hinten "kommt nix an" und es gibt irgendwo irgendwie gearteten "Wasser-Rücklauf" !?

Alter Schwede - life could be so easy !

Saaach' 'ma - es gibt keine physische od. psychische Möglichkeit, bei der offenbar auf der Oberseite des Behälters sitzenden Heck-Wischwasser-Pumpe, den Schlauch abzuziehen, der aus der Pumpe kommt, um zu testen ob die überhaupt 'spritzwillig' ist - und für den Fall dann ob stark od. schwach ? Dann weiss man wohl, ob rein die dämliche Pumpe das Problem ist.

Beim 850er sitzt die "Pumpe-für-hinten" an der Innen Aussenseite des Holms (quasi parallel zum rechten Vorderrad) vor dem Behälter (Bild), dort geht das nicht so leicht - wenn 'ne Pumpe aber oben auf dem Wassertank sitzt ist sie wohl im Motorraum zu erkennen - bzw. der Schlauch, der von ihr kommt ..... :)

1

@grunge Hi, das kurze Schlauchstück von der Pumpe kommend ist durch das Karossierieblech ziemlich verdeckt und nicht wirklich sichtbar. Dieser Ausschnitt im Blech oberhalb des Behälters ist knapp bemessen und gerade groß genug für Füllstutzen, Heckscheibenpumpe, Füllstandwarnsensor und ein Schlauchstück zur Behälter-Belüftung (das ist das zweite kleine Schläuchlein, eingeclipst oben am Deckel). Diese 4 "Zugänge" gibt es von oben.

Die Pumpe sitzt direkt vor dem Füllstutzen, jedoch in einer knapp 10cm tiefen Vertiefung im Behälter und der Ausgang geht blöderweise waagrecht zur Seite weg. Daher sieht man von der Pumpe und dessen Schlauchstück kaum etwas - nur den Stecker und nur das obere Schlauchende, das aus dem Karosserie-Ausschnitt herausragt. Was aber natürlich trotzdem ganz einfach geht, ist den Pumpenschlauch vom T-Stück abzuziehen und zu prüfen ob Wasser rauskommt, direkt aus der Pumpe. Das würde ich als Erstes testen.

Das Schlauchstück von der Pumpe kommt nach oben und ist an einem T-Stück aus weißem Plastik angeschlossen. 2 weitere kurze Schlauchstücke gehen vom T-Stück zur Hartplastikleitung (diese Plastikleitung beginnt neben bzw. unter dem Steuergerätekasten und führt in den Kofferraum zum Reservereifen), das andere Schlauchstück ist die Entlüftung und ist oben beim Fülldeckel eingeclipst.

Das T-Stück enthält in 2 der 3 Anschlüssen ein Rückschlagventil mit je einem kleinen Kügelchen. Falls diese Kugelventile verkalkt sind und sich nicht frei bewegen können, funktioniert das T-Stück evtl. nicht richtig. In Entkalkerlösung oder Essig legen und dann durchspülen ist hilfreich ;)

Zum einfachen Testen des T-Stücks:

Der Entlüfteranschluss ("S") muss nach aussen (beim Anaugen) sperren, jedoch nach innen (reinblasen) durchlassen. Das zweite Kugelventil ist im Anschluss für die Düse ("D", Leitung zum Heck). Die muss nach innen sperren (reinblasen) und nach außen durchlassen (saugen). Der dritte Anschluss ("P", für die Pumpe) hat kein Ventil und müsste in beide Richtungen duchgängig sein. (Die Saugluft geht in dem Fall dann durch "S", die Blasluft durch "D").

Es gibt auch einen Pfeil, der die korrekte Durchfluss-Richtung von Pumpe (P) zu Düse (D) anzeigt.

Wenn das T-Stück wie beschrieben funktioniert, dann würd ich testweise im Kofferraum, rechts neben dem Reservereifen den Gummischlauch von der Hartplastikleitung abziehen und prüfen, ob dort Wasser aus der Plastikleitung spritzt beim Betätigen der Pumpe. Wenns da rauskommt dann kann auch die Düse selbst verkalt sein - das hatte ich auch schon. Mit einer spitzen Nadel oder einem sehr feinen Draht kann man die beiden Düsenlöcher freistochern.

Zitat:

@tdi14 schrieb am 9. März 2022 um 16:30:39 Uhr:

 

Wenn das T-Stück wie beschrieben funktioniert, dann würd ich testweise im Kofferraum, rechts neben dem Reservereifen den Gummischlauch von der Hartplastikleitung abziehen und prüfen, ob dort Wasser aus der Plastikleitung spritzt beim Betätigen der Pumpe. Wenns da rauskommt dann kann auch die Düse selbst verkalt sein - das hatte ich auch schon. Mit einer spitzen Nadel oder einem sehr feinen Draht kann man die beiden Düsenlöcher freistochern.

Auch die Leitung zur Düse selbst kann verstopft sein. Leitung an der Düse abziehen und von der D-Säule (oberhalb der Lampen) aus mit Druckluft ausblasen...

?! Häh ? Toll ... was meinst Du was das/die noch verbleibenden Rückflussstop-Ventile machen (V70 soll ja mehre haben), wenn man sie rückwärts durchpusten wollte ?

Es geht hier doch wohl erstmal um's Testen der "Quelle", also der dämlichen Pumpe ohne (!) JEGLICHEN Verzweiger/Verbinder/Schläuche/Rückflusstopper. Erst dann kann man 'abschnittsweise Geschläuch' wieder zurückstöpseln ;-) . Wenn die Pumpe schon nicht den richtigen 'Schmackes' mehr liefert, dann ist's wurscht, ob 'ne Leitung durchgängig od. teils-/ganz-blockiert ist.

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 10. März 2022 um 13:08:59 Uhr:

?! Häh ? Toll ... was meinst Du was das/die noch verbleibenden Rückflussstop-Ventile machen (V70 soll ja mehre haben), wenn man sie rückwärts durchpusten wollte ?

1. sind nicht mehr in allen Fahrzeugen die Rückflussstop-Ventile vorhanden (in meinem war auch keines mehr)

2. meinte ich die Leitung, die oben an der Kofferraumklappe lang läuft. Von der D-Säule Richtung Düse - meines Erachtens nach, läuft das Wasser genau in die Richtung... nicht? :confused:

3. bezog ich mich auf den Beitrag von @tdi14 letzter Satz ;)

Themenstarteram 15. März 2022 um 20:05

Hi Leute. Ich freue mich sehr über die rege Beteiligung. Dankeschön.

Am Wochenende werde ich wohl endlich Zeit finden die Pumpe sowie das Verbindungsstück zu wechseln. Ich glaube die Pumpe ist kaputt. Der Druck reicht offensichtlich nicht aus. Ich werde auf jeden Fall berichten. Ihr seid toll!

LG Frank

Themenstarteram 15. März 2022 um 20:09

@tdi14: Danke für die ausführliche Beschreibung. Ich hoffe das geht gut aus. Aber ich denke das werde ich wohl hinbekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Wischwasser für's Heck läuft durch Entlüftung