Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Volvo 850 2.5 10V Bj 1996 läuft ab heute mit LPG

Volvo 850 2.5 10V Bj 1996 läuft ab heute mit LPG

Themenstarteram 20. Juni 2008 um 17:58

Hallo,

seit heute und seit 100 km läuft mein Volvo mit Autogas. Bis jetzt ohne Probleme und absolut top. Kein Leistungsverlust, kein Klackern, kein Ruckeln....!

Als er kalt war, dauerte es 1 km bis er von Benzin auf Gas umgeschaltet hat. Bei etwa 40 Grad Wassertemperatur.

Hab ne KME Anlage drin.( Polnische Anlage) Kosten: 2000 Euro incl. 68 Liter Gastank!

Werd euch auf dem Laufenden halten......

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SuperIngo112

Meine Anlage springt nach 700 Metern um, wenn der Wagen kalt ist. Habe jetzt nochmal gemessen. Wenn ich ihn schon bewegt habe springt sie nach 0 - 300 Metern um.

Der Umrüster kann das noch per SW Einstellung auf 30-35° runterregeln - probiere es mal aus (Über Nacht beim Umrüster lassen). Wenn er dann auch im Winter nicht ruckelt, reicht das vollkommen aus. 40° ist wohl eher eine Vorsichtsmassnahme vom Umrüster, denn bei 40° läuft er auf jeden Fall ruckfrei auf Gas.

Wenn ich meinen Wagen heute bewege und abstelle, springt er z.B. selbst nach 30 Minuten Einkaufen eigentlich sofort auf Gas um. Aber vielleicht ist das bei KME anders als bei Prins?

€2000 ist ein guter Preis.

Habe €2350.- gezahlt, allerdings Prins VSI mit dem grossem Turboverdampfer, grossen Düsen, Flashlube und 90l Tank (was eher im unterem Preisbereich für Prins bei Volvo 5 Zyl. Turbo liegt - mein Umrüster hat aber auch Nacharbeit leisten müssen, hatte erstmal zu kleine Sauger-Düsen drin...)

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Glückwunsch,

kannst Du Deinen Einbauer empfehlen ?

Was war im Preis drin ?

welche Euro Norm hat Dein Elch ?

Gab es das TÜV / AGG am selben Tag ?

Fragende Elchgrüße aus OL

Stefan V70 / schnüffelt noch kein Gas

1km ist etwas lang.

Meine Prins VSI LPG Anlage springt bei diesem Wetter nach 300m auf Autogas um - allerspätestens. 1km brauche ich nur bei unter -10°.

Themenstarteram 22. Juni 2008 um 11:20

Meine Anlage springt nach 700 Metern um, wenn der Wagen kalt ist. Habe jetzt nochmal gemessen. Wenn ich ihn schon bewegt habe springt sie nach 0 - 300 Metern um.

 

Ich kann einen Einbauer in meinem Ort / Nähe Münster in Westfalen empfehlen. Kleiner Meisterbetrieb ( 5 Mitarbeiter) mit hohem Service, guter Qualität, und fairen Preisen....!

Mein Elch hat Euro 2 Norm,

Abgasgutachten dauert etwas ist aber alles ok.....

Im Preis war ein 68 Liter Gastank und alle Gebüren mit drin incl. Tüv.

 

 

Zitat:

Original geschrieben von SuperIngo112

Meine Anlage springt nach 700 Metern um, wenn der Wagen kalt ist. Habe jetzt nochmal gemessen. Wenn ich ihn schon bewegt habe springt sie nach 0 - 300 Metern um.

Der Umrüster kann das noch per SW Einstellung auf 30-35° runterregeln - probiere es mal aus (Über Nacht beim Umrüster lassen). Wenn er dann auch im Winter nicht ruckelt, reicht das vollkommen aus. 40° ist wohl eher eine Vorsichtsmassnahme vom Umrüster, denn bei 40° läuft er auf jeden Fall ruckfrei auf Gas.

Wenn ich meinen Wagen heute bewege und abstelle, springt er z.B. selbst nach 30 Minuten Einkaufen eigentlich sofort auf Gas um. Aber vielleicht ist das bei KME anders als bei Prins?

€2000 ist ein guter Preis.

Habe €2350.- gezahlt, allerdings Prins VSI mit dem grossem Turboverdampfer, grossen Düsen, Flashlube und 90l Tank (was eher im unterem Preisbereich für Prins bei Volvo 5 Zyl. Turbo liegt - mein Umrüster hat aber auch Nacharbeit leisten müssen, hatte erstmal zu kleine Sauger-Düsen drin...)

am 22. Juni 2008 um 11:52

ist das ein radmuldentank? und wie ist denn der tankstutzen angebracht worden?

grüße

f.

Themenstarteram 22. Juni 2008 um 12:02

Ja, es ist ein Radmuldentank. Der 68 Liter-Tank passte da rein, weil der Volvo ja einen doppelten Ladeboden hat. In einen Passat passen nur 58 Liter rein. ( hat mein Nachbar).

Der Tankstutzen liegt hinter der Tankklappe unten links unter dem Benzintankstutzen.

Bei Volvo 70er passt der Stutzen auch hinter die Tankklappe. War bei mir so.

Themenstarteram 22. Juni 2008 um 12:42

Ja, beim 850er und V70 ist das identisch....

@go_modem_go:

Zitat:

90l Tank

Was ist das für ein Tank? 90 l dürften ja nicht mehr in die Radmulde passen.

Themenstarteram 22. Juni 2008 um 20:59

Ne.

Knapp 70 Liter-Tank !

Ich hatte ja auch nicht Dich gefragt (sorry), sondern go_modem_go.

Er hat aber schon woanders geschrieben, daß es ein Zylindertank ist.

Themenstarteram 23. Juni 2008 um 12:24

Übrigens hat mein Wafgen gestern bei 20 grad Aussentemp. 1,7 km gebraucht, bis er auf Gas geschaltet hat. Das finde auch ich zu lang.

Als er warm war ( Nach einer Stunde Standzeit) immerhin noch 700 m . Da muss ich nochmal was ändern lassen. Obwohl viele ja auch sagen, dass man nicht zu früh auf Gas stellen soll, da dann der Motor extrem leidet ?????!!!!

Die Werte wären vertretbar, wenn Du mit deinem nur Autobahn und dann gleich hunderte km am Stück fahren würdest. Da würde das nicht ins Gewicht fallen.

 

Wenn Du allerdings nur (evtl. 10T km/a) unterwegs bist und dann vielleicht auch noch nur in der Stadt, bei vielleicht 10 km am Stück, dann schlägt das ganz schön auf die Amortisation durch.

 

Habe zwar keine KME verbaut, aber es erscheint mitr ein wenig lang. Bei mir verdreifacht sich der Weg im Winter. Aber selbst da läuft meiner schon früher auf Gas, als deiner im Sommer (Meine Umschalttemperatur ist hierbei bei 40°C --> also wirklich nicht so früh).

Themenstarteram 25. Juni 2008 um 9:31

Kann man das denn einstellen lassen....ich meine, dass er früher umschaltet auf Gas?

Heute morgen hat das Umschalten bei 15 Grad Aussentemp 4 Kilometer gedauert!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Volvo 850 2.5 10V Bj 1996 läuft ab heute mit LPG