Wirtschaftlicher Totalschaden
Mir wurde in der Tschechei die Vorfahrt genommen. ??Sieht auf den Bildern gar nicht so schlimm aus, aber beim Aufprall mit 50km/h hats ordentlich geknallt.Kompl. Familie an Board. Gott sei Dank nur leichte Verletzungen (Prellungen und Abschürfungen)bei Fahrer und Beifahrer. Kind im Fond blieb unverletzt. BMW-Notruf hat automatisch gewählt.Fahrzeug war erst 9 Monate alt. Heute wurde der neue Firmenwagen bestellt. Diesmal wird es eine 5er Limousine. Ich hoffe habe damit mehr Glück.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 14. Juni 2015 um 00:40:38 Uhr:
Wie es theoretisch funktioniert ist klar. Der TE dürfte aber einer der wenigen sein, die das mal in Aktion erlebt haben.Zitat:
@Kipptransporteur schrieb am 13. Juni 2015 um 23:11:52 Uhr:
Na das läuft über die bmw zentrale in München die dann anhand der gps daten die Polizei, krankenwagen etc informierenDie Frage wäre also was bei ihm genau passiert ist.
Innerhalb weniger Sekunden nach dem Crash, war BMW online. Der freundliche Mitarbeiter wusste sofort meinen Standort und informierte entsprechend meinen Angaben die Einsatzkräfte. Bis zum Eintreffen, blieb ich mit BMW in Kontakt. Das war schon sehr hilfreich und ist ein tolles Feature.
30 Antworten
Zitat:
@stralka schrieb am 12. Juni 2015 um 12:41:07 Uhr:
Nein, aber das auto wurde vor einiger Zeit aus Belgien importiert und als unfallfrei mit einem Durchschnittspreis für F31 zum Verkauf angeboten.
Dann kennst du den Fall doch irgendwie🙂
Naja mit so einem Betrug lässt sich leicht Geld verdienen.
Ich ging aber sonst von einer ehrlichen Vorgehensweise aus und dann gibt's den von dir anfangs genannten satten Gewinn kaum.
Gibt's auch kaum.
Du bekommst Wiederbeschaffungswert - Restwert von der gegnerischen Versicherung.
Die Gutachter sind heute gezwungen, die verunfallten Fahrzeuge in Restwertbörsen (AUTOonline, WinValue) für mehrere Tage einzustellen.
Dann wird der Wiederbeschaffungswert im Gutachten noch regelbesteuert ausgewiesen, soll heißen, dass die Versicherer auch noch die MwSt abziehen, wenn du dir nicht sofort wieder ein Auto beschaffst
Das gleiche gilt auch bei Reparaturschäden, die nahe am wirtschaftlichen Totalschaden liegen.
Auto geht ins Ausland nen paar Airbag Attrappen rein widerstand bissl neues Blech und wieder in Deutschland verkauft bravo ...
Wir sollten jetzt aufhören die krassesten Fälle hier auszumalen. Als wäre das die Regel. Es gibt durchaus auch viele Aufkäufer die vernünftig herrichten.
Außerdem hat der TE einen Firmenwagen, so dass er sich um nichts kümmern muss und bald ein neues Auto bekommt. Er ist froh dass er glimpflich davon gekommen ist und wird sich wohl nicht für die halbkriminellen Geschichten interessieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@testuser160 schrieb am 11. Juni 2015 um 20:30:05 Uhr:
Hallo,zum Glück ist nichts weiter passiert!
Ist vielleicht jetzt eine blöde Frage, aber hat man sich nach dem Unfall trotzdem sicher in dem Auto gefühlt?
Und warum wird der nächste ein 5er?
Kann ich nur bejahen. Auch ein 3er ist sicherheitstechnisch meiner Meinung nach in der Oberklasse angesiedelt.Die Carpolicy hat sich geändert, somit ist auch ein 5er mit sehr guter Ausstattung möglich. Man(n) will ja auch wenns geht, was Neues probieren.
Zitat:
@Bernd MK4 schrieb am 11. Juni 2015 um 18:35:58 Uhr:
BMW-Notruf hat automatisch gewählt.
Was war dann die Folge davon?
Und woran konnte man das genau erkennen? (Indem die Leitstelle mit euch gesprochen hat, oder?)
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 13. Juni 2015 um 07:40:52 Uhr:
Was war dann die Folge davon?Zitat:
@Bernd MK4 schrieb am 11. Juni 2015 um 18:35:58 Uhr:
BMW-Notruf hat automatisch gewählt.
Gerade im Ausland (CZ) ist das ja schon ein interessantes Thema!
Wie kommuniziert das Auto? Deutsch? Englisch? Landessprache?
Wie kommuniziert man mit der Leitstelle??
Zitat:
@Street VI schrieb am 13. Juni 2015 um 09:31:47 Uhr:
Und woran konnte man das genau erkennen? (Indem die Leitstelle mit euch gesprochen hat, oder?)
Zitat:
@Street VI schrieb am 13. Juni 2015 um 09:31:47 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 13. Juni 2015 um 07:40:52 Uhr:
Was war dann die Folge davon?
Na das läuft über die bmw zentrale in München die dann anhand der gps daten die Polizei, krankenwagen etc informieren
Zitat:
@Kipptransporteur schrieb am 13. Juni 2015 um 23:11:52 Uhr:
Na das läuft über die bmw zentrale in München die dann anhand der gps daten die Polizei, krankenwagen etc informieren
Wie es theoretisch funktioniert ist klar. Der TE dürfte aber einer der wenigen sein, die das mal in Aktion erlebt haben.
Die Frage wäre also was bei ihm genau passiert ist.
Zitat:
@Kipptransporteur schrieb am 13. Juni 2015 um 23:11:52 Uhr:
Na das läuft über die bmw zentrale in München die dann anhand der gps daten die Polizei, krankenwagen etc informieren
Ja aber doch nur wenn sich niemand im Auto zu Wort meldet, dachte ich?! Also die Verbindung wird schon zwischen Fahrzeug und Leitstelle aufgebaut um direkt mit dem Fahrer zu kommunizieren, nur wenn dieser aufgrund von Bewusstlosigkeit oder ähnlichem nicht antwortet wird der Rettungsdienst alarmiert -das geschieht aber natürlich trotzdem durch die entsprechende Leitstelle.
Das würde zumindest deutlich mehr Sinn machen, immerhin ist ja der Fahrer des BMWs vor Ort (und weis genauer was gebraucht wird und was nicht), nicht die BMW-Zentrale aus München.
Zitat:
@Street VI schrieb am 14. Juni 2015 um 00:44:33 Uhr:
Ja aber doch nur wenn sich niemand im Auto zu Wort meldet, dachte ich?! Also die Verbindung wird schon zwischen Fahrzeug und Leitstelle aufgebaut um direkt mit dem Fahrer zu kommunizieren, nur wenn dieser aufgrund von Bewusstlosigkeit oder ähnlichem nicht antwortet wird der Rettungsdienst alarmiert -das geschieht aber natürlich trotzdem durch die entsprechende Leitstelle.Zitat:
@Kipptransporteur schrieb am 13. Juni 2015 um 23:11:52 Uhr:
Na das läuft über die bmw zentrale in München die dann anhand der gps daten die Polizei, krankenwagen etc informieren
Ja, genauso ist es:
http://www.bmvi.de/.../ivs-bmw-intelligenter-notruf.pdf?...Die Leitstelle kann auch ins Auto geschaltet werden.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 14. Juni 2015 um 00:40:38 Uhr:
Wie es theoretisch funktioniert ist klar. Der TE dürfte aber einer der wenigen sein, die das mal in Aktion erlebt haben.Zitat:
@Kipptransporteur schrieb am 13. Juni 2015 um 23:11:52 Uhr:
Na das läuft über die bmw zentrale in München die dann anhand der gps daten die Polizei, krankenwagen etc informierenDie Frage wäre also was bei ihm genau passiert ist.
Innerhalb weniger Sekunden nach dem Crash, war BMW online. Der freundliche Mitarbeiter wusste sofort meinen Standort und informierte entsprechend meinen Angaben die Einsatzkräfte. Bis zum Eintreffen, blieb ich mit BMW in Kontakt. Das war schon sehr hilfreich und ist ein tolles Feature.
Zitat:
@Bernd MK4 schrieb am 14. Juni 2015 um 09:36:15 Uhr:
Innerhalb weniger Sekunden nach dem Crash, war BMW online. Der freundliche Mitarbeiter wusste sofort meinen Standort und informierte entsprechend meinen Angaben die Einsatzkräfte. Bis zum Eintreffen, blieb ich mit BMW in Kontakt. Das war schon sehr hilfreich und ist ein tolles Feature.Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 14. Juni 2015 um 00:40:38 Uhr:
Wie es theoretisch funktioniert ist klar. Der TE dürfte aber einer der wenigen sein, die das mal in Aktion erlebt haben.
Die Frage wäre also was bei ihm genau passiert ist.
Danke - gut zu wissen, dass das auch in der Praxis funktioniert. 🙂
Unser Fahrzeug beeindruckt mich immer mehr. Mit eigentlich geringem Aufwand wird ein enormer Sicherheitsgewinn erreicht. Kudos!