Wintertauglichkeit Quattro/Schneeketten

Audi A6 C7/4G

Hallo,

war gestern am späten Nachmittag in Kärnten unterwegs und musste die Turacher Höhe überqueren.

Bei starkem Schneefall und schneebedeckter Straße war natürlich Schneekettenpflicht was auch 90% der Autofahrer befolgten. Ich hatte leider keine mit und einen Umweg von 1 1/2 Stunden wollte ich auch nicht im Kauf nehmen. Ich weiß, es war unverantwortlich, ich vertraute aber dem Quattroantrieb.

Was soll ich sagen? Der A6 fuhr wie auch schienen, es gab kein ausbrechen oder sonst etwas. Nur einmal schob er etwas über die Vorderräder, aber ein leichter Druck auf das Gas brachte ihm schnell wieder auf die richtige Spur.

Ein VW Golf (Vorderradantrieb?) und zwei japanische Fahrzeuge bliebe hängen und blockierten die Fahrbahn. Aber selbst das Anfahren funktioniert mit dem A6 ohne Probleme.

Bei aller Kritik dem A6 gegenüber, der Quattroantrieb ist ein Traum.

LG
Martin

Img-0955
Img-0954
Beste Antwort im Thema

Hallo,

war gestern am späten Nachmittag in Kärnten unterwegs und musste die Turacher Höhe überqueren.

Bei starkem Schneefall und schneebedeckter Straße war natürlich Schneekettenpflicht was auch 90% der Autofahrer befolgten. Ich hatte leider keine mit und einen Umweg von 1 1/2 Stunden wollte ich auch nicht im Kauf nehmen. Ich weiß, es war unverantwortlich, ich vertraute aber dem Quattroantrieb.

Was soll ich sagen? Der A6 fuhr wie auch schienen, es gab kein ausbrechen oder sonst etwas. Nur einmal schob er etwas über die Vorderräder, aber ein leichter Druck auf das Gas brachte ihm schnell wieder auf die richtige Spur.

Ein VW Golf (Vorderradantrieb?) und zwei japanische Fahrzeuge bliebe hängen und blockierten die Fahrbahn. Aber selbst das Anfahren funktioniert mit dem A6 ohne Probleme.

Bei aller Kritik dem A6 gegenüber, der Quattroantrieb ist ein Traum.

LG
Martin

Img-0955
Img-0954
180 weitere Antworten
180 Antworten

Gehört zur Schweiz, ist aber von der Schweiz mit dem Auto nicht zu erreichen und desswegen Zollfreigebiet

ach was, ich weiß das die Silvretta damit nix zu tun hat. War ich im Sommer auch zum x. mal schöne Ecke.

zum Schifahren können wir das gerne bei uns testen!

eben bekommst ja eh noch ein Bier von mir.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von jansen75



Ich hab nochmal nachgelesen: Zumindest in Deutschland und Österreich gilt die Schneekettenpflicht auch für Allrad😠
Stimmt (leider).... dafür braucht man aber beim Quattro auch nur !2! Räder mit Ketten "beziehen".
Dann nimmt man die vorderen....
hier noch ein artikel dazu

Stimmt nicht ganz. Bei den neueren quattro-Modellen mit einer Drehmomentverteilung 60% hinten und 40% vorne, müssen die Schneeketten hinten montiert werden...

Quattro ist eine tolle Sache, verleitet aber oft zu Übermut.
Ein normales Auto hat 2 Räder zum Antreiben und 4 zum Bremsen.
Ein quattro hat 4 Räder zum Antreiben und wünscht sich dann oft 8 Räder zum Bremsen, die gibt es aber leider nicht...

Zitat:

Stimmt nicht ganz. Bei den neueren quattro-Modellen mit einer Drehmomentverteilung 60% hinten und 40% vorne, müssen die Schneeketten hinten montiert werden...

Anwortet Ihr doch bitte..............

Ich hänge mich mal an diesen Thread mit an, da meine Frage eigentlich sehr gut dazu passt.
Irgendwie bin ich vom quattro im 4G (2.8) enttäuscht. Ok, es mag nicht direkt am quattro an sich liegen, sondern vielleicht an den Reifen (Conti T810), aber das Verhalten kenne ich von anderen Allradlern (X5, Cayenne, A6 4F) bisher nicht. Vorwärts geht's auf Schnee / Schneematsch wirklich problemlos, aber Kurven sind mein "Angstgegner" (bitte hier keinen sportlichen oder hirnlosen Fahrstil reininterpretieren ;-) ). Beim Abbiegen beispielsweise aus dem Stand oder langsam gefahrenen Kurven bricht das Heck relativ schnell aus (nein, es geht nicht Vollgas um die Kurve!). Eigentlich kenne ich das bei Allradlern so, dass etwas (!) mehr Gas die Situation dann löst und sich das Auto dann wie auf Schienen wieder fängt, aber beim 4G kommt das Heck dann noch mehr. Geht's nur mir so?

* Edit: meine letzte Frage beantwortet http://www.motor-talk.de/forum/quattro-im-schnee-t5159052.html - aber immerhin bin ich nicht ganz alleine mit dem Verhalten.

Reifen hinten abgefahren?

Zitat:

Beim Abbiegen beispielsweise aus dem Stand oder langsam gefahrenen Kurven bricht das Heck relativ schnell aus (nein, es geht nicht Vollgas um die Kurve!). Eigentlich kenne ich das bei Allradlern so, dass etwas (!) mehr Gas die Situation dann löst und sich das Auto dann wie auf Schienen wieder fängt, aber beim 4G kommt das Heck dann noch mehr. Geht's nur mir so?

Nein, das geht nicht nur Dir so:
http://www.motor-talk.de/.../...-eingeschaltetem-esp-t4360724.html?...

Viele Grüße,
darkcookie

Vielleicht liegts auch am aktuellen Wetter bei uns: Am großen Parkplatz schöööön quer große Kreisel gezogen (um ne Buschinsel rum in etwa Kreisverkehrgröße) bei "trockener" Powderbahn.

Anschließend aufm Heimweg an ner Kreuzung normal weggefahren zum links abbiegen, ne Spur zu viel Lenkeinschlag und er schob über die Vorderräder direkt auf den Randstein zu. Kurzer Gasstoß, Heck zog nach und hat noch kurz den Randstein mit hinten rechts erwischt. Nix Schienen..
Irgendwann ist auch für Quattro die Haftung zu Ende.. ,)

Zitat:

@ffuchser schrieb am 5. Januar 2017 um 16:41:10 Uhr:


Reifen hinten abgefahren?

Guter Tipp, aber rundum >5mm (geschätzt). Werde demnächst mal im AZ vorbeischauen und mit einem anderen A6 eine Vergleichsfahrt machen und notfalls die Reifen tauschen. So fühlt sich das nicht sicher oder gar souverän an.
Wobei es nicht am Antrieb liegt mMn. Habe vorhin festgestellt, dass selbst beim Abbiegen ohne Gas - also rollend - das Heck weggeht.
Geht also tatsächlich Richtung Reifen. Laut https://www.adac.de/.../Profiltiefe.aspx lässt ab 4mm die Haftung deutlich nach. Ich messe besser trotzdem nochmal nach.

Die Verteilung scheint eher hecklastig ausgelegt zu sein, leerer parkplatz ohne esp mit gas in der kurve zaubert die schönsten drifts. Mit esp zappelt er max 0,5 m, war bei meinem grand cherokee genauso 🙂

Jo der 4G hat ein initiale Kraftverteilung von 40:60 (VA:HA). Der 4F hatte noch 50:50. Das merkt man beim Abbiegen schon. Hier schafft das Sportdiff im 4G ein wenig Abhilfe.

Bei den Reifen ist nicht nur das Profil und die Profiltiefe entscheidend. Viel macht auch der Härtegrad des Gummis aus. Gerade die Reifen, die lange halten, werden dann schnell zu Kufen, auch wenn diese noch nicht so alt sind.

ab 4mm u drunter gilt ein WR bei uns in AT nicht mehr als WR..

Deine Antwort
Ähnliche Themen