Winterreifen Lagerung Sicherheit

Hallo Zusammen,

ich hoffe das ich das richtige Forum erwischt habe😉

Ein Kumpel will seine Stahlfelgen mit Winterreifen verkaufen. Es sind Continental Winter Compakt aus 40/2012.

Eigentlich sagt man ja, nach 4 Jahren besser tauschen. Gerade bei Winterreifen. Er hat sie allerdings nur 2012 im Winter gefahren und dann 3 Jahre auf dem Dachboden gelagert. Übereinander gestapelt. Haben 8 mm Profil und sehen soweit gut aus. Ist denn hier noch Sicherheit gegeben, also haben die 3 Jahre nicht Benutzung dies 4-5 Jahre Regel unterbrochen oder besser die Finger davon lassen?

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das schon höre/lese "die Reifenentwicklung geht weiter", da schwillt mir echt der Kamm.

Ich fahr seit 26 Jahren Auto und wenns danach ginge, müssten entweder die Reifen von heute förmlich auf der Straße kleben (26 Jahre Entwicklung muss ja ein mächtiger riesiger Schritt sein, wenn schon die Reifen von letztem Jahr schlechter sind) oder wenn ich mir die Reifen von heute so anschaue, dann wundert es mich, wie wir vor 26 Jahren überhaupt mit den Reifen vom Fleck gekommen sind.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Mir ist garnicht aufgefallen, dass das 50km/h Limit innerorts in den letzten 20 Jahren jährlich ein wenig schneller wurde.

😮

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 15. Oktober 2016 um 09:30:41 Uhr:


Um beim Thema zu bleiben: Viele Autofahrer sind fest davon überzeugt, dass man Winterreifen nur benötigt, wenn auch Schnee gefallen ist. Die warten dann tatsächlich solange, bis die ersten Flocken fallen. Ich habe schon nicht wenige gesehen, welche dann im morgendlichen Flockenwirbel die Winterräder aufgezogen haben. Ist sowas vielleicht intelligent, weil er nun seine Sommerräder bis zum gehtnichtmehr ausgereizt hat ? Wenn man den Faden dann weiterspinnt, müsste der gleiche Autofahrer bei der ersten Schneeschmelze seine Winterräder wieder runtermachen, um mit den Sommerrädern weiterzufahren. Komischerweise macht er es erst, wenn Ostern schon rum ist oder kurz vor der Tür steht.

Und die selben Leute reden dann von Sicherheit und Spezialisten für Winter und Sommer.

@ Gleiterfahrer :
Nur so als Beispiel hier mal ein Bild von (m)einem 22 Jahre alten Winterreifen :
http://www.motor-talk.de/forum/reifenalter-t3286261.html#post44355748
Bin mit denen
(2-4 mm, die ich ja eigentlich nur noch im Sommer runterrubbeln wollte)
den letzten Winter einfach durchgefahren, ging auch, sogar erstaunlich gut ! (denn die haben die Lamellen wenigstens noch durchgehend bis zum Schluß). Und wegen nur 1x 20 min auf Schnee fahren den ganzen Winter war mir das Wechseln (auf die eigentlichen Winterräder) echt zu doof.

Gibt also auch Erfahrungswerte weit abseits der Mittelwerte. Muß man jetzt nicht unbedingt 1:1 nachmachen, aber unmöglich isses nu auch wieder nicht.
Glaub da wird (so wie beim Motoröl auch) immer viel zu viel Gedöns/Hysterie gemacht und übertrieben Ängste verbreitet.

Aber jetzt bitte keine neuen empörten "ja aber wenn"-Aufschreie, davon gibt's im Link echt schon genügend ;-)
Klar sind neue meist besser, aber is ja auch nur mal ein Beispiel, daß nach 4-7 Jahren noch lang nicht Schluß ist bzw. gleich Lebensgefahr besteht.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 15. Oktober 2016 um 10:37:35 Uhr:


@ Gleiterfahrer :
Nur so als Beispiel hier mal ein Bild von (m)einem 22 Jahre alten Winterreifen :
http://www.motor-talk.de/forum/reifenalter-t3286261.html#post44355748
Bin mit denen
(2-4 mm, die ich ja eigentlich nur noch im Sommer runterrubbeln wollte)
den letzten Winter einfach durchgefahren, ging auch, sogar erstaunlich gut ! (denn die haben die Lamellen wenigstens noch durchgehend bis zum Schluß). Und wegen nur 1x 20 min auf Schnee fahren den ganzen Winter war mir das Wechseln (auf die eigentlichen Winterräder) echt zu doof.

Und da bist wohl noch stolz drauf ? Ich finde sowas eher unverantwortlich.

Ähnliche Themen

Schade, dass es dafür keinen Führerscheinentzug gibt.

War mir schon klar und bin ich mittlerweile auch gewohnt, daß da auch wieder solche Reaktionen kommen.
Aber da kann ich mit leben ;-)
Jeder darf hier seine Erfahrungen schreiben, ist ja Motor-Talk. Ihr Eure und ich meine.

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 15. Oktober 2016 um 09:30:41 Uhr:



Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 14. Oktober 2016 um 23:03:59 Uhr:


Das Alter oder auch das von O bis O und was es sonst noch so gibt sind halt einfach Mittelwerte die man den dummen Leuten an den Kopf wirft. Das bedeutet aber nicht das es für jeden Reifen so ist

Das hat nichts mit dumm oder ähnlichem zu tun. Es sind einfach Erfahrungswerte, mit denen man im Normalfall nichts falsch machen kann. Ähnlich wie bei einem PC, wenn du im BIOS die Default-Werte einsetzt. Keiner wird nun sagen, dass du dumm bist.

Doch genau das ist es. Wenn man bereit ist, mehrere tausend, zehntausend oder gar hundertausende von seinem hart verdienten Geld in ein Fahrzeug zu investieren, aber nicht fähig ist die einfachsten Grundregeln zu lernen, das kann ich nur noch dumm nennen.
Aber wollen wir wetten, wenn sich jemand für 300 EUR einen neuen TV kauft, dann liest er dessen Funktionen auf der Schachtel hundertmal durch und kann dann sogar auswändig sagen was der TV kann. Aber ob er nun Sommer oder Winterreifen aktuell auf dem Wagen hat oder welche Dimension, das weis er nicht und wüsste auch nicht wo nachschauen.
Daher hat man für diese Leute diese Grundregeln erfunden. Wie oft bin ich nach dem ersten O noch mit Sommerreifen gefahren - auch jetzt. Weil die 10 - 16 Grad die aktuell sind, einfach zu warm sind für Winterreifen. Aber ich kann das Wetter in etwa vorhersagen und abschätzen wann ich die Winterreifen montiere und bis jetzt wurde ich noch nie von kaltem Wetter oder gar Schnee überrascht.

Und was das BIOS angeht, da freut sich jede EDV Firma und jedes Forum über solche Genies welche auch hier nicht fähig sind die Angaben auf den Produkten zu lesen. Mein RAM zum Beispiel, würde auf Default gar nicht laufen, die RAM Volt Einstellungen musste man hier definitiv manuell vornehmen. Aber das BIOS ist ein guter Hinweis für dummheit. Früher musste man hier nämlich noch viel mehr vor dem ersten aufstarten einstellen. Da gab es sogar noch Jumper für den Multiplikator und keine Ahnung was sonst noch. Heute muss man die CPU nur noch einsetzen, der Rest macht der Computer. Wie die Assistenzsysteme im Fahrzeug. Warum auch das Abblendlicht manuell einschalten? Nein, die Lichtautomatik sorgt schon dafür das wir bei Regen und Nebel OHNE Licht fahren

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 15. Oktober 2016 um 18:12:23 Uhr:


. Aber ich kann das Wetter in etwa vorhersagen und abschätzen wann ich die Winterreifen montiere und bis jetzt wurde ich noch nie von kaltem Wetter oder gar Schnee überrascht.

Ach, du bist das ?

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 15. Oktober 2016 um 10:37:35 Uhr:


@ [...] Und wegen nur 1x 20 min auf Schnee fahren den ganzen Winter war mir das Wechseln (auf die eigentlichen Winterräder) echt zu doof. [...]

Jetzt nur mal so als Denkansatz, es gibt Leute die sich sogar wegen nur 5 Sekunden gegen einen Baum ein neues Auto zulegen.

Wenn deine 20 min Schnee gut gehen haste Glück. Aber einmal nicht zum stehen gekommen ist deutlich teurer als neue Reifen.

Und da ich nicht in Schnee/Regen wechseln will mache ich es frühzeitig. An einem schönen We Anfang Oktober. Trotzdem hat es dieses Jahr nach Ostern noch einmal geschneit und mich auf der A45 erwischt. Deutliche Probleme mit durchrutschenden Reifen aber es ist gut gegangen. Heißt aber nicht das ich auf eine Wiederholung scharf bin und es so richtig ist.

Zitat:

Und hier würde ich drauf achten, dass er nicht älter als 4 Jahre ist. Da wärs mir auch egal, wie der wo gelagert wurde. Weil, wie lange will ich die denn fahren ? Die halten höchstens noch 2-3 Jahre durch. Dann würden sich vermutlich schon Risse zeigen und der Reifen sich ins Bräunliche verfärben.

Unfug. Barer Unfug.

Reifen auf den Dachboden bringen ist genau so Unfug!
Bei den Temperaturschwankungen???

Ab in den Keller damit!

Zitat:

@ikswelas schrieb am 16. Oktober 2016 um 20:13:20 Uhr:


Unfug. Barer Unfug.

Wenn ich das für mich so halte, kann es gar kein Unfug sein.
Unfug ist dann höchstens dein Posting.

Ja gut, wenn dein Dachboden im Sommer kühl, trocken und dunkel ist?
4 Jahre ist natürlich quatsch!

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 17. Oktober 2016 um 15:03:55 Uhr:



4 Jahre ist natürlich quatsch!

Das hast offenbar falsch verstanden. Ich schrieb , dass ich darauf achte, dass die Reifen nicht älter als vier Jahre sind, wenn ich sie denn gebraucht kaufe.
Was soll daran Quatsch sein ? Ich meine, man muss es schon mir überlassen.
Und selbstverständlich ist das Alter nicht das einzige Kriterium.

Ich selbst kaufe auch Reifen, die 5 oder 6 Jahre alt sind. Wenn genug Profil drauf (6-7mm) ist und die Dinger nicht rissig sind nehm ich sie.
Ich verbraue im Jahr 1 Satz davon, also schrubbe ich 4-5 mm runter. Da lohnen sich meistens keine neuen Reifen.
Einen Platten oder sowas hatte ich auch noch nie!

Deine Antwort
Ähnliche Themen