ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Winterreifen 235/50 R18 - 101V - Qual der Wahl

Winterreifen 235/50 R18 - 101V - Qual der Wahl

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 25. Oktober 2016 um 16:34

Liebe "Phaetonasten"

heute wollte ich für meinen V6 TDI (lang) eigentlich mal schnell die Winterreifen bestellen. Die kommen auf die mit dem Fahrzeug gekauften Felgen (Sommerreifen runter). Daher brauche ich die og. Größe. Mit meinem Vorgänger (GP 0 aus 2006) habe ich keine schlechten Erfahrungen mit dem Pirelli Sottozero gemacht - also warum nicht wieder einen Pirelli? Weil es den in der Größe nicht gibt :-(

Überhaupt hält sich die Auswahl in dieser Größe in Grenzen. So blieben am Schluß:

Conti WinterContact TS 850 P (SUV)*

Dunlop WinterSport 5

Nokian WR A4 und

Vredestein Quatrac 3 (SUV)*

*ich bin eigenlich nie im Suff unterwegs. Wenn ich fahre trinke ich keinen Alkohol!

Eine klare Empfehlung will der Händler nicht geben, meint nur er sähe in Conti oder Dunlop keine besonderen Vorteile. Zwischen den Zeilen hört man raus, dass er den Nokian nehmen würde, aber auch Vredestein nicht verachtet - eine echte Hilfe halt...

Da steh' ich nun mit dem Winter vor der Tür. Der Preis ist auch kein Entscheidungskriterium. Ob der Satz am Ende 160 Euro mehr oder weniger kostet, wäre mir bei voraussichtlicher Nutzung von 3 bis 4 Wintern egal.

Am Ende kommt es mir wahrscheinlich mehr auf Ruhe und Komfort (bitte keine Haifischzähne), als auf extreme sportliche Eigenschaften an.

Könnt ihr mir weiter helfen?

VG

Karl-Heinz

 

 

 

 

 

Beste Antwort im Thema

Nie wieder Dunlop auf meinem Phaeton.

Weder Sommer noch Winter.

Laut, Sägezahn, einach nur schlecht.

LG

Udo

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten
Themenstarteram 31. Oktober 2016 um 11:41

Zitat:

@tottesy schrieb am 30. Oktober 2016 um 10:08:34 Uhr:

[...]Von mir also insgesamt eine Empfehlung.

ABER, wie schon geschrieben, bin ich kein versierter Reifentester und habe ihn auch nicht in allen möglichen Grenzbereichen getestet.

Hab' Dank für Deinen Bericht.

Ich wünsche Dir (und allen hier), dass die Erfahrungen in echten Grenzbereichen nicht gemacht weden müssen.

VG

Karl-Heinz

Themenstarteram 31. Oktober 2016 um 11:45

Zitat:

@tottesy schrieb am 31. Oktober 2016 um 09:56:12 Uhr:

[...] Andererseits werden im Rennsport die Reifen ja extra warm gefahren, damit sie auf der Straße "kleben".

[...]

Gruß,

tottesy

Im Rennsport steht aber mit Sicherheit der Komfort nicht sehr weit vorne bei den Prioritäten...

VG

Karl-Heinz

Themenstarteram 31. Oktober 2016 um 12:19

Ernüchternde Antwort eines Profis...

Für die Entscheidung, welcher Reifen es denn werden sollte, habe ich letzte Woche noch eine professionelle Quelle angezapft. Der Vorbesitzer meines Phaeton ist Chauffeur mit jahrelanger Erfahrung. Er fährt S-Klassen, A8 und eben auch (und sehr gerne) den Phaeton. Ich hatte mit dem Mann vor einiger Zeit Kontakt (wegen der Schaltung). Da haben wir auch über die etwas langweilige Reifengröße gesprochen. Die Aussage war klar. Es ist die Dimension mit "erträglicher" Optik, aber eben einem sehr guten Komfort.

Also, wenn jemand aus der Praxis weiss welcher Reifen taugt _und_ komfortabel ist, dann er.

Die Antwort fiel dann etwas ernnüchternd aus.

"...sind wir dazu übergegangen Reifen von No-Name-Herstellern zu nehmen, hinter denen angeblich Markenherstelle stehen."

und

"Gerade für Oberklasse-Fahrzeuge findet man aber in eBay immer wieder neuwertige Kompletträder in sehr gutem Zustand. Da lohnt es sich gar nicht neue Reifen zu kaufen."

Bei solch "pragmatischer" Sicht der Profis habe ich jetzt den Nokian bestellt - gut gut is.

VG

Karl-Heinz

Wobei Nokian aber kein No-Name- Hersteller ist. Der Bekannheitsgrad dieses finnischen Reifenherstellers ist seit Jahren ständig gewachsen.

LG

Udo

Themenstarteram 31. Oktober 2016 um 13:50

Zitat:

@A346 schrieb am 31. Oktober 2016 um 13:42:29 Uhr:

Wobei Nokian aber kein No-Name- Hersteller ist. Der Bekannheitsgrad dieses finnischen Reifenherstellers ist seit Jahren ständig gewachsen.

LG

Udo

Natürlich Udo, das kam jetzt vielleicht etwas missverständlich rüber. Übrigens hatte ich vor 5 Jahren schon einmal einen kompletten Satz Nokian auf meinem damaligen GP 0. Die kamen dann, wegen unruhigen Laufs schnell wieder runter - waren aber wahrscheinlich gar nicht schuld.

Ich habe damals den Fehler gemacht bei den Felgen zu sparen und keine Originalen gekauft. Kurz um, Original Felgen und die Pirelli und es war soweit o.k.

Dass man mit dem Nokian ebenfalls ein Spitzen Prokukt bekommt, hat sich glaube ich inzwischen herum gesprochen. Die haben halt, so weit ich weiß, keinen so schönen Kalender mit so leckern Mädels - wie manch anderer Premium Hersteller.:D

Übrigens meinte mein Reifenhändler auch zu Vredestein (als ich etwas des Gesicht verzog bei Nennung dieses Produkts), "...warum, das ist ein kleiner feiner Hersteller..."

VG

Karl-Heinz

ich sehe beim stückpreis von 136e inklu teuer für nen goodyear gar keinen grund zu wechseln. werd ich auch nicht. ok, ist 235/60 r17 und sieht "erträglich" aus, aber fährt nicht so!!

übrigens ist meine empfehlung aus erfahrung bei dieser reifengrösse: bei hoher geschwindigkeit einfach auf sport+ stellen, dann ist das wanken weg, fährt flink wie ein a6 von denen wir einige da haben, auch mit luft. der grenzbereich kündigt sich dann durch gleichmäßiges schieben über alle viere an, es vermittelt jedoch zu keinem zeitpunkt ein unsicheres gefühl!

premiumunterschied ist beim bremsen spür- und messbar.

@GtheRacer

Das liegt im gleichen Preissegment wie die Nokian, konnte ich allerdings spontan nicht nachvollziehen. Welchen Geschwindigkeitsindex haben die denn? Du meintest bestimmt 235/55 R17 oder?

Gruß,

tottesy

nein. wir fahren gründsätzlich 235/60er. die a8 grösse. aus erfahrung und überzeugung. und auch wegen des strassenbelags, manchmal eher oberfläche, als strasse...

spontan weiss ich nicht, im sommer ists aber mehr als der P. auch bergab erreicht, wr ist entweder 210 oder 240, die kurzzeitigen übertretungen merkt der reifen garnicht, da ist mehr als genug reserve drinn ;)

@GtheRacer

Muß dann der Tacho neu justiert werden oder etwas eingetragen werden?

Die Reifen haben doch einen erheblich größeren Umfang.

Gruß,

tottesy

Beim Phaeton ist die Reserve sehr gross. Tacho zeigt immernoch ein klein wenig mehr an.

Ich hege den sicheren Verdacht das VW schon von Anfang an auch mit grösseren Rad- Reifenkombinationen gerechnet hat.. .. War zu dieser Zeit aber noch unüblich, 7er, s, a8 - ales war max Phaeton-Grösse. Jetzt sind diese bei 235/60 17 und Äquivalent und siehe da - passt wie angegossen, s füllt die Radhäuser deutlich harmonischer aus, Räder stehen nicht so verloren da, vor allem bei Tieferlegung UND der Komfort ist noch besser.

Sieht sogar danach aus das die Aufhängung auch noch 255/55 18 (also x5) hergibt, aber da müsste man schon an den Tacho ran.

Ist das selbe bei der Kuh 7.1 da sind 255/55 r19 deutlich harmonischer als 255/50

Ein Tipp:

Sieht euch mal die VA Aufhängung und die Geometrie von allen a8, dem q5 (da ist der Reifen oben am nächtsen), die letzten zwei a6, a7 und die grosse Kuh an. Dann behaupte doch noch einer der Phaeton sei ein oooo Abklatsch, veraltet und ein Geldgrab. Die unwisenden Blender... :D :D

Aber rein rechtlich müsste man die Reifengröße extra abnehmen und den Tacho neu einstellen lassen, oder?

Ist wirklich nur eine interessierte Frage.

Gruß,

tottesy

abnehmen ja, wenn keine abe vorliegt. tacho neu nur wenn nötig - also wenn er genau oder weniger anzeigt.

Hallo! Mich beschäftigt diese Frage auch.

mein Reifentyp meint, das Nokian "richtig schlecht" seien...

 

Laut einigen Tests müsste der Dunlop SP WINTER SPORT 4D sehr gut sein (kostet aber mind. 215.-)

Der hier schon genannte Dunlop SP WINTER SPORT 5 ist mit ca 160.- deutlich günstiger... wo ist der Unterschied?

Grüße

take2

der 5 ist die neue Generation und ist in allen Bereichen besser oder gleichwertig.

Grund für den hohen Preis des 4er ist Verkaufstrategie die auf Ausrüstung mit weniger als einem Satz und gleichzeitiger Gewinmaximierung zielt.

Sprich:

du brauchst zu deinen 2 guten 2 Stck 4er? Bitte: 430e.

Ireparabler Reifenschaden? 215e bitte...

ach, das Spielchen wieder. In dem Fall dachte ich aber, dass 4D und 5 wirklich unterschiedlich sind, weil der 5 kein D hat ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Winterreifen 235/50 R18 - 101V - Qual der Wahl