Wieviel W220 sind in Deutschland noch existent ?
Das würde mich wirklich mal interessieren. Wieviel Fahrzeuge vom Typ W 220 noch in Deutschland beim Bundeskraftfahrtamt registriert sind. Also nicht nur angemeldet sondern noch komplett mit Brief existieren.
Beste Antwort im Thema
Hallo , wer klopft hier so laut ....
Billi, Billi, knipst Du immer nur Ä....che
im Anhang mal 2 "richtige" Bildchen ...
(hatte doch gesagt, ich bin wie`n Geist, immer da ..)
Gruetzi All Umeinand
(und einen spez. Gruß an meinen Green-Jag- Verweser Thomas )
... und wenn schon guggeln, dann Green Jag S-Klasse
Ähnliche Themen
71 Antworten
Das ist mal ne sehr nette Unterhaltung *daumenhoch*
.... und da wir ja nu`mal Halloween haben,
stellt sich hier die Frage ...... an die Häkelistenrunde
WER ist der gruseligste S-Kandidat in Deutschland
(Achtung, uralter Link innerhalb MT .... )
Grusel S-Klassen
... und daher wirft sich die ONTOP-Frage auf:
Zählen die auch noch als existent , oder :
GruselGruetzi Miteinand
Hallo,
boaahh, was `ne Freak Show......
Gruß,
Th.
@W220ler dann doch lieber wieder Worscht ausm Kofferraum und ein paar Verrückte auf Spazierfahrt :-D
Boah,
das ist schon arg.
Da brauch ich gar nicht mehr nach den Schandtaten Topic´s zu suchen
Das Thema hier spielt doch Vorbote, bald sind sie in der Riege der klassischen Mercedes aufgenommen
LG MV12
niceone Sir Tom.
Der weiße C216 mit der (W111?) Front ist doch ganz charmant
Der Rest passt tatsächlich perfekt in die Halloween Schublade.
Saludos und ein gruselfree restsunday
Sehr interessante Statistiken da vom KBA, kannte ich bisher noch nicht.
Da scheine ich mit meinem W220 S 500 4-MATIC einen zukünftigen Klassiker zu haben
2014 war ich tatsächlich einer von 7 Haltern bis 29 Jahren von diesem Auto Macht mich schon ein bisschen stolz!
Zitat:
@W220-BN schrieb am 11. November 2015 um 13:26:58 Uhr:
Sehr interessante Statistiken da vom KBA, kannte ich bisher noch nicht.
Da scheine ich mit meinem W220 S 500 4-MATIC einen zukünftigen Klassiker zu haben![]()
2014 war ich tatsächlich einer von 7 Haltern bis 29 Jahren von diesem AutoMacht mich schon ein bisschen stolz!
Hallo.
Hehe, nicht nur du.

Habe auch einen W220 S500 L 4matic.

Mfg
Hallo :-)
so da ich gerade erst von einem "Green Jag" hier gelesen habe der schon vermisst wird.....
Er ist immer noch da ! :-D
Schon knapp 2 Jahre in meinem Besitz, und läuft und läuft und läuft ;-)
Hatte nach dem S-Klasse Treffen in Kassel 2013 schon Interesse aber wollte mir eigentlich kein drittes Auto anschaffen alleine schon aus Platzgründen..... Doch da Tom gerne einen Käufer wollte der den Wagen weiter pflegt schaute ich mir den Wagen dann doch bei ihm Zuhause im Februar 2014 genauer an und da war klar das ich den noch in meinen Fuhrpark aufnehmen musste :-D Schnell waren wir uns einig und ich hatte einen sehr gut dastehenden W220 mit 120999 km auf der Uhr, vielleicht ein guter Ersatz sag ich mir heute für meinen leider verkauften E 320 W210, den ich damals hopplahop im Geschäft mit dem CL 500 eingehandelt hatte, aber nicht mehr viel dafür bekommen hab und mich im nachhinein doch geärgert habe über den Verkauf.
Dafür hab ich einen sehr preiswerten Ersatz..... und Tom bleibt immer auf dem laufenden was mit seiner ehemaligen S-Klasse passiert ;-)
Bisher läuft der Wagen sehr gut ohne große Investition, alles in Eigenarbeit. Mal schauen wie er sich weiter macht, jedenfalls ist der Wertverlust nicht mehr der Rede wert, was Reparaturen angeht wird man sehen. Mein Vorhaben die 500.000 mindestens zu erreichen ist vielleicht etwas weit her geholt, mit Glück klappt´s :-)
Ohne die große Rostkur in 2008/2009 wäre der Wagen bei weitem nicht mehr in dem Zustand.
Grüße Thomas
@Mercedes-Thomas bitte pflege dieses Fahrzeug! Das sieht ja mal sowas von gut aus. Wie direkt aus dem Verkaufsraum.
Irgendwann kommt der w220 auch in den Status den der 126er heute hat und dann wird man froh sein, ein solche Fahrzeuge zu finden/zu besitzen.
vg Jörg
Ich kenne dieses Schmuckstück - wie auch den Thomas - bereits seit 2 Jahren persönlich.
Der "Green Jag" ist (und bleibt auch) definitiv in BESTEN Händen
LG, Mani
Mich würde eher interessieren wieviele davon SCHON auf den Straßen der russischen Länder unterwegs sind.
Dahin wurden sehr viele W220 exportiert.
Hallo
Wer russische Autoplattformen beobachtet merkt schnell:
Die Glanzzeiten der 220er sind dort vorbei.
Umgerechnet sind sie bei deutlich unter 10.000€ angekommen (viele KM/Vormopf/unklare Vorgeschichte)
Die Dinger gelten dort als Alte Karre.
Oftmals sieht man bereits im Inserat den teilweise unheimlichen Zustand der Fahrzeuge.
-Ich nehme an der Bestand wird dort durch die wirklich schlechten Straßen und Witterungsverhätltnisse sehr schnell schrumpfen.
Ich hatte den direkten Vergleich 2004 vs 2009
In der Zeit verschwanden 126er nahezu vollständig aus Moskau, 140er wurden deutlich seltener.
(War jeweils längeren Zeitraum in der Stadt unterwegs)
Ich schätze wenn ich demnächst hinfahre wird ein 220 schon deutlich seltener auftauchen.
Es ist auch immer eine Wanderbewegung zu beobachten:
Je älter die Kiste wird, desto weiter weg von den Metropolen landet sie - am Ende dann irgendwo zwischen alten Sowjettreckern auf der Kolchose.....
LG MV12
Wer mag, ich hatte damals eine Bestandsaufnahme gemacht
Guten Abend,
was mich mal brennend interessiert wieviele C 215 es noch in Deutschland gibt, bzw. wieviele noch
zugelassen sind, also keine Standmodelle im Hinterhof :-)
Wie bekomme ich das raus?
Grüße Thomas
Zitat:
@Mercedes-Thomas schrieb am 17. Dezember 2015 um 23:01:49 Uhr:
... wieviele C 215 es noch in Deutschland gibt, bzw. wieviele noch
zugelassen sind, also keine Standmodelle im Hinterhof :-)
Wie bekomme ich das raus?
Grüße Thomas
Hallo Thomas,
das ist doch am 25.10. hier von Seeboot bereits verlinkt worden: auf der Website des KBA
http://www.kba.de/.../marken_hersteller_node.htmlGruß
Martin