ForumKFZ Leasing
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Wieviel könnte für den Schaden vom Leasinggeber berechnet werden?

Wieviel könnte für den Schaden vom Leasinggeber berechnet werden?

Themenstarteram 14. Mai 2021 um 15:04

Heute habe ich folgenden Lackschaden an der vorderen Stoßstange meines Polo GTI entdeckt, mir ist ist nicht bewusst wo das herkommen soll. Gegen gefahren wüsste ich nicht..

 

Was würde da so seitens VW im Leasing berechnet werden laut Schadenkatalog?

Vorne.jpg
Ähnliche Themen
16 Antworten

Vermutlich mehr als dich ein Lackdoktor kosten würde.

Themenstarteram 14. Mai 2021 um 18:26

Muss ich erstmal einen finden, hatte die Erfahrungen bei einer Delle bei dem Dienstwagen meiner Partnerin, da wollte man teilweise 150-200€ haben.

Kann jemand mutmaßen woher der Schaden stammen könnte?

Auch jemand irgendwie dran hängen geblieben mit Einkaufstrolli, ein Kind etc?

Ich lass solche Schäden immer beheben, weil ich keine Lust habe für die Haltedauer mit einem vermackelten Auto rumzufahren.

Denke mal, dass die Reparatur so 250 EUR kostet, muss ja geschliffen, gefüllter, lackiert… werden.

Meinst du, die sehen das bei der Rückgabe überhaupt??

Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 14. Mai 2021 um 20:26:35 Uhr:

 

Kann jemand mutmaßen woher der Schaden stammen könnte?

Auch jemand irgendwie dran hängen geblieben mit Einkaufstrolli, ein Kind etc?

Da bist zu dicht an den Bordstein gefahren beim Parken.

am 14. Mai 2021 um 20:04

Zitat:

@Lars_74 schrieb am 14. Mai 2021 um 21:51:00 Uhr:

Meinst du, die sehen das bei der Rückgabe überhaupt??

Das ist nicht wie bei der Rückgabe eines Mietwagens nach einem Tag, wo eine Bürokraft einmal ums Auto läuft und nur deutliche Macken sieht.

Da nimmt sich schon ein Gutachter eine halbe Stunde Zeit für das Auto und findet Dinge, die dir selbst nicht aufgefallen wären. Wieweit man die dann alle bezahlen muss, steht auf einem anderen Blatt (im Schadenskatalog der Leasingbank).

Denke sowas liegt bei max. 150 Minderwert.

Ich würde es per Smartrepair reparieren lassen. Am Kunststoff kann auch keine Lackdicke gemessen werden.

Den Hinweis kann ich mir nicht verkneifen: Bei einem Auto, das mir gehört, kann ich es einfach so lassen, oder selber etwas beilackieren, aufpolieren und gut.

Zitat:

@benprettig schrieb am 15. Mai 2021 um 07:48:20 Uhr:

Den Hinweis kann ich mir nicht verkneifen: Bei einem Auto, das mir gehört, kann ich es einfach so lassen, oder selber etwas beilackieren, aufpolieren und gut.

Und das hilft dem TE mit seiner Frage jetzt wie weiter? :rolleyes:

Die Hilfe steht doch im Satz zuvor. Also nicht durch teilzitieren es so hinbiegen, dass es dir passt.

Themenstarteram 15. Mai 2021 um 8:32

Das mit dem Hinweis beim Leasing finde ich nicht passend. Wenn es mir gehört möchte ich es noch weniger sehen auf Dauer..

 

Frage mich echt woher das kommt..

 

Zufällig jemand hier einen kompetenten SmartRepair Betrieb im Kreis Mettmann/Düsseldorf?

Ich schon, denn wenn es im Eigentum steht, kann ich selber entscheiden. Beim Leasing muss ich es instandsetzen oder zahlen. Die Möglichkeit es zu lassen oder ordentlich mit einem Lackstift zu verbergen ist dir genommen. Wenn man es ordentlich mit dem Lackstift macht, fällt es im Alltag nicht auf. Selbst einem Käufer wird es wahrscheinlich nicht auffallen. Dem Gutachter, der den Wagen auf der Bühne bequem in Augenhöhe untersucht, hingegen schon.

Ich finde es einen Hinweis wert. Ich bin kein Leasinggegner, aber eben solche kleinen Alltagsprobleme führen hier zu unnötigen Kosten. Die Stoßstange kann nicht rosten, die Stelle ist kaum sichtbar. Bei der Rückgabe wird man es zu 99% nicht übersehen.

Mir fällt gerade ein, in meiner Kfz-Versicherung darf ich pro Jahr gegen Zuzahlung von 50,- Euro einen Parkschaden reparieren lassen.

Themenstarteram 15. Mai 2021 um 10:23

Gut zu wissen, bei welcher Versicherung bist Du denn Kunde?

Zitat:

@benprettig schrieb am 15. Mai 2021 um 10:29:22 Uhr:

Die Hilfe steht doch im Satz zuvor. Also nicht durch teilzitieren es so hinbiegen, dass es dir passt.

Ich biege es mir nicht so hin, dass es mir passt. Auch wenn du dem TE weiter geholfen hast, war dein "nichtverkneifbarer" Hinweis einfach unnötig und ohne Nutzen für die konkrete Fragestellung.

Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 15. Mai 2021 um 10:32:08 Uhr:

Frage mich echt woher das kommt..

Leider normal auf MT! Hauptsache man kann den Zeigefinger erheben.

Hallo zusammen,

klärt Differenzen bitte ggf. per PN aber nicht weiter hier im Thema und beachtet die Beitragsregeln von Motor-Talk. Die Diskussion hier geht ab jetzt bitte wieder weiter zum Thema "Wieviel könnte für den Schaden vom Leasinggeber berechnet werden?".

Danke!

Grüße

ballex

MT-Team | Moderation

DEVK Versicherung Komfortschutz, da in der Vollkasko enthalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Wieviel könnte für den Schaden vom Leasinggeber berechnet werden?