ForumCar Audio Einbau
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Wie wichtig ist das Gehäusematerial beim Sub?

Wie wichtig ist das Gehäusematerial beim Sub?

Themenstarteram 8. Juni 2009 um 19:23

Hallo,

ich möchte einen Subwoofer platzsparend in der Reververadmulde verstauen. Ich hab diese Fertiggehäuse aus Holz gesehen, die Kohle würd ich mir gerne sparen.

Hab folgendes im Sinn: Ich räume die Mulde leer, klebe bisschen Dämmmatte auf's Blech und verschließe sie mit einer Holzplatte, die Ausschnitte für Bass und Reflexrohr hat. Die Platte wird mit Silikon oder Karosseriekleber besfestigt.

Funktioniert das?

Ich höre hauptsächlich Punk/Rock sowie aktuelles Radiogedudel. Ich erwarte keine fahrende Disco, ich will einfach nur saftig auffüllen.

Qualmende Grüße

Burnout

Beste Antwort im Thema

Verstärker haben auf der Hutablage halt nix zu suchen :p

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten
am 8. Juni 2009 um 19:41

hallo,

in welchen der beiden autos möchtest du es den einbauen?

Themenstarteram 8. Juni 2009 um 19:50

In den Golf 2. Der Audi hat schon ein nettes Bose-Paket

am besten nimmste als hold birken multiplex is aber teuer MDF geht auch gut. baue PA Boxen mit MDF

berechne aber das volumen das du hast um nen passenden sub zu holen

hi burni,

bassreflex wird wohl nich so wirklich klappen inner nackten mulde weil jeder kleine schlitz dir die "kiste" derart schräg verstimmt..

dazu bildet der boden der mulde die schönste blechtrommel :D

du müsstest die dazu schon auslaminieren oder nen passiges gehäuse aus holzersatzstoff basteln.

in der reserveradmulde wäre wohl die beste empfehlung geschlossen, also brett drauf und sub rein.

das klingt auch in der regel weit "fetter" als ne verstimmte reflexkonstruktion.

die mulde sogut es geht dämmen. besonders den boden.

viele grüße

ps: silikon verträgt sich nich so mit fasrigen oberflächen.

karosserie- oder montagekleber geht da besser.

is aber auch ne endfeste verbindung :)

 

Themenstarteram 10. Juni 2009 um 17:37

Danke!

Also wenn ich die Mulde dämme und endgültig verschließe, Loch weglasse, dann funktioniert's?

Ich hab keinen Bock rumzuschreinern. Is mir egal, ob ich's nie wieder rausbekomme.

Du könntest das Blech in der Mulde mit einer ganz robusten Sorte Dämm-Material dämmen.

Dann einfach Brett drüber und Woofer rein. Das wäre volumensparend und günstig zu realisieren,.........auch wenns nicht besonders professionell ist.

Dafür brauchst du nur ne Stichsäge und ein wenig Silikon oder so, um das Brett dicht auf dem Kofferraumboden festzumachen !

So wie du es oben gesagt hast, das denk ich geht. Nur ein "bisschen" Dämmung ist dann nicht das richtige.

Guten Woofer bekommst du ab 50 €, gebraucht sogar billiger !

Ich hab noch keine Ersatzradmulde mit Alubutyl gedämmt, aber mit Bitumen müsstest du das mindestens 4-lagig machen und noch 2-3 Streben aufkleben oder besser schweißen. So ne Mulde ist doch so wabbelig, da kannste Dellen rein treten. Also rechne mal mit gut über 100€ für die Dämmung, dass es HALBWEGS funktioniert. Ein Holz Gehäuse zu bauen wäre auf jeden Fall billiger, einfacher und schneller.

am 10. Juni 2009 um 18:32

Hast du erfarung mit GFK?

Naja, wenn das Blech da so dünn und wabblig wäre, müßte das Reserverad ja schon nach einem halben Jahr auf die Fahrbahn fallen.........eine gewisse Stabilität hat es doch.

Ich würd ein-zwei LAgen Alubutyl reintun und fertig. Wenn er für 100 € Bitumen reinmacht, ist die Mulde ja voll und es passt kein Woofer mehr rein !

Eine Verstrebung aufzukleben ist eine sehr gute Idee. Der Karosseriekleber Sikaflex 252 klebt super !

Themenstarteram 10. Juni 2009 um 21:58

Zitat:

Original geschrieben von maddog 2008

Hast du erfarung mit GFK?

Ein bisschen Karossiereflickerei aber nie in Verbindung mit Hifi.

-

Meine Priorität liegt erst mal beim Gewicht, dann kommt der Aufwand, dann die Kohle. Nen 36er Bass hab ich noch im Keller liegen, der wird's schon tun. Es geht ja nicht um ein high-end Projekt sondern um ne angemessene Hintergrundbeschallung eines Wochenend-Racers, einer Ratte.

Es darf nicht klappern, rasseln oder dröhnen.

Themenstarteram 10. Juni 2009 um 22:03

Zitat:

Original geschrieben von Frack

...So ne Mulde ist doch so wabbelig, da kannste Dellen rein treten...

Wir reden hier nicht von nem Twingo. Ein 2er ist nicht gerade ne Schönheit aber er ist stabil und top versiegelt.

Ne Blechtrommel will ich nicht bauen, aber 100€ für ne (schwere) Dämmung, oh nee!

An was hast du denn konkret gedacht ?

Themenstarteram 10. Juni 2009 um 22:32

Konkret? Wie die Lösung am Ende aussieht, ist mir fast egal. Design follows function!!! Wenig Aufwand, wenig Gewicht, akzeptables Ergebnis.

Zur Not knall ich mir sowas rein:

Aktivbox

Also, wenn sowieso alles egal ist, warum soll sich dann jemand Mühe für eine Lösung geben ??

Kauf einfach was, Hauptsache die Wirtschaft wird angekurbelt. Und wenn´s Müll ist, kauft man eben nächstes Jahr wieder was !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Wie wichtig ist das Gehäusematerial beim Sub?