ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Wie viel darf die Repartur kosten?

Wie viel darf die Repartur kosten?

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 1. Juni 2023 um 20:31

Hallo,

ich fahre seit über 30 Jahren diese Marke, davon 20 Jahre beruflich als Taxi. Nun ist mein privates Auto zum TÜV fällig und hat bei einem Alter von 20 Jahren auch ein paar kleinere Reparaturen. So weit, so gut.

Da ich vor zwei Jahren von Berlin aufs Land gezogen bin, vermisse ich hier leider gute, typenoffene Werkstätten. Die aktuelle Werkstatt, bei der ich am Montag den Termin zur Beseitigung der TÜV-Mängel habe, wollte sich partout auf keinen ungefähren Preis festlegen, sah sich also völlig außer Stande mir einen Kostenvoranschlag zu machen. Damit ich am Montag weiß, ob ich das Auto da lasse (angeblich weiß er dann den Preis) oder auch nicht, möchte ich hier mal nach einem ungefähren(!) Preis für die Teile bzw. Gesamtkosten der Reparatur fragen. Bei TE-Teile Hamburg habe ich selbst schon recherchiert und habe eine ungefähre Vorstellung.

Nun interssiert mich eure Meinung.

Der TÜV-Bericht besagt folgendes:

Betriebsbremse 2. Achse rechts löst nicht

Betriebsbremse 2. Achse links löst nicht

Bremsleitung hinten links korrosionsgeschwächt

Bremsscheibe 1. Achse links und rechts verschlissen

Bremsbelag 1. Achse links verschlissen

Schlussleuchte links Lichtquelle mangelhaft

Feder 2. Achse rechts gebrochen

Grüße

Nachteule

Ähnliche Themen
14 Antworten

Wenn alles glatt läuft, tippe ich auf 800€. Aber besonders die Bremsleitung, die Bremssättel und der Federntausch kann länger dauern.

Mehr würde ich jedenfalls nicht ausgeben.

Ehrlicherweise würde ich es aber auch selbst machen und würde grob 150€ für Bremse ringsum, 50€ Bremsleitung, 50€ Revision der Bremssättel und ~100€ Federn hinten veranschlagen.

Themenstarteram 2. Juni 2023 um 6:40

Danke, das hilft mir weiter.

In dem Rumgeeiere über den Preis kam u.a. die Aussage "Eine Bremsscheibe kostet bei Mercedes 200 €." Aha. Und nein, ich habe mich nicht vertippt. Die Bremsleitung braucht nach Aussage der Werkstatt wahrscheinlich nicht getauscht, sondern nur gesäubert und mit Korrosionsschutz versehen werden. Die erste Aussage waren 300€ alles komplett und endete dann bei 700€ nach oben offen.

Seit einigen Wochen zeigt der Bordcomputer an, dass der Service überzogen ist. Die Meldung kann die Werkstatt angeblich nicht einfach zurückstellen, sondern muss dann auch den Service machen - für nochmal 200€. Auf meine Frage, was darin enthalten ist, war die Antwort Ölwechsel, der aber nicht gemacht werden muss, weil erst frisch, und dann kam nichts mehr. Ich soll also 200€ bezahlen, damit einmal der Service resettet wird.

Ich gehöre nicht zu den Menschen, die alles geschenkt haben wollen, aber Reparaturen ohne verbindlichen Kostenvoranschlag mit deutlich überzogenen Preisen geht gar nicht.

Wo kommst du denn her?

Den Service kannst du selbst zusammenstellen. Gibt reichlich Anleitungen im Internet.

Die größte Gefahr sind hinten die Bremssättel wenn sie sauber/gangbar gemacht werden müssen und die federn, sofern es nicht mit Federspannern getauscht wird. Denn da müssen dann alte Schrauben gelöst werden, das kann unter Umständen dauern und Folgeprobleme mit sich bringen.

 

Dann lag ich ja gar nicht so falsch mit der Schätzung. Man muss nur internetpreise mal 2 rechnen und n dicken Aufschlag für die Arbeit hinzurechnen

Themenstarteram 2. Juni 2023 um 7:39

Danke für den Tipp mit dem Service.

Der Arbeitslohn schwankt hier von Werkstatt zu Werkstatt sehr stark. In der Spitze 140€/h, aber meine (Ex-?)Werkstatt veranschlagt so um die 70€/h.

Mein PLZ-Bereich ist 063xx. Wenn also ein seriöser Schrauber oder Werkstatt hier mitliest, ich bin mal wieder auf der Suche.

Mit der Handbremse ist vermutlich kein ganz großes Problem. Da war ich mal bei der DEKRA (wegen einer anderen Geschichte). Der hatte aus Versehen die Handbremse angezogen und sie ließ sich nicht mehr sofort und vollständig lösen. Damit durfte er mich so nicht vom Hof fahren lassen, also bin ich in seiner Begleitung zu einer Werkstatt gefahren. Dort angekommen, hatte sich die Bremse inzwischen aber wieder von allein gelöst.

Kauf dir 2 überholte Bremssättel im Internet neu. Bremsscheiben und Beläge ATE ebenfalls. Dazu unbedingt auch 2 neue Bremsschläuche.

Öl, Filter und das ganze andere Zeugs.

 

So sparst du dir einen Haufen Geld! Bring alles der Werkstatt mit, die sollen es verbauen und gut ist.

Zitat:

@ColaMix schrieb am 2. Juni 2023 um 10:40:52 Uhr:

Kauf dir 2 überholte Bremssättel im Internet neu. Bremsscheiben und Beläge ATE ebenfalls. Dazu unbedingt auch 2 neue Bremsschläuche.

Öl, Filter und das ganze andere Zeugs.

So sparst du dir einen Haufen Geld! Bring alles der Werkstatt mit, die sollen es verbauen und gut ist.

--

Ha - wenn die Werkstatt das überhaupt macht...!!!

Schließlich verdienen die an den Teilen auch noch mit. :o

Aber nichtsdestotrotz sollte der TE sowieso die Werkstatt wechseln (vielleicht bekommt er hier ja noch ein paar Tipps in seiner Umgebung).

Wenn ich so einen Sch..ss lese : 200 Euronen für Service zu reseten ohne was zu machen kommt mir's kotzen - was für eine Abzockerbude.:rolleyes:

Als ich im 1.Coronajahr nur 4000 Km gefahren bin fuhr ich nach 365 Tagen zur Inspektion (in meine Freie) und hab gesagt : Resete mir mal das Ki - war eine Sache von noch nicht mal 1 Minute und hat gar nix gekostet...:o

Themenstarteram 2. Juni 2023 um 10:48

Zitat:

@ColaMix schrieb am 2. Juni 2023 um 10:40:52 Uhr:

So sparst du dir einen Haufen Geld! Bring alles der Werkstatt mit, die sollen es verbauen und gut ist.

So kenne ich das aus "den guten alten Zeiten" auch. Bei TE-Taxiteile Berlin den Fahrzeugschein auf den Tisch gelegt, gesagt, was ich alles brauche und mit Kundennummer (+Rabatt) eingekauft. Das Zeug zur Werkstatt meines Vertrauens mitgebracht, den Arbeitspreis großzügig aufgerundet und alle waren glücklich.

Hier ist das nur Krampf. Die Nummer mit dem Service resetten für 200€ gehört noch zu den harmlosen Aktionen. Ich hatte hier auch schon nach einer Reparatur einen gezogenen Zündstecker, den man mir für 1200€ wieder aufstecken wollte. Auf der Rechnung hätten dann sechs neue Zündspulen plus Kerzen und noch ein bisschen Schnulli gestanden.

Ich werde meinen Radius zwechs Werkstattsuche wohl etwas erweitern.

Bezüglich Tacho: gib bei Youtube einfach w203 Service reset ein.

Das mit den Bremsleitungen ist nicht ganz so einfach. Bei mir war vor kurzem auch ein Bekannter, dem wurde beim TÜV gesagt, er braucht die Bremsleitungen nur abschleifen. Ich habe leicht daran gezogen und sie sind gebrochen ....

Wenn du das Auto länger fahren willst, wirst du sie sowieso irgendwann tauschen müssen. Die werden nicht besser mit dem Alter.

Beim W203 muss man, je nachdem wo wieviel Rost ist, die Unterbodenverkleidungen lösen und den Tank absenken, sowie die Hinterachse. Da geht schon ein wenig Zeit drauf, je nachdem, wie die Schrauben aufgehen.

Danach sollte man die Achse etwas entrosten und Unterbodenschutz drauf, wenn man da schon mal so tief drin ist ...

Bei meiner Verwandten sahen die Bremsleitungen direkt hinter den Tank folgendermaßen aus....siehe Bild im Anhang.Habe beide hinteren Bremsleitungen selbst getauscht, da sich jede angefragte Werkstatt diese Arbeit vergolden wollte.

1.jpg
Themenstarteram 2. Juni 2023 um 17:42

Meine Leitungen sehen nicht annähernd so schlimm aus. Eine ist völlig in Ordnung ohne Rost, die andere hat einen Rostbelag, aber von möglicher Durchrostung noch weit entfernt.

Es ist noch nicht aller Tage Abend...

Selbst hast du kein Talent, Werkzeug und Lust?

Selbst machen, dann bekommt man auch ein Gefühl von Arbeit und merkt beim Schrauben, das zwischen Reden und Machen ein Unterschied besteht und ein Gewerbe dazu noch andere Verpflichtungen zu tragen hat.

Eine Service Anzeige stellt man als Gewerbetreibender nicht nur so zurück.....das kann der der es nötig hat auch ganz alleine .... zur Not klebt er es ab...??

Bremsleitungen sind ne viecherei....hab ich bei einem Freund in der Werkstatt gemacht. 6h, HA und Tank abgesenkt. Höhe Rücksitzbank neu angebördelt.

Vermutlich geht auch Stahlflex. Hatt deshalb schonmal mit Spriegler gesprochen. Die Hotline meinte, ja. Müsste mal jemand mit dem TÜV reden....

Themenstarteram 6. Juni 2023 um 14:48

Ende gut, alles gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Wie viel darf die Repartur kosten?