ForumSaab
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. Wie seid ihr zu Saab gekommen

Wie seid ihr zu Saab gekommen

Themenstarteram 3. Juni 2007 um 12:23

Hallo Saab - Gemeinde,

mich würde interssieren wie ihr zur Marke Saab gekommen seid, man sieht ja die Auto´s nicht an jeder Straßenecke.

Also bei mir war wohl der erste Kontakt mit den Auto´s in der Kindheit, nicht wegen meinen Eltern. Sie fuhren Ford. Waren frühr immer in Dänemark in Urlaub und in der nähe war ein Fährhafen. Da bin ich als Kind immer hin und hab zu geschaut wie die Auto´s und Lkw´s von der Fähre fuhren und Saab ist mir immer wieder aufgefallen mit der Form und das aussehen.

Wo mein erster Wagen weg musste, wußte ich erst nicht was ich mir kaufen sollte, an Saab hab ich nicht mehr gedacht. Waren ja schon paar Jahre dazwischen. VW wollte ich nicht mehr, Audi habe ich keinen gefunden und Porsche konnte ich mir als Wehrpflichtiger nicht leisten.

Also Samstag´s morgens den Kölner - Stadtanzeiger mit den Kfz- Anzeigen aufgeschlagen und als erstes ist mir die Spalte Saab ins Auge gefallen. Da fiehl mir wieder der Hafen ein. Hin zum Händler und einen 9000er Bj.88 gekauft.

Erste fahrt war sehr schön und tolles fahren. Hatte nie Probleme und keine unnötigen Werkstatt aufendhalte. Beim auch und der dritte das gleiche. Die Fahrzeuge fühlen sich sehr gut beim fahren an.

Sage bis jetzt, immer weider und was mir sehr gefällt, man sieht ihn nicht an jeder Ecke. Ist nicht so ein maßen Produkt.

Wünsche eine schöne Woche und haltet die Räder auf der Straße.

Mfg Tornado73

Ähnliche Themen
41 Antworten
am 3. Juni 2007 um 12:51

Hallo

Bei mir war der erste Blickkontakt im Kindergartenalter so ca. 1986, als der Freund meiner Primarlehrerin einen alten 900er hatte. Ich konnte bereits lesen, und da die Saabs vorne im Grill im Chromstreifen mit Saab angeschrieben waren, wusste ich natürlich von vorne und sofort, was für ein Auto das war, schliesslich war der Schriftzug mehr oder weniger auf "Augenhöhe". Aufgefallen ist mir auch die Form des Autos, welche sich deutlich von den anderen unterschied.

2002 habe ich mir dann einen Ford gekauft, leider ein Griff ins Klo wie sich deutlich später herausstellte. 2004 war dann in Hinwil in der Schweiz die Saab Perfect Drive Academy. Dort konnte man ohne Verpflichtung und kostenlos alle Modelle fahren. Besonders hat es mir da der 9-3 Performance mit 252 Hirsch-PS angetan und ich hatte dieses Auto im Kopf und den Plan, ca. 2007 /08 zu wechseln und es war für mich auch klar das es ein Saab werden MUSS :). 2005 kam dann die Ankündigung vom Sportkombi und dem Aero-V6 und da ich doch mittlerweile mit dem Ford erhebliche Probleme hatte und mich das Auto im Unterhalt extrem teuer kam beschloss ich, bereits Anfang 2006 zu wechseln. Im Januar 06 habe ich dann meinen Sportkombi bestellt, seit März 06 fahre ich nun zufrieden Saab und so wie es im Moment aussieht werde ich der Marke noch lange treu bleiben, denn auch der viel gescholtene 9-3 II vermittelt ein anderes Fahrgefühl als viele andere Autos und das möchte ich nicht mehr missen. Hoffentlich bleibt Saab auch uns noch lange erhalten...

Grüsse

Cyberax

am 3. Juni 2007 um 13:10

Wie kam ich zu SAAB

 

Moin,

von unserem Nachbarsjungen die Oma; die hatte einen 96 er. Das war so in den 70 er Jahren. Das hat meinem Vater damals sehr gefallen und er hat dann irgendwann Ende der 70er glaube ich einen creme beigen SAAB 99 GL 4d gekauft. Die Farbe war schon extrem und obwohl diese Kiste zu denen gehörte, die aus Belgien kamen und mit DDR Stahl zusammengebastelt wurden, war das ein tolles Auto.

Mein erster SAAB war dann auch ein 99 GL 2d BJ 84, den ich dann nach Ausflügen zu Fiat, Opel und Audi Ende der 80 iger bekam. Ich bin dabei geblieben und habe seit dem fast alle Modelle gehabt. Aktuell sind es 9-5 SC 3.0 TID; 900I TURBO 16 Cabrio und es wartet noch ein 900I i16V Sedan Automatik im Top Pflegezustand auf mich.

Meine Eltern und die Familie meiner Schwester sind ebenfalls bei SAAB geblieben.

 

Gruß

AD900

am 3. Juni 2007 um 13:34

Auf der Suche nach einem Exoten, der nicht an jeder Straßenecke zu sehen sein wird, hat mir der 9-3 letztlich am besten gefallen ... und hat gerade so ins Budget gepasst ... Lancia Thesis und Mercedes CLS täten das beispielsweise nicht :(

Wie seid ihr zu SAAB gekommen ...

 

...zu Fuß :D, da ich meinen Volvo gerade mal wieder in der Werkstatt stehen lassen musste. Hatte schon immer mit einem 901 geliebäugelt aber nie einen bekommen. So habe ich erst Volvo gefahren und habe 1998 gewechselt (9000er) und habe es bis heute nicht bereut. :)

Schönen Sonntag noch

Saabienche

Saab

 

Hallo, als ich die Marke Saab das erste mal wahrnahm, blieb es leider beim Prospekt des 900er, der mir in Dunkelgrün Metallic mit den grußen Edelstahlradblenden sehr gut gefiel. Nach studium der Preisliste mußte ich meinen Traum leider platzen lassen da die Wagen damals für mich als Oberschüler unerschwinglich waren, so blieb es beim alten Japaner. Die Marke behielt ich im Hinterkopf aber immer in guter Erinnerung behalten. Als ich letztes Jahr ende August mit der Familie aus den Kroatienurlaub zurückkahm und wir mit dem Platzangebot und selbst meine Frau mit der Leistung des 2.2DTI am Berg mit Gespann nicht ganz glücklich war, sah ich bei meinem Opelhändler einen schwarzen 9-5 SC 3.0TID stehen. All meine Erinnenungen an früher waren sofort zurück und ich mußte ihn haben. Nachdem ich meine Frau die Probefahrt machen ließ hatte auch sie durch die angenehme Leistung des Diesels und der Ausstattung des Wagens die bei uns keinen Wunsch offenließ klar das wir unseren Neuen gefunden haben - mit dem wir bisher mehr als zufriedenstellende 40 TKm gefahren haben

Gruß rodatina

Irgendwann im Sommer 1991. Unsere CX 25 TRD Schwankerschafts- und Babyeinschlafschaukel für unsere 3 Kinder, schaufelte bei jedem größeren Wolkenbruch größere Wassermengen in den Fußraum. Eine 3-Babyschalen/Kindersitz geeignete Karre musste her. Ein Schäferhund sollte/wollte auch noch mit.

Ein Freund von mir hatte ein paar Jährchen vorher von nem Rentner nen 900er oder so als Raumwunder deklariertes Teil preiswert gekauft und mir die Ohren vollgeschwärmt.

Prospekte sämtlicher Kombis die in Frage kamen studiert. Insbesondere die Hintersitzbreite und -Ausformungen gecheckt.

Blieb letztlich nur die Alternative entweder nen VW-Bully oder so was oder ein 9000er. Denn falls die Breite, irgendwas mit mindestens 148cm passte, dann fielen die äußeren Sitze über den mittleren Sitz her oder die äußeren Sitze von der Ausformung der Befestigungsbank runter.

Auf der Suche nach nem 9000er stand bei nem Audi/VW-Händler ein wunderschöner, mitternachtsblauer 9000 TU 16, 3 Jahre alt, 60000 km für 18000 Märker rum. Kindersitze und Babyschale genommen, fixiert, passt!

Zu OHL zwecks Saab-Mutter-Test. Ohl steigt ein, setzt sich ans Lenkrad und einige Jährchen Kampf ums Lenkrad folgten. :)

Nachdem leider das damalige ZF-Automatikgetriebe zu den "guten" gehörte und erst bei 140000 km den Geist aufgab, die meisten wurden auf Kulanz bei ca. 60t-80t km ausgetauscht, kam erst mal ne Saab-Pause. Doch alle Autos bis zum nächsten 9000er waren einfach nichts, ich war unheilbar infiziert von der Saab-Sucht.

Kollegen und Supervisoren verschlissen sich im vergeblichen Bemühen mich von dieser zu kurieren. Schließlich ab 1999 entschloß ich mich zur einzig möglichen Therapie: Wieder Saab. Und dabei blieb es. Nach einigen 9000ern CSE's Anniversary, einer davon opferte sein Leben zugunsten meiner Familie und mir, schließlich den jetzigen Troll SC.

Selbst GM hat es, bisher, nicht geschafft, mich von Saab weg zu bringen. Hatte aber glücklicherweise auch keinen 3 Liter Diesel gekauft! Denn mit der Art und Weise wie die Käufer dieses Edelschrotts von Saab behandelt wurden, hätte mich, wenn mir passiert, definitiv auch von meiner Saabsucht kuriert.

Daß der Hirsch bei 110000 KM ein neues Getriebe wollte, na ja, nicht erfreulich, aber what soll es!

Allen gute Fahrt mit Euren Saabs oder womit Ihr sonst durch die Gegend kurvt!

Wolf24

 

 

Ein in der Regio/größer

Nach dem Studium nässte bei jedem

Hallo,

es ist wie so oft im Leben: Meine Frau ist schuld! :D

Ich hatte eigentlich gar nichts mit Saab am Hut, sondern war immer ein begeisteter British Leyland/BMC Fan. In meiner Jugendzeit vor dem Führerschein (Ende 80er) fand ich Saab eigentlich recht häßlich, insbesondere den 900I. Daher hat mich Saab auch später zunächst nicht mehr interessiert.

Meine Frau dagegen fand schon immer Saab toll. Als dann 2003 ein neuer Wagen für mich anstand, war für mich eigentlich der 75 gebucht. Aber meine Frau hatte auch einen 9-3 im Sinn. Als dann in einer örtlichen Einkaufspassage die aktuellen Saab-Modelle gezeigt wurden hab ich dann den 9-3 ernstlich in Erwägung gezogen. Allerdings folgte auf das dort uns fest versprochene Sicherheitstraining Ernüchterung. Wir haben bis zum heutigen Tag nie wieder was von Saab dazu gehört, trotz Rückfrage per Email. :rolleyes:

Also wurde der 75 gekauft und ich habe es bis heute nicht bereut. Allerdings kam dann 2 Jahre später meine Frau zum Zuge (wobei wir die Aufteilung nicht so eng sehen). Nachdem ihr Golf 2 ohne große Probleme 270000 km erreichte haben wir uns das Cabrio gegönnt und auch dies nicht bereut :D

Viele Grüße

Celeste

Moin!

Einer der Nachbarn meiner Eltern hatte einen Saab 900 16 S. Ich war als Kind total begeistert von dem Auto. Die tolle und außergewöhnliche Form. Die schönen Schriftzüge und auch der nette Klang :D Außerdem hat der gute Mann irgendwas mit über 300.000+ Km abgespult, bevor er zu einem Saab 9000 wechselte (der mir persönlich dann nicht mehr so gefiel).

Die Faszination Saab schlummerte dann eine Weile und nachdem ich den Führerschein hatte, bin ich zuerst bei VW gelandet (war von meinem Golf aber tief enttäuscht). Anschließend folgte ein kurzer Ausflug zu MG und dann hatte ich mal die Gebrauchtwagenpreise von Saab gecheckt... Zwei Monate später hatte ich einen :D

Gruß

Bei mir hat es Ende der 80´er Jahre angefangen, als ich in meinem jugendlichen Leichtsinn versucht habe einen ziemlich verbrauchten 99 am Leben zu halten.

Das hat damals meine bescheidenen finanziellen Möglichkeiten überfordert.

Das gute Stück habe ich dann für 350.-DM mit Tränen in den Augen als Schlachtfahrzeug an einen Bastler verkauft.

Es hat mir immerhin zu der Erkenntnis verholfen, das man beim Autokauf immer auch über ein ausreichendes Budget für Unterhaltung und die notwendigen Reparaturen verfügen sollte!

Während der 90´er war Saab für mich kein Thema, denn der 900 Turbo 16 S war unereichbar und die 900 II, 9000 und 9-3 I haben mir nicht gefallen.

Erst mit der Vorstellung des 9-5 bin ich der Marke wieder näher gekommen.

Ende 2000 wurde ein Kombi notwendig, und nach reiflicher Überlegung wurde es dann ein ziemlich komplett ausgestatteter 9-5 Aero SportKombi von dem ich mich nach 5 Jahren nach einem Motorschaden (wg. Ölverkokung) enttäuscht getrennt habe.

Danach wollte ich eigentlich keinen Saab mehr kaufen und sah mich schon in einem Audi A6 Avant.

Zurückgeholt hat mich aber eine ausführliche Probefahrt im 9-3 SC Aero, der mir ein Wochenende lang zur Verfügung stand.

Das Design und der fantastische Motor, besonders mit HP Step 1, haben mich überzeugt. Der angebotene Nachlass hat die Entscheidung zusätzlich erleichtert! :D :D :D

Von Anfang an war ich mit dem 9-3 zufriedener als mit dem 9-5, den ich schon kurz nach der Übergabe wegen diverser Mängel wieder zum Händler zurück bringen musste.

Die grossen und kleinen Macken habe ich bisher mit Geduld und einer guten Werkstatt ertragen. Wenn das so weiter geht steht einem neuen Saab in einigen Jahren nichts im Wege!

Es gibt hier in der näheren Umgebung zahllose Exemplare der sogenannten "Premiumhersteller" , aber nur einen Saab.

Und das ist meiner!

Grüsse,

313

am 3. Juni 2007 um 19:42

ich glaube fast, ich hab meine geschichte hier schonmal zum besten gegeben, aber ich tus doch gerne wieder:)

(in epischer breite)

aaaalso,

als student habe ich zum geldverdienen im autoterminal in bremerhaven autos gefahren.

eines kalten januartages im jahr 2001, ich hatte spätschicht, fuhren wir "touristen".

normalerweise werden fahrzeuge nach herstellern sortiert vom oder auf das schiff geladen oder auf dem gelände umgeparkt. "touristen" sind jedoch eine bunte mischung meist sehr hochwertiger fahrzeuge, die von ihren besitzern wegen umzug in ein anderes land (zb US) verschifft werden.

an diesem tag bin ich zb beipiel auch mal bmw M5 gefahren. hat mir gar nicht gefallen. bei den meisten autos merkt man schon nach wenigen minuten, ob man sich wohl darin fühlt oder nicht.

es war winter, es ist früh dunkel geworden. man achtet dann nicht so stark darauf, in was für ein auto man nun als nächstes einsteigt. es sind ja auch so viele...

immer die gleiche prozedur: reinsetzen, schlüssel schnappen, wagen an und los, hinter dem führungsfahrzeug her das den weg weist.

 

und bei einem auto war etwas anders: ich stieg ein und dachte mir in der ersten sekunde:

"mmmmhhh, hier sitzt man aber gut! und auch: der schall von draussen klingt anders, irgendwie gedämpft. gemütlich!"

kurzer blick in den rückspiegel:

"aha, ein cabrio!"
"wasn überhaupt für eines?"
"aha, ein SAAB. mal was neues"

die marke kannte ich, gefahren hatte ich aber noch keinen.

"naja, egal -und los!"

 

doch dann-ein problem!

"-verdammt!
wo geht der an?"
links gekuckt, rechts gekuckt:

"nix!"

"und wieder nix!"

 

ich werde immer hektischer, wildes gesuche, die rücklichter des führungsfahrzeugs verschwinden schon in der ferne...

dann, die rettung:

"ahhhh! da! in der mitte!"
"irgendwie garnicht mal uncool"

schnell licht an:

ohhhhhhh...schöööön!

die instrumentenbeleuchtung gefällt sofort.

jetzt aber schnell den anderen hinterher.

"brumm!"

"mensch, der beschleunigt schön. nicht zu viel, nicht zu wenig. irgendwie genau richtig!"

wenige hunder meter weiter, es geht über ruckelige strecke.

"oh, schönes fahrwerk. genau richtig, nicht zu sportlich, nicht zu lasch..."

endlich am zielort angekommen.

motor abstellen, 1.gang rein.

"schade. schon vorbei. war schön..."

vermutlich war ich dem saab da schon verfallen.

trotzdem ein letzter, genauerer blick von aussen.

"hammer, HAMMERgeiles design!"

tja, und damit war es dann soweit, ich wollte auch mal so ein auto haben.

 

 

epilog:

es hat lange gedauert, ich habe noch viele andere autos gefahren, in der zwischenzeit kam das neue saab-cabrio auf den markt.

dies habe ich mir dann ganz genau angeschaut und lange, lange mit dem 9-3II verglichen, in dem ich mich seinerzeit so wohl gefühlt hatte.

das neue hat vor, aber auch nachteile, so dass ich mich dann, als ich endlich genug geld gespart hatte, mir letztes jahr mein schwarzes 9-3SS cabrio kaufen zu können.

seitdem zaubert es mir jedesmal wenn ich einsteige ein lächeln auf die lippen und schenkt mir für jeden gefahren kilometer pure lebensqualität.

Zitat:

Original geschrieben von bauklo

...

"oh, schönes fahrwerk. genau richtig, nicht zu sportlich, nicht zu lasch..."

endlich am zielort angekommen.

motor abstellen, 1.gang rein.

Schöne Geschichte aber wie hast Du denn den Schlüssel aus dem Schloß bekommen? Geht beim 9-3 I eigentlich nur im Rückwärtsgang... ;-)

Und was bitte ist ein 9-3SS cabrio? Das SS (wird ja in Deutschland nicht so richtig gerne verwendet) steht bei Saab für Sports Sedan, also eine Limousine mit vier Türen.

Nix für ungut.

Gruß,

Ralf

Themenstarteram 4. Juni 2007 um 6:43

Moin Moin,

wollte ich eben noch schreiben.

Mein Vater fährt keinen Ford mehr, ist auf Volvo S40 umgestiegen. Nachdem er meinen Saab gefahren ist, sagte er, es kommt ihn auch ne Schwedenschleuder ins Haus. Leider Volvo, ist nicht so begeistert davon.

Noch schlimmer ist es bei meiner Freundin, seid ich sie habe und sie meinen 9-5 Aero gefahren hat, gibt sie ungern das Lenkrad an mich ab.

Das heißt wohl sie bekommt auch einen und keinen Kadett oder Astra.

Haltet die Räder auf der Straße.

Das war eine langdauernde schwere Geburt, aber mit letztendlich beglückenden Ergebnissen:

Ich bezeichne mich selbst als ziemlich autoverrückt, zu meiner Auto-Verwirklichung gehörten

- genügend Power haben

- markant sein (also keine Massenware)

- und immer wieder Freude bereiten (auch durch die vielen kleinen Extras)

Nach der Motorradzeit als Schüler/Student 1. Auto ein BMW Dixi Bj 1928, bei dem noch viel zu basteln war, dann Porsche 356 A, VW Cabrio, Glas 1304 TS, diverse Alfas, 2 Volvo 245 Turbo –

und dann, irgendwann in den 80-igern, wies mich ein Freund und BMW-Händler (!), mit dem ich mehrere Jahre Rallye gefahren bin, auf einen Saab 900 Turbo 16 S hin, den er in einem seiner BMW-Häuser anbot; der würde mir doch gut zu Gesicht stehen. Und da waren mit einem Mal die Jahre ´63/´64 wieder präsent, als wir mit Clubmitgliedern Ende Januar zur Monte fuhren und wir Carlsson den Saab 96 mit hochfrequent kreischendem Zweitakter durch die Schneewehen pflügen und gewinnen sahen.

Da war es vollbracht: Seitdem - nur noch Saab!, auch wenn die jetzige Modellpolitik Wehmut und Sehnsucht nach der guten alten Saab-Ära aufkommen läßt.

Noch nicht bereut

der Baas

am 4. Juni 2007 um 11:29

Na, dann will ich auch mal berichten...

Seit Anfang der 90er sind meine Eltern immer mit "Sack und Krempel" und uns Kindern nach Schweden gefahren. Und da fuhren sie dann überall diese skurrilen Autos...

Eigentlich war ich eher auf MB gepolt, da mein Erzeuger dort schaffte...

Aber dann das Schlüsselerlebnis: Ich war noch Schüler und hatte noch nicht einmal Führerschein, da bekamen Nachbarn und gute Freunde meiner Eltern einen gebrauchten scarabäusgrünen Saab 9000 Turbo CSE. Um mir mein Taschengeld mit Autoputzen etwas aufzubessern habe ich den Wagen zum pflegen bekommen...

Was soll ich sagen? Ich war BEGEISTERT!!! Das Leder roch so gut, und die Verarbeitung einfach top. Der grüne Lack schimmerte so schön im Licht und die Sitze waren so bequem...

Von da an habe ich begonnen alles über Saab zu sammeln und mich für die Marke zu interessieren.

Nach dem Führerschein wollte ich eigentlich gleich den ersten Saab 9000 haben. Leider waren gute, gepflegte Modelle äußerst rar, so dass ich notggedrungen erstmal ein paar Jahre MB 190 fuhr. Zwischenzeitlich konnte ich aber meine Eltern überzeugen, ihren inzwischen in die Jahre gekommenen Mercedes-Kombi, gegen einen jungfräulichen Saab 9-5 einzutauschen, so konnte ich wenigstens ab und zu mal Saab fahren.

Na ja, und dann vor zwei Jahren der erste Saab für mich, der mich bis heute nicht enttäuscht hat. Wirklich ein tolles, problemloses Auto!

Übrigens: Unsere Nachbarn haben ihren wirklich (eher wenig gepflegten) 9000er immer noch, er hat inzwischen fast 300.000 km mit dem ersten Motor/Getriebe/Turbo abgespult, und ich freue mich immer, wenn ich den Wagen sehe.

Viele Grüße an alle,

Jan900

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. Wie seid ihr zu Saab gekommen