ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. wie lange warmfahren?

wie lange warmfahren?

Themenstarteram 20. September 2007 um 18:12

Hallo,

ich hab folgendes Problem: Ich fahre jeden morgen 40km mit meinem 1.9 TDI zur Arbeit. Man sagt ja, man solle nen Motor erst richtig warm fahren, bevor er höher gedreht wird.

Bis zur Autobahn sinds von mir 5km, da angekommen hat der Motor aber höchstens 60-70°. Kann ich da dann schon ein wenig mehr Gas geben oder sollte ich mich weitere 5km hinter einem LKW aufhalten, damit der Motor Zeit hat, sich aufzuwärmen?

Danke

Ähnliche Themen
35 Antworten

moin,

da du keine öltemperaturanzeige hast, ist der daumenwert doppelte zeit des wassers bis 90grad...

mfg

Weitere 5-10 Km sanft fahren. Ich habs auch nur 5 Minuten bis zu Bundesstraße wo es flotter wird, aber da hab ich auch erst an die 60 Grad und gedulde mich (schweren Herzens) auch noch ca. 8 Km bis ich ihm die Sporen gebe beim Überholen. Besser is das ;)

Themenstarteram 20. September 2007 um 18:45

ja, aber aufer autobahn sanft fahren ist schwer. mit 90 hinter nem LKW hertuckern geht doch schon fast garnicht, vorallen morgen um 7 uhr wenn die Bahn schon rappel voll ist. Es soll ja nicht heissen das ich aufe Bahn fahre und sofort Bodenblech gebe, aber halt so 120-130 sollten doch drin sein, oder?

Na klar.

Ich bin hier quasi gezwungen, den Wagen arschkalt auf 4000U hochzujagen (okay, Benziner ;) ), weil sonst hätte der Golf schon 1000 mal kein Heck mehr gehabt ;)

Themenstarteram 20. September 2007 um 18:49

nur fragt sich ob das so gut für den Motor ist. Arschkalt ist er ja nicht mehr.

warmfahren heißt ja nicht das man auf der autobahn 80 hinterm LKW fahren muss.

So hoch dreht der bei 140 doch nicht oder ?

Hallo zusammen,

also, ich machs immer so, daß ich unabhängig von der Temperaturanzeige (die is ja eh auf 90" standardisiert) die ersten 15 mins nicht über 3000 drehe, und dann erst gib ihm.

mfG

Andi

Themenstarteram 20. September 2007 um 19:06

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS

warmfahren heißt ja nicht das man auf der autobahn 80 hinterm LKW fahren muss.

So hoch dreht der bei 140 doch nicht oder ?

ich mein das er bei 130 knapp über 2000 dreht. Das ist also noch in Ordnung für den Motor, oder? Dann kann ich also mit ruhigen Gewissen morgens auf die Autobahn fahren.

Aufm Rückweg hab ich ein wenig mehr Landstraße zur Autobahn, da ist er gerade auf 90° wenn ich auf die Autobahn einbiege.

alles schön und gut, hier war aber speziell tdi gefragt wegen den turbo! 

Themenstarteram 20. September 2007 um 19:28

keine Motorenexperten "onboard"?

Wenn wirklich schlecht für den Turbo ist, ist das ding ja ruckzuck hin...

Zitat:

Original geschrieben von golf2000

keine Motorenexperten "onboard"?

Wenn wirklich schlecht für den Turbo ist, ist das ding ja ruckzuck hin...

 mann kann sich aber auch unnötig viele gedanken machen!

 

ps: untourig voll beschleunigen im kalten zustand, macht noch mehr kaputt, als höher drehend sachte beschleunigen

 

der turbo dreht mit abgas und das ist mehr wenn du untertourig voll drauftrittst

 

ps: fahr deine 120 und mach dir nicht unnötige gedanken

So habe darüber mich neulich mit einem Audi-Mechaniker unterhalten !

Der hat mir gesagt:

Wenn die Temperaturanzeige grade auf 90 Grad steht kann man ruhig schon eigentlich vollgas geben weil :

Das Öl zwar noch nicht 90 Grad warm ist aber die heutige Öle (er sagte ausser Hochleistungsmotoren alla Rs4 etc) schon ab 50,60 Grad locker genug Schmiereigenschaften haben um denn Motor richtig zu "ölen".

Und bin eigentlich überzeugt das er damit recht hat.

Was meint ihr ?

Bei Minusgraden und 15W40 mineral täte ich mich darauf nicht verlassen.

Aber bei guten vollsynth. Ölen denke ich, dass man schon ziemlich übertreiben muss, um den Motor deswegen zu killen.

@ TE

Hast Du LL?

Weil soweit ich weiß, kommts halt auch drauf an, ob man Longlife hat, oder net.

Auf die Frage, was er empfehlen würde, meinte mein Freundlicher,

daß halt (u.a.) ein Vorteil des Longlifeöls ist, daß des im kalten Zustand flüssiger ist und

daß man deswegen nicht so lange warmfahren muß, da das Öl schon früher im Motor gut verteilt ist. Und man eben dadurch schon früher Gummi geben kann.

Mit normalem Öl dauerts halt dann länger, bis des entsprechend verteilt ist. Also auch länger warmfahren. Des sind meine Infos. Von daher sollte man vielleicht zwischen LL und festem Ölintervall unterscheiden. Vielleicht melden sich ja hier noch Leute, die sich diesbezüglich auskennen.

mfG

Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen