ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Wie ist der 1.6 Ti-VCT-Motor mit 105 PS?

Wie ist der 1.6 Ti-VCT-Motor mit 105 PS?

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 12. Januar 2014 um 22:39

Hallo,

ich habe einen gebrauchten Focus MK3 (2 Jahre alt mit 35.000 km Laufleistung) im Visier, der leider(?) nur einen 105 PS-Motor hat (1.6 Ti-VCT), dafür preislich überschaubar ist.

Ich habe gesehen, dass man bei Ford neu als Sauger nur noch einen 85 PS oder 125 PS - 1.6 Ti-VCT kaufen kann.

Weiss jemand, warum der 105 PS-Motor aus dem Programm genommen wurde?

Ist das ein "schlechter" Motor?

Zur Zeit bin ich mit meinem Mondeo MK2 (Bj. 98, 1.8l Benziner mit 115 PS) sehr zufrieden. Der hat aber nun 250.000km auf der Uhr und muss leider in Rente gehen.

Mein Fahrprofil:

- 95% Arbeitsweg 12km (Stop-Go-Stadtverkehr, bisschen Rollen auf Umgehungsstrasse)

- Fahrleistung pro Jahr maximal 15.000km.

Ich habe gelesen und glaube, dass die EcoBoost-Motoren (weniger Steuern, weniger Verbrauch) mehr Spaß bereiten würden, aber ich fahre sehr geruhsam und der Verkehr ist sowieso meistens Stop-Go. Ausserdem werde ich bei einer Probefahrt merken, ob mir die Leistung reicht.

Was mich hier interessiert ist, ob der 105 PS-1.6 Ti-VCT ein solider Motor ist, der voraussichtlich wenig Zicken machen wird, wie das mit dem Mondeo-1.8l-Benziner bei mir der Fall war?

Habt Ihr Erfahrungen mit dem 105-PS-Motor?

Grüße,

Richard

Ähnliche Themen
27 Antworten
am 13. Januar 2014 um 13:10

Wieso "leider"? Das ist ein drehfreudiger, für R4 - Verhältnisse laufruhiger Motor, der seine Zuverlässigkeit über Jahre hinweg (im Kern ein alter Bekannter aus dem Focus Mk1) bewiesen hat. Ohne Turbolader und ohne Hochdruckpumpe, da wirst Du über die Jahre ganz sicher weniger Probleme damit haben. Und zum Verbrauch noch was: Bei der Auto, Motor & Sport wurde die 100 PS - Version im Mk2 mal getestet, ebenso die 125 PS - Version des 1.0 EB im Mk3. Der Testverbrauch unterschied sich um nur 0.5 l / 100 km, der Minimalverbrauch war sogar identisch.

Wobei der 1,6 Ti-VCT eher auffällig war. Da gab es mehr Probleme als mit dem Vorgänger ohne Nockenwellen Verstellung wie er im MK1 verbaut war. Der war tatsächlich sehr zuverlässig

Themenstarteram 13. Januar 2014 um 13:37

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb

Wieso "leider"?

Ich habe "leider(?)" geschrieben, weil ich natürlich vorher nach Meinungen zu den Benzin-Motoren gesucht habe und dabei den Eindruck gewonnen habe, dass bei allen "Welchen-Motor-nehmen"-Fragen die einhellige Meinung ist, dass man sich für den Ecoboost entscheiden sollte.

Außerdem schreiben viele, dass 86 PS, bzw. 105 PS bei dem relativ schweren Focus leitungsmäßig für sie nicht in Frage käme. Das dürfte daran liegen, dass wenn man in Automobil-Foren unterwegs ist, i.d.R. auch gewisse Ansprüche an die Fahrdynamik und an den Fahrspaß stellt.

Bei mir ist das zur Zeit eine reine Vernunfts-Kiste, wenn es einen vergleichbaren Wagen mit Ecoboost gäbe, der z.B. nur 500 Euro Aufpreis kosten täte, würde ich den wahrscheinlich nehmen, aber die haben dann gleich eine um einiges bessere Ausstattung und kosten 3.000-4.000 mehr, was es mir nicht wert ist.

Themenstarteram 13. Januar 2014 um 13:40

Zitat:

Original geschrieben von Boe_Boe

Wobei der 1,6 Ti-VCT eher auffällig war. Da gab es mehr Probleme als mit dem Vorgänger ohne Nockenwellen Verstellung wie er im MK1 verbaut war. Der war tatsächlich sehr zuverlässig

Würdest Du den 1,6 Ti-VCT "trotzdem" empfehlen? Hast Du eigene Erfahrungen mit ihm machen können?

Ich hatte den Vorgänger im Fiesta MK6. In unserem b-max haben wir den 1,0EB mit 120PS.

Den Ti-VCT bin ich im fiesta MK7 Sport schon öfter gefahren. Ich würde auf jeden fall zum EB greifen. Den kann man sehr sparsam fahren (unter 6 Liter) aber man kann auch Spaß haben. Bin gerade eine Strecke von 150km mit 180kmh gefahren. Selbst da fährt man noch sehr ruhig was ja im focus noch besser ist da er besser gedämmt ist und das 6 gang Getriebe hat. Der BC hat auf der Strecke gerade 6,9 Liter angezeigt.

am 13. Januar 2014 um 16:24

Wie viel soll der Gebrauchte denn kosten? Den gibt es ja als Neuwagen schon unter 12000

am 13. Januar 2014 um 16:37

Hallo, also ich rede hier mal ein bisschen über den 1.6 tivct , allerdings habe ich den 125 ps ti-vct , denke für 15000 km im jahr wird er ausreichen, habe bis jetzt 35000 km auf dem tacho und keine probleme damit, allerdings habe ich ihn erst ab april bzw ab 23.888 km , meine mutter hat den focus mk2 ti-vct 115 ps bj .2005 , keine probleme mit motor bis jetzt (90000km ) mein vater hat den fiesta mk7 bj2009 mit tivct glaube 90 ps oder so , 120000 km ohne probleme , meine schwester hat nen fiesta mk7 60 ps ti- vct , bisher 25000 km bj 2011 keine probleme , alle ersatzteile bis jetzt auf garantie auf allen wagen , außer die inspektionskosten und inspektionsmaterial und kleinere ausgaben ( verbogene clipse oder ähnliches keine ausgaben :) , (wobei der mk2 focus h7 leuchtmittel frisst und der marder schon 2 mal die 60 ps zündkerzen frisst) ich kann nur gutes über den motor sagen , wobei ich den 60 ps fiesta noch nicht gefahren bin

kann nur von den anderen reden alle im stadtverkehr super, wenn man schneller fahren will ist er zwar etwas träge, aber bei dem preis den er kostet , denke ich kann man langsamer fahren ;) somal du sowieso laut deiner aussage eher der ruhigere typ bist , bin ich auch normalerweise , den 125 ps motor kann man spielend leicht bis 140 fahren , dann wird er langsam träger bei 80 kmh zeigt mein bordcomputer nen verbrauch von 5 litern ( mit tempomat) und wenn ich mit 80 kmh vom tanken komme ( 40 km autobahn mit 80bis 95 km zeigt er 4.9 liter errechneter durschnittverbrauch , mit 2 personen und tank voll und 50 liter sprit zusätzlich bei halbsportlicher fahrweise frisst er so um die 8L bis 8.5 L was ich ok finde , im moment fahre ich ihn mit 7.7l errechnet auf 100 km (bordcomputer)

Aber am besten fährst du ihn probe und entscheidest selbst ,meiner meinung nach steigt bei mehr ps aber nur die endgeschwindigkeit oder ??

 

Ps : habe für nen 1.5 jahre alten focus titanium mit vielen extras 11.500 euro bezahlt

Hallo,

lasse die Finger von den TI-VCT Motor.

Die haben eher mehr Macken als die neuen Ecoboost-Motoren.

105 PS sind sowieso bei den alten Saugmotoren zu wenig, da kommt der Dreibeinige 1,0 Ecoboost Motor mit 100 PS noch um einiges besser in die Gänge und ist zudem sparsamer.

Ich würde auf jeden Fall mal den 1,0 Ecoboost mit 125 PS Probefahren.

Die Technik scheint als ausgereift, von Problemen liest man nur ab und an und bisher waren es Kleinigkeiten.

Der TI-VCT lässt sich seit Einführung der neuen Ecoboost-Motoren nicht mehr so gut verkaufen, deshalb ist auch vermutlich der Preis niedriger.

Gruß

fordfuchs

am 13. Januar 2014 um 19:22

@fordfuchs ,

Ja vermutlich ist er wegen der ecoboost motoren billiger , aber der ti vct rennt auch, der brauch nur drehzahl , aber für stadtverkehr ist der gut , und 15000 km im jahr sind ja auch nicht die welt , ich fahre auch um den dreh , aber autobahn , zudem kann man sowieso nirgendwo mehr seine 182 ps ecoboost ausfahren ( nur als beispiel ) durch die ganzen straßenschäden, tempolimits ... da spar ich lieber am auto und fahre vllt in urlaub , kaufe nen fernseher oder ähnliches , außerdem soll es immer noch leute geben ( zb ich ) , die von den miniturboladern im ecoboost nicht so ganz überzeugt sind , dann lieber das ausgeglügelte tivct , der war damals nicht schlecht und heute auch nicht ;) aber das muß jeder von sich aus wissen, wenn ich sage de der tivct ist super , und der threadersteller ist damit nicht zufrieden, sollte er einen anderen motor nehmen, da hilft es nichts , wenn er nit 100% überzeugt ist

 

Außerdem ist der ecoboost teilweise sogar billiger ;) hätte im april 2013 nen 150 ps eco für 11000 bekommen können, mit der selben ausstattung , sogar noch bissl besser , da winterräder auf alu, aber ich wollte den tivct ! <3

am 13. Januar 2014 um 20:54

Hi ;)

Also ich hatte den 115 ps ti-vct im mk 2, und muss sagen das er nicht wirklich durchzugsstark war. Es gab da halt nicht den Schub, auch nicht in höheren drehzahlen. Hat halt gleichmäßig beschleunigt.

Mein persönlicher Eindruck war bei dem immer, das der Motor schlechter ging als andere mit der Ps Zahl.

Wie der 105 pser ist kann ich nicht beurteilen. Probleme wird es bei den Motor wohl auch keine großen mehr geben, da die Technik schon ausgereift ist. Und die Ecoboost Motoren sind ja auch alles ti-vcts.

Also zum normalen Fahren ausreichend, zum Spaß haben aber eher nicht.

Themenstarteram 13. Januar 2014 um 21:04

Zitat:

Original geschrieben von thps

Wie viel soll der Gebrauchte denn kosten? Den gibt es ja als Neuwagen schon unter 12000

Ich komme bei Ford auf 15.460 € wenn ich den durchkonfiguriere und den 85PS-Motor nehme. Haben will der Händler um die 12.000. Ist ein Turnier.

am 13. Januar 2014 um 21:10

Die Preise bei Ford direkt sind ja listenpreise, da kannst du real nochmal 20-35% runter rechnen ...

am 13. Januar 2014 um 21:11

Du kannst mit Sicherheit was am Preis machen - der Händler will den auch verkaufen.

Probefahrt machen und nicht begeistert sein...

Mindestens 1 Woche warten, dann das Gespräch mit dem Händler suchen und ihm dann Dein Preisangebot machen....

Themenstarteram 13. Januar 2014 um 21:16

Zitat:

Original geschrieben von thps

Die Preise bei Ford direkt sind ja listenpreise, da kannst du real nochmal 20-35% runter rechnen ...

Aktuell gibt es von Ford 4560 € Aktionsbonus. Ist das Dauerzustand? ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Wie ist der 1.6 Ti-VCT-Motor mit 105 PS?