Wie genau arbeitet der TÜV?
Hallo zusammen,
habe am Gründonnerstag meinen neuen, gebrauchten Dicken in Empfang genommen. Ist ein A6 Avant 3.0 TDI Quattro FL MJ 2009 in Suzukagrau. Den TÜV hat er im März diesen Jahres ohne erkennbare Mängel bestanden. Wenige Tage später musste er zur großen Inspektion ins Audi Zentrum. Laut Checkliste wurden dort aber folgende Mängel festgestellt: Reifen hinten rechts im Profil porös bis auf das Gewebe, Querlenker oben links hinten Vorderachse Gummibuchse defekt, Koppelstangen der Vorderachse Buchsen porös. Hat der TÜV das nicht gesehen oder sind das Mängel die nicht relevant sind? Eigentlich schon, oder? Bin echt verunsichert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@derSentinel schrieb am 26. März 2016 um 23:22:31 Uhr:
Zitat:
@pantera30 schrieb am 26. März 2016 um 23:06:57 Uhr:
Diese Mängel sind alle unter Verschleiß zu zuordnen, wird wohl keiner dir die Kosten erstatten und schon gar nicht der TÜV Prüfer.Zum Thema Garantie, schau mal in deren Bedingungen rein, was alles abgedeckt ist, alles was mit Verschleiß zu tun hat, wird mit großer Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen, das gleiche gilt für die Gewährleistung.
Dennoch würde ich den Verkäufer kontaktieren und einen Versuch starten.
HALLO ? Der ging mit einen guten Bericht aus dem Autohaus in den Verkauf und hat beim TÜV verkackt... gehts noch ?Lies das doch bitte nochmal genauer...
44 Antworten
habs so verstanden das die insp ohne kosten war und ging davon aus, das alles rep wurde
sooooooooooorry, manmaman
Sowas muss meiner Meinung nach in den Bericht. Zumal ja von vorn herein klar war, dass der dicke danach zum AZ geht.
Diese Mängel sind alle unter Verschleiß zu zuordnen, wird wohl keiner dir die Kosten erstatten und schon gar nicht der TÜV Prüfer.
Zum Thema Garantie, schau mal in deren Bedingungen rein, was alles abgedeckt ist, alles was mit Verschleiß zu tun hat, wird mit großer Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen, das gleiche gilt für die Gewährleistung.
Dennoch würde ich den Verkäufer kontaktieren und einen Versuch starten.
Poröse Buchsen, ja und ..kein erheblicher Mangel bei koppelstangen.
ausgeschlagen ist natürlich was anderes.
Winterreifen beim TÜV drauf gehabt und jetzt mit somerrädern beim Service gewesen?
Übrigens die buchsen der Querlenker gehen so gut wie nie kaputt. Da wird oft gesehen das die nen bisl eingerissen sind , aber an der Funktion keinen Einfluss hat.
Die Querlenkerbuchen oben haben selbst nach großen laufleistungen kaum Verschleiß.
Ähnliche Themen
Sind den die beschriebenen Mängel während der Fahrt spürbar/zu lokalisieren? Das der TÜV Prüfer nicht für die Kosten aufkommt versteht sich ja vonselbst und sollte auch nicht wirklich ernstgenommen werden.
Zitat:
@pantera30 schrieb am 26. März 2016 um 23:06:57 Uhr:
Diese Mängel sind alle unter Verschleiß zu zuordnen, wird wohl keiner dir die Kosten erstatten und schon gar nicht der TÜV Prüfer.Zum Thema Garantie, schau mal in deren Bedingungen rein, was alles abgedeckt ist, alles was mit Verschleiß zu tun hat, wird mit großer Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen, das gleiche gilt für die Gewährleistung.
Dennoch würde ich den Verkäufer kontaktieren und einen Versuch starten.
HALLO ? Der ging mit einen guten Bericht aus dem Autohaus in den Verkauf und hat beim TÜV verkackt... gehts noch ?
Lies das doch bitte nochmal genauer...
Sorry, hab ich mich falsch ausgedrückt? Der Dicke war erst beim TÜV mit positiven Bericht und dann zu Audi. Die haben dann die Mängel festgestellt.
OK...andersrum...sorry !
Möchte da AUDI etwas Geld verdienen ??? 😉
Vielleicht? Werde am besten nochmal in einer anderen Werkstatt prüfen lassen. Spürt man diese Mängel während der Fahrt? Der Dicke hat 20 Zoll drauf die sowieso alles mehr übertragen als kleinere Felgen mit mehrGummihöhe.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 26. März 2016 um 23:29:17 Uhr:
OK...andersrum...sorry !
Möchte da AUDI etwas Geld verdienen ??? 😉
Ja HALLO, ich hab genau gelesen, bei dir hapert es wohl mit dem verstehen vom gelesenen.
Ich denke auch eher in diese Richtung, der Glaspalast finanziert sich nicht von alleine.
Hast du dir das Auto beim Kauf oder jetzt mal auch von unten angeguckt oder glaubst jedem blind?
Reifen ist klar, das sieht eigentlich jeder mit Krückstock. 20 Zoll und eventuell tiefer gelegt, sprich einseitig abgefahrene Reifen. Ist in meinen Augen kein defekt.
Alles andere ist nun mal Verschleiß, welcher bei einem früher beim anderen später Eintritt. Koppelstangen habe ich bei km 125000 tauschen müssen weil ausgeschlagen.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 26. März 2016 um 23:22:31 Uhr:
Zitat:
@pantera30 schrieb am 26. März 2016 um 23:06:57 Uhr:
Diese Mängel sind alle unter Verschleiß zu zuordnen, wird wohl keiner dir die Kosten erstatten und schon gar nicht der TÜV Prüfer.Zum Thema Garantie, schau mal in deren Bedingungen rein, was alles abgedeckt ist, alles was mit Verschleiß zu tun hat, wird mit großer Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen, das gleiche gilt für die Gewährleistung.
Dennoch würde ich den Verkäufer kontaktieren und einen Versuch starten.
HALLO ? Der ging mit einen guten Bericht aus dem Autohaus in den Verkauf und hat beim TÜV verkackt... gehts noch ?Lies das doch bitte nochmal genauer...
Den Wagen hab ich mir natürlich richtig angesehen. Die Lenker waren für mein Verständnis okay. Und auf der Probefahrt bin ich auch bewusst über Straßen gefahren die in einem schlechten Zustand sind. Des Weiteren habe ich mir auch die Schwachstellen des A6 - zB Türunterkanten und Heckklappenablauf - angesehen. Alle elektrischen Helferlein hab ich natürlich auch auf Funktion geprüft, genau so ob alle dazugehörigen Schlüssel funktionieren oder ob die VIN mit dem Brief/Schein übereinstimmt. Das war nicht mein erstes Auto was ich gekauft habe. Ein gewisses Grundverständnis auf was zu achten ist, ist vorhanden.Der Wagen ist nicht tiefergelegt und wurde so wie er da steht konfiguriert und ausgeliefert. Und nun noch mal meine Frage. Kann man diese genannten Mängel während der Fahrt feststellen?
Reifen würde man sehen und eventuell spüren, wenn die bis auf das Geflecht runter sind. Einseitig ziehen, laute Abrollgeräusche.
Buchsen, Querlenker und Koppelstangen können sich bemerkbar, durch poltern oder unruhige Fahrweise(Vibrationen)
Es kann aber in einem Stadium sein, wo man es noch nicht merkt.
Vor 4 Jahren hat der TÜV mal mündlich angemerkt das in naher Zukunft mal Querlenker gemacht werden sollten.
Und dann beim letzten mal, hat der selbe Prüfer es nicht mehr erwähnt, Prüfbericht bestanden ohne Mängel. Hab es mit angeschaut, beim TÜV darf man mit unter den Wagen, die Querlenker und Buchsen waren leicht rissig und das hält schon 4 Jahre.
Und ehrlich gesagt, trau keiner Werkstatt blind. Ein gesundes Maß an misstrauen ist immer vorhanden.
Geld wird mit Unwissenheit und Angst der Leute gemacht, trifft leider in vielen Fällen zu.
Demzufolge schlussfolgere ich, dass es vielleicht nur eine Masche vom AZ ist um Kohle zu machen? Werde den Verkäufer trotzdem damit konfrontieren und den Wagen nochmal in einer anderen Werkstatt checken lassen.