ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Wie funktioniert die Klimaanlage im 124er?

Wie funktioniert die Klimaanlage im 124er?

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 5. August 2013 um 10:02

Moin,

 

mein E300TD hat gerade eine frische Klimawartung bekommen, die Flüssigkeitsstände sollten also in Ordnung sein. Was ich noch nicht ganz kapiert habe, da ich es aus dem W210 anders kenne, ist wie die Klima im 124er funktioniert.

 

An der Bedienung sind alle Lampen aus, die Temperaturregelung steht auf 22°C.

 

In dieser Einstellung wird der Klimakompressor immer Phasenweise, alle 10-60sec an- und abgekuppelt und es kommt sehr kalte Luft. Dies ist deutlich in der Motorleistung zu spüren und auch durch ein Rauschen in der Lüftung zu spüren.

 

Eigentlich kenne ich es so, dass der Kompressor bei alle-Lampen-aus, immer arbeitet und die Luft lediglich auf die gewünschte Temperatur erwärmt wird.

 

Funktioniert die Klimasteuerung im 124er anders? Ist evtl. etwas kaputt?

Das Duoventil habe ich gereinigt, mechanisch sollte es funktionieren.

 

Danke und Gruß

 

Christian

Beste Antwort im Thema
am 8. August 2013 um 20:05

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880

Zitat:

Original geschrieben von joebleifuss

NE ne Du der muss sich aus und an schalten, sonst kriegt irgendwann irgendwas dicke Backen.

Also dicke Backen bekommt da sicher nix... :D

Das Kältemittel muss zirkulieren um kühlen zu können... Schaltet der Kompressor ab, dann steht der Kühlprozess vollständig.

Wenn der Kompressor läuft dann wird gekühlt.

Vorn im Wärmetauscher ist das Zeugs unter Druck und wird vom Fahrtwind gekühlt. Auf dem Weg in den Fahrgastraum muss das abgekühlte Medium noch durch das Expansionsventil, kühlt die Umgebung ab indem es Wärme aufnimmt. Durch den Expansionsprozess unterstützt. Das nun aufgewärmte fast drucklose Medium wird nun über den Kompressor wieder zum Abkühlen duch den Wärmetauscher gejagt... und so weiter

Wie gesagt, steht der Kompressor, steht die Kühlung. Ich sehe keinen Grund weshalb das in Intervallen geschehen soll... ausser wenn ein Überdruck entsteht... dass sicherheitshalber abgeschaltet wird...

Grüsse aus Stuttgart

Sorry aber du liegst komplett neben der Kappe mit Deiner Behauptung und solltest mal eine nur ganz leichte Klimaschulung geniesen, um auf den richtigen weg der Funktionsweise einer Klimaanlage zu kommen.

Wie Du sie erklärst Funzt gar nix.

Warum heisst den das Ding im Innenraum Verdampfer???? Dampf.

Was macht der Kompressor auch Verdichter genannt????

Was macht das Expansionsvenil?

In welchem Stadium ist das Kältemittel vor und nach dem Epansionsventil?

Was ist Expansion ?

Was passiert da?

Warum wirds kalt?

Mal ganz primi.

Hochdruck kommt ja vom Verdichter. Ist die Dünne Leitung. Fass die mal an. Was merken wir ? Die ist heiss.

Niederdruck kommt vom Verdampfer ( ist die Dicke Leitung ) die ist Kalt

Warum ist das so?

Weil das Kältemittel erst verdichtet wird, dadurch heiss wird und sich im Expansionsventil wieder entspannt und somit abkühlt.

gent dann zurück zum Verdichter und von vorne gehts los.

Würde die Anlage bei voller Befüllung nicht über den Druckwächter abschalten, kriegt sie unweigerlich dicke Backen und das schwächste Glied in dieser Kette zerbarstet, und wieder ist ein ozonlöchlein geschaffen.

Kaltes Kältemittel muss man nicht über einen Kühler kühlen oder leige ich da falsch. Eher das heissen .

Und die Flussrichtung ist eben von heiss nach kalt

Und diese ganze Taktung welche hier beschrieben wird ist keine Taktung sondern eine drucküberwachung, welche sich je nach Betriebszustang und Füllungsgrad eben mal ändern kann und somiT zu unterschiedlichen Erfahrungswerten leitet.

An meinem Klimafüllgerät kann ich bei korekter Füllung anhand der Drücke die Aussentemperatur und die Ausblastemperatur anhand der Skala an den Uhren ablesen, welche für allen Anlagen zutrifft. Ist hat ein Physikalisches Gesetz.

Fazit Kältemittel wird durch Verdichtung erst heiss gemacht und durch Entspannung kühlt es sich wieder ab. das ist der Kühlefekt.

Eine lange Einschltzeit deutet auch meist auf Kühlmittelmangel hin, da mehr zeit zum Verdichten der geringen Menge hin duetet.

Kurze bzw sehr kurze Schaltzeiten deuten auf zu schnellen und zu hohen Druckaufbau hin, mit nicht unbedingt höherer Kühlleistun. das deutet wiederum auf verstopften Trockner oder Expansionsventil hin welche sich beide im Heissgasbereich oder auch Hochdruckbereich befinden.

Unter einer Taktung verstehe ich eine Zeitvorgabe durch den Hersteller in einer vorgeplanten Zeitspanne, welche hier aber nicht zutrifft. hier sprecvhen wir von einer Drucküberwachung drum heist der Schalter oftmals auch Druckwächter.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joebleifuss

NE ne Du der muss sich aus und an schalten, sonst kriegt irgendwann irgendwas dicke Backen.

Also dicke Backen bekommt da sicher nix... :D

Das Kältemittel muss zirkulieren um kühlen zu können... Schaltet der Kompressor ab, dann steht der Kühlprozess vollständig.

Wenn der Kompressor läuft dann wird gekühlt.

Vorn im Wärmetauscher ist das Zeugs unter Druck und wird vom Fahrtwind gekühlt. Auf dem Weg in den Fahrgastraum muss das abgekühlte Medium noch durch das Expansionsventil, kühlt die Umgebung ab indem es Wärme aufnimmt. Durch den Expansionsprozess unterstützt. Das nun aufgewärmte fast drucklose Medium wird nun über den Kompressor wieder zum Abkühlen duch den Wärmetauscher gejagt... und so weiter

Wie gesagt, steht der Kompressor, steht die Kühlung. Ich sehe keinen Grund weshalb das in Intervallen geschehen soll... ausser wenn ein Überdruck entsteht... dass sicherheitshalber abgeschaltet wird...

Grüsse aus Stuttgart

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880

Zitat:

Original geschrieben von joebleifuss

NE ne Du der muss sich aus und an schalten, sonst kriegt irgendwann irgendwas dicke Backen.

Ich sehe keinen Grund weshalb das in Intervallen geschehen soll... ausser wenn ein Überdruck entsteht... dass sicherheitshalber abgeschaltet wird...

Grüsse aus Stuttgart

ich dachte, das weiß jeder 124er-fahrer, daß die klimaanlage getaktet wird :):). war schon immer so und bei allen 124ern, die ich hatte.

hier noch was zum lesen:

http://forum.mb124.de/read.php?1,592950,592973

 

grüße vom nogel

Schön, habe ich gelesen. Das unterstützt meine Aussage doch nur.

Der Kompressor wird dauernd laufen wenn alle Bedingungen dafür vorliegen. (Normale Betriebsbedingungen, also Druck stimmt, Wärmetauscher nicht vereist, genug Kältemittel, Aussentemperatur entsprechend)

Eine Taktung von ~20 Sekunden ist somit eigentlich nicht korrekt.

Um es auf den Punkt zu bringen: Ein Verdampfer vereist nicht soooo schnell. Und wenn doch, dann bleibt die Klima eine ganze Weile aus, da reichen 20 Sekunden an aus nicht...

Wenn er andauernd an und aus geht, dann scheint was nicht in ordnung zu sein.

ich zitiere nochmal aus dem obigen:

 

- der Kompressor wird nicht dauerhaft zugeschaltet, sondern "getaktet" (Mercedes sagt "elektronisch geregelte Kälteleistung"): bei höherem Kühlbedarf länger und mit kürzeren Pausen dazwischen, bei wenig Kühlbedarf kürzer und mit längeren Pausen dazwischen - eben nur soviel, wie an Kühlleistung tatsächlich erforderlich ist

 

nogel

Hast du jetzt den LINK geändert??? :D:D:D

na denn...

Ich kann mir eine Zuschaltung oder auch Abschaltung in so kurzen Intervallen wie beschrieben nicht vorstellen. Ganz einfach deshalb weil sich die Temperaturen im Fahrgastraum nicht so schnell ändern...

Mich interessieren eben diese beschriebenen "10-60 Sekunden"

Wie also ermitteln? Denn mein W202 mit M104 macht das eben nicht... und da is alles paletti...

Also die Klimas in meinen 124ern waren auch alle getaktet. Da die große Mehrheit hier die gleichen Erfahrungen gemacht hat, gehe auch ich davon aus, daß das so normal ist.

Moin,

Es IST normal! Wer sich mal in meiner Signatur umschauen mag (2.Link) der wird sehen daß ich seit über 30 Jahren fast ausschließlich Fahrzeuge mit Klimaanlage gefahren habe - und noch immer fahre.

Lediglich ein Golf IV (TDI, Bj. 98) und mein aktueller W220 takten NICHT, da sie mit modernen selbstregelnden Taumelscheiben-Kompressoren ausgestattet waren bzw. sind. Diese schalten einmal zu und laufen durchgehend mit, regeln den Kältebedarf der Anlage in ihrem Innenleben.

ALLES andere wurde und wird getaktet.

Siehe hier im 3. Absatz: http://www.t4-wiki.de/wiki/Kompressor_%28Klimaanlage%29

Meine 30-jährige Erfahrung mit herkömmlichen Hub- oder Drehkolbenkompressoren ist: Wenn die ohne abzuschalten durchlaufen, neigt sich der Kältemittel-Füllstand dem Ende zu. Es kühlt zwar (gefühlt) noch ausreichend, jedoch nicht mehr so, daß der Kompressor immer wieder mal abschalten muß, um ein Vereisen des Verdampfers zu verhindern.

Auch das Außengerät meiner Wohnungs-Klimaanlage schaltet sich je nach Kältebedarf an und wieder ab.

Ist nichts anderes als beim Kühlschrank. Der läuft ja auch nicht durchgehend, außer Du lässt die Türe offen :D

LG, Mani

@Steven: Ruf doch mal bei einem Klimaservice an und frag die, wenn Du uns allen hier schon nicht glaubst...

Oder hast Du mal einen neuen Kompressor bekommen - und sie haben Dir einen selbsregelnden eingebaut?

Gruß ins Ländle ;)

Themenstarteram 8. August 2013 um 7:59

Sinnhaftigkeit hin- oder her. Die Klimaes in den neueren Baureihen zeichnen sich ja auch nicht durch erhöhte Fehlerraten aus.

 

Ich finde sie deutlich komfortabler!

am 8. August 2013 um 20:05

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880

Zitat:

Original geschrieben von joebleifuss

NE ne Du der muss sich aus und an schalten, sonst kriegt irgendwann irgendwas dicke Backen.

Also dicke Backen bekommt da sicher nix... :D

Das Kältemittel muss zirkulieren um kühlen zu können... Schaltet der Kompressor ab, dann steht der Kühlprozess vollständig.

Wenn der Kompressor läuft dann wird gekühlt.

Vorn im Wärmetauscher ist das Zeugs unter Druck und wird vom Fahrtwind gekühlt. Auf dem Weg in den Fahrgastraum muss das abgekühlte Medium noch durch das Expansionsventil, kühlt die Umgebung ab indem es Wärme aufnimmt. Durch den Expansionsprozess unterstützt. Das nun aufgewärmte fast drucklose Medium wird nun über den Kompressor wieder zum Abkühlen duch den Wärmetauscher gejagt... und so weiter

Wie gesagt, steht der Kompressor, steht die Kühlung. Ich sehe keinen Grund weshalb das in Intervallen geschehen soll... ausser wenn ein Überdruck entsteht... dass sicherheitshalber abgeschaltet wird...

Grüsse aus Stuttgart

Sorry aber du liegst komplett neben der Kappe mit Deiner Behauptung und solltest mal eine nur ganz leichte Klimaschulung geniesen, um auf den richtigen weg der Funktionsweise einer Klimaanlage zu kommen.

Wie Du sie erklärst Funzt gar nix.

Warum heisst den das Ding im Innenraum Verdampfer???? Dampf.

Was macht der Kompressor auch Verdichter genannt????

Was macht das Expansionsvenil?

In welchem Stadium ist das Kältemittel vor und nach dem Epansionsventil?

Was ist Expansion ?

Was passiert da?

Warum wirds kalt?

Mal ganz primi.

Hochdruck kommt ja vom Verdichter. Ist die Dünne Leitung. Fass die mal an. Was merken wir ? Die ist heiss.

Niederdruck kommt vom Verdampfer ( ist die Dicke Leitung ) die ist Kalt

Warum ist das so?

Weil das Kältemittel erst verdichtet wird, dadurch heiss wird und sich im Expansionsventil wieder entspannt und somit abkühlt.

gent dann zurück zum Verdichter und von vorne gehts los.

Würde die Anlage bei voller Befüllung nicht über den Druckwächter abschalten, kriegt sie unweigerlich dicke Backen und das schwächste Glied in dieser Kette zerbarstet, und wieder ist ein ozonlöchlein geschaffen.

Kaltes Kältemittel muss man nicht über einen Kühler kühlen oder leige ich da falsch. Eher das heissen .

Und die Flussrichtung ist eben von heiss nach kalt

Und diese ganze Taktung welche hier beschrieben wird ist keine Taktung sondern eine drucküberwachung, welche sich je nach Betriebszustang und Füllungsgrad eben mal ändern kann und somiT zu unterschiedlichen Erfahrungswerten leitet.

An meinem Klimafüllgerät kann ich bei korekter Füllung anhand der Drücke die Aussentemperatur und die Ausblastemperatur anhand der Skala an den Uhren ablesen, welche für allen Anlagen zutrifft. Ist hat ein Physikalisches Gesetz.

Fazit Kältemittel wird durch Verdichtung erst heiss gemacht und durch Entspannung kühlt es sich wieder ab. das ist der Kühlefekt.

Eine lange Einschltzeit deutet auch meist auf Kühlmittelmangel hin, da mehr zeit zum Verdichten der geringen Menge hin duetet.

Kurze bzw sehr kurze Schaltzeiten deuten auf zu schnellen und zu hohen Druckaufbau hin, mit nicht unbedingt höherer Kühlleistun. das deutet wiederum auf verstopften Trockner oder Expansionsventil hin welche sich beide im Heissgasbereich oder auch Hochdruckbereich befinden.

Unter einer Taktung verstehe ich eine Zeitvorgabe durch den Hersteller in einer vorgeplanten Zeitspanne, welche hier aber nicht zutrifft. hier sprecvhen wir von einer Drucküberwachung drum heist der Schalter oftmals auch Druckwächter.

hugh, er hat gesprochen :):):):)

ein wahrer ober-indianer ;)

Zitat:

Original geschrieben von joebleifuss

Sorry aber du liegst komplett neben der Kappe mit Deiner Behauptung

Nix anderes habe ich geschrieben. Das vorn komprimierte flüssige warme Kältemittel wird am Kühler zusätzlich nochmal gekühlt, durch die Expansion im Expansionsventil nimmt es wieder Wärme auf und kühlt die Umgebung (dem Fahrgastraum zugeführte Luft) ab. Ich weiß schon wie eine Klimaanlage funktioniert...

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880

...durch die Expansion im Expansionsventil nimmt es wieder Wärme auf und kühlt die Umgebung (dem Fahrgastraum zugeführte Luft) ab.

Aber doch nicht im Expansionsventil. Das Kühlmittel verdampf im Verdampfer (deswegen heißt er ja so ;). Dadurch entsteht Verdunstungskälte. Die warme Luft wird darüber geführt und abgekühlt.

Der Druck des Kältemittels ist also abhängig vom Expansionsventil und dem Kompressor. Wenn genügend Druck vorhanden ist, schaltet der Kompressor ab, bis das Expansionsventil genügend Kältemittel zum Verdampfer freigegeben hat.

Zitat:

Original geschrieben von thensch

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880

...durch die Expansion im Expansionsventil nimmt es wieder Wärme auf und kühlt die Umgebung (dem Fahrgastraum zugeführte Luft) ab.

Aber doch nicht im Expansionsventil. Das Kühlmittel verdampf im Verdampfer (deswegen heißt er ja so ;). Dadurch entsteht Verdunstungskälte. Die warme Luft wird darüber geführt und abgekühlt.

Der Druck des Kältemittels ist also abhängig vom Expansionsventil und dem Kompressor. Wenn genügend Druck vorhanden ist, schaltet der Kompressor ab, bis das Expansionsventil genügend Kältemittel zum Verdampfer freigegeben hat.

Richtig. Und vor dem Verdampfer (im Hochdruckbereich) ist das Expansionsventil daß das Kältemittel in den Niederdruckbereich (Verdampfer) expandieren lässt wobei das nun expandierende Kältemittel Wärme aufnimmt (die es zum Expandieren immer braucht).

Bei einem Druckabfall nimmt ein Medium immer Wärme auf. Das ist das Kühlprinzip.

Lange Texte bringen nicht immer die Erleuchtung.

 

http://www.bosch-schmidt.de/html/klimaanlage.html

Eine kurze aber nachvollziehbare Erklärung. (mit Bild)

Es wurde behauptet, dass neuere Anlagen mit Taumelscheiben-

kompressoren durchlaufen würden.

An anderer Stelle habe ich deshalb schonmal gefragt, warum der

124er einen Taumelscheibenkompr. hat und die Vorteile

dessen nicht nutzt?

Die Temperatur des den Verdampfer verlassenden Kühlmittels

steuert auch die Öffnungsdauer oder -durchlass des Expan.-

ventils. Und damit ja auch die Umwälzgeschwindigkeit des

Kühlmittels. Bei meinem Opel habe ich bemerkt, dass auf der

Autobahn die Kühlleistung höher war als im Stadtverkehr,

ist ja auch naheliegend.

Übrigens habe ich den 6 Jahre alten Trockner tauschen lassen (Anl. ist dicht)

und die Anlage kühlt wieder top und das Einschaltruckeln ist

kaum noch zu merken.

Habe eine Frage zur Bedienung der Klimaanlage:

Ich nutze die Klimaanlage nur bei hohen Temperaturen und dann insbesondere auf der Autobahn,

also bei höheren Drehzahlen.

Nun kann es sein, dass die Sonne hinter einer Wolkendecke verschwindet und ich auf die Klimaleistung

verzichten kann. Dann würde ich die Anlage ausschalten.

Wird es wieder wärmer, würde ich sie anschalten.

Habe gehört, es sei für den Klimakompressor nicht gut, wenn dieser "abrupt bei höherer Drehzahl zugeschaltet wird".

Jemand anderes sagte mir, so verhalte sich das nicht, ich könne drehzahlunabhängig die Klimaanlage

so oft an und aus schalten, wie ich wolle.

Was ist richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Wie funktioniert die Klimaanlage im 124er?