ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Wie dubios darf ein Händler wirken?

Wie dubios darf ein Händler wirken?

Themenstarteram 13. Juli 2018 um 9:27

Hallo,

ich bin ziemlich unerfahren, hab mich aber in alles eingelesen. Möchte mein zweites eigenes Auto kaufen und habe einen Renault Megane (101 PS, BJ 2011, 60.000 km) im Blick. Der Preis ist günstig (4000 €), er hat aber auch ein paar Schrammen vorne und hinten und einen Hagelschaden. Auf den Bildern sieht alles nur halb so wild aus. Hab mich in sämtliche Checklisten eingelesen, was ich alles beachten muss usw. Anbieten tut es ein Händler, der 50 km weit weg ist. Ich möchte den Weg nur ungern umsonst fahren, da ich deswegen zum einen früher von der Arbeit gehen müsste (wegen den Öffnungszeiten des Händlers) und zum anderen ich eben ungern 100 km unnötig fahren würde.

Nun hab ich zwei Sachen vom Händler erfahren (nach eindringlichem nachfragen), dass das Auto im Auftrag verkauft wird und daher die Sachmangelhaftung ausgeschlossen ist und zum zweiten sagt der Händler, dass er mir nicht sagen kann wie das Auto von unten aussieht (habe nach Rost gefragt), weil er keine Hebebühne hat.

Da ich keine Erfahrung habe, kann ich jetzt nicht einschätzen, ob das normal ist oder öfter der Fall ist oder ob das schon ganz deutliche Zeichen dafür sind, dass ich die Finger weglassen sollte.

In der Anzeige steht scheckheftgepflegt etc, aber ob das dann wahr ist..

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Das ist zumindest ein Kandidat zum Stehen lassen, egal, wie gut das Fahrzeug ist. Dieses "im Auftrag verkaufen" ist echt nicht mehr schön. Der weiß, dass damit irgenwas nicht stimmt.

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

Moin,

Grundsätzlich ist der Verkauf im Kundenauftrag nix, das dubios ist. Es wird erst dann dubios, wenn es keinen Kundenauftrag gibt. Einfach rauszubekommen - er soll dir ne Telefonnummer geben, damit du den Verkäufer nach Details fragen kannst, die der VK offenbar nicht hat. Wenn es wirklich ein Kundenauftrag ist, wird er das wohl können. Kann er das nicht, ist es nix weiter als ein Fake Kundenauftrag. Und :-D tatsächlich ist das auch nur ein wirksamer Ausschluss der Gewährleistung, wenn er den Kundenauftrag nachweisen kann und eben nur eine Vermittlungsgebühr bekommt.

Das ein Händler keine Bühne hat - ist nicht so selten und auch nicht dubios. Was das angeht ist er ja ehrlich.

Was richtig ist und wichtig für dich ist - so ein Auto kann man nur kaufen, wenn man sich damit auskennt. Wenn du das nicht kannst - dann kaufe es nicht, weil es.dann eine reine Glückssache wird.

LG Kester

Themenstarteram 13. Juli 2018 um 10:34

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 13. Juli 2018 um 12:08:17 Uhr:

Das Problem ist die Erwartungshaltung der Kunden und nicht der Händler.

Was habe ich denn für eine Erwartungshaltung, die ein Problem ist?

Themenstarteram 13. Juli 2018 um 10:38

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 13. Juli 2018 um 12:33:46 Uhr:

Moin,

Grundsätzlich ist der Verkauf im Kundenauftrag nix, das dubios ist. Es wird erst dann dubios, wenn es keinen Kundenauftrag gibt. Einfach rauszubekommen - er soll dir ne Telefonnummer geben, damit du den Verkäufer nach Details fragen kannst, die der VK offenbar nicht hat. Wenn es wirklich ein Kundenauftrag ist, wird er das wohl können. Kann er das nicht, ist es nix weiter als ein Fake Kundenauftrag. Und :-D tatsächlich ist das auch nur ein wirksamer Ausschluss der Gewährleistung, wenn er den Kundenauftrag nachweisen kann und eben nur eine Vermittlungsgebühr bekommt.

Das ein Händler keine Bühne hat - ist nicht so selten und auch nicht dubios. Was das angeht ist er ja ehrlich.

Was richtig ist und wichtig für dich ist - so ein Auto kann man nur kaufen, wenn man sich damit auskennt. Wenn du das nicht kannst - dann kaufe es nicht, weil es.dann eine reine Glückssache wird.

LG Kester

Hmm.. ich kenne mich nicht aus. Ich lese mich zwar gerne in alles ein, wechsel meine Reifen, Birnchen selbst, bau ein Radio ein und wechsel den Bremslichtschalter oder ne Batterie, aber das wars dann halt.

Hab die üblichen Gebrauchtwagenchecklisten und Leitfäden durch, aber mehr weiß ich eigentlich nicht. Hab aber auch keinen Bekannten in der Nähe, der sich wirklich mit sowas auskennt.

Ist halt die Frage, ob ich den Gebrauchtwagencheck machen lasse, sind aber halt auch wieder rund 100 Euro umsonst, falls das Auto nix taugt.

am 13. Juli 2018 um 10:41

Zitat:

@rettich90 schrieb am 13. Juli 2018 um 12:33:33 Uhr:

Zitat:

@Skodadriver0815 schrieb am 13. Juli 2018 um 12:23:02 Uhr:

Ich sag immer, egal wie schmierig der Händler ist, er macht das Auto nicht mit Absicht kaputt. Ein billiges Auto hat Kratzer und Macken, auf die Gewährleistung würde ich mich bei einem Hinterhofhändler so oder so nicht verlassen, da ist es ehrlicher sie gleich auszuschließen. Da Renault eh nicht den besten Ruf hat würde ich in diesem Fall vom Kauf absehen und mich vll. nach einem von privat umsehen.

Ich denke nicht, dass jemand in der Preisklasse ein Scheckheft fälscht, aber das Scheckheft wird denke ich eh überbewertet.

Denke auch nicht, dass er das Scheckheft fälscht, aber, dass vermutlich in wirklichkeit dann womöglich doch keins exististiert.

Die Karosserie kann trotz Scheckheft durch sein, ich würde eher versuchen den Vorbesitzer ausfindig zu machen und anzurufen, der steht im Fahrzeugbrief - dann musste schauen ob du dazu ne Telefonnummer findets, aber nicht jeder Händler lässt einen den Fahrzeugbrief sehen.

Themenstarteram 13. Juli 2018 um 10:43

Zitat:

@Skodadriver0815 schrieb am 13. Juli 2018 um 12:41:51 Uhr:

Zitat:

@rettich90 schrieb am 13. Juli 2018 um 12:33:33 Uhr:

 

Denke auch nicht, dass er das Scheckheft fälscht, aber, dass vermutlich in wirklichkeit dann womöglich doch keins exististiert.

Die Karosserie kann trotz Scheckheft durch sein, ich würde eher versuchen den Vorbesitzer ausfindig zu machen und anzurufen, der steht im Fahrzeugbrief - dann musste schauen ob du dazu ne Telefonnummer findets, aber nicht jeder Händler lässt einen den Fahrzeugbrief sehen.

Okay, ich werde gleich mal nach der Telefonnummer fragen.

Inwiefern Karosserie durch? Würde man das nicht sehen? Rost, Spaltmaße etc?

Das war allgemein und nicht auf Dich persönlich bezogen.

Wenn ein Fahrzeug (wie Dein verlinktes) extrem unter dem Marktpreis liegt, dann kann man nicht 5Sterne-Deluxe-Glaspalast und entsprechende Abwicklung dazu erwarten.

Das Auto muss gar nicht schlecht sein, ob es so ist, dass muss der Käufer halt selbst herausfinden.

Von einem Händler, der daran 200 € netto verdient, wirst Du das nicht rwarten können.

Zitat:

@rettich90 schrieb am 13. Juli 2018 um 12:34:50 Uhr:

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 13. Juli 2018 um 12:08:17 Uhr:

Das Problem ist die Erwartungshaltung der Kunden und nicht der Händler.

Was habe ich denn für eine Erwartungshaltung, die ein Problem ist?

Das von dir verlinkte Angebot zeigt am Auto mehr als nur einen hagelschaden,

Stoßstange vorne links und hinten rechts am Radhaus.. Ich persönlich würde davon

abstand nehmen aber das ist nur meine Meinung. Ohne weiterführenden gründlichen

Check würde ich den gänzlich stehen lassen.

Themenstarteram 13. Juli 2018 um 11:03

Zitat:

@FloMann80 schrieb am 13. Juli 2018 um 12:52:05 Uhr:

Das von dir verlinkte Angebot zeigt am Auto mehr als nur einen hagelschaden,

Stoßstange vorne links und hinten rechts am Radhaus.. Ich persönlich würde davon

abstand nehmen aber das ist nur meine Meinung. Ohne weiterführenden gründlichen

Check würde ich den gänzlich stehen lassen.

Ich hab ja im Ausgangsposting geschrieben, dass er ein paar Schrammen hat. Der Händler nannte das "Parkrempler" und würde mich an sich nicht stören. Also optisch mein ich.

Mit Check meinst du nen professionellen Gebrauchtwagencheck oder einfach die üblichen Checklisten, die man selbst durchgehn kann?

Themenstarteram 13. Juli 2018 um 11:06

Ich erwarte keinen 5 Sterne Glaspalast, ich will nur nicht verarscht werden ;) Mir ist klar, dass das Auto einige optische Mängel hat, die für mich ok sind. Ich habe nur gefragt, ob es direkt ein deutliches Zeichen für Betrug/miese Abzocke ist, wenn ein Händler im Auftrag verkauft und dies im Inserat nicht deutlich macht, sondern nur durch vehementes nachfragen mit der Sprache rausrückt. Und auf die Frage nach dem Unterboden, dass er es nicht weiß, da er keine Hebebühne hat.

 

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 13. Juli 2018 um 12:49:38 Uhr:

Das war allgemein und nicht auf Dich persönlich bezogen.

Wenn ein Fahrzeug (wie Dein verlinktes) extrem unter dem Marktpreis liegt, dann kann man nicht 5Sterne-Deluxe-Glaspalast und entsprechende Abwicklung dazu erwarten.

Das Auto muss gar nicht schlecht sein, ob es so ist, dass muss der Käufer halt selbst herausfinden.

Von einem Händler, der daran 200 € netto verdient, wirst Du das nicht rwarten können.

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 13. Juli 2018 um 12:49:38 Uhr:

Zitat:

@rettich90 schrieb am 13. Juli 2018 um 12:34:50 Uhr:

 

Was habe ich denn für eine Erwartungshaltung, die ein Problem ist?

[/qu

Dann mal so rum:

Wenn auf eine Frage nicht sofort eine adäquate Antwort folgt, ja dann finde ich das dubios.

Moin,

Du müsstest dir alles ansehen und eben aich darauf vorbereitet sein, dass du das Auto stehen lässt. Das Auto kann die allerletzte Grütze sein. Listen usw. Kennen ist ja.das eine, aber erkennst du auch, wenn z.B. ein Querlenker durch ist, bemrkst du es, wenn ein Radlager verschlissen ist usw.? Kannst du bemerken, ob der Motorlauf gut oder seltsam ist? Bemerkst du es, wenn der Motor ne Stunde vorher gelaufen ist, damit du eben nicht bemerkst, wie kacke der eigentlich ist? In dem Fall lohnt es nicht, sixh das Auto anzusehen. Du wirst ja nicht wirklich bemerken, ob ok oder nicht ok und wirklich nur kleine Macken. Leider ist ein kleiner Parkrempler oft das Synonym für - 2-3000€, wurde so zusammengefrickelt, dass e nach wenig aussieht - auch dass musst du erkennen können. Sonst fällst du da schnell auf die Nase. Und für das Budget bekommst du Autos, die ohne diese Sorgen sind

LG Kester

Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 13. Juli 2018 um 11:31:05 Uhr:

Das ist zumindest ein Kandidat zum Stehen lassen, egal, wie gut das Fahrzeug ist. Dieses "im Auftrag verkaufen" ist echt nicht mehr schön. Der weiß, dass damit irgenwas nicht stimmt.

Klingt ja schon nach Vorwürfen. Würdest du als Händler ein Auto mit diversen optischen Mängel kaufen, zudem noch ein Renault? Das Ding steht dann 2 Jahre auf dem Hof und dein Geld verbrennt..

am 13. Juli 2018 um 12:08

Zitat:

@rettich90 schrieb am 13. Juli 2018 um 12:43:55 Uhr:

Zitat:

@Skodadriver0815 schrieb am 13. Juli 2018 um 12:41:51 Uhr:

 

Die Karosserie kann trotz Scheckheft durch sein, ich würde eher versuchen den Vorbesitzer ausfindig zu machen und anzurufen, der steht im Fahrzeugbrief - dann musste schauen ob du dazu ne Telefonnummer findets, aber nicht jeder Händler lässt einen den Fahrzeugbrief sehen.

Okay, ich werde gleich mal nach der Telefonnummer fragen.

Inwiefern Karosserie durch? Würde man das nicht sehen? Rost, Spaltmaße etc?

Hatte da meinen alten Golf 3 im Kopf, da sind die die letzten drei Jahre die ich ihn hatte einige Karrosseriearbeiten (Rost) angefallen, davor nicht, da ich an dem Auto gehangen habe war ich auch die längste Zeit damit bei VW und dementsprechend war das Auto scheckheftgepflegt. Ganz davon abgesehen, dass im Checkheft nur die Kundendienste verzeichnet sind, Karrosseriearbeiten hab ich dann in freien Werkstädten machen lassen, lange Rede kurzer Sinn, dass Checkheft sagt nichts über die Substanz des Autos aus und listet auch nicht sämtliche Reparaturen auf. Selbst ein Ordner mit Rechnungen kann unvollständig sein, der einzige Nutzen ist in meinen Augen, dass man den Kilometerstand nachvollziehen kann.

Da ich auch technischer Laie bin, kaufe ich mir von vorne herein Autos die den Ruf haben solide zu sein und folge dann dem Bauchgefühl. Im Grunde gibt es Autos unter 8000€ entweder von privat oder den üblichen Verdächtigen.

Zitat:

@Nyasty schrieb am 13. Juli 2018 um 13:42:18 Uhr:

Klingt ja schon nach Vorwürfen. Würdest du als Händler ein Auto mit diversen optischen Mängel kaufen, zudem noch ein Renault? Das Ding steht dann 2 Jahre auf dem Hof und dein Geld verbrennt..

Klar ist das ein Vorwurf, was sonst? Das wird einer dieser Fähnchenhändler sein, bei denen schon mehrfach Bekannte mit Problemen hatten. (Nicht speziell mit dem, aber mal ehrlich, kennt man einen, kennt man fast alle.)

Dazu noch sowas wie "im Auftrag", dazu wurde ja bereits von anderen was drüber geschrieben.

Entweder man kauft ein Fahrzeug von Händler, der das Altfahrzeug selbst gekauft und idealerweise überprüft hat und erhält Gewährleistung (durch nichts anderes ist der Aufpreis zum Händler zu rechtfertigen) oder man kauft privat, hat ein wenig Ahnung oder Spielgeld für sowas über und hat keine Gewährleistung.

Ich behaupte einfach ganz dreist, dass mindestens 80% der "Verkauf in Auftrag" nur so gehandhabt werden, weil die Verkäufer wissen, dass sie das Fahrzeug mit Gewährleistung nach spätestens drei Tagen wieder auf dem Hof stehen haben. Da wird sehr viel Vetternwirtschaft mit drinne sein.

Und das schafft keinerlei Vertrauen, selbst erlebt in der Familie.

Themenstarteram 13. Juli 2018 um 12:31

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 13. Juli 2018 um 13:38:25 Uhr:

Moin,

Du müsstest dir alles ansehen und eben aich darauf vorbereitet sein, dass du das Auto stehen lässt. Das Auto kann die allerletzte Grütze sein. Listen usw. Kennen ist ja.das eine, aber erkennst du auch, wenn z.B. ein Querlenker durch ist, bemrkst du es, wenn ein Radlager verschlissen ist usw.? Kannst du bemerken, ob der Motorlauf gut oder seltsam ist? Bemerkst du es, wenn der Motor ne Stunde vorher gelaufen ist, damit du eben nicht bemerkst, wie kacke der eigentlich ist? In dem Fall lohnt es nicht, sixh das Auto anzusehen. Du wirst ja nicht wirklich bemerken, ob ok oder nicht ok und wirklich nur kleine Macken. Leider ist ein kleiner Parkrempler oft das Synonym für - 2-3000€, wurde so zusammengefrickelt, dass e nach wenig aussieht - auch dass musst du erkennen können. Sonst fällst du da schnell auf die Nase. Und für das Budget bekommst du Autos, die ohne diese Sorgen sind

LG Kester

Radlager erkenn ich denke ich, da ich zurzeit selbst mit einem defekten fahre und mich da ausführlich mit beschäftigt hab um meinem Auto das zu diagnostizieren und dann noch nem anderen Auto ein kaputtes Radlager recht zu Beginn diagnostizieren konnte :D

Bei nem seltsamen Motor wird es schwierig, der von meinem jetzigen Auto klingt für mich so als sei was dran, aber hat bisher noch nie Jemand was gesagt. Hätte jetzt die Taktik verfolgt unangekündigt aufzulaufen, sodass man den Motor nicht vorher noch anschmeißen kann. Denke en größerer Unfall müsste man an Spaltmaßen und Lack usw. doch eigentlich sehen können? Hab meinen mal gecrashed und gar nicht mal so arg, hab es danna uch notdürftig reparieren lassen, aber man sieht es eigentlich schon bei genauerem schauen schon allein an den Spaltmaßen und auch wenn man die Motorhaube öffnet, weil die Scheinwerferaufhängung etwas krumm ist.

 

Aber scheint so als sollte ich es wohl lassen. Ist gar nicht so einfach mit dem Budget was zu finden, was meinen Vorstellungen entspricht. Hab noch nen Dacia Sandero Stepway im Auge, aber da haben mir schon so viele abgeraten. Ansonsten ein Hyundai, aber der steht 5 Autostunden entfernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Wie dubios darf ein Händler wirken?