ForumTesla Model Y
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model Y
  6. Why "Y"? - Vom Model S zum Model Y

Why "Y"? - Vom Model S zum Model Y

Tesla Model Y
Themenstarteram 13. April 2022 um 16:56

Hallo zusammen,

ich möchte hier nochmal etwas ausführlicher (edit: ok, wurde etwas länger :D) als im Wartezimmer beschreiben, was bei uns den Wechsel und die Entscheidung für das Model Y Performance ausgelöst hat. Vielleicht steht ja der ein oder andere vor einer ähnlichen Situation...

- Was war -

Unser Hauptfahrzeug in der Familie ist seit einer verhängnisvollen Probefahrt in 2016 elektrisch gewesen. Mangels Alternativen gab es damals nur das Model S90D, was unsere Bedürfnisse an Reichweite, Ladenetz, Reisekomfort und Antrieb erfüllen konnte. Tolles Auto mit - wie ich finde - zeitlos schönem Design - stolzer Preis allerdings inbegriffen. In 2019 mussten wir uns zum Leasingende erneut entscheiden, was der Nachfolger für das Fahrzeug werden sollte. Es stand fest, dass er wieder vollelektrisch sein musste, die Rückkehr zum Verbrenner war aufgrund der positiven E-Erfahrungen der vorangegangenen Jahre ausgeschlossen und auch abseits des Hauptfahrzeugs arbeiten wir darauf hin, den letzten Verbrenner im Fuhrpark Ende des Jahres in den Ruhestand zu schicken.

Das Angebot an Konkurrenzfahrzeugen war mittlerweile schon angewachsen, aber immer noch beschränkt. Die Probefahrt mit dem härtesten Konkurrenten zu dieser Zeit mit vier Ringen (ausführlicher Bericht hier) endete dann damit, dass ein neuer Leasingvertrag für ein Model S Long Range unterschrieben wurde. Das konnte nochmal ein paar Sachen besser als der Vorgänger und begleitet uns bis heute zuverlässig auf allen Reisen und im Alltag. Daneben möchte ich an der Stelle auch explizit erwähnen, dass in den bisher 6 Jahren Tesla die Mängelquote unter und der Service (falls notwendig) über dem der Vorgängerfahrzeuge mit Sternen und Ringen lag. Das ist nicht repräsentativ, aber persönliche Erfahrung.

- Was ist -

Schon wieder 3 Jahre rum? Kaum zu glauben, aber auch dieses Jahr steht schon wieder der Wechsel an...und die Entscheidung wurde aus verschiedenen Gründen nicht einfacher.

Zunächst möchte ich erwähnen, dass kein Fahrzeug und kein Hersteller perfekt ist. Auch bei Tesla gibt es neben (subjektiven) Punkten, die mir gut gefallen (Antrieb/Leistung, Reichweite, Ladenetz, Software/App-Konnektivität, OTA-Updates, Lenkassistenz, Platzangebot, reduzierter Innenraum, Garantie, Dynamik des Unternehmens) solche, die ich gerne besser sehen würde oder die die Konkurrenz besser kann (Schildererkennung, Rettungsgasse, Fahrwerksfeinschliff, Lackqualität (US-Produktion), hier und da die Liebe zum Detail - wobei letzter Punkt sich zunehmend angleicht, Tesla rutscht meinem Eindruck nach oben, die anderen nach unten, dazu unten mehr). Am Ende steht immer eine persönliche Abwägung und ein Kompromiss.

Was sind also die Alternativen auf dem Markt, um unser Model S zu ersetzen? Na klar...das Model S Refresh! Noch schneller, noch mehr Reichweite, ein - wie ich finde - schön aufgewerteter Innenraum, neue Scheinwerfer, Sitzlüftung und Co. - Problem? Bisher immer noch nicht in Europa angekommen und kein Zeitplan verfügbar. Da der Nachfolger aber im September bereitstehen muss, leider raus. Zudem sind die knapp 5m Länge und die stattliche Breite des Model S der Punkt, der öfter mal den Wunsch nach einem etwas kompakteren Fahrzeug hat aufkommen lassen...gerade auch wenn plötzlich wieder ein Kratzer an Stoßstange oder Felgen zu finden war, den sich keiner erklären konnte. :eek:

Also weiter: Der kleine Bruder steht als Model 3 SR+ auch schon bei uns vor dem Haus, macht seine Sache sehr gut und viel Spaß zu fahren, da er deutlich direkter als das große Schiff Model S ist und auch in kleinere Parklücken passt. Allerdings ergab der durchgeführte Koffertest schnell, dass es für das vorhandene Gepäckvolumen einfach nicht reicht um das Hauptreisefahrzeug zu werden, die kleine Heckklappe/die Höhe des Kofferraums ist - trotz an sich wirklich viel Stauvolumen - in diesem Fall der Haken und reicht nicht ans Model S heran.

Also dann eben kein Tesla mehr, gibt ja schließlich genug Auswahl, oder? Naja. Im - subjektiven(!) - Schnelldurchlauf die Ausschlussgründe für theoretisch verfügbaren Modelle (mit gewünschtem Allrad) auf dem Markt:

MB EQS: zu lang (5,21m), Optik und mit vernünftiger Ausstattung/Allrad an der absoluten Preisschmerzgrenze; MB EQE: auch zu kleine Heckklappe, Optik, noch nicht alle Varianten verfügbar; Porsche Taycan/Audi e-tron GT: noch tiefer als das Model S, Länge etwa gleich, zu kleine Heckklappe, sonst optisch schön; BMW iX: Optik (fetter Biber); BMW i4: zu schwer (+420kg zum TM3 LR), P/L stimmt hier für mich nicht, Platz im Fond eingeschränkt; Audi E-tron: siehe Gründe oben; Audi Q4: Innenraum zu stark entwertet im Vergleich zu früheren Audi-Innenräumen, Materialqualität teilweise unter Tesla, Infotainmentsystem (MIB) lahm, aktuell kein richtiger OTA-Support, App-Konnektivität leider noch genau so schlecht/unzuverlässig wie bei unserem letzten Audi, Fahrleistungen im Vergleich schwach; VW ID.4/Skoda Enyaq: Fahrleistungen, Infotainment siehe Q4; KIA EV6: Optik, Fahrleistungen (GT kommt zu spät).

Andere potenziell mögliche Fahrzeuge wie Q6, EQE SUV, Macan-e, Audi A6 e-tron oder diverse Newcomer sind noch nicht lieferbar, könnten zudem unerwünschte Überraschungen mit sich bringen.

Und warum habe ich oben nur von "theoretisch verfügbaren Modellen" geschrieben? Weil viele der angesprochenen Fahrzeuge leider Lieferzeiten haben, die einen mit den Ohren schlackern lassen.

Wenn man sich hier im Forum umschaut, werden da teilweise schon Lieferzeiten bis ins Jahr 2024 genannt (bspw. i4) oder bestehende Lieferangaben ständig nach hinten verschoben (bspw. Q4). Natürlich sind dafür - zumindest teilweise - nicht nur die Hersteller verantwortlich und es liegt mit an der angespannten Lage auf dem Weltmarkt (Chipmangel, Rohstoffpreise, Ukraine-Krise), aber wenn man zeitnah ein Fahrzeug braucht, bleibt einem - neben den oben genannten, subjektiven Aspekten - eigentlich dann nur noch ein Fahrzeug übrig, nämlich...

- Was kommt -

...das Model Y. Es macht bei erhöhtem Platzbedarf die Dinge besser, bei denen das Model 3 an seine Kapazitätsgrenzen kommt, ist trotzdem kompakter als das Model S, büßt dabei keinen Stauraum ein und bringt die bekannten Tesla-Schwerpunkte (Software, Antrieb und Ladenetz) mit. Bei der Entscheidung zwischen Long Range und Performance hat in unserem Fall schlussendlich der Performance gewonnen, weil vom Model S LR kommend die Fahrleistungen beim LR ein kleiner Rückschritt gewesen wären - aber auch das ist natürlich subjektiv, ein LR dürfte den meisten beim Tritt auf's Strompedal ebenso ein breites Grinsen ins Gesicht zaubern.

Sicher auch ein erwähnenswerter Punkt: Beim Thema Kosten liegt das Y (auch beim Leasing) sehr deutlich unter denen des Model S - klar, andere Fahrzeugklasse, hier und da etwas Verzicht, aber das Gesamtpaket passt für uns und wie gesagt, ein neues Model S wäre aktuell gar nicht verfügbar gewesen.

Bei der gewählten Farbe Weiß hat die Tatsache noch eine Rolle gespielt, dass die Türgriffe im Dunkeln so viel besser zu erkennen sind als bei Schwarz, was seit Jahren eigentlich die Farbe der Wahl bei uns gewesen ist. Mag vielleicht etwas merkwürdig als Grund klingen, aber selbst mit den noch verchromten Türgriffen am Model 3 ist es im Dunkeln manchmal nicht einfach diese am schwarzen Auto zu erkennen - mit schwarzen Griffen auf weißem Grund sollte das besser klappen - abgesehen davon finde ich, dass Weiß dem Model Y - in Verbindung mit dunklen Felgen - gut steht.

Dass der Performance bei Lieferung schon sicher "Made in Brandenburg" ist, ist dann noch ein kleiner patriotischer Bonus, der der deutschen Autoseele nach 3 Fahrzeugen aus USA und China zusätzlich gut tut, wobei ich letztendlich eine Fahrzeugentscheidung immer von den Eigenschaften und nicht dem Produktionsstandort abhängig machen würde.

Bleibt nur noch zu sagen: Wir freuen uns auf das starke "Y" aus Grünheide! :)

Bestellt!
Ähnliche Themen
2 Antworten
am 13. April 2022 um 18:49

Schön das ich nicht der Einzige bin mit den Türgriffen im Dunkeln. Mein Mietwagen war schwarz, das war echt übel die zu finden

Themenstarteram 16. April 2022 um 0:39

Komplett schwarz gefällt mir an sich auch, aber da wäre eine Türgriffbeleuchtung wirklich von Vorteil. Rot war auch noch im Rennen (the red ones go faster), aber da gab es dann Differenzen im Entscheidungsprozess. Also nach x Jahren mal wieder weiß...

Was ich oben noch vergessen hatte: Der Auslieferungsort ist schon ausgewählt, aber eigentlich würden wir - falls bis dahin möglich - gerne eine Werksabholung mit Fabriktour machen. Mal schauen ob das bis zum Sommer in Grünheide möglich ist (in Fremont war das bis Corona möglich) und haben wir bei anderen Herstellern auch immer gerne gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model Y
  6. Why "Y"? - Vom Model S zum Model Y