ForumW207
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. Wertverlust e coupe / schock

Wertverlust e coupe / schock

Mercedes E-Klasse C207
Themenstarteram 6. April 2013 um 0:04

Hallo Gemeinde,

ich war vor kurzem bei einer unseren Mercedes Niederlassungen und habe mein Fahrzeug schätzen lassen, da ich höchstwarscheinlich auf cls umsteigen werde... Aber Ich staunte nicht schlecht als der

Händler den einkaufspreis verriet.

 

Fahrzeug E klasse 350 cdi inkl. AMG Paket, tenorit mit mandelbeige Leder und holz Pinie

Km: 50000

EZ.: 09.2010

Erstbesitz

Ausstattung: Voll, alles was damals das zubehör so anbot...

 

Neu listenpreis knapp € 84 000,-

Jetzt nach 2 1/2 Jahren will er für das Fahrzeug € 31000,- bezahlen!!!!

Das sind ca 63% Wertverlust in 2 1/2 Jahren!!

Das ist mein ERster Benz, ich hatte zuvor einige Neuwagen aber sowass hatte ich bis Heute nicht erlebt...

ISt das Normal oder will mich der Händler über dem Tisc ziehen???

Was meint IHR?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Meint ihr das man bei Audi, Bmw etc.. weniger verliert? Evtl. Sogar mehr.

Aus diesem Grund kaufe ich mir lieber Fahrzeuge die 6 monate alt sind da hat man schon ein Teil kompensiert.

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten
am 7. April 2013 um 14:03

Zitat:

Original geschrieben von speed10001 SW8

@pmichalo & e46e Bin leider 2.00m und passe in den 997 nicht rein, einzige Porsche Alternativen mit Platz wären Panamera oder Cayenne und beide sind glaube ich nicht so wertstabil leider :-( Zur Approved Garantie kann ich nur sagen, ich weiss das mein Arbeitskollege seit über 10 Jahren Porsche fährt und er keine Approved Garantie abschliesst, da bei seinem PZ die Approved wohl 1500Euro/Jahr kostet und er noch nie Probleme ausser den normalen Verschleissteilen hatte. Er macht die Inspektion glaube ich auch nicht im Porsche Zentrum und spart sich so viel Geld. Wenn aber mal was passiert denke ich könnte er den Schaden auch ohne grosse Probleme zahlen. Das mit der hohen Quote von Motorschäden interessiert mich, du nennst da ja ne genaue Zahl woher stammt deine Quelle?

@The Game dein Einwand mit junge Sterne Garantievorteile verstehe ich aber wo liegt bei einem von Privat das Problem einer Garantieverlängerung, ist meiner Erfahrung nach bei vielen Privatangeboten ohne weiteres möglich und dafür sparst dir den oft unverschämten Niederlassungszuschlag.

Ohne approved porsche zu fahren ist wahnsinn. Der preis eines atm enspricht dem gegenwert eines neuen mittelklassefahrzeuges.

Die quelle hab ich oben im post angegeben.

am 7. April 2013 um 14:21

Zitat:

Original geschrieben von e46e

Zitat:

Original geschrieben von speed10001 SW8

@pmichalo & e46e Bin leider 2.00m und passe in den 997 nicht rein, einzige Porsche Alternativen mit Platz wären Panamera oder Cayenne und beide sind glaube ich nicht so wertstabil leider :-( Zur Approved Garantie kann ich nur sagen, ich weiss das mein Arbeitskollege seit über 10 Jahren Porsche fährt und er keine Approved Garantie abschliesst, da bei seinem PZ die Approved wohl 1500Euro/Jahr kostet und er noch nie Probleme ausser den normalen Verschleissteilen hatte. Er macht die Inspektion glaube ich auch nicht im Porsche Zentrum und spart sich so viel Geld. Wenn aber mal was passiert denke ich könnte er den Schaden auch ohne grosse Probleme zahlen. Das mit der hohen Quote von Motorschäden interessiert mich, du nennst da ja ne genaue Zahl woher stammt deine Quelle?

@The Game dein Einwand mit junge Sterne Garantievorteile verstehe ich aber wo liegt bei einem von Privat das Problem einer Garantieverlängerung, ist meiner Erfahrung nach bei vielen Privatangeboten ohne weiteres möglich und dafür sparst dir den oft unverschämten Niederlassungszuschlag.

Ohne approved porsche zu fahren ist wahnsinn. Der preis eines atm enspricht dem gegenwert eines neuen mittelklassefahrzeuges.

Die quelle hab ich oben im post angegeben.

kann ich nur unterstreichen. wenn der motor drauf geht, kann man schnell mal 30.000,-- bis 50.000,-- eur für eine neue maschine investieren, das ist russisches roulette.

ich bin eine ganze zeit einen boxster gefahren, die garantie ist pflicht. zudem ist porsche fahren ohnehin kein ganz günstiges vergnügen, da sollte der gute tausender pro jahr zur eigenen sicherheit investiert werden.

Ok dachte mit 10000 kommt man da hin aber wenn das so teuer ist und die Motoren so hohe Ausfallquoten haben wäre mir da auch nicht wohl ohne diese Approved! Naja da Porsche keine 911 in meinem Format bis jetzt baut ist das auch keine Thematik die mich in Zukunft betrifft.

Zitat:

Original geschrieben von Winkell

 

...

.

.

ic..

der hier ist preis-/leistungsmäßig auch klasse (neupreis: 94.000,-- jetzt 45.000,-- eur bei 12.000 km), ist aber nicht vom mercedes-dealer und hat den doch sehr gewöhnungsbedürftigen elegance-innenraum:

http://suchen.mobile.de/.../170897335.html?...

viel spaß beim suchen euch allen ;)

Mir bleibt die Spucke weg... Ein Coupé mit NP 94.000 EUR wird nach 1,5 Jahren und 12.000 Km für 44.500 EUR angeboten und keiner will das Ding haben... Ich meine nur: Mopf sei Dank!

Das sagt alles zur Wertstabilität von Mercedes.

Ich sehe schwarz, dass ich mein Cabrio überhaupt loswerden kann... Gefangen in der Mercedes Falle.

am 7. April 2013 um 16:05

Zitat:

Original geschrieben von pmichalo

Zitat:

Original geschrieben von Winkell

 

...

.

.

ic..

der hier ist preis-/leistungsmäßig auch klasse (neupreis: 94.000,-- jetzt 45.000,-- eur bei 12.000 km), ist aber nicht vom mercedes-dealer und hat den doch sehr gewöhnungsbedürftigen elegance-innenraum:

http://suchen.mobile.de/.../170897335.html?...

viel spaß beim suchen euch allen ;)

 

[/quote

Mir bleibt die Spucke weg... Ein Coupé mit NP 94.000 EUR wird nach 1,5 Jahren und 12.000 Km für 44.500 EUR angeboten und keiner will das Ding haben... Ich meine nur: Mopf sei Dank!

Das sagt alles zur Wertstabilität von Mercedes.

Ich sehe schwarz, dass ich mein Cabrio überhaupt loswerden kann... Gefangen in der Mercedes Falle.

das ist bitter. aber andererseits ist ein e500 an sich schon mal ein absolutes nischenprodukt, was allein vom unterhalt her schon für viele ausscheidet. zudem ist der von mir genannte bsp.-wagen innen mehr als gewöhnungsbedürftig, da die innenausstattung elegance mit holzlenkrad mal so überhaupt nicht zum amg-sportpaket passt. und zuletzt ist der anbieter kein mercedes-händler, was den wagen bsp. für mich schon mal ausschließt. das sind alles erklärungen für die lange standzeit und den preisverfall, wobei dieser trotz allem schon immens ist.

ps: es gibt schlimmere fallen als die von mercedes ;)

Zitat:

Original geschrieben von pmichalo

Ich meine nur: Mopf sei Dank!

Wer den Wertverlust der BR207 nur auf die Modellpflege schiebt, der denkt in meinen Augen zu kurz. Klar spielt das (und auch die kontinuierlichen kleinen Modellpflegen in der bisherigen Bauzeit) auch eine Rolle und bedingt teilweise einen höheren Wertverlust, aber ich glaube, dass die Bedeutung der Modellpflege überbewertet wird.

 

Das Beispielfahrzeug ist kein klassischer Gebrauchter, an dem sich der typische Wertverlust darstellen ließe. Das Auto kombiniert einen exotischen Motor mit einer ziemlich individuellen Innenausstattung. Macht unterm Strich ein Fahrzeug, für das es sehr wenige Interessenten gibt, entsprechend muss der Preis runter, damit jemand hier zugreift.

 

Weiterhin sind E Coupé und Cabriolet Nischenmodelle. Das drückt den Gebrauchtwagenpreis aktuell auch nochmal ein Stück in den Keller (wird aber in ein paar Jahren dafür sorgen, dass E Coupé und Cabriolet aufgrund der geringen Stückzahlen auf einmal wieder deutlich mehr Wert sind als die Modelle BR212).

Zur Zeit freuen sich Interessenten darüber, dass es relativ viele Fahrzeuge im Angebot gibt, da zudem in 2013 ein voller Jahrgang drei Jahre alter Leasingrückläufer auf den Markt kommt (und davon gibt´s wohl schon ein paar). Schön für den Käufer, schlecht für den Verkäufer, denn das drückt Preise.

 

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von John-John

Zitat:

Original geschrieben von pmichalo

Ich meine nur: Mopf sei Dank!

Wer den Wertverlust der BR207 nur auf die Modellpflege schiebt, der denkt in meinen Augen zu kurz. Klar spielt das (und auch die kontinuierlichen kleinen Modellpflegen in der bisherigen Bauzeit) auch eine Rolle und bedingt teilweise einen höheren Wertverlust, aber ich glaube, dass die Bedeutung der Modellpflege überbewertet wird.

Das Beispielfahrzeug ist kein klassischer Gebrauchter, an dem sich der typische Wertverlust darstellen ließe. Das Auto kombiniert einen exotischen Motor mit einer ziemlich individuellen Innenausstattung. Macht unterm Strich ein Fahrzeug, für das es sehr wenige Interessenten gibt, entsprechend muss der Preis runter, damit jemand hier zugreift.

Weiterhin sind E Coupé und Cabriolet Nischenmodelle. Das drückt den Gebrauchtwagenpreis aktuell auch nochmal ein Stück in den Keller (wird aber in ein paar Jahren dafür sorgen, dass E Coupé und Cabriolet aufgrund der geringen Stückzahlen auf einmal wieder deutlich mehr Wert sind als die Modelle BR212).

Zur Zeit freuen sich Interessenten darüber, dass es relativ viele Fahrzeuge im Angebot gibt, da zudem in 2013 ein voller Jahrgang drei Jahre alter Leasingrückläufer auf den Markt kommt (und davon gibt´s wohl schon ein paar). Schön für den Käufer, schlecht für den Verkäufer, denn das drückt Preise.

"Macht unterm Strich ein Fahrzeug, für das es sehr wenige Interessenten gibt,", heißt also auf gut Deutsch, dass für das Auto faktisch kein Markt - also Käufer - existieren.

Außer der spastischen Mopf, da hast du recht, gibt es auch andere Gründe:

STIEFÜTTERLICHE BEHANDLUNG seitens MB. Im Detail: Keine AMG Version, obwohl sowohl nach oben als auch nach unten in der Palette es nur so von AMG Versionen wimmelt!

Als Motoren und Getriebe in der E-Klasse von vorsintflutlich auf Modern getrimmt wurden, hat man beim Cabrio und Coupé erst nach einem 3/4 Jahr die Technik zusammen mit der C-Klasse modernisiert. Man hat also versucht eine C-Klasse als E-Klasse zu verkaufen! Damit nicht genug. Als es um eine optische Verschlimmbesserung ging, welche das Auto über Nacht zum alten Modell abstempelte, da hat man es (oh Wunder!) synchron zur E Klasse geschafft.

Zusammengefasst: Schlimmer hätte man mit dem Wagen und natürlich seinen Käufern nicht umgehen können. Klar dass im Gebrauchtwagenmarkt keiner die Mühle haben will (zumindest nicht zu adäquaten Preisen). Mir ist die Lust auf die Karre vergangen... Und natürlich auf MB...

am 7. April 2013 um 20:48

Zitat:

Original geschrieben von pmichalo

Zitat:

Original geschrieben von John-John

 

Wer den Wertverlust der BR207 nur auf die Modellpflege schiebt, der denkt in meinen Augen zu kurz. Klar spielt das (und auch die kontinuierlichen kleinen Modellpflegen in der bisherigen Bauzeit) auch eine Rolle und bedingt teilweise einen höheren Wertverlust, aber ich glaube, dass die Bedeutung der Modellpflege überbewertet wird.

Das Beispielfahrzeug ist kein klassischer Gebrauchter, an dem sich der typische Wertverlust darstellen ließe. Das Auto kombiniert einen exotischen Motor mit einer ziemlich individuellen Innenausstattung. Macht unterm Strich ein Fahrzeug, für das es sehr wenige Interessenten gibt, entsprechend muss der Preis runter, damit jemand hier zugreift.

Weiterhin sind E Coupé und Cabriolet Nischenmodelle. Das drückt den Gebrauchtwagenpreis aktuell auch nochmal ein Stück in den Keller (wird aber in ein paar Jahren dafür sorgen, dass E Coupé und Cabriolet aufgrund der geringen Stückzahlen auf einmal wieder deutlich mehr Wert sind als die Modelle BR212).

Zur Zeit freuen sich Interessenten darüber, dass es relativ viele Fahrzeuge im Angebot gibt, da zudem in 2013 ein voller Jahrgang drei Jahre alter Leasingrückläufer auf den Markt kommt (und davon gibt´s wohl schon ein paar). Schön für den Käufer, schlecht für den Verkäufer, denn das drückt Preise.

"Macht unterm Strich ein Fahrzeug, für das es sehr wenige Interessenten gibt,", heißt also auf gut Deutsch, dass für das Auto faktisch kein Markt - also Käufer - existieren.

Außer der spastischen Mopf, da hast du recht, gibt es auch andere Gründe:

STIEFÜTTERLICHE BEHANDLUNG seitens MB. Im Detail: Keine AMG Version, obwohl sowohl nach oben als auch nach unten in der Palette es nur so von AMG Versionen wimmelt!

Als Motoren und Getriebe in der E-Klasse von vorsintflutlich auf Modern getrimmt wurden, hat man beim Cabrio und Coupé erst nach einem 3/4 Jahr die Technik zusammen mit der C-Klasse modernisiert. Man hat also versucht eine C-Klasse als E-Klasse zu verkaufen! Damit nicht genug. Als es um eine optische Verschlimmbesserung ging, welche das Auto über Nacht zum alten Modell abstempelte, da hat man es (oh Wunder!) synchron zur E Klasse geschafft.

Zusammengefasst: Schlimmer hätte man mit dem Wagen und natürlich seinen Käufern nicht umgehen können. Klar dass im Gebrauchtwagenmarkt keiner die Mühle haben will (zumindest nicht zu adäquaten Preisen). Mir ist die Lust auf die Karre vergangen... Und natürlich auf MB...

mal abgesehen von der nicht wirklich gelungenen wortwahl deinerseits ("spastische mopf") meine frage an dich: das hast du alles gewusst, warum hast du sich also für einen w207 entschieden? ich wusste bei kauf z.b., daß ich noch die "alte" 5g-automatik habe sowie die "alten" bumerang-tfl's. auch war mir von anfang an bewusst, dass der w207 auf der w204-plattform steht. das war mir aber ehrlich gesagt egal, auch wenn das alles dinge sind, die beim wiederverkauf natürlich auch den preis drücken. das auto gefällt mir, wie es ist und die nachteile sollte man schon beim kauf für sich abgewogen haben.

die "optische verschlimmbesserung" sehen die meisten leider anders (inklusive mir), deshalb wird der wertverlust selbstverständlich nochmals größer. das stimmt schon, aber mit der mopf ist benz (auch wenn du auf den laden momentan einen riesenhals schiebst) auf dem richtigen weg.

versuch, dein auto zu genießen, der w207 sieht fantastisch aus und fährt echt gut. mit dieser wut auf den wagen wird's nicht besser, gerade wenn du ohnehin denkst, daß du ihn noch länger fahren wirst mangels vernünftiger verkaufschancen.

Zitat:

Original geschrieben von speed10001 SW8

@pmichalo & e46e Bin leider 2.00m und passe in den 997 nicht rein, einzige Porsche Alternativen mit Platz wären Panamera oder Cayenne und beide sind glaube ich nicht so wertstabil leider :-( Zur Approved Garantie kann ich nur sagen, ich weiss das mein Arbeitskollege seit über 10 Jahren Porsche fährt und er keine Approved Garantie abschliesst, da bei seinem PZ die Approved wohl 1500Euro/Jahr kostet und er noch nie Probleme ausser den normalen Verschleissteilen hatte. Er macht die Inspektion glaube ich auch nicht im Porsche Zentrum und spart sich so viel Geld. Wenn aber mal was passiert denke ich könnte er den Schaden auch ohne grosse Probleme zahlen. Das mit der hohen Quote von Motorschäden interessiert mich, du nennst da ja ne genaue Zahl woher stammt deine Quelle?

@The Game dein Einwand mit junge Sterne Garantievorteile verstehe ich aber wo liegt bei einem von Privat das Problem einer Garantieverlängerung, ist meiner Erfahrung nach bei vielen Privatangeboten ohne weiteres möglich und dafür sparst dir den oft unverschämten Niederlassungszuschlag.

Walter Röhrl ist auch 1,96 m :D Man kann mit jedem Auto Pech haben mit oder ohne Garantie.

Zitat:

...

Ich würde es auch sehr gerne behalten, jedoch ist mein Sohn mittlerweile gewachsen sodass wir sich ziemlich schwer tun mit den 2 Türen.

Er schläft jetzt immer gerne bei der Autofahrt ein, und das Kind raus heben aus dem Kindersitz ist jedes mal ein Kraftakt den wir vollbringen müssen. - Das ist sehr mühsam...

ich weis ja nicht wie alt Dein Sohn ist ...

Ich hab hinten 2 Kinder drin. Hab vorher den CLK gefahren. (Mit Babyschale)

Ich hab die Erfahrung gemacht, das das mit dem im Schlaf rausheben auch nur eine Episode ist.

Lass die mal 1/2 bis 1 Jahr älter sein. Dann wachen die Kinder schneller wieder auf und klettern selber raus. Auserdem will ich nicht das die den Tag verschlafen, sonst gibts Abends Probleme mit dem Einschlafen.

Nur so als Anregung ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. Wertverlust e coupe / schock