ForumPolo 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Werkzeug - Reifenwechsel selbst durchführen

Werkzeug - Reifenwechsel selbst durchführen

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 5. Mai 2021 um 12:42

Hey Leute,

möchte meine Reifen künftig selbst wechseln. Bisher war ich immer "Handlangerin" und "Reifenwäscherin" :D! Da es aber kein Hexenwerk ist und mein Auto auch nie in die Werkstatt für einen Reifenwechsel geschoben wurde, mache ich den Kram jetzt selbst. Mein bisheriger Reifenwechsel-Angestellter zieht leider weg und in HH möchte ich auch in keine Werkstatt. Mein Polo geht immer in meine Heimat-Werkstatt. So viel im Voraus, falls unnütze Fragen aufkommen ;-).

Ich wäre Euch also sehr dankbar, wenn Ihr mir helfen könntet und meine offenen Fragen einfach beantwortet:

1. Empfehlung Wagenheber? So, das er auch direkt unter meinen Polo passt.

2. Welchen Drehmomentschlüssel

3. Welche Aufsätze/ Steckschlüssel für den Drehmomentschlüssel? Möchte Kunftstoff/ Gummi (?) zum Schutz der Felgen haben!

Und zuguterletzt:

a) Es wird über Kreuz gelockert und angezogen?

b) Gibt es Unterschiede mit wie viel Nm man lockert und anzieht?

c) Zieht ihr nach ein paar Fahr-Kilometern noch nach?

Schonmal großen Dank, wer die Lust hat, mir das mal übersichtlich zu erklären.

Viele Grüße

Sarah

22 Antworten

Erstens: Du meinst Radwechsel und nicht Reifenwechsel. Da gibt es einen Unterschied.

@SariAusHamburg Alles Theorie hier im Forum und Du kannst schon einiges falsch machen, wie z.B. den Wagenheber falsch aufstellen/ansetzen und mehr noch.

Fahr doch zu einer Tankstelle die eine Meisterwerkstatt hat. Wenn die nicht auf dem Dorf liegt hat der Meister meist mehr Zeit für Dich (nicht im Reifenwechsel Rush, warte etwas). Lieber selbst den Radwechsel dort auf dem Platz machen und er kann Dir das alles erklären und aufpassen wie Du das machst, und selbst wenn er kein Geld dafür nimmt ist dann eine Kiste Bier (oder Cola) fällig für die Jungs.

Also Wagenheber würde ich mal schätzen um die 200€ und Drehmoment+Nüsse auch schnell 100€.

Gibt zwar auch so 60€ Dinger aber da würde ich meion Auto nicht mit anheben, und meist halten die 3 Radwechsel aus. Zudem das Problem evtl ne Schraube nicht los zu kriegen ohne Druckluft ( lösen macht man nicht mit NM, also nicht mit dem Drehmoment, ausser man kann ihn umschalten ). Ob das Sinn macht, bei uns unterbieten sich die Händler für den Wechsel teilweise 9,99€, da kannst du nur für den Wagenheber 10 Jahre wechseln lassen.

Hallo Sarah, du hast vollkommen Recht und das ist wirklich kein Hexenwerk und die 80 Euro pro Jahr hast du mit einem Wechsel schon wieder drin.

1. Am besten du baust dir Jack pads vom Audi TT ein, dann passiert deinem Holm nix, such mal hier im Forum gibts einen separaten Thread zu. Hab ich auch gemacht. Kann ich nur alles empfehlen. Selbst beim TÜV haben die gestaunt.

2. Wagenheber nimmst du einem hydraulischen aus dem baumarkt oder discounter, kostet max. 30 euro, Drehmoment Schlüssel und 17er Nuss auch.

3. Dann gang rein, und immer handbremse anziehen. Sicherstellen, dann dass dein Auto waagerecht steht. Und du solltest jdm bescheid sagen der evtl. Den arzt rufen kann

4. Dann rad Muttern vom 1. Reifen anlösen ohne augebockt zu haben mit 17er Ratsche bzw Drehmoment Schlüssel.

5. Wagen aufbocken auf der seite welches rad du wechseln willst. Ggfls mit einem bock sichern, wenn du dem wagenheber nicht traust.

6. Alle bis auf eine Schraube rausdrehen. Dann fuss an die unterseite des reifens um den reifen gegen unkontrollierten fallen zu bewahren und die letzte Schraube lösen.

7. Jetzt wenn möglich Reifen abnehmen. Erfahrungsgemäß hängt mind. Eine Felge auf der bremss Scheibe fest durch Korrosion. Auf den boden setzen und mit sanftem Tritten an der Unterkante die felge lostreten. Hierzu auf jedenfall einen bock unterstellen, sonst trittst du dein 3 rädriges Auto vom wagenheber!

8. Dann neuen Reifen aufsetzen, mit dem Fuß unten gegen halten und solange drehen bis die Löcher der Radmuttern passen. Hier vorsichtig mit 17er nuss und kleiner verlängerung das Gewinde treffen, sonst kannst du deine radnabe wechseln weil das Gewinde Schrott ist

9. Alle Schrauben handfest anziehen

10. Auto absenken und mit 120Nm (ich nehme immer 130) mit Drehmoment über Kreuz anziehen.

 

Und das ganze noch 3 mal.

 

Nach 50km noch mal alles nachziehen.

 

Fertig.

 

Grüße Markus

Sorry wegen gross und klein Schreibung, hab mit dem Handy geschrieben

da ist wie gesagt manches schnell falsch gemacht und man sollte sich daher auch mit Fahrzeugen auskennen. Wichtig ist auch beim Radwechsel die Kontrolle der Bremsschläuche und Bremsbeläge.

am 5. Mai 2021 um 17:18

- hydr. Wagenheber mit Gummipad

- 17er Kreuzschlüssel

- Drehmomentschlüssel mit 17er Nuss

- Anzugsmoment 120-130Nm

und gesunden Menschenverstand ;)

Ich hab selbst mit dem beiliegenden Wagenheber schon einen Räderwechsel gemacht. Ist etwas mühsamer aber geht auch. Dazu ein Radkreuz zum Lösen und ein (günstiger) Drehmomentschlüssel.

 

Solange man sich nicht wie der letzte Idiot anstellt klappt es auch damit prima. ;)

Zitat:

@WhiteAW2.0 schrieb am 5. Mai 2021 um 17:15:21 Uhr:

Also Wagenheber würde ich mal schätzen um die 200€ und Drehmoment+Nüsse auch schnell 100€.

Gibt zwar auch so 60€ Dinger aber da würde ich meion Auto nicht mit anheben, und meist halten die 3 Radwechsel aus. Zudem das Problem evtl ne Schraube nicht los zu kriegen ohne Druckluft ( lösen macht man nicht mit NM, also nicht mit dem Drehmoment, ausser man kann ihn umschalten ). Ob das Sinn macht, bei uns unterbieten sich die Händler für den Wechsel teilweise 9,99€, da kannst du nur für den Wagenheber 10 Jahre wechseln lassen.

Also mein Wagenheber für 30€ aus dem Discounter hält schon seit 7-8 Jahren ohne Probleme... von daher tut es ein günstiger völlig!

Sonst hat es @der_leviathan schon ganz gut erklärt... nur mit dem festen Rad würde ich nicht ganz so befürworten. Bei mir war noch nie ein Rad fest und ich wechsel seit über 15 Jahren die Räder selbst... wenn eins fest sein sollte, dann am besten 2 Radbolzen nochmal locker eindrehen, sodass sie noch 2 mm Luft haben... dann das Fahrzeug nochmal ablassen, dass das Rad Druck bekommt. Das sollte reichen, dass sich das Rad löst. Wenn nicht, dann kann man den Wagen in dem Zustand nochmal kurz vor und zurück rollen. Spätestens dann sollte das Rad locker sein...

Was ich auch nur empfehlen kann, sind die Wagenheberaufnahmen! Da kann auch die Werkstatt den Wagen anheben und deine Schweller bleiben schön heile :)

Mit freundlichen Grüßen

am 5. Mai 2021 um 18:47

Baumarktwagenheber reicht völlig. Ich arbeite damit schon seit 15 Jahren.

Dazu unbedingt ein Gummiaufsatz.

Ein halbwegs vernünftiger 1/2Zoll Drehmomentschlüssel der mindestens 180Nm macht für 50-60 Euro von Amazon (Goodyear Drehmo mit Verlängerung und Nüssen). Eine 17'er Alufelgen-Nuss mit Kunststoffhülse ist ganz nett, muss aber nicht.

Einen ausziehbaren 17mm Radschlüssel zum lösen der Bolzen. Niemals mit dem Drehmomentschlüssel lösen, das killt unter Umständen die Mechanik.

Das reicht als Grundausstattung.

Dazu noch eine billige Drahtbürste um die Radnaben von losen Rost zu befreien.

Cool ist auch eine sogenannte Radzentrierhilfe, ein langer Bolzen, der in das Gewinde des Radbolzens geschraubt wird. Dann das Rad drauf schieben und die restlichen Bolzen ansetzen. So spart man sich die Frickelei, die Löcher deckungsgleich zu bekommen. War mal serienmäßig bei Mercedes. Kostet keine 10Euro bei Amazon.

 

Drehmoment sind 120Nm, nach 100km nochmal prüfen.

Alles kein Hexenwerk.

Hazet giebt bei seinen Drehmomentschlüsseln übrigens an, dass diese auch zum Lösen verwendet werden können:)

Ich stimme up-gefahren zu.

Wichtig bei VW ist noch, dass man mit dem Gummiklotz des Wagenhebers nur die dafür vorgesehene verstärkte Falz (ca. 8cm lang) trifft. Nicht einfach am Schweller irgendwo ansetzen, den drückt es sonst ein.

Zitat:

@domihls schrieb am 5. Mai 2021 um 21:32:30 Uhr:

Hazet giebt bei seinen Drehmomentschlüsseln übrigens an, dass diese auch zum Lösen verwendet werden können:)

Wenn man ihn auf 0nm stellen kann geht das auch, können die günstigen meist nicht.

Vor Jahren gab es gute Sachen im Baumarkt. Proxxon und Gedore hatten wir viel. Irgendwann wurde wohl mal gespart und der neue hersteller war nur noch Müll. Welche Marke haben eure Baumarkt Wagenheber? Gibt leider sehr viel Schrott mittlerweile.

am 6. Mai 2021 um 16:27

Ich habe den von Obi, CMI.

Habe jetzt mal das Hydrauliköl gewechselt.

Funktioniert wie am ersten Tag

In meiner Lehrzeit müsste ich mir immer anhören, das der Drehmomentschlüssel ein Messinstrument ist, welches man auch so behandelt.

Zum lösen fester Schrauben nimmt man Knebel und Rohr.

Ich nehme mal an, das gilt heute noch.

am 6. Mai 2021 um 18:06

Zitat:

@heyy schrieb am 6. Mai 2021 um 01:00:51 Uhr:

Ich stimme up-gefahren zu.

Wichtig bei VW ist noch, dass man mit dem Gummiklotz des Wagenhebers nur die dafür vorgesehene verstärkte Falz (ca. 8cm lang) trifft. Nicht einfach am Schweller irgendwo ansetzen, den drückt es sonst ein.

WICHTIG: Auch nicht am Falz einer offenen Tür ansetzen :D :D

Bei einem Gummipad mit Schlitz könnte ja jemand auf die Idee kommen ...

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Werkzeug - Reifenwechsel selbst durchführen