ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Werkzeug für "Böse Schraube"

Werkzeug für "Böse Schraube"

VW Passat B5/3BG, VW Passat B5/3B
Themenstarteram 4. April 2008 um 7:53

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem für knapp 80.- das Spezialwerkzeug zum Ausbau der bösen Schraube am Schwenklager / Radlagergehäuse meines Passat zugelegt. Da ich das Teil vermutlich nur noch einmal nutzen muß (falls die andere Seite fällig wird) ,würde ich das Gerät andern Nutzern des Forums gerne zu Verfügung stellen. Ich will damit nicht großartig Geld verdienen, sondern für das Teil eine geringe Nutzgebühr verlangen, um die Anschaffungskostenkosten nach und nach wieder hereinzubekommen. Ich selbst wohne im Bereich Bonn. Ihr könnt ja mal posten, wie ihr die Idee findet, eventuell können ja auch andere User ebenfalls interessantes Werkzeug zum Verleih anbieten und man könnte hierfür ein Unterforum eröffnen....

 

Grüße an alle "genervten" Hobbyschrauber

 

 

P.S. Link zu dem Werkzeug beim Hersteller www.nexus.de/nexus.html, es handelt sich um das Tool 165 - s- auch geeignt für Audi A4, A6, A8, Quattros, Skoda Suberb

Beste Antwort im Thema
am 5. April 2008 um 16:19

Was hier wieder ein riesiger Haufen Klugscheißer rumläuft. Komisch, ihr habt alle keine Probleme mit dem Wechseln der Querlenker und der "bösen Schraube", aber die komplette Community weiß bescheid über dieses Problem und mindestens die Hälfte der Leute hat beim Fahrwerkwechsel richtig abgekotzt weil eben diese Schraube nicht rausging.

Nur weil 2 Leute das Problem nicht hatten und irgendwer mal Glück hatte beim rausziehen heisst das doch noch lange nicht das es normal ist dass das so einfach geht. Meine Güte, wenn ihr nichts sinnvolles zum Thema beizutragen habt dann seid einfach still. Der TE hat seine Hilfe angeboten und alles was ihr könnt ist mit eurer großkotzigen Art und Weise hier irgendwas schlecht zu machen. Kein Wunder warum ich mir immer wieder anhören darf wie blöd MT doch ist und das hier nur Möchtegernleute rumlaufen. Was jg88 gesagt hat trifft auf 90% der Leute zu die einen Fahrwerkswechsel machen, und glaubt mir, ihr redet hier nicht mit Leuten die keine Ahnung davon haben.

So, und jetzt drückt den "Mod - Alarm" knopf und steinigt mich.....

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten
am 4. April 2008 um 8:33

....

am 4. April 2008 um 8:36

Die Idee ist nicht schlecht, nur wird dir da keiner Geld dafür geben.

Das Werkzeug gibts für 20Euro.

Dazu kommt noch das man es nicht unbedingt braucht.

Ein handelsüblicher Abzieher aus dem Baumarkt für 5Euro tuts auch.

 

Themenstarteram 4. April 2008 um 8:45

Dann poste doch mal wo es das Ding für 20 euros gibt, ich habe lang gesucht und nix gefunden, falls Du solche Infos hast, solltest Du damit nicht hinterm Berg halten. Ich denke viele hier sind interssiert günstig an Werkzeug zu kommen, ich hab mir jedenfalls in A.... gebissen, als ich das Werkzeug bestellt habe.

 

Und mit dem handelsüblichen Abzieher, das kannste getrost vergessen, hab ich auch probiert,  es klappt nur im Ausnahmefall.

 

MFG..

 

am 4. April 2008 um 8:51

Dann hast wohl was falsch gemacht, ich hab das schon dutzende mal gemacht.

Deinen Abzieher gibts sogar im Auktionshaus für die Hälfte:

http://cgi.ebay.de/...ameZWD1VQQ_trksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem

 

Das Werkzeug ist so primitiv das man sich das sogar zur Not selbst bauen könnte.

am 4. April 2008 um 10:08

Einfach ein bißchen warm machen - dann kann man die Schraube locker-leicht mit ein paar Hammerschlägen rausbekommen - dafür braucht man doch kein "Spezialwerkezeug".

am 4. April 2008 um 10:14

Zitat:

Original geschrieben von audi4B

 

Das Werkzeug ist so primitiv das man sich das sogar zur Not selbst bauen könnte.

Sowas haben wir in der 5ten Klasse "Werken" gemacht :D

am 4. April 2008 um 10:56

Er wollte doch nur helfen Jungs, also nicht gleich wieder so aggressiv :rolleyes:

Themenstarteram 4. April 2008 um 11:29

Endlich hat mal jemand verstanden was ich meine. 

Wer das Werkzeug braucht und zufällig noch in meiner Nähe wohnt, kann sich das Ding bei mir leihen, wer das nicht will soll es lassen...

 

Wer sich lieber die Finger blutig feilt um son Teil zu bauen, bitte soll er.

 

Wer mit ner Flamme dran geht um die Schraube warm zu machen und anschließend losrennt um neue Achslenker zu kaufen, da die Gummis verkohlt sind, auch gut!!!

 

 

Wer nicht will der hat schon.... 

am 4. April 2008 um 11:51

Zitat:

Original geschrieben von andiber

Endlich hat mal jemand verstanden was ich meine.

Wer das Werkzeug braucht und zufällig noch in meiner Nähe wohnt, kann sich das Ding bei mir leihen, wer das nicht will soll es lassen...

Wer sich lieber die Finger blutig feilt um son Teil zu bauen, bitte soll er.

Wer mit ner Flamme dran geht um die Schraube warm zu machen und anschließend losrennt um neue Achslenker zu kaufen, da die Gummis verkohlt sind, auch gut!!!

 

Wer nicht will der hat schon....

Dazu sag ich nur: Wers nicht kann solls gleich lassen....

am 5. April 2008 um 15:18

Das Werkzeug, was es bei ebay gibt, wird wohl aber beim dritten oder vierten Versuch spätestens seinen geist aufgeben und in die Tonne wandern!

Für 80€ sollte es schon was besseres sein. Mein Vater seins (er hat eine Werkstatt) sieht bedeutend stabiler aus!

Und das immer gleich welche vollgemotzt werden müssen, wenn sie Hilfe anbieten!:mad:

Kein Wunder, das MT nicht den besten Ruf hat.

Und das ein bisschen Wärme und paar leichte Hammerschläge langen, das will ich sehen!

am 5. April 2008 um 15:24

Zitat:

Original geschrieben von jg88

 

Und das ein bisschen Wärme und paar leichte Hammerschläge langen, das will ich sehen!

Da kommst du leider etwas zu spät.

Habe alle 8 Querlenker plus beide Koppelstangen im November gewechselt - und das ohne Probleme und ohne dieses Werkzeug.

am 5. April 2008 um 15:32

Vorallem ist das bei Ebay angebotene Werkzeug vom selben Hersteller wie das von "Andiber" für 80Euro gekaufte.

 

Wie gesagt es reicht ein 5Euro Abzieher.

am 5. April 2008 um 15:33

Dann war die Schraube wahrscheinlich schon mal draußen, ansonsten geht die nicht so einfach raus!

Meine hab ich damals schön mit schmiere eingepinselt und die geht nach 2 1/2 Jahren immer noch butterweich raus, aber wo die das erste Mal raus sollte, war das auch ein ordentlicher Akt!:rolleyes:

am 5. April 2008 um 15:41

Dann frag ich mich nur warum das bei den dutzenden Querlenkern die ich gewechselt habe so einfach ging?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen