Wer wird zum MACAN wechseln?

Audi SQ5 8R

Es dürfte interessant sein, ob es eine "Wanderbewegung" zum Macen aus dem Q5 Lager geben wird.

Habt Ihr schon eine Meinung dazu?

Ich halte den Macen für ein interessantes Fahrzeug, wundere mich aber sehr, dass das Dieselangebot bei 258PS endet (derzeit).

Wenn schon MACAN, dann würde ich nur zum Benziner greifen wollen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Räuber


Machen wir uns also nichts vor: Selbst als Besitzer des fettesten Q5 wird man im nächsten Jahr ein wenig neidvoll auf die Macan-Eigner schauen.

Grüße vom Räuber

Ich muss mich jetzt mal outen.

Ich schäme mich zwar einen Audi zu fahren,

konnte mir aber leider nichts anderes leisten.

714 weitere Antworten
714 Antworten

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 8. Mai 2015 um 11:38:53 Uhr:


Zweistelliger Rabatt ist für ein kleines Audi Autohaus aber auch kaum zu machen.

Bei allen Verhandlungen in Audi-Autohäusern aller Größen, einschließlich Audizentren (West-Deutschland!), waren ohne Verhandlung immer 11 % Rabatt drin, aber auch nicht viel mehr (bin Barzahler).

Sieht das bei dir im Osten anders aus?

Ja, sieht anders aus.
Ich bin auch Barzahler, mein Autohaus hatte den SQ5 letztendlich fast zum Einkaufspreis an mich weiter gereicht.
Im Audi Zentrum ist mehr drin, aber ich schätze den Service meiner Werkstatt sehr.
9% sind für ein kleineres Autohaus hier im Osten sehr viel.

Selbst im Westen gibt es bei kleinen Audi Händlern nur 8-9%, deshalb fahre ich auch ein paar 100km.

Aber Geländegängig ist der Macan, das muss man ihm lassen. Ob da nicht mal die Beifahrerin schuld war. 😁

Img-0660
Img-0661
Ähnliche Themen

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 8. Mai 2015 um 11:02:24 Uhr:


Porsche gibt halt je nach Modell zwischen 0 und 5% Rabatt, in Einzelfällen vielleicht etwas mehr. Bei Audi ist der Rabatt, modellunabhängig, immer zweistellig...

Moin,

korrekt, bei Porsche max. 5%, auf einen SQ5 gibt es beim VW/Audihändler vor Ort 15%. Ein SQ5 wird in der Anschaffung immer deutlich günstiger sein, als ein gleich ausgestatteter Macan (egal mit welcher Motorisierung). Der SQ5 findet sich zudem mittlerweile in großen Stückzahlen selbst bei uns in der Kleinstadt. Ein Macan kommt hier deutlich exklusiver daher. Letztendlich ist jedoch gut, dass es unterschiedliche Geschmäcker gibt. Der SQ5 ist eine gute und preisgünstige Alternative zum Macan.

Freundliche Grüße
Ex-Polofahrer

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 8. Mai 2015 um 11:55:27 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 8. Mai 2015 um 11:38:53 Uhr:


Zweistelliger Rabatt ist für ein kleines Audi Autohaus aber auch kaum zu machen.
Bei allen Verhandlungen in Audi-Autohäusern aller Größen, einschließlich Audizentren (West-Deutschland!), waren ohne Verhandlung immer 11 % Rabatt drin, aber auch nicht viel mehr (bin Barzahler).

Sieht das bei dir im Osten anders aus?

Bei mir nach zähem verhandeln in grösserem Audi Haus 9% Rabatt

(bin auch Barzahler).

Na gut, also der Oberhammer ist der Macan nun wirklich nicht. Immer wenn ich einen seitlich vorbei fahren sehe, mein ich es sei ein Q3. Find den SQ5 optisch ansprechender.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 8. Mai 2015 um 23:40:41 Uhr:



Zitat:

Bei mir nach zähem verhandeln in grösserem Audi Haus 9% Rabatt
(bin auch Barzahler).

Na gut, also der Oberhammer ist der Macan nun wirklich nicht. Immer wenn ich einen seitlich vorbei fahren sehe, mein ich es sei ein Q3. Find den SQ5 optisch ansprechender.

Moin,

9% Rabatt (nach zähem Verhandeln!) sind für einen Audi zu wenig. Da lohnt sich mal die Fahrt zu einem weiter entfernten Händler. Ich persönlich finde den Macan deutlich attraktiver, da er dynamischer und ein moderneres Erscheinungsbild hat. Der eine steht halt auf blond, der andere auf brünett 😉 Am SQ5 finde ich die Lautsprecher in der Abgasanlage schon irgendwie peinlich. Hört sich sehr syntetisch und prollig an.
Wenn man sich den Macan leisten kann, dann ist er die erste Wahl.

freundliche Grüße
Ex-Polofahrer

Leisten könnte ich mir den Macan, aber deswegen ist er maximal 3. Wahl.
1. Wahl war für mich der SQ5. Und für das dynamische gibt es noch einen anderen Audi.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 9. Mai 2015 um 11:03:33 Uhr:


1. Wahl war für mich der SQ5. Und für das dynamische gibt es noch einen anderen Audi.

Moin,

aber nicht im Bereich des SUVs 😉 Die silbernen Spiegelkappen reißen es auch nicht raus 😁 Alles über 5 Sek (0-100 km/h) ist nicht in die Kategorie sportlich einzustufen. Ein Macan Turbo würde ich noch in den sportlichen Bereich zuordnen, das war es dann auch. Auch meine V8 sind lediglich dazu geeignet, im Verkehr mit schwimmen zu können. Die Vertreter-Kombis kann man ein wenig auf Distanz halten. Wann kommt denn der neue Q5 auf den Markt?

Grüße
Ex-Polofahrer

Lasst doch mal diese Glaubenskriege sein, die meisten die hier lauthals plärren, haben maximal eines der beiden Fahrzeuge getestet.

Jeder der beide gefahren ist, würde auch aufhören sie zu vergleichen, weil man das gar nicht kann.

Die Dämpfung/ Kurvenverhalten/ Fahrcharakteristik etc. unterscheiden sich einfach diametral, genau wie das Finish der Materialien, die Designsprache etc.

Da geht es mehr um persönliche Prioritäten, als um die Frage was "besser" ist.

Bei uns in der Stadt gibt es gefühlt in jeder Straße 15 Q5/SQ5 Modelle, hier ist auch die Frage relevant, ob einem Exklusivität wichtig ist.

Die Designsprache des SQ5 ist für sein Alter noch erstaunlich frisch, obwohl man deutlich erkennt, das gerade die Frontpartie/ Scheinwerfer nicht mehr der aktuellen Designart von Audi folgen.

Das größte Manko am SQ5 ist für mich, dass ein Fahrzeug das Ausstattungsbereinigt an die 100.000 Euro kosten kann, keine adaptiven Dämpfer besitzt, leider fiel mir erst in der längeren Nutzung auf, dass einige unserer westdeutschen Verkehrswege so marode sind, dass man Schlaglöcher sehr unsanft in den Rücken gefedert bekommt, da ist es schon ein wahrer Luxus eine Variable Luftfederung zu haben, die einem die Möglichkeit bietet nach Untergrund zu variieren.

Die 18 Wege Sportsitze im Porsche sind nach meiner Meinung nach auch wesentlich bequemer und böten einen besseren Halt als die im SQ5.

Was aber alles nicht verwunderlich ist, wenn man bedenkt seit wann es den SQ5 gibt und seit wann den Macan, die Karten werden sicher mit der Neuauflage des Q5 neu gemischt, aber bis dahin, gibt es bis auf den schönen Diesel im SQ5 keine Kategorie, in der er mit dem Macan mithalten könnte, das muss er aber auch gar nicht 😉

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 9. Mai 2015 um 11:50:41 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 9. Mai 2015 um 11:03:33 Uhr:


1. Wahl war für mich der SQ5. Und für das dynamische gibt es noch einen anderen Audi.
Moin,

aber nicht im Bereich des SUVs 😉 Die silbernen Spiegelkappen reißen es auch nicht raus 😁 Alles über 5 Sek (0-100 km/h) ist nicht in die Kategorie sportlich einzustufen. Ein Macan Turbo würde ich noch in den sportlichen Bereich zuordnen, das war es dann auch. Auch meine V8 sind lediglich dazu geeignet, im Verkehr mit schwimmen zu können. Die Vertreter-Kombis kann man ein wenig auf Distanz halten. Wann kommt denn der neue Q5 auf den Markt?

Grüße
Ex-Polofahrer

560 PS sind denke ich genug, zudem bietet das DRC eine top Straßenlage 😉

Klar - ist ein Kombi und kein SUV, aber trotzdem.

Der Macan ist sicher ein sehr schönes Auto, ich habe ihn auch getestet. Aber er war mir innen zu eng, der Kofferraum zu klein und es gibt keinen großen TDI. Daher scheidet er für mich aus.

Moin,

habe mir eben einmal einen 3.0 TDI competition quattro tiptronic in einer fahrbaren Ausstattung zusammen gestellt. Mir persönlich würden hier eine wichtige Dinge fehlen (z. B. Luftfederung usw.). Bei einem Preis von nur 88 TEUR wird sicherlich auch eine andere Zielgruppe angesprochen, als beim Macan.

Zitat:

quattroG
... gibt es bis auf den schönen Diesel im SQ5 keine Kategorie, in der er mit dem Macan mithalten könnte ...

Das sehe ich genau so. Daher auch meine Frage, wann der neue Q5 auf den Markt kommt.

Grüße
Ex-Polofahrer

Ich sehe z.B. aber beim Macan nicht die enormen Vorteile, um noch mehr Geld in die Hand zu nehmen.
Dann lieber was schönes, wirklich sportliches mit allem drum und dran. So habe ich das auch gemacht. SQ5 für den Alltag, RS6 für den Spaß.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 9. Mai 2015 um 12:32:14 Uhr:


...SQ5 für den Alltag, RS6 für den Spaß.

Moin,

alles richtig gemacht - der RS6 ist ein tolles Fahrzeug 😛

Grüße
Ex-Polofahrer

Ich bin auch sehr zufrieden damit. Hatte erst beim Cayenne Turbo (S) geschaut, aber das Haben-Wollen-Gefühl kam bei dem nicht wirklich auf. Dann eher den S-Diesel, aber ich wollte ja einen Benziner.

Nun aber wieder zurück zum Thema. 🙂

Ähnliche Themen