ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Wer kauft sich einen i3

Wer kauft sich einen i3

BMW 3er F30, BMW 3er
Themenstarteram 16. November 2013 um 21:41

Mich interessiert, ob es unter den 3er-Fahrern im Forum jemanden gibt, der ernsthaft den Kauf eines i3 in Betracht zieht.

Ab heute steht das Elektroauto bei 46 deutschen BMWi Agenten. Rabatt soll es übrigens keinen geben - für niemanden auch nicht für Großkunden oder Journalisten usw. Noch nicht einmal richtig auf dem Markt gehört der i3 schon heute zum Restwertkönig. Und die Produktion ist bis Mitte 2014 ausverkauft.

Um den Anfang zu machen: Ich finde das Auto sehr gut, glaube nach wie vor an einen großen Verkaufserfolg - weltweit. Kaufen würde ich dieses Auto aber aus sehr vielen Gründen nicht.

Beste Antwort im Thema
am 17. November 2013 um 5:03

Bestellt ist er, Auslieferung im Januar. Das Fahrzeug wird von mir als reines Stadtauto bewegt, für längere Strecken habe ich ja noch meine Emse Bremse in der Garage. Fotos folgen nach Auslieferung

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Kommt für mich nicht in Frage, da ich eine längere Reichweite brauche, und mein Fahrzeug nicht nur in der Stadt bewege.

Zudem käme die Frage auf, wie (Ost)-Westfalen bzw. Münsterland die Versorgung mit Stromtankstellen / -säulen ausgebaut ist.

Das Konzept an sich ist mutig, und es wäre zu wünschen, dass es für BMW aufgeht.

Eigentlich ist das Konzept gelungen. Doch wie sieht die Käuferschicht aus?

Elektroautos sollen die Citys sauberer machen und Co2 einsparen. Aber für den „Normalen Laternen Parker“ ist das nichts. Wie soll das Laden zuhause in der City funktionieren? Mit einem 200m Kabel von der Heimischen Steckdose quer über die Straße?

Zudem ein Beispiel: Ich fahre mit dem i3 und ich muss mein i3 laden, dann suche ich mir eine Ladestation und Stöpsel den an, was mache ich jedes mal wenn der einige Stunden Lädt? Elektroautos machen erst sinn wenn eine Reichweite von min 500km erreichen.

Nicht jeder hat ein Einfamilienhaus mit einer Ladestation in der Garage.

Eine Kombination zwischen Elektro- und Verbrennungsmotor ist die Klügere alternative.

Sinnvoll wäre ein i3 mit 1,0 Dreizylinder Verbrennungsmotor und Hybridantrieb für die City.

Ich habe einen Kunden, der fährt einen aus Frankreich importierten elektrischen Peugeot 106, hat ca. 40km ins Büro und dort einen eigenen Stellplatz mit Stromzähler. Wenn der kein notorischer Franzosenfahrer wäre, könnte ich ihn mir gut im i3 vorstellen.

Eine besonders ausgeprägte Meinung zum i3 habe ich nicht. Ich hatte ihn mir lediglich kleiner vorgestellt. Seit ich ihn live gesehen habe, bin ich verblüfft, wie stark die Karosserieform dem Audi A2 ähnelt.

Ich bin nicht sicher, ob zu Beginn der Privatkunde im Fokus steht. ich könnte mir vorstellen dass Unternehmen mit entsprechendem Fahrprofil oder CarSharing-Anbieter im urbanen Umfeld, die auch eine entsprechende Infrastruktur zur verfügung stellen können, Kunden sein können, für die dieses Konzept interessant ist.

am 17. November 2013 um 5:03

Bestellt ist er, Auslieferung im Januar. Das Fahrzeug wird von mir als reines Stadtauto bewegt, für längere Strecken habe ich ja noch meine Emse Bremse in der Garage. Fotos folgen nach Auslieferung

Zitat:

Original geschrieben von okzyd

Bestellt ist er, Auslieferung im Januar. Das Fahrzeug wird von mir als reines Stadtauto bewegt, für längere Strecken habe ich ja noch meine Emse Bremse in der Garage. Fotos folgen nach Auslieferung

Gratulation zu Bestellung eines i3 Fahrzeuges.

Wir waren gestern in der Niederlassung i3 angucken. Es haben sich sehr viele Menschen dafür interessiert. Ich stand vor dem Fahrzeug und wusste nicht, wie die hinteren Türen aufzumachen sind, bis ich festgestellt habe, dass die hinteren Türen nur aufgemacht werden können, wenn die Vorderen auf sind. Ich glaube das Konzept des i3 ist einfach, das Beste was zurzeit gibt. Es ist eben Premium.

Hier ein Bild von der Motor. Man kann natürlich nichts sehen und außer Wasser für den Scheibenwischer nach zu füllen, kann man nichts tun.

Motorraum-i3
am 17. November 2013 um 8:19

Da die BMW i-Modelle nicht bei normalen BMW-Händlern, sondern bei BMWi-Agenten verkauft werden, könnte ich mir vorstellen, dass James Bond vielleicht einen haben will :D:D:D

Für mich wär das eher nichts.

Grüße, Philipp

Hallo

Wenn ich mir ein Auto kaufe wäge ich ab, was kostet es und wie nutze ich es und da würde der 3i bereit herausfallen. Die Kosten (gehobene Mittelklasse) sind in keinem Verhältnis zum Nutzen (Kleinwagen). Natürlich finde ich die Idee nicht schlecht von BMW, sich auch mal an diese Technologie heranzuwagen.

Das Interesse ist an Anfang sicherlich groß, aber wieviel Käufer (Privatkäufer) dann letztlich tatsächlich kaufen werden, bleibt abzuwarten.

Ich hatte vor einiger Zeit die Möglichkeit den Toyota Prius ein kurzes Stück zu fahren (auch rein elektrisch)

gut dieses Auto ist ein normales Fahrzeug (untere Mittelklasse) aber eben ein Hyprid, der hauptsächlich mit dem Benzinmotor betrieben wird und weitaus weniger kostet als ein 3i

Ich würde es BMW wünschen, das sich die Investitionen in diese Projekt rechnen, aber wie gesagt ffür mich käme so ein Fz nicht in Frage.

am 17. November 2013 um 9:00

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo

 

...Ich würde es BMW wünschen, das sich die Investitionen in diese Projekt rechnen, aber wie gesagt ffür mich käme so ein Fz nicht in Frage.

Die Entwicklungskosten für den i3 zahlen nicht allein die i3-Kunden, sondern auch jene die einen 1er, 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X1, X3, X5 kaufen.

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von pk79

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo

 

...Ich würde es BMW wünschen, das sich die Investitionen in diese Projekt rechnen, aber wie gesagt ffür mich käme so ein Fz nicht in Frage.

Die Entwicklungskosten für den i3 zahlen nicht allein die i3-Kunden, sondern auch jene die einen 1er, 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X1, X3, X5 kaufen.

Grüße, Philipp

Danke für deinen Hinweis, aber das wusste ich bereits zuvor.

am 17. November 2013 um 9:34

Idee finde ich grundsätzlich gut, die Größe des Wagens auch. Idealer Stadt-Flitzer. ABER mit netten Extras und der Range Extender / Schnell-Lade-Option knackt man sogar die 50k-Grenze. Das ist absurd. Somit bleibt der Wagen nur ein "Must have" für besserverdienende Hipster, die sich den Wagen (für die Frau) aus Öko-Trend-Überlegungen in die ohnehin gut gefüllte Garage stellen.

am 17. November 2013 um 9:46

Zitat:

Original geschrieben von Samoudi

[...]

Hier ein Bild von der Motor. Man kann natürlich nichts sehen und außer Wasser für den Scheibenwischer nach zu füllen, kann man nichts tun.

Zumal der eMotor und, wenn vorhanden, auch der RangeExtender beim i3 auch nicht vorn, sondern im Heck zu finden ist. ;)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von pk79

Die Entwicklungskosten für den i3 zahlen nicht allein die i3-Kunden, sondern auch jene die einen 1er, 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X1, X3, X5 kaufen.

Grüße, Philipp

X6 und Z4 Kunden nicht?

 

am 17. November 2013 um 11:25

Zitat:

Original geschrieben von lenny1234

Zitat:

Original geschrieben von pk79

Die Entwicklungskosten für den i3 zahlen nicht allein die i3-Kunden, sondern auch jene die einen 1er, 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X1, X3, X5 kaufen.

Grüße, Philipp

X6 und Z4 Kunden nicht?

Ah danke, jetzt weiß ich welche Modellreihen ich vergessen hab :D

Grüße, Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen