ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E 500: Welches Sprit denn nun wirklich?

E 500: Welches Sprit denn nun wirklich?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 6. September 2017 um 6:02

Hallo und guten Morgen,

ja, ich habe die Suchfunktion genutzt und bin genauso schlau wie vorher. Welchen Sprit kann/muß ich denn mit dem E 500 (Bj. 7/2006 388 PS) tanken? Die Empfehlungen hier im Forum reichen ja von E 10 bis Super-Plus. Habe nun erstmal das teure Super-Plus getankt, um auf der sicheren Seite zu sein. Die Betriebsanleitung ist da auch etwas unklar.

Weiß vielleicht jemand Rat?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@saverserver schrieb am 7. September 2017 um 07:49:51 Uhr:

Ja, das ist der übliche km Stand wo die Kettenrsdprobleme beginnen können. Trotz deines Optimismus lege dir schon mal so 8000€ auf die hohe Kante, dann kann nichts passieren.

Gerade von dir als Werkstattbesitzer würde ich etwas mehr Seriösität erwarten!

Wie kommst du auf solch einen utopischen Betrag und warum jagst du damit den fröhlichen neuen Besitzer derart viel Angst ein? Man man man ...

Selbst im Glaspalast (Vertragshändler) kostet diese Reparatur am M273 rund 3.500€. Beim M272 etwa 4.500€.

In einer freien Werkstatt ist man mit 2.000-2.500€ dabei.

Außerdem entsteht ein Motorschaden in den absolut seltensten Fällen. Davor warnt dich die Motorkontrollleuchte gefühlt 3 Monate lang.

Für 8.000€ kaufe ich dir mindestens 2 komplette Motoren. Kopfschüttel.

Warnen ist gut. Das mache ich auch immer wo ich kann. Jedoch braucht man einen nicht gleich so zu belasten.

@TE:

Fahr zu jemanden hin, der eine Star Diagnose hat und lass einmal den Fehlerspeicher auslesen und die Motornummer anzeigen. Die ersten 88.611 Motoren, die gebaut wurden, sind betroffen. Wenn dein Motornummer höher ist, hast du Glück gehabt.

Ansonsten solltest du dir die Historie beim freundlichen anschauen und prüfen, ob das Umlenkrad deines Motors bereits getauscht ist.

Wenn nicht, ist es wahrscheinlich, dass es demnächst anfällt. Dann solltest du rund 30% des genannten 8.000€ zur Seite legen für die Reparatur.

Meine beiden M273er haben jeweils die Motornummer über 150.000 und laufen Perfekt mit LPG. Beide zusammen haben eine Laufleistung von über 600 Tkm.

Es ist ein genialer Motor, der Dank Autogas weniger/gleiche Treibstoffkosten hat als ein 200 CDI.

91 weitere Antworten
Ähnliche Themen
91 Antworten

Ja, das ist der übliche km Stand wo die Kettenrsdprobleme beginnen können. Trotz deines Optimismus lege dir schon mal so 8000€ auf die hohe Kante, dann kann nichts passieren.

Ich seh schon den nächsten Thread...

Motor kaputt - HILFE

Themenstarteram 7. September 2017 um 8:17

Auch dazu ist das Forum ja sicher da. Erkenne ich da irgendwelche Häme aus euren Posts? In der Art: So ein Doofer, hat ja selbst schuld. Hätte er ja nicht kaufen müssen. Haben wir ja schon vorher gewußt".

Meine Spritfrage ist geklärt und die heimliche Freude, daß da vielleicht ein Markenkollege "reinfallen" wird, finde ich, ehrlich gesagt, einfach nur schadenfreudig.

Wie wäre es mit Solidarität? Das lief im W 220-Forum doch ein bischen hilfsbereiter.

Bitte sieh meinen Post lediglich als Hinweis.

Themenstarteram 7. September 2017 um 8:31

Ja, klar, das geht in Ordnung. Die Nach-Poster waren da wohl mit ein klein wenig klammheimlicher Freude auf einen anstehenden Totalschaden aus. Das finde ich unter "Sternenjüngern" eben unsolidarisch.

Im 220er-Forum wurde geholfen, wo es ging und ich habe dort sehr viel über meinen Wagen gelernt und eben auch viel "Werkstattgeld" sparen können. So soll es sein, finde ich jedenfalls.....

Themenstarteram 7. September 2017 um 8:37

Nun mal 'n annern Schnack:

Hat jemand denn eventuell Erfahrungen, wie es mit Kulanz im Falle eines Falles aussieht. Weiß jemand, wie Daimler sich da verhält?

Kulanz ist schon lange abgelaufen bei unseren Fahrzeugen.

 

Aber eigentlich willst du ja keinen Hinweis von uns wenn es nicht in dein Schema passt. Auf jeden Fall, lies nochmal meine posts, darin sind viele Hinweise zur Hilfe und keine Schadenfreude! Aber eigentlich will ich mich für meine kostenlose Hilfe auch gar nicht erklären....

Morgen...!

Noch was zum Thema Sprit. Kontrolliere mal bitte deine Tankdichtungen!

Die originalen Dichtungen gingen gern kaputt und bröseln in den Tank, von wo aus sie die Benzinpumpe verstopfen.

Einfach mal die Suche nutzen...

Hatte ich auch erst letztes Jahr.

MfG André

Themenstarteram 7. September 2017 um 10:59

Danke für den Tip! Werde ich heute nachmittag erledigen.

Themenstarteram 7. September 2017 um 11:01

Zitat:

Trotz deines Optimismus lege dir schon mal so 8000€ auf die hohe Kante, dann kann nichts passieren.

Wenn der das wirklich treuherzig und ernst gemeint ist, dann nehme ich das Gesagte gern zurück und entschuldige mich für meine Fehlinterpretation in aller Form!!!!

Motornummer checken bzw mal mit der vin zum freundlichen und nett fragen ob sie dir was zur Historie sagen können.. evtl wurde das Problem mit dem Kettenrad schon behoben?!

 

Und ja die tankdichtungen sollte man tauschen.. die neuen sind grün die alten schwarz... kosten nicht wirklich viel.. glaube 28 Euro das Stück.. 2 Stück werden benötigt.. ansonsten ist es ärgerlich wenn durch das zerbröselte Gummi die Pumpe verreckt..

Themenstarteram 8. September 2017 um 4:45

Vielleicht eine doofe Frage aber ich stelle sie trotzdem: Wo finde ich die Motornummer?

Normalerweise ist die irgendwo am Block eingeschlagen aber frag mich nicht wo. Theoretisch müsste auch im Serviceheft irgendwo hinten ein Datenblatt sein. Dort ist diese vermerkt. Es gibt auch Seiten, wo man diese anhand der FIN heraus bekommt. Dann darf aber auch kein ATM verbaut sein. Aber bei Originalmotor und Deinem Baujahr ist die Betroffenheit grundsätzlich gegeben. Sofern zumindest bei MB noch nichts gemacht wurde, wird es sicher schwer das rauszufinden, ob bereits ein neues Kettenrad verbaut wurde. Es sei denn, Du kennst alle Vorbesitzer oder hast die Rechnungen mitbekommen. Ich für meinen Teil, hebe immer alle Rechnungen auf. Bei späterem Privatverkauf kommt das immer ganz positiv rüber, wegen "Katze im Sack" und so. :-)

Themenstarteram 8. September 2017 um 6:40

Klar, das ist natürlich das Optimale. Leider kenne ich die Vorbesitzer nicht. Das war mit den alten KFZ-Briefen viel einfacher!

Werde mal schauen, denn ein Serviceheft habe ich mitbekommen.

Wenn ich dann dia Motornummer eruieren kann, werde ich auch den Gang zur MB-Niederlassung wagen.

Ein wenig Bammel habe ich nun schon.....

Nun bleib erstmal gelassen. Auto läuft doch erstmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E 500: Welches Sprit denn nun wirklich?