Forum...weitere
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Welches ist das beste Auto für Pizzafahrer?

Welches ist das beste Auto für Pizzafahrer?

Themenstarteram 1. September 2010 um 14:03

Hallo Leute, bin neu hier :-)

Ich arbeite 5 mal in der Woche, also Werktags, als Pizzalieferer. Da muss ich folglich meistens Kurzstrecken von 3-5 km fahren. Am Tag fahre ich insgesamt ca 100 km. Wenn ich mit eigenem Auto fahre, bekomme ich pro km 20 Cent (0,2 Euro). Das macht bei 100 km, 20 Euro am Tag. Ich fahre zur Zeit mit dem Firmenauto. Ein Peugeot 106. Da muss ich immer ca 10 Euro am Tag tanken, der verbraucht etwa 7 Liter pro 100 km glaube ich. Das Auto läuft seit 2 Jahren ohne Probleme und ist schon bei 190000 km. Der Chef hat gemeint er hat viele Autos probiert aber Peugeot ist nicht kaputt zu kriegen.

Jetzt meine Frage: Wenn ich mit eigenem Auto fahren würde müsste ich selber tanken aber hätte immernoch 10 Euro Gewinn am Tag weil ich 10 Euro tanke aber 20 Euro für die km kriege. Das sind ca 220 Euro mehr im Monat. Lohnt sich das? (Ich muss eventuelle Reperaturen, Versicherung und Steuern mitberechnen) Und würdet ihr mir auch den Peugeot 106 empfehlen oder kennt ihr ein Auto das noch besser für den Job ist? Ich hab zb gehört, die japanischen Autos sollen sehr viel mehr aushalten.

Mir ist wichtig dass das Auto günstig ist (500 - 1000 Euro, im Notfall auch bis 1500 Euro), wenig verbraucht (am besten noch weniger als 7 Liter), und möglichst lange die Strapazen des Pizzafahrens überlebt.

Was würdet ihr mir empfehlen?

Ähnliche Themen
14 Antworten

ein Auto für so wenig Geld, was dann auch noch die Strapazen eines Pizzafahrers aushält, ist schwer zu finden. Ich würde den Firmenwagen behalten, bei deinem eigenen musst du wie du schon richtig beschrieben hast, noch steuer, versicherung, ersatzteile, wartung, reparaturen, verschleissteile etc etc selber bezahlen. und du weißt auch nie, wie die karren dann vorher gefahren wurden, nach 100km bläst es dir den motor um die ohren, und dann stehste da. händler geben auf die alten, billigen autos eh keine garantie mehr.

und wirklich empfehelnswert sind für den Preis auch keine Autos, klar, die Japaner für das Geld halten vielleicht beim Motor besser, dafür rosten die stärker, ein Benz rostet wenig, aber der verbraucht mehr...

für das geld sind eigentlich die verbreitesten autos wie polo und corsa am besten, da du für diese die ersatzteile beim schrotter günstig herbekommst.

lg Dyn

also matiz, smart oder trabbi :D wir haben noch eine pizzaria die immernoch größteils mit ihren trabbis fahren, i winer zwar recht kalt aber die fahren immernoch seit jahren ...

lg

Themenstarteram 1. September 2010 um 22:52

Ich will auch ein eigenes Auto haben damit ich auch mal Nachts weggehen kann. Und immer mit der Bahn zur Arbeit und zurück kostet mich viel Zeit.

Und wenn ich dank eigenes Auto über 200 Euro mehr im Monat verdiene lohnt es sich doch vielleicht oder? Ich meine es werden ja nicht mehr als 200 Euro Reparaturkosten im Monat entstehen oder?

Und wie gesagt der Peugeot zb hält es sehr lange ohne Probleme aus. Der würde sich ja schon lohnen falls es keinen besseren Auto gibt, oder irre ich mich?

Und falls es ein Auto gibt der weniger verbraucht und länger aushält, umso besser. Deswegen wollte ich wissen ob es so ein Auto gibt.

Hast du mit Corsa Erfahrungen gemacht? Weiß zwar nicht wieso aber Opel ist ja bei vielen unbeliebt

Wie wärs mit nem Fiat Panda? Günstiger kann man eigentlich net fahren.

Schau Dir mal die Betriebskostenübersicht unter ADAC.de an, dann kannst Du vielleicht selbst ausrechnen, mit welchem Fahrzeug Du noch Gewinn machen würdest! 

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht

Schau Dir mal die Betriebskostenübersicht unter ADAC.de an, dann kannst Du vielleicht selbst ausrechnen, mit welchem Fahrzeug Du noch Gewinn machen würdest! 

da sind nur Neuwägen gelistet und dies widerspricht sich mit

 

Zitat:

Mir ist wichtig dass das Auto günstig ist (500 - 1000 Euro, im Notfall auch bis 1500 Euro)

Einen Panda 141 bekommt man für sagen wir mal 1000€ (ist dann wirklich in Schuss). Wenn man den 1000ccm nimmt, hat der auch mind. Euro 1 und 45PS.

Also bei meinem Panda 4x4 würd ich 251€ Versicherung und bei Euro2 71€ Steuer zahlen. Spritverbrauch in der Stadt weiß ich net. Auf der Autobahn warens jedenfalls unter 5l bei 100km/h. Da das Auto so klein und Leicht ist, sind die Ersatzteile sehr erschwinglich und verschleißfest:)

Themenstarteram 3. September 2010 um 1:40

Und wie siehts bei Panda mit Robustheit aus? Über Fiat hört mann ja nur schlechtes darüber (zb FIAT = Fehler In Allen Teilen :-) )

Wie lange überlebt er einen Pizzafahrer-Job?

da stimmt ausnahmeweise mal die abkürzung fiat :D ich/wir haben nur schlechtes durch, hatten mal 2 stück gehabt.

Ich kann mich nicht beschweren. Nich um sonst ein sehr oft benutztes Auto von "rentablen Diensten mit Kurzstrecke" Was soll auch kaputt gehen? Is sogar n Freiläufer.

Themenstarteram 3. September 2010 um 13:03

Bei Fiat bin ich halt lieber vorsichtig. Mein Chef hatte Punto und er sagt er kauft den Sch... nie wieder. Passt da überhaupt ein Partypizza-Box in den Kofferraum rein?

glaub beim 1. aind dauernd plasteteile kaputt gegangen und beim 2. nur elektrikprobleme, glühkerzern, amaturenbeleuchtung, lüfter, leuchtmittel.... usw ..

Die Rücksitzbank wird ausgebaut und du hast ne riesen Ladefläche wo du sogar locker ne Waschmaschine oder n Kühlschrank transportieren kannst.

Ich weiß nicht, wieviel Pandas wir in der Familie hatten, aber wir kaufen sie immer noch:) Und bei nem Auto für 500€ isses mir egal, wenn mal n Birne kaputt geht oder sowas. Eins is wichtig, dass er immer fährt und das tut er. Ersatzteile sind noch dazu spott billig. Wapu z.B. 20€ neu. Reifen ab 25€ das stück usw. Noch dazu kann man viel selbst schrauben.

Daihatsu Cuore L251 wäre mein Tipp - recht jung (um Baujahr 2004) recht günstig zu bekommen (bis 2500€ massig auswahl) - ein 2003er sollte auch in dein Budget passen , einfacher und quirliger 3-Zylindermotor (1 Liter Hubraum aber dennoch ist der Sound echt klasse ;) ) dazu sehr Sparsam (siehe Spritmonitor) und sehr wendig ist er auch noch.

 

..am besten nen alten diesel benz.. 190er oder auch nen 124er, dürfte aber relativ teuer sein.. jedenfalls brauchen die wenig und sind unkaputtbar. Noch dazu bist du am abend nicht von nem klapprigen kleinwagen gestresst.. :)

http://www.spritmonitor.de/.../546-190.html?powerunit=2

Der wär z.B. was: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Welches ist das beste Auto für Pizzafahrer?