ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Welches Handy

Welches Handy

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 20. Juni 2013 um 18:47

Heylo

Mein Vertrag ist abgelaufen jetzt ist ein neues Handy fällig, nur welches ?

In meinen 2,0 Comfort ist ein RNS 315 verbaut, mit Freisprechen, aber da Gebrauchtwagen weis ich nicht ob Premium oder Normal.

Also mein altes Nokia C06 01 funtioniert super, Sprachsteuerung , Telefonbuch , Anrufliste etc..

auch Musik über Bluetooth geht super, obwohl ich es nicht brauche.

Welches Handy moderne Smartphone kann das auch. die Liste von VW ist ja ziemlich unübersichtlich.

Ein Sony Sola kann z.b. kein Telefonbuch

Vielen Dank im Vorraus

Wolli

Ähnliche Themen
34 Antworten
am 20. Juni 2013 um 19:40

Ich bin mit dem iphone 5 völlig zufrieden. Funktioniert Super mit der fse plus. Und mit Siri lassen sich auch SMS und Emails problemlos erstellen und verschicken.

Was hat SIRI mit der FSE+ zu tun?

am 21. Juni 2013 um 3:00

absolut nichts, aber mit siri ist es wie mit der sprachbedienung.

man sagt dem handy was man machen will, diktiert den text und sendet ihn dann ohne umständlich während der fahrt aub dem handydisplay rumzutippen

Lieber TE, wenns nicht unbedingt Spielzeug sein soll (ifön) und ein vielleicht etwas ungewohntes Format kein Problem darstellt, kann ich das Samsung Galaxy Note (2) empfehlen. Das Handy selbst ist eine Wucht, was Performance, Kompabilität und Bedienbarkeit des OS angeht. Es harmoniert hervorragend (Android 4.1.2) mit der FSE+ bzw. dem RNS 315. Komplette Übertragung der Anruflisten, Telefonbuch usw., Audio-Streaming mit Skip am Handy wird unterstützt, Titelanzeige inklusive (ID3Tag). Das schöne an BT ist auch, dass man ungewöhnliche Audioformate streamen kann. So höre ich am liebsten von meiner 64 GB Micro-SD Karte Audio-CDs, die im verlustfreien flac-Format gespeichert sind. Die Qualität ist klasse, auch wenn für das Streamen umgerechnet wird. Ach ja, SMS diktieren geht auch....... ;)

Minuspunkt: Es gibt keine Ladeschale für die Baseplate, leider.

Nach meiner Erfahrung funktioniert so ziemlich jedes Handy problemlos. Man sollte darauf achten eins mit guter Empfangsleistung zu nehmen, wenn man insbesondere auf der Autobahn häufiger telefonieren möchte. Meine Beifahrer haben manchmal Apple-Geräte dabei und haben mit der Verbindung bei hohen Geschwindigkeiten häufig Probleme. Mein Blackberry hat die nie.

Ansonsten sollte man noch eins beachten: Einige meiner Kollegen setzen mit dem Samsung Galaxy S3 ein sehr stromhungriges Handy ein. Dies setzen manche auf die Ladeschale, telefonieren nebenher und haben Blitzer.de aktiv. Das Problem: Das Handy zieht dann mehr Strom als die Ladeschale bereitstellen kann. Nach 3 Stunden Fahrt war der Akkustand also einmal von 60% auf 15% gefallen. Trotz Ladeschale.

am 21. Juni 2013 um 6:52

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87

Ansonsten sollte man noch eins beachten: Einige meiner Kollegen setzen mit dem Samsung Galaxy S3 ein sehr stromhungriges Handy ein. Dies setzen manche auf die Ladeschale, telefonieren nebenher und haben Blitzer.de aktiv. Das Problem: Das Handy zieht dann mehr Strom als die Ladeschale bereitstellen kann. Nach 3 Stunden Fahrt war der Akkustand also einmal von 60% auf 15% gefallen. Trotz Ladeschale.

Klingt nach hands free profile. Ich nutze mit dem S3 ausschließlich remote sim access profile und verzichte dadurch auf WhatsApp und sonstige Anwendungen am Handy. Das schont den Akku und erhöht meine Konzentration beim Fahren.

Bei mir wurden aber nicht alle Telefonbucheinträge übernommen. Hab das RNS 315.

Schau mal nach der "Nexus" Reihe von Google. Aktuell das "Nexus 4" mit 16 oder eben nur 8 GB. Ohne Vertrag für 299,-/349,-€ direkt im PlayStore von Google. (im Saturn Onlineshop auch für 329,-€ ohne Vertrag für die 16GB Variante gesehen) Ist das sogenannte "Googlephone" mit purem Android zum kleinen Preis ohne Update-Bremse und die ganzen überflüssigen herstellerspezifischen Absturzbeschleunigern / Bremsen ;-)

Selbst der Vorgänger "Galaxy Nexus" wenn noch irgendwo lieferbar (MM/Saturn etc.) ist mehr als schnell genug und hat ebenso das aktuellste Android in der Reinversion drauf.

Als Ladeschale das "Bury Unversal active Cradle", passt perfekt in die Baseplate (auf dem Armaturenbrett) und alles ist schick. Wenn das in die Baseplate in der Mittelarmkonsole (Premium) soll, dann muss die Konstruktion aufgrund der Größe angepasst werden.

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156

Als Ladeschale das "Bury Unversal active Cradle", passt perfekt in die Baseplate (auf dem Armaturenbrett) und alles ist schick. Wenn das in die Baseplate in der Mittelarmkonsole (Premium) soll, dann muss die Konstruktion aufgrund der Größe angepasst werden.

Das Bury-Teil ist aber mal sowas von hässlich. Das macht sich doch kaum einer freiwillig in die Baseplate, von wegen schick. Dann lieber keine Ladeschale. ;)

 

am 21. Juni 2013 um 7:16

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster

Lieber TE, wenns nicht unbedingt Spielzeug sein soll (ifön)

Diese Kommentare sind immer wieder lustig und sowas von unnötig.

Aber sich dann ein überdimensionales Kunststoffteil ins Auto hängen wollen. Tztztz

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156

Als Ladeschale das "Bury Unversal active Cradle", passt perfekt in die Baseplate (auf dem Armaturenbrett) und alles ist schick. Wenn das in die Baseplate in der Mittelarmkonsole (Premium) soll, dann muss die Konstruktion aufgrund der Größe angepasst werden.

Das Bury-Teil ist aber mal sowas von hässlich. Das macht sich doch kaum einer freiwillig in die Baseplate, von wegen schick. Dann lieber keine Ladeschale. ;)

Gut, man kann es halt nicht jedem recht machen. Liegt auch immer am jeweiligem Empfinden eines jeden Einzelnen. Zumal ich auch eine Baseplate am Armaturenbrett nicht wirklich schön finde, sie aber bei einigen nunmal da ist und ohne Funktion da rumhängt. Ich finde das Bury-Teil aber ziemlich gelungen / funktional und mit einer Hand zu bedienen bei Entnahme / Einlegen des Telefons. Was nutzt mir ein Design-Leckerbissen (ein schönes Cradle für das Samsung Galaxy S3 passt z.Bsp. auch beim Nexus 4), ich aber das Handy mit 2 Händen da reinpressen und wieder rausfrickeln muss ?

Zumal wir ja noch nichtmal wissen, ob der TE überhaupt und / oder wo eine Baseplate verbaut hat.

würde wegen der rSAP-Unterstützung auch Samsung Galaxy S2 ode S3 empfehlen. Blackberry funktioniert auch super mit rSAP, falls du sowas beruflich nutzen musst.

Die meisten anderen Telefone (auch das I-Phone) unterstützen leider nur HFP.

...wenn er denn die Premium überhaupt hat, nur die kann rSAP / HFP. Ich nutze am N4 auch rSAP, geht aber nicht out of the Box, das ist richtig.

Eine Handydiskussion in einem Autoforum: Wie lustig!!!

:D

Wie man sieht, lieber TS, gehen viele Mobiles... aber mal ehrlich: vorrangig sucht man sich das Gerät doch nicht nach dem Auto aus, oder?

Frage ist doch, welches Betriebssystem findest Du am Besten für Dich und davon abhängig kann man dann das Mobile auswählen. Mit allen gängigen Geräten wirst Du klarkommen. Denke mal, dass Du es nicht beruflich benötigst, weil dann bekommt man i.d.R. eh das Gerät vorgegeben. Wenn Du es seltener im Auto benötigst, dann wäre die Wahl der Funktionen und der Technik doch vorrangig zu betrachten.

Vielleicht wäre es besser, Du sagst mal, welche Gerät in Deiner Auswahlliste stehen und dann kann man helfen. Anders herum wird das hier ein Handyforum...

;)

Zitat:

Original geschrieben von Rabbitc

Diese Kommentare sind immer wieder lustig und sowas von unnötig.

Dito. Und wo war jetzt noch genau dein nützlicher Beitrag?

@TE

Wenn ich es mir recht überlege, rate ich dir dann doch eher zu einem Nexus oder einem S3 (mit echter Ladeschale) oder einem S4 (mit Bury Universal Cradle). Und speziell für Apple-Freunde, wenn es ganz besonders einfach sein soll (Uiih, echt schwer, bei DER Auswah)l: iFön 5. Sage aber nicht, wir hätten dich nicht gewarnt!!!! ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen