welches auto ist wirklich günstig??
Hi!
Ich hab mal eine Frage die anscheinend recht schwierig zu beantworten ist, vllt ist sie auch ein bissl blöd aber vllt kann mir trozdem wer helfen.
Also ich brauch ein Auto (etz wird jeder sagen wer braucht des ned...), des möglichst billig im unterhalt ist, da ich noch Schüler bin und es selbst finanzieren muss.
Ich werd fast nur kurzstrecken haben, und nich allzuviel fahrn.
die eine frage ist ob benziner oder diesel, wenns machbar wäre also dass sich was "günstiges" findet, wär mir diesel auf PÖL umzurüsten lieber.
mir wär ja so ein netter II Golf ganz lieb, deswegen post ichs hier, aber wie siehts da mim unterhalt aus?
Es soll natürlich ein gebrauchter sein der WIRKLICH billig ist, ich will (bzw. kann) keine 5000 taler auf den tisch legen 🙂
hat da wer ne idee? 😉
thx, fabianbond
25 Antworten
wie schaut des beim polo eigentlich mit ersatzteilen aus? sind die leicht billig und gebraucht zu bekommen? is des auto allgemein zu empfehlen?
cu
beim Polo habe ich selber keine Erfahrungen gemacht mit, aber die gibt es auch oft auf Schrottplätzen, und Verschleißteile sind ja fast die selben wie vom Golf, kannst da also eigentlich net viel verkehrt machen, frag aber am Besten mal im Polo Forum nach, die sagen dir das sicher genauer, welcher MKB und welches BJ gut sind, und worauf du achten musst
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
Ja nun, wenn man alle Möglichkeiten zur Umschlüsselung (hatte meinen 94er TDI damals auch auf Euro 2 umgeschlüsselt) bzw. wenn das nicht geht Umrüstung (gerade in meinem JR praktiziert -> Steuer ca. halbiert) ungenutzt lässt.... dann sollte man Newbies aber imho nicht mit horrenden Steuersätzen verschrecken....Just my 2 cents.
Arvin S.
Wenn man jetzt mal bedenkt, dass er als Fahranfänger und Schüler sicher nicht die Geldbündel unter der Matratze liegen hat denke ich schon, dass ich ihm eine gute Einschätzung gegeben habe. Zum einen, da die Diesel i.A. in der Anschaffung teurer sind als die Benziner, zum anderen, weil er nach der Anschaffung, Anmeldung, Steuern und Versicherung möglicherweise nicht den finanziellen Spielraum hat um eine Aufrüstung samt Eintragung und AU stemmen zu können. Ausserdem ist ein Euro1 Benziner in den Steuern (wenn es kein Hubraum-Monster ist) meistens immer noch günstiger als ein Euro2 Diesel. Ausserderm verschrecke ich ihn sicher nicht! ich habe seine Frage nach seinen Angaben (Kurzstrecke, Anfänger, was ist am günstigsten) beantwortet. Am Beispiel meines tdi's, da ich da die ungefähren Zahlen kenne. Noch mehr Zahlen? Golf 2 GT, 1,8 Liter Euro1 im letzten Jahr 272,-. Mit D3 im letzten Jahr 121,-. Damit auch Du siehst, dass ein Diesel sich für einen Kurzstrecken-Schüler nicht rechnet. Daher auch mein Vorschlag der Polo-Fraktion mit kleinem Hubraum, wenig Verbrauch und recht günstigem sonstigen Unterhaltskosten. Aber sonst mach ihm doch auch mal einen Vorschlag 🙂
Hi!
Im Poloforum wurde mir jetzt folgendes ans Herz gelegt, jetz zu euere Umrüst Diskussion: Meint ihr dass der ind diesem zustand noch immer günstiger wäre als ein Euro2 Diesel?? (oder wie muss ich das verstehn?) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von HAJO45
Mein Rat währe,einer mit 1,3 l NZ Motor.Da hast Du einen G Kat somit Euro 1
Den kannst Du günstig auf Euro 2 umrüsten. Dann hast Du schon mal einen Haufen Steuern gespart.Und der Motor ist zuverlässig.Wie gesagt,meine Meinung.Da kommen bestimmt noch andere Vorschläge.😉 Grüße
danke euch nochmal, fabianbond
Ähnliche Themen
Der NZ ist kaum kaputt zu kriegen und geht sogar ganz gut vorwärts. Wurde übrigens auch im Golf 2 verbaut. Er kostet Euro1 ca, 190,- und als Euro2 95,- im Jahr. Ein 1,9 Liter Diesel kostet bei Euro2 327,-. Du solltest auf alle Fälle nach einem Benziner gucken!
Ein günstiges Anfängerauto wäre auch noch ein Suzuki Swift.
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Heini
Wenn man jetzt mal bedenkt,
Was Du bedenkst, ist unzweifelhaft vollständig zutreffend. Hab selbst so meine (argen) Zweifel, ob sich bei dem Fahrprofil des TE ein Diesel lohnt. Hatte ich ja auch geschrieben. Nur finde ich es halt ein wenig "unfair" gegenüber dem TDI, ihm den Steuersatz Euro1 vorzuhalten. Ich hab meinen TDI damals nicht mal umrüsten müssen, sondern mit einer Bescheinigung von VW schlicht umgeschlüsselt. Dann sehen die Steuersätze schon ganz anders aus. Und so eine Umschlüsselung kann auch ein Schüler bezahlen. Ich hab jetzt nicht durchgerechnet, wie lange eine solche Umschlüsselung braucht, um sich zu amortisieren, aber ich glaube, das kann man noch in Stunden rechnen 😁
Arvin S.
Leider sind jetzt selbst schon die 1,3l 54PS Polos schwer zu bekommen und wenn überhaupt oft verheizter oder bei gleichem Preis in schlechterem Zustand als andere Polos.
Ich würd dir, wenn du keinen guten Polo 86C mit 1,3l NZ findest auch den 86C 1,0l (AAU) empfehlen, sind mit recht wenig Kilometern und manchmal auch sehr gutem Zustand von ner Oma nebenan zu bekommen und sind vor allem SEHR günstig im Unterhalt und sehr zuverlässig (gut, das gilt für alle 86C).
Falls nicht schon auf Euro 2 aufgerüstet, selbst mit nem Minikat nachrüsten (~60€+Werkstattunterschrift) und kostet dann nur 80€ Steuern pro Jahr, Verbrauch ist auch geringer als bei fast jedem anderen Auto dieser Preisklasse.
Typklasse des Polo 86C 1,0l ist 13 (!), mir fällt jetzt ausser dem Trabbi kein günstiger eingestuftes Auto ein.
Hi!
nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder...
also man hört ja jetzt überall was von wegen neues kraftstoffgesetz oder sowas, wo soviel zeugs reingemischt wird, dass die ganzen alten autos des net mer vertragen, wie sieht das mit dem polo aus??
cu
Dazu gibt die Suche genug her.
Grundsätzlich kann man aber sagen dass die älteren Autos (> 10 Jahre) damit weniger Probleme bekommen würde als neuere.
also an den TE,
ich bin ebenfalls Schüler und habe einen schlichten Golf 2 NZ. Versicherung klar muss man irgendwie über Eltern laufen lassen, da die Geschichte sonst wirklich zu teuer wird. Kleinere Reperaturen die so anfallen, kann man gut selbst vornehmen mit Hilfe von Fachbüchern oder Foren...oder nem netten Cousin der Kfz-Mechaniker ist ;-)
Verbrauch ist auch sehr entgegenkommend. Ich sag mal bei zügiger Fahrweise im Schnitt 7,3 Liter/100km.
Was mir auf der Landstraße allerdings sehr fehlt ist der 5te Gang.
Ersatzteile sind auch relativ gut zu bekommen aufm Schrottplatz und ich muss sagen, ich hab den 2 türer und hinten und im Kofferraum ist wirklich noch ordentlich Platz für Schulkameraden und Festivalbesuche. Wesentlich mehr als im 2001er Polo vom Kumpel.
Anschaffungspreis lag bei ca. 500€ (meiner meinung nach ein guter Preis ohne Rost und sonstige Schäden)
Hoffe ich konnte ein bischen zu deiner Entscheidung beitragen.
Aus Sicht eines Schülers bin ich echt zufrieden. Hab allerdings sonst keinerlei anderer Erfahrung mit eigenen Autos.
Und falls mal ein kleinerer Unfall passieren sollte ists tragbar, wenn man selbst Hand anlegt. Da muss ich leider aus Erfahrung sprechen....(siehe Bilder von Unfallsgolfs ;-))