ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Welches Auto für unseren Opa?

Welches Auto für unseren Opa?

Themenstarteram 4. Dezember 2022 um 12:44

Hallo zusammen,

der Audi A4 von unserem Opa hat mittlerweile definitiv ausgedient.

Nun sind wir auf der Suche nach einem passenden (gebrauchten) Untersatz.

Folgende Kriterien sollte der Wagen erfüllen:

Einigermaßen geländegängig - fährt öfters in seien Wald (Allrad wäre wünschenswert aber nicht zwingend)

Automatik

Benziner (Kurzstrecke)

Gute Rundumsicht

Evtl. Rückfahrkamera

Nicht zu unhandlich und dennoch einigermaßen Platz im Kofferraum (Golf plus wäre zu klein)

Gute Verfügbarkeit auf dem Gebrauchtmarkt

Das Budget geht so in Richtung 20000€

Mir persönlich würde der VW Tiguan gut gefallen, allerdings schrecken mich bei den Benzinern die Motorprobleme (Steuerkette, Ölverbrauch) ab.

Ich bin mal gespannt, welche Fahrzeuge euch einfallen.

Danke im Voraus!

Grüße Markus

Ähnliche Themen
45 Antworten
am 4. Dezember 2022 um 12:48

Toyota Rav 4

Honda CRV

Die Tiguan 1.4 und 1.5 ab 2016 sollten Zahnriemen haben,dürften mitunter auch im Budget zu finden sein

4motion gabs bei dem 1.4er mit 150PS wohl gegen Aufpreis,aber wahrscheinlich eher seltener zu finden

Der 2.0 TSI hat Allrad,dafür aber wiederum Steuerkette,welche aber auch nicht so anfällig war wie bei den kleineren Motoren

Vor etlichen Jahren hatten die 1.8 und 2.0 Probleme mit den Abstreifringen,wodurch der hohe Ölverbrauch her kam und sogar Motorschäden verursachten

Sollte bei den Baujahren wo du suchst,aber kein Thema mehr sein

Wenn es ausreichend ist,würde ich aber eher zu einem kleineren Benziner tendieren,wenn es Allrad nicht unbedingt braucht

Bei dem Budget sind wir raus aus der Steuerkettenproblematik.VW hat mit den Euro 6 Motoren wieder auf Zahnriemen umgestellt und eine vollkommen neue Motorenpalette entwickelt.Die neuen TSI mit Zahnriemen laufen unauffällig.

Zitat:

@markuss schrieb am 4. Dezember 2022 um 13:44:19 Uhr:

 

Nicht zu unhandlich und dennoch einigermaßen Platz im Kofferraum (Golf plus wäre zu klein)

Golf Plus bei dem Budget locker der Sportsvan sind vom Platz geräumiger als der Tiguan.

Vielleicht mal mit Opa gucken/probieren wo er besser einsteigen kann.

Ansonsten der Golf Variant,der wird nicht weniger können als ein alter A4 Avant

Allrad gibt es im Alltrack,der ist auch etwas höher,ist aber mit dem 1.8 TSI oder grossen Diesel etwas üppig motorisiert und teuer dazu

Themenstarteram 4. Dezember 2022 um 13:50

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 4. Dezember 2022 um 14:17:59 Uhr:

Bei dem Budget sind wir raus aus der Steuerkettenproblematik.VW hat mit den Euro 6 Motoren wieder auf Zahnriemen umgestellt und eine vollkommen neue Motorenpalette entwickelt.Die neuen TSI mit Zahnriemen laufen unauffällig.

Und ab welchem Baujahr gehe ich bei VW auf Nummer sicher?

 

Grüße Markus

Bei Golf VII und Tiguan II sollte das passen

Die Diesel haben alle Zahnriemen,die Benziner bis auf den 2.0 TSI auch

 

PS.: auf dieser Seite findest Infos u.a. zu Zahnriemen und Steuerketten vieler Hersteller und Modelle,sogar mit entsprechenden MKB

https://www.autosmotor.de/...-typ-au-zahnriemen-oder-steuerkette-28752

Danach hat sogar schon der Tiguan I als 1.4 im letzten Baujahr 2015/2016 mit MKB CZDB auch schon wieder Zahnriemen

Meine Empfehlung ist der Subaru XV mit dem 1.6 Liter Saugmotor: Allrad, Automatik ( stufenlos) und in der Basisvariante Trend bei leichter Aufstockung des Budgets als Neuwagen mit 5 Jahren Garantie erhältlich

Subaru XV wäre auch meine Empfehlung. Hat eigentlich alles, was du willst und brauchst. Ob es vom Kofferraum reicht, müßt ihr sehen.

Wenn der alte Herr VAG-afin ist, könnte man die Skoda Karoq und Seat Ateca in Betracht ziehen, die rund 10 cm kürzer als der Tiguan sind. Die gäbe es in der 1 L-Basismotorisierung als 2-3 jährige Gebrauchte, oft noch mit Garantie.

 

Allrad: die elektronischen Helferlein in mod. Autos (Antischlupfregelung, ASR) machen schon einen guten Job, da muss das Terrain gröber sein, bis Allrad die bessere Wahl ist.

 

Weitere Alternativen:

- Dacia Duster, locker als Neuwagen, im Ambiente natürlich schlichter, Grösse ähnlich den obgenannten

- Suzuki SX4 S-Cross: noch etwas kürzer, jung gebraucht

- Mitsubishi Eclipse Cross: Gr. etwa wie Tiguan, jung gebraucht

- Hyundai Tucson / Kia Sportage: Gr. etwa wie Tiguan, jung gebraucht

- Jeep Compass: Gr. etwa wie Tiguan, jung gebraucht

- Opel Grandland: Gr. etwa wie Tiguan, jung gebraucht

am 5. Dezember 2022 um 1:56

Rückfahrkamera kommt bei Senioren oft gut an, wenn sie sich dann nicht mehr umdrehen müssen. Noch besser wäre eine gute 360°-Kamera, um nirgendwo anzufahren.

Da liegt auch das Problem von Toyota und Mitsubishi: die sind mit Außenspiegeln so ausladend breit, dass es im Wald zwischen den Bäumen schon mal eng werden kann.

Ford Kuga.

Zitat:

@markuss schrieb am 4. Dezember 2022 um 14:50:44 Uhr:

Und ab welchem Baujahr gehe ich bei VW auf Nummer sicher?

Wenn du es dir einfach machst: Der Tiguan II (also der, der ab 2016 gebaut wurde). Bei Tiguan I gab es auch schon den EA211 mit Zahnriemen. Der ist aber sehr selten, da der erst im Laufe des Jahres 2015 als 1.4TSI kam und wenig später der Modellwechsel kam. Einfach erkennbar: Besagte neue 1.4TSI haben Euro6. Bei eurem Budget sollte aber der Tiguan II sowieso drin sein.

Alternativ kann man sich aber natürlich auch bei der Konkurrenz umschauen. Seat und Skoda haben auch spannende Modelle. Oder eben der Ford Kuga. Den Toyota RAV4 gibt es auch als sparsamen Hybrid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Welches Auto für unseren Opa?