ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Welcher Motor 250 oder 220

Welcher Motor 250 oder 220

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 12. Januar 2017 um 21:17

Hallo,

bin neu hier und gerade im Begriffe mir einen V-Klasse zu kaufen. Bin aber noch nicht sicher, welche Motorisierung. Schwanke zwischen 220 und 250. Wie sind eure Erfahrungen. Bin an sich kein sportlicher Fahrer und denke, dass mir der 220 reichen wird.

Ist jetzt eigentlicher der 250er ein 4 oder 6 Zylinder? Geht irgendwie aus der MB Seite nicht so eindeutig hervor.

Und wie sieht ihr das mit Allrad? Notwendig?

Freue mich über euren Input.

Manfred

Beste Antwort im Thema

6,5km könnten unter Umständen (nur eine Theorie......) nicht ganz so aussagekräftig sein???? Egal bei welchem Wetter.

Gruß

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Ja, der 1,9 TD im T4 war schon eine Wanderdüne.

Wir hatten ihn im fast immer unbeladenen Transporter. Aber man lernt entspannend zu fahren.

Für uns kann ich sagen, dass der V220 mit 9G völlig ausreichend ist.

Vermisse bisher keine Leistung. Im Sommer hängt dann der Wohnwagen hinten dran , dann kann ich mehr sagen.

Zitat:

@knoppi1 schrieb am 16. Februar 2021 um 22:06:28 Uhr:

Ja, der 1,9 TD im T4 war schon eine Wanderdüne.

Wir hatten ihn im fast immer unbeladenen Transporter. Aber man lernt entspannend zu fahren.

Für uns kann ich sagen, dass der V220 mit 9G völlig ausreichend ist.

Vermisse bisher keine Leistung. Im Sommer hängt dann der Wohnwagen hinten dran , dann kann ich mehr sagen.

Kann ich voll bestätigen. Haben auch den 220 mit 9G, ich bin damit sehr zufrieden. Der zieht (gefühlt) wesentlich besser als mein alter T6 mit 150PS. Bei größerem Budget kann man natürlich auch den 250 nehmen, ist sicher kein Nachteil.

Bei der Probefahrt hatte ich den 300, das war natürlich ein riesiger Unterschied :-)

Ich fahre ein Vito 116cdi 9G, ist ja derselbe Motor wie der 220 mit 9G. Für den Alltag reicht dieser Motor völlig aus, auch wenn der Vito etwas leichter ist als der V. Jedoch für Ferienfahrten, ist mir der Motor zu schwach. Ich möchte hier die Sicherheit haben, dass ich wegkomme, wenn ich aufs Gas trete und das ist beim 220 leider nicht so. Er müht sich ab 120km/h sehr streng. Aus diesem Grund wechsle ich auf V300 weil mir mehr Dampf wichtig ist und für mich auch ein Sicherheitsrelevanter Faktor. Klar, ich wechsle nicht nur wegen dem Motor, sondern wegen vielem anderem auch zum V aber der Motor war oder ist mir persönlich sehr wichtig bzw. die Leistung.

Fazit: 220 reicht für Alltag aus, 300 ist bombe! :-)

Ich finde, daß Themen wie dieses hier nur ganz bedingt Sinn machen. Ob ein Motor reicht, muß doch jeder für sich selbst entscheiden. Fakt ist, daß heutzutage bei fast allen Autos bereits die Einstiegsmotorisierung reicht, um im normalen Verkehr mitzuschwimmen und die Richtgeschwindigkeit von 130 Km/h locker zu fahren. Ausnahmen kanns beim Ziehen von schweren Anhängern geben. Aber ansonsten bietet eigentlich jedes Auto genug Leistung.

Mir persönlich war auch der auf 265PS gechippte V6 CDI im Viano immer zu lahm und ich hätte mit einem V400 CDI (fiktive 320PS) sehr gut leben können. Und nein, ich bin kein Raser und ich habe die Leistung auch eher selten ausgereizt. Trotzdem hätte ich nie im Leben einen kleineren Motor gekauft. Ist halt so, kann ich nix dafür. Meine Eltern sind schuld ;)

Ob ein Motor "reicht", lässt sich nur bei einer Probefahrt rausfinden.

Gruss

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen