ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. 5x anlassen bis Motor läuft

5x anlassen bis Motor läuft

Mercedes V-Klasse
Themenstarteram 19. September 2018 um 21:55

Servus!

12/2016er Vito 116 Kastenwagen.

Habe ca. alle 15-20 Motorstarts das Problem, dass ich das Auto anlassen will, es scheinbar normal anspringen will, aber die "Anlassautomatik" nen Ticken zu früh den Anlasser abschaltet - der Motor sich schüttelt und (noch nicht richtig angesprungen) abstirbt. Ich hoffe, man versteht die Beschreibung.

Ist zwar nervig, aber beim zweiten Startversuch läuft alles normal.

Gegipfelt ist das ganze allerdings die Tage. Fünfmal hintereinander hab ich nen Startversuch hinlegen müssen, bis er lief.

 

Ist das Problem bekannt?

 

Thx.,

Michael

Ähnliche Themen
21 Antworten

Bis Fahrgestellnummer WDF447*** 13 225295 gab es mal was bzgl. Software des Kraftstoffpumpensteuergeräts. Da müssten aber entsprechende Fehler abgespeichert werden.

Gruß

Befner

Ich hatte einmal ein ähnliches Problem bei einem 2013er S212.

War ewig am Rumprobieren mit dem Freundlichen. Nichts hat geholfen! Letztendlich wurde der Schlüssel getauscht und seit dem ist der Fehler nie wieder aufgetreten.

Den genauen Zusammenhang kann ich mir immer noch nicht erklären. Fehlerbescheibung ist aber ziemlich wie deine, und ab und zu hat er auch nen paar sekunden länger gerödelt als normal.

am 20. September 2018 um 19:03

Bei nem T5 habe ich mal von nem ähnlichen Problem gehört.

Nach extrem langer Fehlersuche wurde dann eine kleine Undichte im Dieselsystem (wo auch immer) gefunden, dadurch ist der Sprit zu weit zurück gelaufen, dadurch ist der T5 alle gute Zeit schlecht angesprungen.

Die Undichte war wohl so das nichts außen sichtbar war oder so ähnlich......weiß nimmer genau wie genau das damals zuging.....

Hi das habe ich auch oft. 3-4 mal starten bis er an geht und 2 mal ist er auf nicht gleich ausgegangen beim abschalten.

Das alles erst nach dem Software update. Mercedes sagt das liegt am Starter der ist zu klein und soll auf Kulanz getauscht werden.

Vito 2016

Themenstarteram 8. Januar 2021 um 14:58

Hallo zusammen!

Ich hoffe, der Video-Upload mit dem Handy klappt.

So äußert sich das, nach wie vor.

Die Werkstatt ist nicht fähig (rückt nicht mal Diagnoseunterlagen raus), groß aus kann ich nicht, da das Ding als Firmentransporter geleast ist.

Vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Problem.

Mich interessiert v.a. was es sein könnte, mit dem Problem an sich kann ich leben, da er eh in nem knappen Jahr zurück geht.

 

Thx.,

Michael

Mit den 2. Fahrzeugschlüssel das gleiche?

Hallo zusammen

Vielleicht muss man einfach den Motor mehr Zeit zum vorglühen geben. Zündschlüssel erstmal auf Position zwei drehen und dann mindesten so lange warten, bis die Glühleuchte erlischt. Ist halt ein Diesel ;)

Viel Glück.

Dazu gibts doch schon einige Zeit ein Tips Dokument. Braucht deine Werkstatt nur reinschauen.

 

Mit Glück liegt es am Anlasser. Kommt ein anderer rein.

Die Frage ist, ob der TE überhaupt an einer Lösung interessiert ist! Mit der Einstellung "ich kann damit leben" kann ein Monteur wohl schlecht arbeiten. Nur den Allwissenden zu spielen und mit einem defekten KFZ die km abspulen kann kein Lösungsansatz sein! MfG

Man würde sich da einfach mal fix den Raildruck-Aufbau aufzeichnen und sieht sofort, ob es an der Kraftstoffanlage oder am Schlüssel liegt...

VG Ingo

Themenstarteram 10. Januar 2021 um 15:32

Ich formuliere es mal anders... Nachdem ich es bereits bei zwei/drei Werkstattaufenthalten während der Garantiezeit bemängelt habe und die Werkstatt offensichtlich nicht fähig ist/war, das Problem zu lösen bin ich nun nicht bereit, Geld in das Fahrzeug zu stecken damit der "Fehler", der seit 112t km besteht, gelöst wird und dann das Fahrzeug in elf Monaten ausgetauscht wird.

(Wobei ich morgen im Büro den Leasing-Vertrag mal prüfe, ob das evtl. übernommen wird.)

Welchen Schlüssel ich nutze (habe nur zwei), spielt keine Rolle.

Ebenso spielt es keine Rolle, ob ich die Zündung anmache und eine gewisse Zeit warte bis ich starte.

 

Schade, dass ich mit VCDS hier nicht weiterkomme. Kann mir gut und gerne vorstellen, dass es nur eine absolute Kleinigkeit ist.

Themenstarteram 29. Juni 2021 um 14:35

Nun wurde der Anlasser (ich glaube mit einem Leitungssatz) erneuert.

Jetzt klingt der Startvorgang schon ganz anders. Seitdem gibts keinerlei Probleme mehr.

Hallo zusammen,

habe einen Vito 447 aus 2018 mit dem OM651 und 163Ps, Schaltgetriebe.

Wenn ich ihn abstelle und zb. nach der Arbeit oder Einkaufen etc. wieder starten möchte läuft er beim ersten mal schlecht an und schüttelt sich auch gut, dann läuft er kurz 3sec. etwas unrund und dann wieder normal.

Wenn ich ihn gleich nach dem schlechten Start abstelle und sofort wieder starte läuft er an wie nix also kommt sofort, das kann ich mehrmals hintereinander machen ohne Probleme. Starter und Batterie sind damit ausgeschlossen, da er sonst eher schlechter anspringen würde bei mehrmaligem starten. Die Kraftstoffpumpe im Tank läuft ich habe auch Druck auf den Schläuchen am Kraftstofffilter und wenn die Pumpe nur bei Zündung nach einigen Sekunden wieder ausgeht, kann ich die Schläuche zusammendrücken und den Diesel somit auch verdrängen.

Ich vermute stark, das der Diesel wieder in den Tank zurückläuft und er irgendwo Luft zieht. ein Rückschlagventil gibt es in dem System wohl nicht.

kennt jemand das Problem und hat einen Lösungsansatz bzw. einen Vorschlag für weitere Prüfungen.

Der Fehlerspeicher im Xentry liefert auch keine Hinweise auf den Fehler.

Ich sage schon mal vielen Dank.

Grüße Mike

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito 447 springt schlecht an' überführt.]

Ein Diesel ist ein Selbstzünder und hat keine Zündkerzen die das Gemisch jedesmal zünden.

Aber dennoch hat der Diesel Glühkerzen damit man Ihn starten kann.

Vielleicht ist eine Glühkerze nicht mehr fit?

Startest du sofort, oder wartest du erst einen Moment bis die Glühkerzen "glühen"?

Vielleicht klappt es auch mit der Kompression im Zylinder nicht mehr richtig.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito 447 springt schlecht an' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen